StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Um Deine Sprachkompetenz in Spanisch authentischer wirken zu lassen, kannst Du typisch spanische Redewendungen (los giros) in Deine Sätze einbauen. So kommst Du der Ausdrucksweise einer Spanierin oder eines Spaniers in der Regel direkt um einiges näher. Dabei solltest Du allerdings bedenken, dass die meisten Redewendungen nur für den umgangssprachlichen Gebrauch geeignet sind.In der Erklärung "Spanisch sprechen Lernen" findest Du noch…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenUm Deine Sprachkompetenz in Spanisch authentischer wirken zu lassen, kannst Du typisch spanische Redewendungen (los giros) in Deine Sätze einbauen. So kommst Du der Ausdrucksweise einer Spanierin oder eines Spaniers in der Regel direkt um einiges näher. Dabei solltest Du allerdings bedenken, dass die meisten Redewendungen nur für den umgangssprachlichen Gebrauch geeignet sind.
In der Erklärung "Spanisch sprechen Lernen" findest Du noch weitere Tipps, wie Du ein möglichst authentisches Spanisch sprechen lernst.
Spanische Ausdrücke kannst Du in verschiedenen Situationen einsetzen. Viele dieser Redewendungen kommen genau so oder ähnlich auch im Deutschen vor. Sie beziehen sich auf dieselben Körperteile oder greifen dieselben Schlüsselwörter auf. Bevor Du einen Einblick in solche Ausdrücke bekommst, soll aber geklärt werden, was Du genau unter einer Redewendung verstehst:
Redewendungen sind feste Ausdrücke, die etwas durch eine Metapher, also eine bildliche Darstellung, erläutern. Viele Redewendungen finden ihren Ursprung in Situationen bzw. Umständen aus der Vergangenheit. Diese haben sich im Laufe der Zeit verändert und können deshalb nicht mehr im wörtlichen Kontext verstanden werden. Heute werden sie daher eher im übertragenen Sinn genutzt.
In der nachfolgenden Tabelle siehst Du spanische Ausdrücke, die im Deutschen (fast) genauso ausgedrückt werden:
Spanisch | Deutsch |
echar aceite al fuego | Öl ins Feuer gießen |
estar en el séptimo cielo | im siebten Himmel sein |
La gota que colmó el vaso. | Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte. |
romper el hielo | das Eis brechen |
Se me hace agua la boca. | Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. |
Se me enciende la bombilla. | Mir geht ein Licht auf. |
tener que apretarse el cinturón | den Gürtel enger schnallen müssen |
Una mano lava la otra. | Eine Hand wäscht die andere. |
Die beiden Redewendungen der folgenden Beispiele beziehen sich auf bestimmte Körperteile. Diese kommen besonders häufig in Sprichwörtern vor, da jedem Körperteil eine gewisse Eigenschaft zugeschrieben wird. So steht die Hand (la mano), wie im ersten Beispielsatz, häufig in Verbindung mit dem Tätigwerden oder Helfen. Die nächsten zwei Sätze dienen Dir als Beispiele, wie Du solche Sprichwörter einsetzen kannst:
¡De nada! Una mano lava la otra.
(Bitte sehr! Eine Hand wäscht die andere.)
Cuando pienso en mi plato favorito, se me hace agua la boca.
(Wenn ich an mein Lieblingsgericht denke, läuft mir das Wasser im Mund zusammen.)
Einige der Redewendungen, die sich auf Körperteile beziehen, sind im Gegensatz zu den oben Genannten im Spanischen anders. Hier ist also Vorsicht geboten, denn diese Redewendungen enthalten im Deutschen entweder ein anderes oder gar kein Körperteil. So auch bei den Beispielen in der nachstehenden Tabelle:
Spanisch | Wörtlich übersetzt | Deutsch |
caersele la cara a alguien de vergüenza | vor jemandem aus Scham das Gesicht fallen lassen | sich in Grund und Boden schämen |
en un abrir y cerrar de ojos | in einem Öffnen und Schließen der Augen | in einem Wimpernschlag / im Handumdrehen |
encogerse los hombros | die Schultern schrumpfen | mit den Achseln zucken |
estar hasta las narices | bis zur Nase sein | die Nase voll haben |
Somos uña y carne. | Wir sind Nagel und Fleisch. | Wir sind wie Pech und Schwefel. |
tomarle el pelo a alguien | jemandem das Haar nehmen | jmdn. auf den Arm nehmen |
no tener dos dedos de frente | keine zwei Finger an Stirn haben | schwer von Begriff sein, nicht der/die Hellste sein |
Die spanische Redewendung no tener dos dedos de frente findet ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Damals gab es mehrere Forschungen, die sich mit dem Zusammenhang der Form und Größe der Stirn und der Intelligenz einer Person beschäftigte.
