Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Isobaren

Isobaren, klingt wie ein toller Urlaubsort, oder? So wie die Kanaren. Tatsächlich sind die Isobaren aber Teil der Wetterforschung und spielen bei der Erstellung von Wetterkarten eine wichtige Rolle. Wie sieht eine Isobare aus?Eine Isobare gibt in einer Wetterkarte Auskunft über meteorologische Größen wie Windstärke, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, wodurch sie die Erstellung von Wetterprognosen ermöglicht.Isobaren sind Linien auf Wetterkarten, die…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Isobaren

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Isobaren

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Isobaren, klingt wie ein toller Urlaubsort, oder? So wie die Kanaren. Tatsächlich sind die Isobaren aber Teil der Wetterforschung und spielen bei der Erstellung von Wetterkarten eine wichtige Rolle. Wie sieht eine Isobare aus?

Isobaren – Definition

Eine Isobare gibt in einer Wetterkarte Auskunft über meteorologische Größen wie Windstärke, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, wodurch sie die Erstellung von Wetterprognosen ermöglicht.

Isobaren sind Linien auf Wetterkarten, die Orte mit gleichem Luftdruck kennzeichnen. All diese Orte bilden eine geschlossene Linie.

Durch Isobaren wird der Luftdruckverlauf auf Wetterkarten deutlich gemacht. Orte mit dem gleichen Luftdruck werden dabei durch Linien verbunden. Meistens verlaufen die Linien auf den Wetterkarten wie eine Kurve, man sagt auch, sie bilden eine geschlossene Linie. Alle Orte, an denen derselbe Luftdruck gemessen wurde, liegen in diesem Bereich.

Die Angaben, die auf Wetterkarten zum Luftdruck zu finden sind, beziehen sich immer auf die Meereshöhe. Das heißt, die Messstationen müssen im Nachhinein auf Meereshöhe korrigiert werden, da sie sich selbst meist höher befinden. Das Korrigieren im Nachhinein geschieht durch die Reduktion auf Meereshöhe. Bei der Reduktion auf Meereshöhe werden die gemessenen Druckwerte mithilfe einer Höhenformel umgerechnet. Der endgültige Messwert ist dann von unwichtigen und störenden Faktoren befreit.

Dieser befreite Messwert ist der auf Meereshöhe reduzierte Luftdruck.

Isobaren auf einer Wetterkarte von Europa

Auf Abbildung 1 kannst Du schwarze, geschlossene Linien auf einer Wetterkarte erkennen. Das sind Isobaren.

Isobaren Isobarenkarte StudySmarterAbb. 1 - Isobaren über Europa

Zur Vereinfachung siehst Du hier eine Karte, auf der nur die Isobaren abgebildet sind. Normalerweise sind unter anderem zusätzlich Hoch- und Tiefdruckgebiete abgebildet. Im weiteren Verlauf der Erklärung kannst Du auch noch detailliertere Wetterkarten sehen.

Für mehr Informationen zum Thema Hoch- und Tiefdruckgebiete, klicke einfach auf die blauen Wörter und Du gelangst direkt zur Erklärung!

Isobaren – Luftdruck

Eine Isobare stellt also den Luftdruck dar, aber was ist der Luftdruck überhaupt genau?

Beim Luftdruck handelt es sich um die Kraft, die die Luft selbst, bedingt durch die Schwerkraft, ausübt.

Die Luft verfügt also über ein Gewicht, das von der Erdanziehungskraft angezogen wird. Die Schwerkraft sorgt dann dafür, dass dieses Gewicht auf einen bestimmten Ort drückt.

Für mehr Informationen zum Thema Luftdruck klicke einfach auf „Luftdruck“ und Du gelangst direkt zur Erklärung.

Wie Du auf Abbildung 1 siehst, sind die jeweiligen Isobaren unterschiedlich beschriftet.

Die Zahlen neben den Linien geben den Luftdruck an. Alle Gebiete, die innerhalb dieser geschlossenen Linien liegen, verfügen über den angegebenen Luftdruck. Der Luftdruck wird in Hektopascal, kürzer: hPa, angegeben.

Die Maßeinheit hPa (Hektopascal) ist eine Einheit für Druck und beschreibt das Gewicht der Luftsäule pro Flächeneinheit, und zwar vom Erdboden bis zur äußeren Grenze der Atmosphäre.

Isobaren – Druckgefälle

Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, gibt es zwischen den Isobaren verschiedene Abstände und die Maßzahlen unterscheiden sich voneinander.

Die Abstände zwischen den Isobaren geben somit auch einen Hinweis auf das Druckgefälle, also wie sich der Luftdruck von Ort zu Ort verändert.

Isobaren – Windstärke

Außerdem lässt sich durch den Abstand der Isobaren die Windstärke abschätzen. Sobald die Isobaren eng beieinander liegen, ist der Druckgradient größer, was dafür sorgt, dass der Wind stärker ist.

Der (Luft-)Druckgradient beschreibt den räumlichen Anstieg des jeweiligen Luftdrucks an einem Ort.

Anhand eines Beispiels lässt sich das Abschätzen der Windstärke verständlich erklären.

Auf Abbildung 1 sieht man, dass der Abstand von den Isobaren 970hPa und 1010hPa über Irland (die kleine Insel links oben) kleiner ist, als der Abstand zwischen den Isobaren über den skandinavischen Ländern (oben mittig). Das bedeutet, dass der Wind in Irland zu dem Zeitpunkt der Bildaufnahme stärker ist.

Durch Pfeile auf den Wetterkarten lässt sich zudem die Windrichtung ableiten.

Isobaren – Hoch- und Tiefdruckgebiete

Die Maßeinheit, mit der der atmosphärische Druck einer Isobare gemessen wird, ist Bar oder Hektopascal (hPa). Die Einheit Millibar wird, ebenso wie die Einheit Hektopascal, zur Messung des Drucks verwendet.Ein Millibar entspricht dabei einem Hektopascal.

Ein normaler Luftdruck hat einen Wert von 1012 Millibar:

  • Darüberliegende Werte deuten auf ein Hochdruckgebiet hin.
  • Werte, die darunterliegen, weisen auf ein Tiefdruckgebiet hin.

Zu Hoch – und Tiefdruckgebieten findest Du separate Zusammenfassungen. Schau dort gerne vorbei, wenn Dich die Themen genauer interessieren!

Auf Abbildung 2 siehst Du eine Wetterkarte. Neben den Isobaren sind dort auch immer die Hoch- und Tiefdruckgebiete eingezeichnet.

Isobaren Isobarenkarte StudySmarterAbb. 2 - Isobarenkarte

In den meisten Fällen steht in der Mitte der Isobaren entweder ein T oder ein H. Das T steht dabei für ein Tiefdruckgebiet, wohingegen das H für ein Hochdruckgebiet steht. Die Gebiete, die im Grenzbereich des Hs liegen, sind Hochdruckgebiete und die, die im Bereich des Ts liegen, sind Tiefdruckgebiete.

Daraus folgend zwei verschiedene Arten von Isobaren.

Wenn Isobaren einen Wechsel von Hoch- zu Tiefdruck anzeigen, werden sie Analobaren genannt. Bei einem Wechsel von Tief- zu Hochdruckgebieten werden sie Catalobaren genannt.

Isobaren einzeichnen

Auf der Wetterkarte wird der höchste und der niedrigste Luftdruckwert gesucht und mit einem H für Hochdruckgebiet beziehungsweise mit einem T für Tiefdruckgebiet markiert. Anschließend werden um Hoch- und Tiefdruckzentrum die Isobaren, das heißt die Linien, entlang derer zum Messzeitpunkt jeweils der gleiche Luftdruck geherrscht hat, eingezeichnet. Die Isobaren weisen jeweils diskrete Werte auf.

Neben einer Isobare gibt es noch eine andere Art von Linien auf geographischen Karten, die Isohypsen.

Isohypsen

Die Isohypse ist ebenfalls eine Linie, die sich auf Wetterkarten befindet. Anders als eine Isobare kennzeichnet sie nicht den Luftdruck an bestimmten Orten bezogen auf die Meereshöhe, sondern sie stellt einen bestimmten reduzierten Luftdruck in derselben Höhe auf Landkarten dar.

Eine Isohypse beschreibt in der Meteorologie eine Linie, die Punkte derselben Höhe auf einer (Isobaren-)Fläche verbindet.

Isohypsen können daher zur Darstellung des Höhenwetters genutzt werden, wodurch sich Prognosen bezüglich bestimmter Temperatur-, Wind- und Niederschlagsentwicklung aufstellen lassen.

Die Isohypsen werden auch Höhenlinien genannt und sind zum Beispiel bei der Abbildung eines dreidimensionalen Reliefs auf zweidimensionalen Karten dienlich.

