Bauplanungsrecht

Du bist an Rechtsthemen im Bereich der Architektur und Stadtplanung interessiert? Dann ist diese Einführung in das Bauplanungsrecht genau das Richtige für dich. Es erwarten dich eine klare Erläuterung der Grundprinzipien und Schlüsseldefinitionen dieses Fachbereichs. Du erlernst den Unterschied zwischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht und erfährst, wie du die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit prüfst. Weiterhin werden Praxisbeispiele und relevante Gesetze im Bauplanungsrecht behandelt. Damit erhältst du einen fundierten Überblick über dieses wichtige Teilgebiet des öffentlichen Baurechts.

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Bauplanungsrecht

Bauplanungsrecht

Du bist an Rechtsthemen im Bereich der Architektur und Stadtplanung interessiert? Dann ist diese Einführung in das Bauplanungsrecht genau das Richtige für dich. Es erwarten dich eine klare Erläuterung der Grundprinzipien und Schlüsseldefinitionen dieses Fachbereichs. Du erlernst den Unterschied zwischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht und erfährst, wie du die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit prüfst. Weiterhin werden Praxisbeispiele und relevante Gesetze im Bauplanungsrecht behandelt. Damit erhältst du einen fundierten Überblick über dieses wichtige Teilgebiet des öffentlichen Baurechts.

Einführung in das Bauplanungsrecht

In deinem Studium der Rechtswissenschaften wirst du auf vielen Gebieten Kenntnisse erlangen müssen. Eines dieser Gebiete ist das Bauplanungsrecht. Die Einführung in das Bauplanungsrecht versetzt dich in die Lage, weitläufige Begrifflichkeiten und komplexe Grundsätze zu verinnerlichen, mit denen du im Rechtsalltag häufig zu tun haben wirst.

Bauplanungsrecht einfach erklärt

Das Bauplanungsrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts, das die Nutzung und die Bebauung von Grundstücken regelt. Es bildet das Fundament, auf dem Städte, Dörfer und Landschaften entstehen und weiterentwickelt werden. Das Bauplanungsrecht wird durch verschiedene Gesetze und Verordnungen geregelt, insbesondere das Baugesetzbuch (BauGB) und die Baunutzungsverordnung (BauNVO).

Das Bauplanungsrecht ist das rechtliche Fundament, das die Bebauung und Nutzung von Grundstücken regelt.

Stell dir vor, du bist ein Stadtplaner und möchtest ein neues Wohngebiet erschließen. Du müsstest sicherstellen, dass das Bauvorhaben alle relevanten Vorschriften des Bauplanungsrechts einhält. Dazu zählen zum Beispiel Regeln zur Beschaffenheit von Gebäuden, die Verfügbarkeit von Grünflächen und die Verkehrsplanung.

Grundprinzipien des Bauplanungsrechts

Eine der wichtigsten Grundlagen des Bauplanungsrechts ist das so genannte Trennungsprinzip. Es besagt, dass verschiedene Nutzungsarten, wie Wohnen, Gewerbe und Industrie, räumlich voneinander getrennt werden sollen. Dieses Prinzip soll dazu dienen, Konflikte zwischen unterschiedlichen Nutzungen zu vermeiden und eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten.

  • Das Trennungsprinzip: Trennung von verschiedenen Nutzungsarten
  • Das Gebot der geordneten städtebaulichen Entwicklung
  • Das Prinzip der nachhaltigen Stadtentwicklung

In der Praxis bedeutet das Trennungsprinzip zum Beispiel, dass Wohngebiete nicht direkt neben Industrieanlagen geplant werden sollten, um Belästigungen durch Lärm und Emissionen zu vermeiden.

Schlüsseldefinitionen im Bauplanungsrecht

Um das Bauplanungsrecht vollständig zu verstehen, ist es hilfreich, einige Schlüsselbegriffe zu kennen, die in diesem Bereich häufig verwendet werden. Hier sind einige davon:

Flächennutzungsplan (FNP) Der FNP ist der vorbereitende Bauleitplan einer Gemeinde, der die Art der Bodennutzung für das gesamte Gemeindegebiet darstellt.
Bebauungsplan Der Bebauungsplan ist der verbindliche Bauleitplan, der die Art und Weise der möglichen Bebauung für genau umgrenzte Teilbereiche der Gemeinde festlegt.
Baugenehmigung Eine Baugenehmigung ist eine behördliche Erlaubnis, die besagt, dass ein bestimmtes Bauvorhaben rechtmäßig ist.

Der Flächennutzungsplan und der Bebauungsplan sind die beiden wichtigsten Bauleitpläne im Bauplanungsrecht. Sie legen die Rahmenbedingungen für die städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde fest.

Stell dir vor, du möchtest ein Haus bauen. Um mit dem Bau beginnen zu dürfen, musst du zuerst eine Baugenehmigung erwirken. Diese kannst du bei der zuständigen Behörde beantragen. Die Behörde wird dann prüfen, ob dein Bauvorhaben im Einklang mit dem gültigen Bebauungsplan steht.

Unterschied zwischen Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht

Das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht dienen beide dazu, die bauliche Gestaltung von Grundstücken zu regulieren. Jedoch gibt es einige entscheidende Unterschiede zwischen beiden Rechtsgebieten, die du kennen solltest.

Bauplanungsrecht Bauordnungsrecht Unterschied einfach erklärt

Das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht sind zwei wichtige Aspekte des deutschen Baurechts. Während das Bauplanungsrecht die Art der Nutzung und Bebauung von Grundstücken festlegt, regelt das Bauordnungsrecht die technischen Anforderungen an Gebäude und andere bauliche Anlagen.

Das Bauplanungsrecht betrifft generell die planungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben. Dabei geht es um Fragen, wie: Wo darf was gebaut werden? Wie darf ein Grundstück genutzt werden? Dieses Rechtsgebiet wird im wesentlichen durch das Baugesetzbuch (BauGB) und die Baunutzungsverordnung (BauNVO) geregelt.

Das Bauordnungsrecht hingegen regelt detailliert, wie ein Gebäude beschaffen sein muss, damit es sicher und gesundheitsgerecht ist. Hierbei werden beispielsweise Vorgaben zur Brandschutzsicherheit, Barrierefreiheit und Energieeffizienz festgelegt. Das Bauordnungsrecht ist Ländersache und wird daher in den jeweiligen Landesbauordnungen geregelt.

Beispiele zum Unterschied Bauplanungsrecht Bauordnungsrecht

Ein anschauliches Beispiel zur Verdeutlichung des Unterschieds zwischen Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht könnte der Bau eines Supermarktes in einer Wohngegend sein. Das Bauplanungsrecht würde in diesem Fall zunächst regeln, ob und unter welchen Bedingungen ein Supermarkt in einem Wohngebiet errichtet werden darf. Es würde also geklärt, ob der Supermarkt grundsätzlich mit der planungsrechtlichen Ordnung des Gebiets vereinbar ist.

Das Bauordnungsrecht würde hingegen festlegen, welche technischen Anforderungen der Supermarkt erfüllen muss, um gebaut werden zu dürfen. Dazu könnten Vorgaben zur Bauweise, zur Brandsicherheit und zur Barrierefreiheit gehören. Auch Anforderungen an die Gestaltung der Parkplätze würden durch das Bauordnungsrecht geregelt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorschriften des Bauplanungsrechts und des Bauordnungsrechts gleichzeitig gelten und beachtet werden müssen. Ein Bauvorhaben, das zwar das Bauplanungsrecht berücksichtigt, aber gegen die Vorschriften des Bauordnungsrechts verstößt, kann daher trotzdem rechtswidrig und somit unzulässig sein.

Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit

Ein zentrales Thema im Bauplanungsrecht ist die Frage der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit. Hierbei geht es darum, ob ein bestimmtes Bauvorhaben auf einem bestimmten Grundstück zulässig ist oder nicht. Hierfür gelten verschiedenste Regeln und Vorschriften, die eingehalten werden müssen, um die Zulässigkeit eines Bauvorhabens zu gewährleisten.

Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit Schema

Die Prüfung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit folgt einem bestimmten Schema. Im wesentlichen gibt es drei Kategorien von Baugebieten, die im Baugesetzbuch definiert sind: Innenbereiche, Außenbereiche und sonstige Bereiche. Jeder Bereich hat unterschiedliche Anforderungen an die Art der zulässigen Bebauung.

Erstens prüft man, ob das Grundstück in einem Bebauungsplan liegt und ob das geplante Bauvorhaben mit diesem übereinstimmt. Liegt kein Bebauungsplan vor, ist zu prüfen, ob das Grundstück in einem Innen- oder Außenbereich liegt und ob das Bauvorhaben dort grundsätzlich zulässig ist. Schließlich ist noch zu prüfen, ob das Bauvorhaben im Einklang mit sonstigen öffentlichen Belangen steht.

Das Schema der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit ist die systematische Vorgehensweise, mit der geprüft wird, ob ein bestimmtes Bauvorhaben auf einem bestimmten Grundstück realisiert werden darf.

Vorstellbar wäre beispielsweise der Fall, dass du ein neues Wohngebäude in einer Stadt errichten möchtest. Du müsstest dann zuerst prüfen, ob für das betreffende Grundstück ein Bebauungsplan existiert und wenn ja, ob dein Bauvorhaben mit diesem Plan übereinstimmt. Liegt kein Bebauungsplan vor, müsstest du prüfen, ob das Grundstück im Innen- oder Außenbereich liegt und ob dort Wohnbebauung zulässig ist. Schließlich müsstest du noch prüfen, ob dein Bauvorhaben mit sonstigen öffentlichen Belangen, etwa dem Denkmalschutz oder dem Naturschutz, vereinbar ist.

Prüfung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit

Die Prüfung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit eines Bauvorhabens erfolgt in mehreren Schritten und richtet sich nach den Vorgaben des Baugesetzbuches und der Baunutzungsverordnung.

Die Prüfung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit kann recht komplex sein, da sie eine Vielzahl von Vorschriften aus verschiedenen rechtlichen Quellen berührt. Hierbei ist sowohl die Art der Bebauung (z.B. Wohnen, Gewerbe, etc.), die örtlichen Gegebenheiten (z.B. Innenbereich, Außenbereich) als auch die Übereinstimmung mit sonstigen öffentlichen Belangen (z.B. Umweltschutz, Denkmalschutz) von Bedeutung.

Die Prüfung lässt sich grundsätzlich in folgende Schritte untergliedern:

  1. Ermittlung der Planungsrelevanz des Vorhabens
  2. Untersuchung der formellen und materiellen Bauplanungsrelevanz
  3. Überprüfung der Übereinstimmung mit dem Bebauungsplan
  4. Feststellung, ob das Vorhaben im Innen- oder Außenbereich liegt
  5. Prüfung der Einklangnahme mit sonstigen öffentlichen Belangen

Zum Beispiel, wenn du ein Einfamilienhaus auf einem freien Grundstück im Außenbereich bauen möchtest. Zunächst müsstest du prüfen, ob dein Vorhaben bauplanungsrechtlich relevant ist. Danach müsstest du überprüfen, ob dein Vorhaben formell und materiell bauplanungsrechtlich zulässig ist. Anschließend wäre zu klären, ob das Grundstück in einem Bebauungsplangebiet liegt und dein Vorhaben mit dem Bebauungsplan vereinbar ist. Wenn kein Bebauungsplan vorliegt, müsstest du feststellen, ob das Grundstück im Innen- oder Außenbereich liegt. Wenn es im Außenbereich liegt, wäre dein Vorhaben in der Regel unzulässig, es sei denn, es liegt eine Ausnahme vor. Schließlich müsstest du prüfen, ob dein Vorhaben mit sonstigen öffentlichen Belangen, wie dem Naturschutz oder dem Wasserrecht, vereinbar ist.

Anwendung des Bauplanungsrechts

Das Bauplanungsrecht spielt in vielen Bereichen des Alltags eine wesentliche Rolle. Es beeinflusst, wie unsere Städte aussehen, welche Gebäude gebaut werden können und wohin sie gebaut werden dürfen. Das Bauplanungsrecht betrifft sowohl große Bauprojekte, wie die Errichtung von Wohnsiedlungen, Einkaufszentren und Industrieanlagen, als auch kleinere Bauvorhaben, wie den Anbau eines Wintergartens oder die Errichtung eines Carports.

Bauplanungsrecht Beispiele in der Praxis

Die Anwendung des Bauplanungsrechts in der Praxis ist breit gefächert. Es spielt eine Rolle bei der Erschließung von Neubaugebieten, bei der Sanierung bestehender Gebäude, bei der Umwandlung von gewerblich genutzten Gebäuden in Wohnraum und auch bei der Errichtung von Windkraftanlagen. Die breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten des Bauplanungsrechts zeigt, wie wichtig dieses Rechtsgebiet für die Gestaltung unserer gesamten gebauten Umwelt ist.

In der Praxis gibt es unzählige Anwendungsbeispiele für das Bauplanungsrecht. Hier sind einige der häufigsten:

  • Bau eines neuen Wohnhauses auf einem unbebauten Grundstück
  • Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes
  • Umwandlung eines ehemaligen Industriegebäudes in Loftwohnungen
  • Errichtung eines Windparks
  • Bau eines Einkaufszentrums

Ein sehr praxisnahes Beispiel für die Anwendung des Bauplanungsrechts könnte die Errichtung einer neuen Wohnsiedlung sein. Bevor mit dem Bau begonnen werden kann, müssen eine Vielzahl von bauplanungsrechtlichen Fragen geklärt werden: Liegt das Grundstück innerhalb oder außerhalb des Innenbereichs? Gibt es einen Bebauungsplan und wenn ja, was steht darin? Ist das Bauvorhaben mit sonstigen öffentlichen Belangen, zum Beispiel dem Umweltschutz, vereinbar? Erst wenn all diese Fragen geklärt sind, kann das Bauvorhaben starten.

Fallbeispiele zur Anwendung des Bauplanungsrechts

Um das Bauplanungsrecht besser zu verstehen, können konkrete Fallbeispiele hilfreich sein. Sie zeigen, wie das Bauplanungsrecht in der Praxis angewendet wird und welche Probleme und Herausforderungen dabei auftreten können.

Ein Beispiel könnte der Bau eines großen Einkaufszentrums am Rand einer Stadt sein. Das Bauplanungsrecht wäre hier relevant, um zu klären, ob das Einkaufszentrum gebaut werden darf und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Mögliche Fragen könnten dabei sein:

  • Ist das Grundstück im Innenbereich oder im Außenbereich gelegen?
  • Existiert ein Bebauungsplan und wenn ja, was sind dessen Vorgaben?
  • Welche Auswirkungen hätte das Einkaufszentrum auf den Verkehr?
  • Erforderlich wäre außerdem eine Umweltprüfung, um mögliche negative Auswirkungen des Bauvorhabens auf die Umwelt zu ermitteln.

Eine Besonderheit des Bauplanungsrechts ist, dass es häufig eine Abwägung verschiedener Interessen erfordert. Bei der Errichtung eines neuen Einkaufszentrums könnten z.B. die wirtschaftlichen Interessen des Bauherrn gegen den Schutz der Umwelt und die Interessen der Anwohner abgewogen werden. Das Bauplanungsrecht stellt hierfür einen rechtlichen Rahmen bereit, innerhalb dessen solche Entscheidungen getroffen werden können.

Gesetze im Bauplanungsrecht

Das Bauplanungsrecht in Deutschland ist durch eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen geregelt. Die wichtigsten Regelungen finden sich im Baugesetzbuch (BauGB) und in der Baunutzungsverordnung (BauNVO). Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Gesetze und Verordnungen auf Bundes- und Landesebene, die das Bauplanungsrecht ergänzen. Die Einhaltung dieser Gesetze und Verordnungen ist von entscheidender Bedeutung für die Zulässigkeit von Bauvorhaben.

Bauplanungsrecht Gesetze im Überblick

Das Bauplanungsrecht in Deutschland ist primär in den folgenden Gesetzen verankert:

  • Baugesetzbuch (BauGB)
  • Baunutzungsverordnung (BauNVO)

Darüber hinaus haben auch andere Gesetze und Verordnungen einen Einfluss auf das Bauplanungsrecht, beispielsweise:

  • Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)
  • Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
  • Landesbauordnungen

Das Baugesetzbuch (BauGB) ist das zentrale Gesetz im Bauplanungsrecht. Es regelt, wie die Nutzung von Grund und Boden in Deutschland zu planen ist und welche Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Bauvorhaben gelten.

Die Baunutzungsverordnung (BauNVO) ergänzt das Baugesetzbuch und enthält detaillierte Vorschriften zur Nutzung von Grundstücken. Sie legt beispielsweise fest, welche Arten von Bebauung in welchen Baugebieten zulässig sind.

Relevante Gesetze und Vorschriften im Bauplanungsrecht

Neben dem Baugesetzbuch und der Baunutzungsverordnung gibt es eine Vielzahl weiterer Gesetze und Vorschriften, die das Bauplanungsrecht beeinflussen. Dazu gehören unter anderem das Bundesnaturschutzgesetz, das Bundesimmissionsschutzgesetz und die jeweiligen Landesbauordnungen. Zudem müssen bei Bauvorhaben oft auch Regelungen anderer Rechtsgebiete berücksichtigt werden, wie z.B. das Wasserrecht oder das Denkmalschutzrecht.

Ein klassisches Beispiel für die Wechselwirkung verschiedener Gesetze und Verordnungen im Bauplanungsrecht ist die Errichtung eines neuen Wohngebäudes: Während das Baugesetzbuch und die Baunutzungsverordnung regeln, ob und in welcher Weise das Gebäude errichtet werden darf, kann das Bundesnaturschutzgesetz zusätzliche Anforderungen stellen, beispielsweise zum Schutz von Bäumen oder Tieren auf dem Grundstück. Das Bundesimmissionsschutzgesetz könnte Vorgaben zum Lärmschutz machen, und eine Landesbauordnung könnte Anforderungen zur Sicherheit oder Barrierefreiheit des Gebäudes festlegen.

Diese Komplexität der Gesetzeslage erfordert oftmals die Beratung durch Experten, wie Architekten, Stadtplaner oder Rechtsanwälte, um alle relevanten Aspekte abzudecken und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Darüber hinaus sind bei Bauvorhaben oftmals auch Genehmigungen von verschiedenen Behörden notwendig, wie etwa der Bauaufsichtsbehörde, der Umweltbehörde oder dem Denkmalamt.

Bauplanungsrecht - Das Wichtigste

  • Bauplanungsrecht: grundlegendes Prinzip zur Gestaltung und Nutzung von Grundstücken
  • Trennungsprinzip: räumliche Trennung verschiedener Nutzungsarten zum Vermeiden von Konflikten
  • Flächennutzungsplan und Bebauungsplan: zentrale Bauleitpläne, die die Art der Nutzung definieren
  • Unterschied zwischen Bauplanungsrecht und Bauordnungsrecht: Ersteres regelt Nutzung und Bebauung, letzteres technische Anforderungen an Gebäude
  • Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit: Ermittlung, ob ein Bauvorhaben auf einem bestimmten Grundstück erlaubt ist
  • Gesetze im Bauplanungsrecht: zentrale Regelungen in Baugesetzbuch (BauGB) und Baunutzungsverordnung (BauNVO)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bauplanungsrecht

Das Bauplanungsrecht regelt die Art und Weise der möglichen Bebauung von Grundstücken. Es bestimmt, in welchen Bereichen Wohngebiete, Gewerbegebiete oder andere Nutzungszonen entstehen können und unter welchen Bedingungen Bauvorhaben genehmigt werden.

Das Bauplanungsrecht ist ein Teil des öffentlichen Baurechts und regelt, auf welchen Grundstücken und in welcher Weise grundsätzlich gebaut werden darf. Es definiert z.B. Nutzungsarten, Bebauungsgrade und -höhen sowie Art und Weise der Bebauung.

Das Bauplanungsrecht regelt, ob und in welchem Umfang auf einem Grundstück gebaut werden darf. Es bestimmt die zulässige Nutzung von Grund und Boden. Das Bauordnungsrecht hingegen legt technische, gestalterische und betriebliche Anforderungen für Gebäude und Baumaßnahmen fest. Es reguliert also wie gebaut wird.

Das Bauplanungsrecht bestimmt, ob und in welcher Weise auf einem Grundstück gebaut werden darf. Es regelt Fragen wie Bebauungsdichte, Art und Höhe der Gebäude und Nutzungsart. Verstöße gegen das Bauplanungsrecht können zu Baustopps und Bußgeldern führen.

Die Verletzung des Bauplanungsrechts kann zu einer Baueinstellung oder zum Abriss des Bauwerks führen. Darüber hinaus können Bußgelder verhängt und Schadensersatzforderungen gestellt werden. Im schlimmsten Fall kann es strafrechtliche Konsequenzen geben.

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Was bezeichnet das Strafvollzugsrecht?

Was sind die Hauptgrundsätze und Ziele des Strafvollzugsrechts?

Was ist das Strafvollzugsrecht und inwiefern unterscheidet es sich vom formellen Strafrecht?

Weiter

Was ist die Definition von Flächennutzung?

Flächennutzung ist die Art und Weise, wie Menschen das Land und seine Ressourcen nutzen, um menschliche Bedürfnisse zu erfüllen und ökonomische Ziele zu erreichen. Sie kann Wohnzwecke, industrielle Aktivitäten, Landwirtschaft, Erholungsgebiete oder Naturschutzräume umfassen.

Was versteht man unter der landwirtschaftlichen Flächennutzung?

Die landwirtschaftliche Flächennutzung bezieht sich auf Flächen, die für den Anbau von Lebensmitteln und anderen landwirtschaftlichen Produkten genutzt werden. Ihre Form wird durch klimatische Bedingungen, Bodeneigenschaften und Marktentwicklungen beeinflusst.

Was sind einige der wichtigsten Kategorien der Flächennutzung?

Zu den wichtigsten Kategorien der Flächennutzung zählen die landwirtschaftliche Nutzung, die Industrienutzung und die Wohnnutzung.

Was versteht man unter integrierter Flächennutzung?

Unter integrierter Flächennutzung versteht man einen Ansatz, bei dem unterschiedliche Nutzungen wie Landwirtschaft, Wohnen und Naturschutz aufeinander abgestimmt und in einer Weise auf einer Fläche vereint werden, dass eine besonders nachhaltige und ressourcenschonende Nutzung gewährleistet wird.

Was sind die wichtigsten Veränderungen der Flächennutzung in Deutschland während der Industrialisierung?

Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurden landwirtschaftliche Flächen in städtische und industrielle Gebiete umgewandelt. Dies führte zu einer intensiven und stärker diversifizierten Flächennutzung.

Welche Methoden und Datenquellen werden zur Analyse der Flächennutzung in Deutschland verwendet?

Zur Analyse der Flächennutzung in Deutschland werden statistische Daten, Fernerkundungsdaten und Geoinformationssysteme (GIS) verwendet. Relevante Daten können Bevölkerungs-, Wirtschafts- und Umweltdaten sowie spezifischere Daten wie Agrarstatistiken und Satellitenbildaufnahmen sein.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!