StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Der spanischsprachige Film "Perdiendo el norte", im Deutschen "Verloren im Norden", aus dem Jahr 2015 zählt zum Genre der Komödie. Neben überwiegend lustigen Szenen behandelt der Film des spanischen Regisseurs Nacho G. Velilla allerdings auch ernstere Themen, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen müssen. Komödien sind besonders bei spanischen Filmen weitverbreitet. Welche Genres es außerdem gibt und welche Eigenschaften diese haben, verrät…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDer spanischsprachige Film "Perdiendo el norte", im Deutschen "Verloren im Norden", aus dem Jahr 2015 zählt zum Genre der Komödie. Neben überwiegend lustigen Szenen behandelt der Film des spanischen Regisseurs Nacho G. Velilla allerdings auch ernstere Themen, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen müssen.
Komödien sind besonders bei spanischen Filmen weitverbreitet. Welche Genres es außerdem gibt und welche Eigenschaften diese haben, verrät Dir die Erklärung "Spanische Filme".
"Perdiendo el norte" spielt in Spanien in den 2000er-Jahren. Die beiden Hauptfiguren Hugo und Braulio haben gerade ihr Studium abgeschlossen und versuchen einen Job in Spanien zu finden. Hugo hat einen Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften und Braulio ist Molekularbiologe. Allerdings gestaltet sich die Jobsuche in Spanien durch die schwache wirtschaftliche Situation des Landes eher schwierig.
Durch eine Fernsehsendung kommen die beiden Freunde schließlich auf die Idee, nach Berlin zu reisen und sich dort auf Jobsuche zu begeben. Laut der TV-Sendung soll das in Deutschland nämlich ein Kinderspiel sein.
Kurz nachdem Hugo und Braulio in Berlin angekommen sind, treffen sie auf die junge Spanierin Carla. Da die Wohnungssuche in Berlin eine große Herausforderung darstellt, bietet Carla den Freunden an, bei ihr einzuziehen. Die begrenzten Deutschkenntnisse erschweren die Jobsuche enorm. Hakan, der Besitzer eines türkisch-spanischen Falafel-Restaurants, und seine Ehefrau Marisol geben den beiden jedoch eine Chance und lassen sie in der Restaurantküche als Tellerwäscher arbeiten.
Das Gericht "Falafel" stammt ursprünglich aus dem arabischen Raum, ist aber auch in der spanischen Küche sehr beliebt. Welche Gerichte für Spanien typisch sind und weitere Besonderheiten des Landes, kannst Du in der Erklärung "Spanische Geschichte und Kultur" herausfinden.
Hugo und Braulio verdienen als Tellerwäscher nicht viel und können sich nicht einmal einen Sprachkurs leisten. Dann erhält Hugo die Nachricht, dass sein Vater in Spanien seine Arbeit verloren hat und seine Familie deshalb dringend Geld benötigt. Hugo schickt ihnen daraufhin sein hart erarbeitetes Geld.
Die Freunde Braulio und Hugo leben sich nach und nach in Berlin ein. Außerdem kommen sich Hugo und Carla näher, obwohl er bereits mit der in Spanien lebenden Nadia verlobt ist. Des Weiteren wünschen sich Hakan und Marisol sehnlichst ein Kind, erfahren jedoch, dass Hakan unfruchtbar ist. Daraufhin bietet sich Braulio, der dringend Geld benötigt, als inoffizieller Samenspender an. Marisol nimmt das Angebot an, ohne mit ihrem Mann Hakan darüber zu sprechen und wird schwanger von Braulio.
Den Höhepunkt des Films stellt ein Besuch von Hugos Familie in Berlin dar. Seine Familie glaubt, dass aus Hugo ein erfolgreicher Geschäftsmann in Deutschland geworden ist. Hugo will sie in diesem Glauben lassen und bittet seinen Freundeskreis darum, ihn dabei zu unterstützen. Als Hugos Familie schließlich eintrifft, verhalten sich Carla, Hakan und Marisol so, als wären sie Hugos Angestellte.
