Universität Hohenheim Stats

  • Gegründet

    1818

  • Rangliste

    37 # Beste Universität

Bachelor of Science Sustainability & Change an der Universität Hohenheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sustainability & Change (B.Sc.) an der Universität Hohenheim vermittelt in sechs Semestern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, um nachhaltige Entwicklung und Veränderungsprozesse in Organisationen und der Gesellschaft aktiv zu gestalten. Das Programm verbindet wirtschaftswissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und methodische Perspektiven, um aktuelle Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit umfassend zu adressieren.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Standort: Stuttgart
  • Zulassung: 100 Studienplätze, Bewerbungsfrist 15. Juli
  • Studiengebühren: 29,08 € pro Monat

Der modulare Aufbau des Curriculums gliedert sich in eine grundlegende Einführung in Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften und methodische Grundlagen (Semester 1–3) sowie eine Vertiefung durch Wahlmodule, Praktika und die Bachelorarbeit (Semester 4–6). 40 % der Studieninhalte sind frei wählbar, wodurch individuelle Schwerpunkte im Bereich nachhaltiges Management gesetzt werden können. Praxisorientierte Lehrformate wie Projektarbeiten, Forschungspraktika und interaktive Workshops fördern die Anwendung des Gelernten und stärken die Fähigkeit, nachhaltige Transformationsprozesse zu begleiten.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Methodenkompetenz
  • Flexibilität durch Wahlmodule und individuelle Schwerpunktsetzung
  • Praxisbezug durch Praktika und Projektarbeiten
  • Gesamte Studienleistung: 180 ECTS (138 ECTS Pflichtmodule, 42 ECTS Profilbereich)
  • Alle Lehrveranstaltungen am Campus Stuttgart

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, nachhaltige Strategien zu entwickeln, Veränderungsprozesse zu steuern und mit verschiedenen Interessengruppen zu kommunizieren. Das Programm bereitet gezielt auf Tätigkeiten im nachhaltigen Management und in der Organisationsentwicklung vor.

  • Studienort: Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Sustainability & Change Absolventen von Universität Hohenheim

Absolventen des Bachelorstudiengangs Sustainability & Change an der Universität Hohenheim sind bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Unternehmensberatung, Umweltmanagement und öffentliche Verwaltung. Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
  • Change Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt 68.400 € Quelle
  • Projektmanager im Bereich Nachhaltigkeit – Durchschnittsgehalt 61.250 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nachhaltigkeitsmanager mit weniger als 3 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 47.000 € jährlich; mit über 9 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf etwa 57.000 € Quelle
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) liegt das Durchschnittsgehalt für Nachhaltigkeitsmanager bei ca. 66.000 € pro Jahr Quelle
  • Change Manager mit über 10 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich 84.800 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Nachhaltigkeitsfachkräften mit über 5.500 offenen Stellen in Deutschland Quelle
  • Steigende Arbeitsbelastung im Nachhaltigkeitsmanagement; 72 % der Fachkräfte berichten von erhöhter Belastung in den letzten drei Jahren Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg verdienen Nachhaltigkeitsmanager durchschnittlich 57.885 € jährlich, während in Mecklenburg-Vorpommern das Durchschnittsgehalt bei 47.529 € liegt Quelle

Das duale Studienmodell der Universität Hohenheim kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sustainability & Change an der Universität Hohenheim

Das Bachelorstudium Sustainability & Change an der Universität Hohenheim ist ein sechssemestriges Vollzeit-Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Sustainability & Change an der Universität Hohenheim betragen €29,08/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU/EEA fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, sondern lediglich ein Semesterbeitrag von etwa €174,50 pro Semester, der Verwaltungskosten, Studierendenwerk und das Studierendenparlament abdeckt. Nicht-EU/EEA-Studierende zahlen hingegen eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester zusätzlich zum Semesterbeitrag. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Stuttgart liegen bei €800 bis €900 pro Monat und umfassen Miete, Krankenversicherung, öffentliche Verkehrsmittel, Lernmaterialien, Verpflegung sowie Freizeitaktivitäten.

  • EU/EEA-Studierende: Keine Studiengebühren, Semesterbeitrag ca. €174,50/Semester
  • Nicht-EU/EEA-Studierende: €1.500/Semester Studiengebühr + Semesterbeitrag
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–900/Monat (inkl. Miete, Versicherung, Transport, Materialien, Verpflegung, Freizeit)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. BAföG und Kindergeld können von deutschen Staatsbürgern und unter bestimmten Voraussetzungen auch von EU-Studierenden beantragt werden. Das Deutschlandstipendium bietet €300 monatlich für leistungsstarke und engagierte Studierende. Zusätzlich gibt es Studienkredite wie den KfW-Studienkredit (bis zu €650/Monat), Möglichkeiten für Teilzeitbeschäftigung (bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters), sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Deutschlandstipendium: Leistungs- und Engagementstipendium (€300/Monat)
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit (bis €650/Monat)
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität oder extern (max. 20 Std./Woche)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sustainability & Change an Universität Hohenheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Sustainability & Change" an der Universite4t Hohenheim ist zulassungsbeschre4nkt mit 100 Studienple4tzen pro Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt online bis zum 15. Juli. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB): Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder fachgebundene Hochschulreife in der entsprechenden Fachrichtung.
  • Nachweis fcber ein Studienorientierungsverfahren: Teilnahme am Orientierungstest unter www.was-studiere-ich.de.
  • Auswahlkriterien: Durchschnittsnote der HZB, Berufsausbildung oder Praktika sowie audfercurriculare Leistungen.
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise fcber Berufsausbildung oder Praktika.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (4x3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
  • Gleichwertigkeit der HZB: Anerkennung der ausle4ndischen Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6be28093b12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Universite4t Hohenheim keine Studiengebfchren erhebt; es fe4llt jedoch ein Semesterbeitrag an.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Sustainability & Change an der Universität Hohenheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur-Äquivalent) erforderlich. Zusätzlich musst du einen Orientierungstest absolvieren (z.B. www.was-studiere-ich.de). Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind Deutschkenntnisse auf entsprechendem Niveau notwendig. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Hohenheim.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Hohenheim. Halte alle erforderlichen Dokumente bereit und beachte die Bewerbungsfristen. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester. Ausführliche Hinweise und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität.

Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli, für höhere Fachsemester im Sommersemester am 15. Januar. Diese Fristen gelten auch für internationale Bewerber. Da sich Termine ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Uni-Webseite.

Du benötigst: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisse), Nachweis über den Orientierungstest, ggf. Nachweise zu Sprachkenntnissen (Deutsch), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise zu Praktika oder außerschulischen Aktivitäten. Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. Übersetzung eingereicht werden.

Internationale Abschlüsse werden durch die Universität Hohenheim individuell geprüft und mit dem deutschen Abitur verglichen. Meist ist eine Anerkennung durch uni-assist oder eine vergleichbare Stelle erforderlich. Achte darauf, alle Nachweise und Übersetzungen bereitzustellen. Bei Unsicherheiten hilft das International Office der Universität gerne weiter.