Universität Hohenheim Stats

  • Gegründet

    1818

  • Rangliste

    37 # Beste Universität

Master of Science Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics an der Universität Hohenheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics an der Universität Hohenheim vermittelt fundiertes Wissen und praxisorientierte Kompetenzen zur Bewältigung landwirtschaftlicher Herausforderungen in tropischen und subtropischen Regionen. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen Schwerpunkt auf nachhaltige Agrarpraktiken, Ressourcenmanagement sowie sozioökonomische Aspekte. Die Studiensprache ist Englisch, die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Lehrsprache: Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • ECTS-Punkte: 120
  • Curriculum:
    • Erstes Jahr: Sechs Pflichtmodule zu Tier- und Pflanzenproduktion, Ökologie tropischer Agrarsysteme, Ökonomie und soziale Bedeutung kleinbäuerlicher Systeme sowie nachhaltige Nutzung und Erhaltung natürlicher Ressourcen
    • Wahlmodule: Auswahl aus über 15 spezifischen Modulen zu tropischen und subtropischen Themen
    • Zweites Jahr: Vertiefende Wahlmodule und Masterarbeit mit forschungsbezogenem Schwerpunkt
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Module, Feldkurse und Teamprojekte
  • Besonderheiten: Unterstützung durch das Hans-Ruthenberg-Institut für Tropische Agrarwissenschaften, interdisziplinäre Zusammenarbeit, praxisnahe Ausbildung

Das Studium bereitet Absolventinnen und Absolventen darauf vor, komplexe Agrarsysteme in tropischen und subtropischen Regionen zu analysieren, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und an globalen Entwicklungsprojekten mitzuwirken. Der Studiengang findet am Campus der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Praktische Feldarbeiten werden in der Umgebung durchgeführt.

  • Standorte: Universität Hohenheim, Stuttgart

Karriere & Jobaussichten für Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics Absolventen von Universität Hohenheim

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics" der Universität Hohenheim haben hervorragende Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Sie sind in verschiedenen Sektoren gefragt, darunter internationale und nationale Agrarforschungszentren, Ministerien für Entwicklungszusammenarbeit, Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, Beratungsunternehmen, NGOs, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Agrarindustrieunternehmen und EU-Institutionen. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agricultural-sciences-in-the-tropics-and-subtropics-master-studium?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Agraringenieur: Durchschnittliches Jahresgehalt von €45.000 bis €60.000. ([successcribe.com](https://www.successcribe.com/agriculture-engineering-in-germany/?utm_source=openai))
  • Agronom: Durchschnittliches Jahresgehalt von €52.000. ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/germany-agronomist-salary-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C18.htm?utm_source=openai))
  • Umwelt- und Agrarwissenschaftler: Durchschnittliches Jahresgehalt von €37.200 für Berufseinsteiger. ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-environmental-and-agricultural-scientist-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Agraringenieure ein Jahresgehalt von bis zu €75.000 erreichen. ([successcribe.com](https://www.successcribe.com/agriculture-engineering-in-germany/?utm_source=openai))
  • Agronomen mit 5-10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich €60.400 jährlich. ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-agronomist-salary-in-germany/?utm_source=openai))
  • Umwelt- und Agrarwissenschaftler mit 5-10 Jahren Erfahrung erzielen ein durchschnittliches Jahresgehalt von €69.540. ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-environmental-and-agricultural-scientist-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften in der Agrarwissenschaft steigt kontinuierlich, insbesondere in Bereichen wie nachhaltige Landwirtschaft und Umweltmanagement.
  • Internationale Organisationen und NGOs suchen verstärkt nach Experten für tropische und subtropische Agrarsysteme.
  • Regionale Unterschiede bestehen, wobei in städtischen Zentren höhere Gehälter und mehr Stellenangebote zu finden sind.

Das duale Studienmodell der Universität Hohenheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics an der Universität Hohenheim

Für das Masterstudium Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics an der Universität Hohenheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für diesen Studiengang betragen €281/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €187 pro Semester an. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart, dem Standort der Universität, werden auf etwa €700 bis €1.000 monatlich geschätzt, inklusive Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

  • Studiengebühren: €281/Monat (alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. €187 pro Semester
  • Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €700–1.000/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können, je nach persönlicher Situation, staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium mit €300/Monat sowie Förderungen der DAAD und der Stiftung fiat panis. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch studentische Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten Einkommen zu erzielen. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Für internationale Studierende sind Bildungskredite aus dem Heimatland oder internationale Studienkredite eine weitere Option.

  • BAföG & Kindergeld: Je nach Voraussetzungen möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, Stiftung fiat panis
  • Studienkredite: Angebote aus dem Heimatland oder internationale Kredite
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten u.a. können geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics an Universität Hohenheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics" an der Universität Hohenheim richtet sich an Bewerber mit einem überdurchschnittlichen Bachelorabschluss in Agrarwissenschaften oder verwandten Disziplinen. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind ausschließlich zum Wintersemester möglich.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein überdurchschnittlicher Bachelorabschluss in Agrarwissenschaften, Naturwissenschaften oder einem verwandten Studiengang mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren (180 ECTS). Ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser ist erforderlich. Bei einem Durchschnitt zwischen 2,6 und 2,9 kann die besondere Eignung durch ein Empfehlungsschreiben nachgewiesen werden. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agricultural-sciences-in-the-tropics-and-subtropics-master-studium?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau TOEFL iBT 90 oder IELTS 6,5. Deutsche Bewerber können alternativ ihr Abiturzeugnis vorlegen, sofern sie in den letzten zwei Schuljahren Englisch belegt und durchschnittlich mindestens 8 Punkte erzielt haben. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agricultural-sciences-in-the-tropics-and-subtropics-master-studium?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für EU-Bürger: 15. September (Bewerbungsbeginn Mitte April). Für Nicht-EU-Bürger: 15. März (Bewerbungsbeginn Mitte November). ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/agricultural-sciences-in-the-tropics-and-subtropics-master-studium?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis und Transcript of Records (inklusive Notenskala), Nachweis der Englischkenntnisse, Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), ggf. Empfehlungsschreiben und APS-Zertifikat für Bewerber aus Indien, China und Vietnam. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/en/application-agritopics-info?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. ([uni-hohenheim.de](https://www.uni-hohenheim.de/en/application-agritopics-info?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität Hohenheim zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Agricultural Sciences in the Tropics and Subtropics an der Universität Hohenheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das HohCampus-Portal der Universität Hohenheim. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen als PDF hoch und kannst den Status deiner Bewerbung verfolgen. Die Bewerbung ist unkompliziert und vollständig digital – du musst keine Unterlagen per Post schicken. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bewerber ist der 15. März (für das Wintersemester, Start im November). Für EU-Bewerber endet die Frist am 15. September. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website, da sich Termine ändern können.

Du benötigst: Bachelorzeugnis und Transcript (mit Übersetzung, falls nötig), Nachweis der Englischkenntnisse, Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Ranking/Empfehlungsschreiben, Nachweis besonderer Eignung und (falls zutreffend) APS-Zertifikat. Alle Dokumente werden als PDF im HohCampus-Portal hochgeladen – keine Papierdokumente nötig.

Du brauchst einen Bachelorabschluss in Agrar-, Natur- oder Umweltwissenschaften mit überdurchschnittlichen Noten. Für Englisch: mindestens IELTS 6.5, TOEFL iBT 90 oder Duolingo 125. Sprachzertifikate von Unis werden nicht akzeptiert. Ausnahmen gelten, wenn dein Studium in bestimmten englischsprachigen Ländern absolviert wurde.

Wenn du aus Indien, China oder Vietnam kommst, musst du das APS-Zertifikat bis spätestens 15. Juli einreichen. Bereits bei der Bewerbung (bis 15. März) musst du einen Nachweis über die APS-Registrierung hochladen. Ohne APS-Zertifikat ist keine Zulassung möglich.