Es wurde davon ausgegangen, dass eine breitere Stirn ein Zeichen für größeres Verständnis logischer Zusammenhänge bzw. für gesunden Menschenverstand im Allgemeinen ist. Demnach deutete eine schmalere Stirn auf eine geringere Intelligenz hin. Im Deutschen werden dagegen Ausdrücke wie "schwer von Begriff sein" oder "nicht der/ die Hellste sein" genutzt.
Typisch spanische Redewendungen werden häufig umgangssprachlich eingesetzt. Die nächste Tabelle zeigt Dir einige dieser spanischen Sprichwörter mit ihrer wörtlichen Übersetzung und was sie im Deutschen bedeuten. Auf diese Weise kannst Du diese direkt in Deinen Sprachgebrauch übernehmen.
Spanisch | Wörtlich übersetzt | Bedeutung |
Barriga llena, corazón contento. | Voller Bauch, zufriedenes Herz. | Voller Bauch, zufriedenes Herz. |
dar gato por liebre | eine Katze für einen Hasen geben | täuschen, betrügen |
estar en la edad del pavo | im Alter des Truthahns sein | mitten in der Pubertät sein |
hablar por los codos | durch die Ellenbogen sprechen | zu viel sprechen, sehr viel sprechen |
planchar la oreja | das Ohr bügeln | schlafen gehen |
ponerse de mala leche | zu schlechter Milch werden | schlechte Laune bekommen |
ser del año de la pera | im Alter der Birne sein | sehr alt sein |
ser pan comido | gegessenes Brot sein | sehr einfach sein |
Da diese Redewendungen im Deutschen nicht auf dieselbe Weise vorkommen, sollen Dir die nächsten Beispiele zeigen, wie Du die Ausdrücke im Spanischen einsetzen kannst:
¡Come algo, seguro que te sentirás mejor! Barriga llena, corazón contento.(Iss doch etwas, dann fühlst du dich sicher besser! Voller Bauch, zufriedenes Herz.)
Tiene 15 años, está en la edad del pavo!(Er ist 15 Jahre alt, er ist mitten in der Pubertät!)
Den Körperteilen Herz und Kopf wird in spanischen Redewendungen am meisten Bedeutung zuteil. Das Herz steht dabei sinnbildlich für den Mut oder die Liebe und der Kopf für die Vernunft. Die folgenden Redewendungen können Dir als Beispiele dienen:
Spanisch | Wörtlich übersetzt | Deutsch |
abrirle el corazón a alguien | jemandem sein Herz öffnen | jmdm. sein Herz ausschütten |
hacer de tripas corazón | aus Därmen ein Herz machen | sich ein Herz fassen |
no pegar ojo | kein Auge kleben | kein Auge zutun |
quitarse algo de la cabeza | sich etwas aus dem Kopf entfernen | sich etwas aus dem Kopf schlagen |
tener la cabeza a pájaros | den Kopf in den Wolken (bei Vögeln) haben | ein Wirrkopf sein |
tener el corazón en su sitio | das Herz an seinem Ort haben | das Herz am richtigen Fleck haben |
perder la cabeza | den Kopf verlieren | den Kopf verlieren |
ser una cabeza dura | ein Hartschädel sein | ein Dickschädel sein |
Um herauszufinden, in welchem Zusammenhang Du diese spanischen Redewendungen einsetzen kannst, sieh Dir doch die nächsten Beispielsätze an:
Anoche no pegué ojo, porque estaba tan nervioso.
(Ich habe gestern Nacht kein Auge zugetan, weil ich so nervös war.)
Él es una cabeza dura, no cambiará de opinión.
(Er ist ein Dickschädel, er wird seine Meinung nicht ändern.)
Die Erklärung "Gefühle Spanisch" hilft Dir dabei, Deinen Wortschatz zum Thema Liebe sowie zu weiteren Emotionen zu vertiefen.
Tiere werden häufig gerne für spanische Redewendungen herangezogen. Denn auch sie werden mit bestimmten Eigenschaften verbunden, wie im Deutschen die diebische Elster oder die fleißige Biene. Welche Tiere im Spanischen in Redewendungen vorkommen können, zeigt Dir die nachstehende Tabelle:
Spanisch | Wörtlich übersetzt | Deutsch |
dos pájaros de un tiro | zwei Vögel mit einem Schuss | zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen |
tener memoria de pez | Gedächtnis wie ein Fisch haben | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben |
tener vista de lince | Sicht wie ein Luchs haben | Augen wie ein Luchs haben |
verle las orejas al lobo | die Ohren des Wolfes sehen | der Gefahr ins Auge sehen |
hacer el mono | den Affen machen | sich zum Affen machen |
Bei der Übersetzung ins Deutsche musst Du nicht die wörtliche Bedeutung der Redewendungen nehmen, sondern kannst stattdessen das deutsche Sprichwort einsetzen. Dies wird auch bei den beiden Beispielsätzen deutlich:
No me sorprende que lo hayas olvidado. ¡Tienes memoria de pez!
(Das wundert mich nicht, dass du das vergessen hast. Du hast ein Gedächtnis wie ein Sieb!)
¿Cómo te diste cuenta de ese pequeño detalle? ¡Tienes vista de lince!(Wie konnte Dir dieses kleine Detail auffallen? Du hast Augen wie ein Luchs!)
Im Themengebiet "Essen" gibt es ebenso viele spanische Redewendungen. Hierbei gibt es einige Unterschiede zur deutschen Sprache, denn viele davon werden im Deutschen in einem anderen Kontext verwendet. Sieh Dir in der folgenden Tabelle an, um zu erfahren, wie sich die spanischen von den deutschen Ausdrücken unterscheiden:
Spanisch | Wörtlich übersetzt | Deutsch |
comerse el coco | die Kokosnuss essen | sich den Kopf zerbrechen |
dar calabazas | Kürbisse geben | jemandem einen Korb geben |
estar más fuerte que el vinagre | stärker als Essig sein | sehr stark sein |
importar un comino | einen Kümmel interessieren | von keinerlei Bedeutung sein |
mandar a alguien a freír espárragos | jemanden zum Spargelbraten schicken | jemanden zum Teufel/ in die Wüste schicken |
pillarse con las manos en la masa | jemanden mit den Händen im Teig erwischen | jemanden auf frischer Tat ertappen |
ponerse como un tomate | wie eine Tomate werden | knallrot werden |
ser la media naranja | die Orangenhälfte sein | der/ die Seelenverwandte sein |
Die Erklärungen im Lernset "Spanisch Verben konjugieren" helfen Dir bei der richtigen Konjugation der Verben.
Wie Du diese spanischen Redewendungen aus dem Gebiet des Essens einsetzen kannst, siehst Du anhand der folgenden Sätze.
Me puse como un tomate de vergüenza.
(Ich wurde vor Scham knallrot.)
Pensé que era mi media naranja, pero me dio calabazas.
(Ich dachte, sie wäre meine Seelenverwandte, aber sie gab mir einen Korb.)
Das passende Vokabular findest Du in der Erklärung "Essen Spanisch".
Die Redewendungen der nächsten Tabelle eignen sich für den Gebrauch in alltäglichen Situationen und Gesprächen. Auf diese Weise wirken Deine Aussagen noch natürlicher und Deine Spanischkenntnisse fortgeschrittener.
Spanisch | Wörtlich übersetzt | Deutsch |
borracho como una cuba | betrunken wie ein Fass sein | voll wie ein Fass, sehr betrunken |
costar un riñón/ojo de la cara | eine Niere/ Auge des Gesichts kosten | überteuert sein |
estar más sano que una pera | gesünder als eine Birne sein | fit wie ein Turnschuh sein |
levantarse con el pie izquierdo | mit dem linken Fuß aufstehen | mit dem falschen Fuß aufstehen |
no saber/ entender ni jota de algo | nicht einmal "j" (Buchstabe) von etwas wissen/verstehen | keine Ahnung haben |
ponerse las pilas | sich die Batterien anlegen | in die Pötte kommen |
tener un humor de perros | eine Hundslaune haben | schlechte Laune haben |
Die Herkunft des Sprichwortes levantarse con el pie izquierdo geht viele Jahre zurück. Denn sowohl in der Bibel als auch im Römischen Reich stand das "Linke" für Unglück und Aberglauben. Auch im kirchlichen Umfeld fand eine "Abwertung" des Linken statt, denn die Pfarrer sollten den Altar immer mit dem rechten Fuß zuerst betreten. Hierbei lag der Fokus aber eher darauf, dass das "Rechte" mit etwas Positivem verbunden wurde. Im Umkehrschluss stand das "Linke" in Verbindung mit Negativem.
Viele Redewendungen, die noch heute genutzt werden, gehen in ihrer Entstehung viele Jahre zurück. Sie spiegeln Situationen oder Kontexte wider, die damals Sinn ergaben, allerdings nicht mehr auf die heutige Zeit zutreffen. So auch die nachfolgenden Redewendungen:
Dieser Ausdruck, der ins Deutsche übersetzt "Viel Mist!" bedeutet, drückt eigentlich genau das Gegenteil aus. Angeblich wurde diese Redewendung früher den Schauspielerinnen und Schaupieler im Theater gewünscht, in der Hoffnung auf ein großes Publikum. Da zu dieser Zeit eines der vorrangigen Fortbewegungsmittel das Pferd war, sammelten sich vor dem Theater eine kleine Horde der Tiere an – vorausgesetzt die Plätze des Theaters wurden voll.
Die Pferde produzierten im Laufe des Theaterstücks einiges an Pferdemist. Wenn also viele Pferdeäpfel vor dem Theater zu finden waren, bedeutete dies im Umkehrschluss auch, dass viele Gäste bei der Vorstellung gekommen waren. Daher wünschten sich Personen damals für eine Aufführung ¡Mucha mierda!. Bis heute wird diese Redewendung in Spanien genutzt, um anderen "Viel Glück!" zu wünschen.
"Schwerer als eine Kuh in den Armen" – So könnte diese spanische Redewendung wörtlich übersetzt werden. Der Spruch stammt von der Zeit, in der der spanische Eroberer Cabeza de Vaca in das heutige Paraguay reiste. Er wurde dabei von seiner Frau und seinen drei erwachsenen Töchtern begleitet. Als diese durch das schlammige Dschungelgelände wanderten, wurden die Frauen aufgrund der Unebenheit des Bodens abwechselnd von Vacas Kameraden getragen.
Angesichts der Tatsache, dass alle vier Frauen erwachsen waren, stellte das Tragen eine körperliche Anstrengung dar. Aufgrund des lustigen Zufalls der Zweideutigkeit (una vaca = die Kuh; in diesem Kontext war Da Vaca der Nachname und una vaca symbolisierte eine der Frauen der Familie Vaca.) wurde die Redewendung laut der Überlieferungen sogar vom Expeditionsleiter selbst verwendet.
Möchtest Du mehr über Paraguay erfahren? Dann sie Dir doch die dazugehörige Erklärung "Paraguay" an. Die Erklärung "Entdeckung Amerikas" gibt Dir außerdem Aufschluss über die Entdeckung und Eroberung Amerikas.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand diese Redewendung in ländlichen Regionen in Andalusien. Zu dieser Zeit gab es eine Kampagne, mit dem Ziel sehr armen Menschen mit Sehproblemen zu helfen. Da viele der dort lebenden Bevölkerung Analphabetinnen und Analphabeten waren, konnte die Augenärzteschaft nicht die üblichen Bilder mit Buchstaben zur Feststellung einer Sehschwäche nutzen.
Daher wurden Bilder, Zeichnungen oder Fotografien genutzt. Eines dieser Fotos zeigte einen Esel, auf dem drei Personen saßen. Die Leute, bei denen eine Sehschwäche festgestellt wurde, konnten folglich "keine Drei auf einem Esel sehen".
Im Deutschen wird hierfür die Redewendung "blind wie ein Maulwurf" verwendet.
Einige spanische Redewendungen kann man im Alltag verwenden, u.a.:
Im Spanischen gibt es unter anderem folgende außergewöhnliche Redewendungen:
Es gibt einige deutsche Redewendungen auch im Spanischen, u.a.:
"Wir sind wie Pech und Schwefel" wird im Spanischen mit Somos uña y carne übersetzt. Wortwörtlich übersetzt bedeutet die spanische Version "Wir sind Nagel und Fleisch".
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser spanisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden