Arbeitsvergütung

In diesem Artikel dreht sich alles um das zentrale Thema der Arbeitsvergütung im Arbeitsrecht. Du erhältst eine klare Definition sowie eine einfache Erklärung, was Arbeitsvergütung genau bedeutet. Darüber hinaus erfährst du, welche bedeutende Rolle sie im Rahmen des Arbeitsvertrags einnimmt. Des Weiteren werden gesetzliche Grundlagen erläutert, die für das Verständnis von Fälligkeit und Anspruchsgrundlagen der Arbeitsvergütung relevant sind. Ein tieferer Einblick in spezifische Aspekte wie Arbeitsvergütung im Arbeitsvertrag und der Einfluss des Zivilrechts rundet die Informationsvielfalt ab.

Los geht’s Leg kostenfrei los
Arbeitsvergütung Arbeitsvergütung

Erstelle Lernmaterialien über Arbeitsvergütung mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsangabe

    Definition: Arbeitsvergütung im Arbeitsrecht

    Unter der Arbeitsvergütung versteht man allgemein die finanzielle Gegenleistung, die ein Arbeitnehmer für seine Arbeitsleistung von einem Arbeitgeber erhält. Sie wird meist in Form eines festgelegten Geldbetrags für eine bestimmte Zeit oder für eine bestimmte Tätigkeit gezahlt. Hierbei sind Aspekte wie die regelmäßige Zahlung, die Höhe, Änderungen und Ausnahmen in der Bezahlung sowie besondere Vergütungsformen zu berücksichtigen

    Ein Beispiel für Arbeitsvergütung ist der monatliche Lohn, den ein Angestellter für seine Tätigkeit in einem Unternehmen erhält. Hierbei kann es sich etwa um ein festes monatliches Gehalt, eine stundenbasierte Bezahlung oder Provisionen handeln

    Arbeitsvergütung einfach erklärt: Was bedeutet das?

    Mit dem Begriff Arbeitsvergütung ist zunächst einmal ganz einfach die Bezahlung gemeint, die ein Arbeitnehmer für seine geleistete Arbeit erhält. Doch es gibt verschiedene Formen der Vergütung. Übliche Vergütungsformen sind Geldleistungen wie der Lohn, das Gehalt oder Provisionen. Aber auch Sachleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder ein Dienstwagen können zur Arbeitsvergütung gehören.

    In Zusammenhang mit der Arbeitsvergütung spielen die genauen Vereinbarungen im Arbeitsvertrag eine entscheidende Rolle. In diesem können zum Beispiel Prämie, Leistungszulage, Urlaubsgeld und dergleichen vereinbart werden.

    Basis des Arbeitsvertrags: Die Rolle der Arbeitsvergütung

    In einem Arbeitsvertrag ist die Arbeitsvergütung essenziell. Sie ist der Antrieb für den Arbeitnehmer und sollte fair und angemessen sein. Die Höhe und Art der Vergütung wird im Arbeitsvertrag festgehalten und kann beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen in der Zukunft angepasst werden. Hier ein paar Kernpunkte, die im Zusammenhang mit der Arbeitsvergütung und dem Arbeitsvertrag auftreten können:
    • Mindestlohn: In manchen Ländern, wie Deutschland, ist ein gesetzlicher Mindestlohn vorgeschrieben. Dieser dient als Untergrenze für die Höhe der Arbeitsvergütung.
    • Tarifverträge: Tarifverträge können Festlegungen zur Arbeitsvergütung enthalten. Diese sind verbindlich und müssen vom Arbeitgeber eingehalten werden.
    • Arbeitsvergütungsanpassungen: In bestimmten Fällen kann die Arbeitsvergütung angepasst werden. Dies kann durch eine Anpassungsklausel im Vertrag geregelt sein, aber auch durch Betriebsvereinbarungen, Gesetze oder Rechtsprechung.
    • Arbeitszeit und Arbeitsvergütung: Oftmals steht die Höhe der Arbeitsvergütung in einem bestimmten Verhältnis zur Arbeitszeit. Mehr Arbeitszeit bedeutet in der Regel auch höhere Vergütung.

    Beispiele: Praktische Anwendung der Arbeitsvergütung

    Ein Beispiel für die Anwendung der Arbeitsvergütung ist ein Gehalt, dass nach den geleisteten Arbeitsstunden berechnet wird, das sogenannte Stundenlohn-Modell. Hier wird die Anzahl der Arbeitsstunden mit einem festen Satz multipliziert. Ist dieser Satz zum Beispiel 15 Euro und ein Arbeitnehmer hat 160 Stunden in einem Monat gearbeitet, beträgt die Arbeitsvergütung hier 2.400 Euro. Mathematisch ausgedrückt ergibt sich daraus folgende Formel: \[ \text{Arbeitsvergütung} = \text{Stundenlohn} \times \text{Arbeitsstunden} \] In diesem Beispiel also: \[ 2.400 = 15 \times 160 \]

    Gesetzliche Grundlagen zur Arbeitsvergütung

    Einer der wichtigsten Aspekte der Arbeitsvergütung ist das zugrundeliegende Gesetz. Viele Parameter, wie die Fälligkeit der Arbeitsvergütung, die Anspruchsgrundlagen und auch Sonderformen der Vergütung, sind gesetzlich geregelt. In Deutschland bildet das Arbeitsrecht hierzu den rechtlichen Rahmen, wobei insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und hier die §§ 611a bis 614 BGB relevant sind.

    Das Arbeitsvergütung Gesetz: Ein Überblick

    Die generelle gesetzliche Grundlage der Arbeitsvergütung in Deutschland findet sich in § 611a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Diese Norm definiert den Arbeitsvertrag und bestimmt damit auch, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Vergütung hat.

    Außerdem regelt das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) die Fortzahlung des Entgelts bei Krankheit und Feiertagen. Weiterhin sind das Mindestlohngesetz (MiLoG) und das Tarifvertragsgesetz (TVG) von Bedeutung, da sie Vorgaben zur Mindestvergütung bzw. tariflichen Vergütung machen.

    Ein konkretes Beispiel: Was bedeutet das EfzG für die Praxis? Arbeitnehmer haben nach § 3 EfzG Anspruch auf Fortzahlung ihres Arbeitsentgelts, wenn sie wegen Krankheit arbeitsunfähig sind. Dabei müssen aber bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie etwa eine entsprechende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

    Arbeitsvergütung Fälligkeit: Wann muss gezahlt werden?

    Eine weitere wichtige Frage im Zusammenhang mit der Arbeitsvergütung ist, wann sie fällig wird. Auch hierzu gibt es gesetzliche Vorgaben. Gemäß § 614 BGB wird die Arbeitsvergütung grundsätzlich nach Erbringung der Arbeitsleistung fällig. Es ist jedoch auch möglich, eine andere Fälligkeit im Arbeitsvertrag zu vereinbaren. Oftmals ist festgelegt, dass die Vergütung jeweils zum Monatsende oder auch Anfang des Folgemonats fällig wird.

    Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass nach § 614 BGB der Arbeitgeber in Verzug gerät, wenn er nicht pünktlich zahlt. Da der Arbeitgeber ein Interesse daran hat, einen Verzug zu vermeiden, wird er in der Regel bemüht sein, die Vergütung pünktlich zu zahlen.

    Arbeitsvergütung und Anspruchsgrundlagen im Jura

    Grundsätzlich ergibt sich der Anspruch auf Arbeitsvergütung direkt aus dem Arbeitsvertrag. Die genaue Höhe der Vergütung wird in der Regel im Vertrag festgelegt. Es gibt jedoch auch gesetzliche Ansprüche, die unabhängig vom Arbeitsvertrag bestehen. Dazu zählen beispielsweise Mindestlohnansprüche nach dem MiLoG oder auch Ansprüche auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach dem EFZG. In einigen Bereichen kann die Vergütung aber auch durch einen Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung geregelt sein. Beide können verbindliche Regelungen zur Vergütung enthalten, die dann auch für den Arbeitgeber gelten.