Isobaren – Das Wichtigste

  • Isobaren sind die Grenzlinien ähnlicher Luftdruckverhältnisse von verschiedenen Gebieten.
  • Eine Isobare ist eine Linie jeweils des gleichen Drucks.
  • Für ein Gebiet werden auf einer Boden-Wetterkarte mehrere Isobaren angezeigt, wobei die Maßzahl in hPa angegeben wird.
  • Die Abstände zwischen den Isobaren sind häufig unterschiedlich und stellen somit auch ein Maß für das Druckgefälle dar, was wiederum etwas über die Stärke des Windes aussagt.
  • Ein normaler Luftdruck hat einen Wert von 1012 Millibar.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Isobaren

Isobaren findet man auf Wetterkarten.

Isobare sind kein natürliches Phänomen, sondern eine Methode, um Orte mit gleichem Luftdruck zu kennzeichnen. Auf der Wetterkarte wird der höchste und der niedrigste Luftdruckwert gesucht und mit einem H für Hochdruckgebiet bzw. mit einem T für Tiefdruckgebiet markiert. Anschließend werden um Hoch- und Tiefdruckzentrum die Isobaren, das heißt die Linien, entlang derer zum Messzeitpunkt jeweils der gleiche Luftdruck geherrscht hat, eingezeichnet.

Isobaren sind Isolinen gleichen Luftdrucks. Sie verbinden in Wetter- und Klimakarten Punkte bzw. Orte mit gleichem auf das Meeresniveau und mittlere Breite reduzierten Luftdruck.

Auf Wetterkarten sind – ausgehend von den Tiefdruckgebieten – viele Fronten eingezeichnet. Warmfronten werden durch dicke schwarze oder rote Linien mit Halbkreisen gekennzeichnet, Kaltfronten durch dicke schwarze oder blaue Linien mit Zacken. Oft ist der Durchzug einer Wetterfront mit Niederschlag verbunden.

Finales Isobaren Quiz

Isobaren Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was stellen Isobaren grundsätzlich dar?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie stellen in meteorologischen Bodenwetterkarten die Grenzlinien von Gebieten mit gleichen oder ähnlichen Luftdruckverhältnissen dar.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Isobare?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Isobare ist eine Isolinie jeweils des gleichen Druckes.

Frage anzeigen

Frage

In welcher Einheit werden Isolinien angegeben?

Antwort anzeigen

Antwort

in hPa  (Hektopascal)

Frage anzeigen

Frage

Was gibt der Abstand zwischen den Isobaren an?

Antwort anzeigen

Antwort

Er ist ein Maß für das Druckgefälle.

Frage anzeigen

Frage

Welche Angaben können den Isobaren entnommen werden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Aus dem Verlauf der Isobaren lässt sich quer dazu die Windrichtung abschätzen
  • aus ihrem Abstand lässt sich die Windstärke abschätzen

Frage anzeigen

Frage

Wie kann die Windstärke durch die Isobaren eingeschätzt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Liegen die Isobaren enger beieinander, so ist der Druckgradient größer und damit der Wind stärker.

Frage anzeigen

Frage

Worauf beziehen sich die Angaben zum Luftdruck in Wetterkarten?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Angaben beziehen sich immer auf Meereshöhe.

Frage anzeigen

Frage

Womit müssen die Werte der Messstation korrigiert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie müssen mithilfe der Reduktion auf Meereshöhe korrigiert werden.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird der atmosphärische Druck auf einer Isobare angegeben?

Antwort anzeigen

Antwort

mit den Maßeinheiten Bar oder Hektopascal (hPa)

Frage anzeigen

Frage

Worüber geben die Isobaren einer Wetterkarte Auskunft?

Antwort anzeigen

Antwort

über meteorologische Größen wie Windstärke, Windgeschwindigkeit sowie Windrichtung

Frage anzeigen

Frage

Was ermöglichen Isobaren?

Antwort anzeigen

Antwort

die Erstellung von Wetterprognosen

Frage anzeigen

Frage

In welchen Intervallen werden Isobaren gemessen?

Antwort anzeigen

Antwort

4mm

Frage anzeigen

Frage

Welcher Luftdruck gilt als normal?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Luftdruck von 1012 Millibar

Frage anzeigen

Frage

Welche Luftdruckwerte indizieren Hochdruckgebiete?

Antwort anzeigen

Antwort

> 1012 Millibar

Frage anzeigen

Frage

Welche Luftdruckwerte indizieren Tiefdruckgebiete?

Antwort anzeigen

Antwort

< 1012 Millibar

Frage anzeigen

Frage

Was sind Analobaren bzw. Catalobaren?

Antwort anzeigen

Antwort

Isobaren, die einen Wechsel von Hoch- zu Tiefdruck oder andersherum anzeigen

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Isobaren Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration