Universität Hohenheim Stats

  • Gegründet

    1818

  • Rangliste

    37 # Beste Universität

Bachelor of Science Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie an der Universität Hohenheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie an der Universität Hohenheim vermittelt fundierte Kenntnisse entlang der gesamten Wertschöpfungskette biobasierter Produkte – von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung bis zur Nutzung als Rohstoff oder Energiequelle. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet Inhalte aus den Natur-, Agrar-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Im Fokus stehen nachhaltige Verfahren zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe und zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Die ersten drei Semester legen die naturwissenschaftlichen, technischen und ökonomischen Grundlagen, darunter Mathematik, Physik, Chemie, Thermodynamik, Agrartechnik, Nutzpflanzenwissenschaften und Biomasse-Konversionsverfahren. Ab dem vierten Semester gestalten Studierende ihr Studium individuell durch Wahlmodule oder die Vertiefung in einem von acht Profilen, wie Agrarökonomie, Technologien zur Nutzung von Biomasse oder Wetter und Klima. Ein Pflichtpraktikum sowie die Möglichkeit zur Mitarbeit an Forschungsprojekten und Kooperationen mit dem Fraunhofer-Institut bieten praxisnahe Einblicke und fördern die Anwendung des Gelernten.

Der Studiengang umfasst sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Insgesamt sind 180 ECTS-Credits zu erwerben. Das Curriculum ermöglicht eine flexible Schwerpunktsetzung, da rund 40% der Module frei gewählt werden können. Neben theoretischen Inhalten legt das Studium Wert auf praktische Erfahrungen, beispielsweise durch das integrierte Berufspraktikum, Exkursionen, Übungen auf Versuchsstationen und die Zusammenarbeit mit externen Forschungseinrichtungen. Ein Auslandssemester ist möglich. Absolvent:innen sind für Tätigkeiten in Behörden, Unternehmen der Energie- und Rohstoffwirtschaft, Forschungseinrichtungen oder Beratungsunternehmen qualifiziert. Der Studiengang ist zulassungsfrei, der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hohenheim Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Universität Hohenheim Financial Aid & Scholarships

Die Universität Hohenheim bietet verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende an. Dazu gehören staatliche Förderungen wie das BAföG, das gemäß dem Bundesausbildungsförderungsgesetz gewährt wird. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern müssen Studiengebühren in Höhe von 1.500 € pro Semester zahlen, während deutsche und EU/EWR-Studierende von diesen Gebühren befreit sind. Zusätzlich fallen Verwaltungs- und Studierendenwerksbeiträge in Höhe von 174,50 € pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind relativ hoch, und Studierende sollten mit mindestens 992 € pro Monat für Miete, Lebensmittel, Bücher, Krankenversicherung, öffentliche Verkehrsmittel und andere Ausgaben rechnen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie an der Universität Hohenheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertig) sowie den Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungstest (www.was-studiere-ich.de). Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt keinen NC. Genauere Infos finden Sie auf der offiziellen Website der Universität Hohenheim.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Hohenheim. Dort laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch und verfolgen den Status Ihrer Bewerbung. Öffentliche Universitäten wie Hohenheim nutzen meist zentrale Online-Portale. Den Link zum Portal finden Sie auf der Studiengangsseite der Universität.

Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester der 30. September und für das Sommersemester der 31. März. Für aktuelle Fristen und eventuelle Änderungen sollten Sie regelmäßig die offizielle Website der Universität Hohenheim besuchen.

Sie benötigen: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis über den Studienorientierungstest, ggf. Sprachzertifikate (z. B. Deutschkenntnisse), Passkopie und weitere Dokumente je nach Herkunftsland. Prüfen Sie die vollständige Liste und Details auf der Bewerbungsseite der Universität Hohenheim.

Bei Fragen hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung der Universität Hohenheim gerne weiter: Telefon +49 711 459 22064, E-Mail zsb@uni-hohenheim.de oder WhatsApp 01522 6247075. Auch persönliche Beratung vor Ort ist möglich. Die Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Website.