Hugos Familie wird zudem von Hugos Verlobte Nadia begleitet. Carla ist zutiefst verletzt, denn sie wusste nicht, dass Hugo bereits vergeben ist. Carla will sich an Hugo rächen und erzählt seiner Familie deshalb die Wahrheit – also dass er gar kein erfolgreicher Geschäftsmann ist. Hakan erfährt außerdem, dass Braulio der Vater seines ungeborenen Kindes ist und ist zuerst sehr wütend.
"Die Wahrheit enthüllen" heißt auf Spanisch übrigens revelar la verdad. Um weitere Redewendungen des Spanischen kennenzulernen, klick Dich doch in die Erklärung "Redewendungen Spanisch".
Von Carlas Verrat verletzt, fliegt Hugo mit seiner Familie wieder zurück nach Spanien. Am Tag seiner eigentlichen Hochzeit mit Nadia realisiert er jedoch, dass er in Wirklichkeit Carla liebt und Nadia überhaupt nicht heiraten will. Er lässt Nadia aus diesem Grund am Altar stehen und kehrt zurück nach Berlin. Dort bittet er Carla um Verzeihung, was ihm schließlich auch gelingt.
Des Weiteren versöhnen sich Marisol und Hakan und Marisol gebärt ihr Kind. Braulio erhält ein Angebot für eine Forschungsreise nach China, welches er annimmt. Dennoch bleibt sein Freund Hugo in Berlin und zieht gemeinsam mit Carla zu Hakan, Marisol und der kleinen Tochter, die wie eine Art Ersatzfamilie für ihn geworden sind.
Die Handlung im Film "Perdiendo el norte" stellt vorwiegend drei Charaktere in den Vordergrund – Hugo, Braulio und Carla. Nebenbei spielt das türkisch-spanische Ehepaar Hakan und Marisol ebenfalls eine wesentliche Rolle in der Komödie.
Hugo ist eine der Hauptpersonen in der Komödie "Perdiendo el norte". Er ist ungefähr 28 Jahre alt. Nachfolgend findest Du seine wichtigsten Charaktereigenschaften:
Braulio ist Hugos bester Freund. Er ist ungefähr so alt wie Hugo. Braulio zeichnet sich vor allem durch diese Eigenschaften aus:
Hugo und Braulio treffen Carla zeitnah nach ihrer Ankunft in Berlin und sie verliebt sich schnell in Hugo. Ihre Rolle wird durch folgende Eigenschaften charakterisiert:
Die Rollen Hakan und Marisol stellen ein spanisch-türkisches Ehepaar dar, das ein Falafel-Restaurant in Berlin betreibt. Da Hugo und Braulio keine Arbeit finden, geben sie den beiden einen Job als Tellerwäscher in ihrer Restaurantküche. Durch diese Eigenschaften zeichnen sich die beiden aus:
Die wichtigsten Charaktere wurden im Film von folgender Besetzung gespielt:
Die romantische Komödie "Perdiendo el norte" wird häufig als Unterrichtsmaterial im Spanischunterricht gewählt. Das liegt vorwiegend daran, dass in diesem Film einige wichtige Themen der spanischen Geschichte und Kultur aufgegriffen werden. Im Unterricht wird mit "Perdiendo el norte" häufig die Immigration Spaniens besprochen, aber auch Themen, wie die Auswirkungen von Betrug und Hintergehen, werden aufgegriffen.
Wenn Du die wichtigsten Themen und Motive eines Films genauer unter die Lupe nimmst, wird dieser Vorgang auch als Filmanalyse verstanden. Welche wichtigen Schritte außerdem dazu gehören, kannst Du in der Erklärung "Filmanalyse Spanisch" nachlesen.
Die Geschichte in "Perdiendo el norte" handelt von zwei jungen Spaniern, die Spanien verlassen, um in Deutschland eine Arbeit zu finden. Diese Einwanderung nach Deutschland wird in der Fachsprache auch als Immigration bezeichnet.
Im Filmtitel wird mit "el norte" (der Norden) Deutschland gemeint, da es nördlich von Spanien liegt. Für Hugo und Braulio stellt die Auswanderung die Möglichkeit dar, in Deutschland Karriere zu machen, da dies in Spanien nicht möglich ist.
Seit den 1990er-Jahren wächst der Drang vieler spanischer Einheimischen, auszuwandern. Die Gründe dafür und welche Auswirkungen diese Migrationsbewegungen auf Spanien haben, kannst Du in der Erklärung "Migration Spanien" nachlesen.
Hugo und Braulio gehören zu der sogenannten "verlorenen Generation", auch unter "lost generation" bekannt. Mit diesem Begriff werden spanische und portugiesische Akademikerinnen und Akademiker bezeichnet, die durch die Wirtschaftskrise in ihrem Heimatland keine Arbeit finden konnten.
Besonders seit der Finanzkrise 2008 steht es nicht sonderlich gut um die Wirtschaft Spaniens, da die meisten Einnahmen Spaniens durch den Tourismus und durch den Handel mit anderen Ländern generiert werden. Andere Länder hatten aufgrund dessen weniger Geld zur Verfügung, weshalb Handel und Urlaube enorm reduziert wurden.
So verschwanden etliche Arbeitsplätze, weswegen in Spanien auch heute noch eine sehr begrenzte Anzahl an Arbeitsplätzen vorhanden ist. Sogar Personen mit akademischen Titeln, wie Hugo und Braulio, haben es schwer, einen Job in ihrem Heimatland zu finden und versuchen oftmals ihr Glück im Ausland.
Erwerbslosigkeit, insbesondere bei jungen Menschen, ist ein großes Problem in Spanien. Das liegt unter anderem an den Auswirkungen der Finanzkrise 2008 und dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie und den damit entstehenden Reisebeschränkungen.
Infolgedessen stieg die Arbeitslosenquote in Spanien stark an. Hauptsächlich die Jobsuche bei jungen Menschen, die gerade ins Berufsleben einsteigen wollen, gestaltet sich schwierig. Im Jahr 2022 beträgt die Jugendarbeitslosenquote in Spanien knapp 30%.2
Für die spanische Wirtschaft ist der Tourismus enorm wichtig. Warum Spanien ein solch beliebtes Urlaubsziel ist und wie dies auch durch die Covid-Pandemie beeinflusst wurde, kannst Du in der Erklärung "Tourismus Spanien" nachlesen.
Ein weiteres zentrales Thema in "Perdiendo el norte" ist Betrug, welches in mehreren Handlungssträngen behandelt wird. Zum einen belügt Hugo seine Familie, da er vorgibt, ein erfolgreicher Geschäftsmann in Deutschland zu sein. Zum anderen betrügt er seine Verlobte Nadia mit Carla und verschweigt Carla sogar, dass er eigentlich verlobt ist. Aber auch Marisol belügt ihren Ehemann Hakan, indem sie ihm zunächst nicht sagt, dass sie Braulio als "Samenspender" für ihr gemeinsames Kind bezahlt hat.
Der Film "Perdiendo el norte" wurde vom spanischen Regisseur Ignacio García Velilla, bekannt als Nacho G. Velilla, produziert. Velilla ist ein bekannter Name in der spanischen Medienbranche, da er an zahlreichen erfolgreichen TV- und Filmproduktionen beteiligt war, darunter die Sitcoms "7 Lives" und "Aida".
Velilla studierte Informatik an der Universidad del País Vasco (Universität des Baskenlandes). Während einem Auslandsjahr in Großbritannien belegte Velilla einige Wahlkurse in den Fächern Film und Fernsehen, woraufhin er seine Leidenschaft für Medien entdeckte. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst an einigen Musikvideos und Dokumentationen. Im Jahre 1997 arbeitete er am Drehbuch für die spanische Fernsehserie "Family Doctor" mit.
Velillas erster Film "Fuera de Carta", eine Komödie, kam im Jahr 2008 in die Kinos und war ein großer Erfolg. Seither arbeitet Velilla sowohl an Filmen als auch an Fernsehproduktionen. Seinen Fokus legt er besonders auf humorvolle Geschichten. "Perdiendo el norte" ist seine dritte Komödie.
In "Perdiendo el norte" geht es um die beiden Spanier Hugo und Braulio, die nach Deutschland ziehen, um dort einen Job zu finden.
Der Film "Perdiendo el norte" spielt in der Zeit nach der Finanzkrise 2008.
Die Hauptfiguren in "Perdiendo el norte" heißen Braulio, Hugo und Carla.
"Perdiendo el norte" ist eine Komödie.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden