Universität Hohenheim Stats

  • Gegründet

    1818

  • Rangliste

    37 # Beste Universität

Master of Science Agricultural Sciences - Major in Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems an der Universität Hohenheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Agricultural Sciences mit dem Schwerpunkt Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems an der Universität Hohenheim vermittelt fundierte Kenntnisse und Kompetenzen, um nachhaltige Veränderungsprozesse im Agrar- und Ernährungssystem zu gestalten. Das Programm richtet sich an Studierende, die sich mit aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Digitalisierung auseinandersetzen und innovative Lösungsansätze entwickeln möchten.

  • Dauer: 4 Semester (Vollzeit)
  • Umfang: 120 ECTS
  • Studiengebühren: 750 € pro Monat
  • Pflichtmodule (18 ECTS): Transformation, Nachhaltigkeit, Kommunikation
  • Wahlpflichtmodule (12 ECTS): Auswahl aus Agrar-, Umwelt- oder Sozialwissenschaften
  • Wahlmodule (60 ECTS): Breites Angebot der Fakultät, u.a. Wasserressourcen, Umweltwirkungen, Bodenressourcen, Landnutzung, Ökosysteme, Biodiversität, Umweltmanagement, Klimawandel
  • Praxisorientierte Projekte und studentische Beteiligung
  • Interaktive Lehrmethoden und enge Zusammenarbeit mit der Fakultät

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeit, Nachhaltigkeitsherausforderungen systemisch zu analysieren, Theorien sozialen und institutionellen Wandels zu verstehen und Transformationsprozesse zu organisieren. Die Ausbildung fördert die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Interessengruppen und Perspektiven sowie die Entwicklung von Strategien für nachhaltige Lösungen. Durch die Wahlmöglichkeiten im Curriculum können individuelle Schwerpunkte gesetzt und gezielt Kompetenzen für verschiedene Berufsfelder aufgebaut werden.

  • Studienort: Universität Hohenheim, Stuttgart, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Agricultural Sciences - Major in Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems Absolventen von Universität Hohenheim

Absolventen des Studiengangs "Agricultural Sciences - Major in Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems" an der Universität Hohenheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselindustrien wie Agrartechnologie, nachhaltige Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Viele Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Agraringenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. €44.000 pro Jahr Quelle
  • Agronom: Einstiegsgehalt zwischen €34.160 und €44.720 jährlich, abhängig von Erfahrung und Qualifikation Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager: Gehaltsspanne von €45.000 bis €60.000 jährlich Quelle
  • Projektleiter für Agrarinnovationen: Durchschnittliches Gehalt von €50.000 bis €70.000 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Agraringenieure Gehälter zwischen €60.000 und €75.000 erreichen Quelle
  • Erfahrene Agronomen mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €80.480 jährlich Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager können mit steigender Erfahrung Gehälter von bis zu €80.000 erzielen Quelle
  • Projektleiter für Agrarinnovationen erreichen nach mehreren Jahren Erfahrung Gehälter von über €70.000 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Nachfrage nach Fachkräften im Bereich nachhaltige Agrarsysteme aufgrund des Fokus auf Umweltverträglichkeit und technologische Innovationen
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten für Agraringenieure und Agronomen in Deutschland
  • Regionale Schwerpunkte in landwirtschaftlich geprägten Bundesländern wie Bayern und Niedersachsen
  • Unternehmen suchen verstärkt nach Experten für digitale Transformation in der Landwirtschaft

Das duale Studienmodell der Universität Hohenheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Agricultural Sciences - Major in Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems an der Universität Hohenheim

Für das Masterstudium Agricultural Sciences – Major in Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems an der Universität Hohenheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für dieses Programm betragen €750/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. 185 € pro Semester an, der unter anderem Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern entfällt die Zahlung zusätzlicher Studiengebühren, während Studierende aus Nicht-EU-Ländern eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart belaufen sich durchschnittlich auf 800–900 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Mobilität sowie persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühr: 750 €/Monat (Vollzeit, Präsenzstudium)
  • Semesterbeitrag: ca. 185 €/Semester (alle Studierenden)
  • Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-Studierende: 1.500 €/Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 800–900 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit für deutsche und EU-Studierende) an. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: EU-/EWR-Studierende haben uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt, Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Aufwendungen für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, hochschuleigene Förderungen
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit für deutsche/EU-Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten an der Universität
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Agricultural Sciences - Major in Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems an Universität Hohenheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Agrarwissenschaften" mit der Fachrichtung "Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems" an der Universität Hohenheim richtet sich an Bewerber mit einem agrar- oder umweltwissenschaftlichen Hintergrund. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geographie oder verwandten Fächern mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Bei nicht überdurchschnittlicher Abschlussnote kann die besondere Eignung nachgewiesen werden. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau TOEFL iBT 90 Punkte oder gleichwertig. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. September. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis und Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse, Hochschulzugangsberechtigung. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/en/application-transformation-info?utm_source=openai))
  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften, Geographie oder verwandten Fächern mit mindestens 180 ECTS-Punkten. Bei nicht überdurchschnittlicher Abschlussnote kann die besondere Eignung nachgewiesen werden. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau TOEFL iBT 90 Punkte oder gleichwertig. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. März. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis und Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse, Hochschulzugangsberechtigung, APS-Zertifikat (für Bewerber aus Indien, China und Vietnam). ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/en/application-transformation-info?utm_source=openai))
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/en/application-transformation-info?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsfrei ist, jedoch bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllt sein müssen. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agrarwissenschaften-master-fachrichtung-transformation?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Agricultural Sciences - Major in Transformation Management for Sustainable Agri-Food Systems an der Universität Hohenheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Studierende (Nicht-EU) endet die Bewerbungsfrist für das Wintersemester am 15. März. Die Bewerbungsphase startet meist Mitte November. Für aktuelle Fristen und mögliche Änderungen solltest du regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Hohenheim prüfen.

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Agrar-, Umweltwissenschaften, Geografie oder einem verwandten Fach mit überdurchschnittlichen Noten. Zusätzlich ist ein Englisch-Sprachnachweis (z.B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 90, Duolingo 125) erforderlich. Ein Zertifikat deiner Universität reicht nicht aus – ein offizieller Test ist Pflicht.

Die Bewerbung erfolgt online über das HohCampus-Portal der Universität Hohenheim. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen als PDF hoch und kannst jederzeit den Status deiner Bewerbung einsehen. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.

Du musst folgende Dokumente einreichen: Bachelorzeugnis und Transcript (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch), Nachweis der Englischkenntnisse, Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Empfehlungsschreiben oder Nachweis besonderer Eignung sowie das APS-Zertifikat (für Bewerber aus Indien, China, Vietnam).

Falls du bestimmte Dokumente nicht rechtzeitig hast, kannst du z.B. den Englischnachweis oder das APS-Zertifikat (mit Registrierungsnachweis) nachreichen – für Nicht-EU-Bewerber bis 15. Juli. Das Abschlusszeugnis kann bis 15. Dezember eingereicht werden. Prüfe die genauen Fristen auf der Uni-Webseite und informiere dich frühzeitig!