    Ein Beispiel hierfür ist die tarifliche Vergütung im öffentlichen Dienst. Die Vergütung des öffentlichen Dienstes ist in den entsprechenden Tarifverträgen, wie etwa dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), geregelt. Dieser legt unter anderem die Eingruppierung und Stufen der Vergütung fest.

    Arbeitsvergütung im Detail

    Im Arbeitsrecht spielt die Arbeitsvergütung eine zentrale Rolle, da sie den wesentlichen Gegenstand der Arbeitsleistung des Arbeitnehmers darstellt. Sie ist definiert als das Entgelt, das der Arbeitnehmer für seine im Rahmen eines Arbeitsvertrags erbrachten Leistungen erhält.

    Arbeitsvergütung Arbeitsvertrag: Was steckt dahinter?

    Um vollständig zu verstehen, wie eine Arbeitsvergütung in einem Arbeitsvertrag geregelt wird, ist es wichtig, die verschiedenen Faktoren zu kennen, die dabei eine Rolle spielen.

    Ein Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitnehmer und einem Arbeitgeber, in der die Bedingungen für die Arbeitsleistung festgelegt sind. Dazu gehört auch die Höhe der Vergütung für die geleistete Arbeit.

    Wichtige Aspekte der Arbeitsvergütung, die in einem Arbeitsvertrag geregelt werden, sind beispielsweise der Lohn oder das Gehalt, verschiedene Zuschläge (wie Sonn- und Feiertagszuschläge), Provisionen, zusätzliche Leistungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld und eventuell auch Sachleistungen.

    Ein typisches Beispiel für die Festlegung von Arbeitsvergütungen in Arbeitsverträgen ist die Vereinbarung eines Bruttogehalts. Dieses ist die Summe, die vor Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen an den Arbeitnehmer ausgezahlt wird. Oft wird dieses Gehalt monatlich gezahlt und bleibt, unabhängig von der tatsächlichen Arbeitszeit, gleich.

    Einfluss des Zivilrechts auf die Arbeitsvergütung

    Kern des Arbeitsrechts ist das Zivilrecht, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Da das Arbeitsrecht ein Teil des Zivilrechts ist, gelten die allgemeinen Grundsätze des Zivilrechts auch im Arbeitsrecht.

    Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen privaten Personen oder Unternehmen. Es enthält Regeln zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Verträgen, Eigentum, Schuldrecht und auch Arbeitsrecht

    Das Zivilrecht hat einen großen Einfluss auf die gesamte Gestaltung von Arbeitsverträgen und damit auch auf die Arbeitsvergütung. Es legt beispielsweise fest, dass der Arbeitnehmer einen Anspruch auf rechtzeitige Bezahlung seines Lohns oder Gehalts hat und dass der Arbeitgeber zur pünktlichen Zahlung verpflichtet ist.

    Interessant ist auch der Einfluss des Zivilrechts auf das Thema Arbeitsvergütung in Bezug auf Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Denn ein Arbeitgeber kann seine AGB in Arbeitsverträge einfügen, das aber nur unter Beachtung gewisser Regeln. So dürfen sie beispielsweise keine überraschenden oder unklaren Klauseln enthalten und müssen dem Arbeitnehmer eine angemessene Vergütung gewährleisten.

    Anspruch auf Arbeitsvergütung: Wann, Wie und Warum?

    Der Anspruch auf Arbeitsvergütung entsteht immer dann, wenn eine Arbeitsleistung erbracht wurde. In der Regel wird die Arbeitsvergütung monatlich gezahlt, wobei der Zeitpunkt der Zahlung im Arbeitsvertrag festgelegt wird.

    Der Anspruch auf Arbeitsvergütung ist einer der wichtigsten Ansprüche des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis. Er entsteht aus dem Grundsatz der Gegenleistungspflicht: Wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung erbringt, hat er im Gegenzug Anspruch auf Vergütung durch den Arbeitgeber.

    Es gibt jedoch Situationen, in denen der Arbeitnehmer Anspruch auf Arbeitsvergütung hat, ohne dass er seine Arbeitsleistung erbringt. Ein klassisches Beispiel dafür ist die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz.

    Wenn ein Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht zur Arbeit erscheinen kann, besteht sein Anspruch auf Arbeitsvergütung auch während der Krankheitszeit fort. Dieser Anspruch besteht allerdings nur für eine begrenzte Dauer – in der Regel bis zu sechs Wochen. Nach Ablauf dieser Zeit tritt in der Regel die gesetzliche Krankenversicherung ein und zahlt Krankengeld..

    Arbeitsvergütung - Das Wichtigste

    • Arbeitsvergütung ist die finanzielle Gegenleistung des Arbeitgebers für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers.
    • Die Arbeitsvergütung ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsvertrags und kann verschiedene Formen annehmen (Geldleistungen, Sachleistungen, Prämien etc.).
    • Arbeitsvergütung ist gesetzlich geregelt, vor allem durch das Bürgerliche Gesetzbuch (insbesondere §§ 611a bis 614 BGB), das Entgeltfortzahlungsgesetz und das Mindestlohngesetz.
    • Die Fälligkeit der Arbeitsvergütung erfolgt per Gesetz grundsätzlich nach Erbringung der Arbeitsleistung, kann aber vertraglich anders geregelt werden.
    • Der Anspruch auf Arbeitsvergütung ergibt sich in der Regel aus dem Arbeitsvertrag, kann aber auch auf gesetzlichen Vorschriften beruhen (z.B. Mindestlohn, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall).
    • Das Zivilrecht beeinflusst die Ausgestaltung der Arbeitsvergütung, z.B. durch Regeln zur rechtzeitigen Bezahlung und zur Zulässigkeit bestimmter Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
    Arbeitsvergütung Arbeitsvergütung
    Lerne mit 24 Arbeitsvergütung Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App

    Wir haben 14,000 Karteikarten über dynamische Landschaften.

    Mit E-Mail registrieren

    Du hast bereits ein Konto? Anmelden

    Häufig gestellte Fragen zum Thema Arbeitsvergütung
    Was bedeutet Arbeitsvergütung?
    Arbeitsvergütung bezeichnet das Entgelt, das Arbeitnehmer für ihre geleistete Arbeit vom Arbeitgeber erhalten. Sie umfasst Gehälter, Löhne, Boni, Provisionen, Zuschläge und alle anderen Formen der Entlohnung für erbrachte Arbeitsleistungen.
    Ist Vergütung gleich Gehalt?
    Nein, Vergütung und Gehalt sind nicht dasselbe. Vergütung ist ein allgemeiner Begriff, der alle Leistungen des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer umfasst, einschließlich Gehalt, Bonuszahlungen, Provisionen und Sachleistungen. Gehalt ist nur ein Teil der Vergütung.
    Was bedeutet "Vergütung" im Arbeitsvertrag?
    Die Vergütung im Arbeitsvertrag bezeichnet die Gegenleistung des Arbeitgebers für die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers. Sie kann sich aus Gehalt, Provisionen, Boni, Zuschlägen und anderen geldwerten Leistungen zusammensetzen.

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was ist der Hauptunterschied zwischen der Abstrakten und der Konkreten Normenkontrolle?

    Welche Rolle spielt die Abstrakte Normenkontrolle im Öffentlichen Recht?

    Was bedeutet die Verfassungsmäßigkeit einer rechtlichen Norm?

    Weiter
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Rechtswissenschaften Lehrer

    • 10 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren