Universität Hohenheim Stats
-
Gegründet
1818
-
Rangliste
37 # Beste Universität
Studiengänge
Universität Hohenheim Financial Aid & Scholarships
Die Universität Hohenheim bietet verschiedene finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende an. Dazu gehören staatliche Förderungen wie das BAföG, das gemäß dem Bundesausbildungsförderungsgesetz gewährt wird. Internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern müssen Studiengebühren in Höhe von 1.500 € pro Semester zahlen, während deutsche und EU/EWR-Studierende von diesen Gebühren befreit sind. Zusätzlich fallen Verwaltungs- und Studierendenwerksbeiträge in Höhe von 174,50 € pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind relativ hoch, und Studierende sollten mit mindestens 992 € pro Monat für Miete, Lebensmittel, Bücher, Krankenversicherung, öffentliche Verkehrsmittel und andere Ausgaben rechnen.
Stipendien
Die Universität Hohenheim bietet verschiedene Stipendienmöglichkeiten an, darunter das Deutschlandstipendium im Rahmen des Nationalen Stipendienprogramms. Stipendien werden häufig an Studierende in fortgeschrittenen Semestern oder an Graduierten vergeben und sind in der Regel auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Chancen für Erstsemester sind gering, und die Bewerbungsprozesse sind oft zeitaufwändig. Neben dem DAAD gibt es mehrere politische und religiöse Stiftungen in Deutschland, die unterschiedliche Voraussetzungen für die Vergabe von Stipendien haben.
Interessierte Studierende sollten sich frühzeitig über geeignete Stipendienmöglichkeiten informieren und die Bedingungen der jeweiligen Stipendienorganisationen sorgfältig prüfen. Die Erfolgsaussichten sind in der Regel gering, und nur wenn das eigene Profil genau den Anforderungen der Organisation entspricht, besteht eine Chance auf Erfolg. Bewerbungen sollten per E-Mail oder telefonisch bei den zuständigen Stellen eingereicht werden. Für ausländische Bewerber steht Claudia Manca als Ansprechpartnerin zur Verfügung, während Oxana Cubasov für Fragen zu Studiengebühren für internationale Studierende zuständig ist.
Stipendien verfügbar
6
Klaus-Murmann-Stipendienprogramm
- Etwa 1300 €/Monat
Erasmus+ Mobilitätsprogramm für Studierende der Hochschulbildung
- Etwa 1300 €/Monat
Deutschlandstipendium
- Rund 1000 €/Monat
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Bis zu 37.500 EUR
Evangelisches Studienwerk: Stipendium für Studierende
- Bis zu 5.000 $
Heinrich-Böll-Stiftung: Studienstipendium
- Bis zu 855 EUR/Monat

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Universität Hohenheim Student Life
Die Universität Hohenheim beherbergt etwa 9.000 Studierende, darunter 5.500 Bachelor- und 3.500 Masterstudierende. Der Anteil internationaler Studierender beträgt rund 20%, was die Vielfalt und den interkulturellen Austausch auf dem Campus fördert. Die Universität hat eine Zulassungsquote von etwa 30%, was sie zu einer zugänglichen Option für viele Studieninteressierte macht. Das Campusleben wird durch eine Vielzahl von studentischen Gruppen und Initiativen bereichert, die sich mit Themen wie Nachhaltigkeit, internationaler Politik und sozialem Unternehmertum beschäftigen.
Studenten insgesamt
~ 9
Studierende im Bachelor
55.6%
Studierende im Master
33.3%
Internationale Studenten
~ 20%
Studierende im Bachelor
55.6%
Studierende im Master
33.3%
- 30% Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Studentische Organisationen
Die Universität Hohenheim bietet eine lebendige Campusgemeinschaft mit engagierten Studierenden. Es gibt zahlreiche studentische Gruppen, in denen man sich engagieren kann, sowie regelmäßige Studentenpartys und Veranstaltungen.
Sport
Die Sporteinrichtungen der Universität Hohenheim sind in direkter Nähe zu den Lehrgebäuden und bieten eine Vielzahl von Sportarten und Freizeitmöglichkeiten. Studierende können sich in verschiedenen Sportarten ausprobieren und an organisierten Sportveranstaltungen teilnehmen.
Campus-Einrichtungen
Der Campus der Universität Hohenheim ist bekannt für seine wunderschöne Lage rund um das spätbarocke Schloss und die Hohenheimer Gärten. Alle Institute, die Mensa, Computer- und Sporteinrichtungen sind fußläufig erreichbar, was das Studium und das Campusleben sehr angenehm macht.
Universität Hohenheim Wohnen
Die Wohnheime bieten sowohl möblierte als auch unmöblierte Zimmer an, mit Optionen für Einzelapartments und Wohngemeinschaften. Einige Wohnheime sind auch für Studierende mit Behinderungen geeignet. Die Nähe zu den Stadtteilen Plieningen und Birkach bietet zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten.
Ein Teil der Wohnheimplätze ist speziell für internationale Studierende reserviert. Die Bewerbung für einen Wohnheimplatz variiert je nach Zielgruppe, und es wird empfohlen, die spezifischen Informationen auf der Website des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim zu lesen.
Die Universität Hohenheim bietet mehrere Wohnheime in unmittelbarer Nähe zum Campus an. Diese Wohnheime sind ideal für Studierende, da sie schnellen Zugang zu Vorlesungs- und Seminarräumen, Mensa und Sportanlagen bieten. Zu den Wohnheimen gehören unter anderem die Adressen Schwerzstraße 1, 1A, 2 und 3, Fruwirthstraße 3-13, Egilolfstraße 41-59 und Welfenstraße 80.
Universität Hohenheim Bewertungen
"Hohenheim bietet eine exzellente Ausbildung in den Agrarwissenschaften. Der Campus ist wunderschön und die Dozenten sehr engagiert."
"Die Wirtschaftswissenschaften in Hohenheim sind top. Manchmal etwas zu praxisfern, aber die Jobaussichten sind super."
"Gutes Betreuungsverhältnis und moderne Ausstattung. Die Lage etwas außerhalb Stuttgarts ist nicht optimal, aber der Campus gleicht das aus."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
FAQs
Bachelor-Bewerbungen laufen in der Regel über das Hochschulportal hochschulstart.de (für zulassungsbeschränkte Fächer) oder direkt über das Bewerbungsportal der Universität Hohenheim (für zulassungsfreie Fächer). Informieren Sie sich auf der Website der Universität Hohenheim über das genaue Verfahren für Ihren gewünschten Studiengang.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge variieren je nach Studiengang. Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Voraussetzungen, wie z.B. benötigter Abschluss und Notendurchschnitt, finden Sie auf den Webseiten der Universität Hohenheim zu den einzelnen Masterstudiengängen.
Die Bewerbungsfristen für die Universität Hohenheim finden Sie auf der offiziellen Website der Universität. Achten Sie darauf, die Fristen für Ihren gewünschten Studiengang und das jeweilige Semester zu beachten.
Die benötigten Bewerbungsunterlagen variieren je nach Studiengang und Ihrer individuellen Situation. Eine Übersicht der generell benötigten Dokumente finden Sie auf der Website der Universität Hohenheim. Dort finden Sie in der Regel auch Checklisten für die jeweiligen Studiengänge.
Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der Universität Hohenheim oder Sie kontaktieren das Studierendensekretariat.
Für Studierende aus der EU und dem EWR fallen in der Regel keine Studiengebühren an, außer dem Verwaltungskostenbeitrag. Für Nicht-EU/EWR-Bürger können Studiengebühren anfallen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website der Universität Hohenheim.
Informationen zu Stipendienmöglichkeiten an der Universität Hohenheim und externen Förderprogrammen finden Sie auf der Website der Universität im Bereich Stipendien und Finanzierung.
Informationen zu Wohnmöglichkeiten in Hohenheim und Umgebung, wie z.B. Studentenwohnheime und private Wohnungsangebote, finden Sie auf der Website des Studierendenwerks Stuttgart und der Universität Hohenheim.
Nach der Zulassung müssen Sie sich in der Regel innerhalb einer bestimmten Frist immatrikulieren. Informationen zu den notwendigen Schritten nach der Zulassung, wie z.B. Immatrikulation, Beantragung des Studierendenausweises und Semesterticket, finden Sie auf der Website der Universität Hohenheim.
Bei Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an das Studierendensekretariat der Universität Hohenheim. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Website der Universität.