StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel wirst du eine umfassende Betrachtung des französischen Künstlers Paul Gauguin und seiner Bedeutung in der Kunstgeschichte erhalten. Du wirst Informationen über sein Leben, seine Familie, seine berühmtesten Kunstwerke sowie seine Mal- und Zeichenstile kennenlernen. Darüber hinaus betrachten wir die durch seine Kunst ausgelöste Kritik und Rezeption im Laufe der Zeit. Erfahre mehr über die Epoche, in der…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn diesem Artikel wirst du eine umfassende Betrachtung des französischen Künstlers Paul Gauguin und seiner Bedeutung in der Kunstgeschichte erhalten. Du wirst Informationen über sein Leben, seine Familie, seine berühmtesten Kunstwerke sowie seine Mal- und Zeichenstile kennenlernen. Darüber hinaus betrachten wir die durch seine Kunst ausgelöste Kritik und Rezeption im Laufe der Zeit. Erfahre mehr über die Epoche, in der Gauguin tätig war, und wie er sich von anderen Künstlern des Impressionismus und Expressionismus abhob.
In diesem Artikel lernst du den berühmten Künstler Paul Gauguin kennen, erfährst mehr über seinen Lebenslauf und seine Familie.
Als einer der wichtigsten Künstler des 19. Jahrhunderts hatte Paul Gauguin einen großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Kunst. Im Folgenden findest du die wichtigsten Fakten über seinen Werdegang:
Post-Impressionismus: Eine Phase der europäischen Kunstgeschichte, die auf den Impressionismus folgte und sich durch eine größere Betonung von Form, Struktur und Farbe auszeichnet.
Zu den bekanntesten Werken von Paul Gauguin zählen "Die Gelbe Christus" (1889), "Die Vision nach der Predigt" (1888), "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?" (1897) und seine Serie von Gemälden aus Tahiti.
Paul Gauguin hatte eine interessante und vielschichtige Familie, die sowohl im Laufe seines Lebens als auch in seinem künstlerischen Schaffen eine Rolle spielte. Hier findest du Informationen zu seiner Familie:
Name | Beziehung | Infos |
Eugenio Gauguin | Vater | Journalist und politischer Aktivist |
Aline Chazal | Mutter | Tochter der französischen Schriftstellerin Flora Tristan und Halb-Peruanerin |
Mette Sophie Gad | Ehefrau | Dänin, heiratete Gauguin 1873 und trennte sich von ihm 1884 |
Émile Gauguin | Sohn | Ältester Sohn, geboren 1874 |
Aline Gauguin | Tochter | Älteste Tochter, geboren 1877 |
Zusätzlich zu seiner eigenen Familie hatte Gauguin im Laufe seines Lebens zahlreiche Beziehungen zu Frauen in den Ländern, in denen er lebte. In Tahiti und den Marquesas-Inseln hatte er mehrere Geliebte, einige davon waren noch sehr jung. Von diesen Beziehungen hatte er mindestens drei weitere Kinder.
Eines von Gauguins bekanntesten Gemälden, "Manao Tupapau" (1892), zeigt seine tahitianische Geliebte Teha'amana.
Paul Gauguin ist nicht nur wegen seiner Kunstwerke bekannt, sondern auch wegen seines exotischen und unangepassten Lebensstils, der von zahlreichen biografischen Werken, Filmen und Theaterstücken thematisiert wurde.
Paul Gauguin war ein vielseitiger Künstler, der zahlreiche beeindruckende Kunstwerke schuf. In diesem Abschnitt werden wir auf einige seiner bekanntesten Werke eingehen und deren Bedeutung für die Kunstgeschichte skizzieren.
Das bekannteste Bild von Paul Gauguin ist zweifellos "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?" (D'où venons-nous? Que sommes-nous? Où allons-nous?), das er 1897 auf Tahiti malte. Das monumentale Gemälde misst etwa 139 x 375 cm und gilt als eines der bedeutendsten Werke der europäischen Kunstgeschichte.
Das Gemälde "Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?" stellt eine idyllische Landschaft mit verschiedenen Figuren dar, die den Lebenszyklus der Menschheit symbolisieren. Dabei setzte Gauguin auf eine flache Darstellung mit leuchtenden Farben und primitiven Formen, um seine künstlerischen Ideen und die mystische Atmosphäre des Werkes hervorzuheben.
In seinem berühmtesten Gemälde verwendet Gauguin metaphorische und symbolische Darstellungen, um komplexe philosophische und existenzielle Fragen zur menschlichen Existenz zu verkörpern. Die Figuren im Bild repräsentieren unter anderem den Lebenszyklus vom Säugling bis zum Erwachsenen, kulturelle und spirituelle Traditionen, sowie die Natur und die menschlichen Beziehungen.
Besonders bekannt und geschätzt sind neben seinem berühmtesten Gemälde auch viele weitere Werke von Paul Gauguin. Hier findest du eine Auswahl seiner bedeutendsten Kunstwerke und warum sie so wichtig sind:
´Werk | Art | Größe | Erklärung |
"Die Vision nach der Predigt" (1888) | Öl auf Leinwand | 73,5 × 92 cm, National Galleries of Scotland, Edinburgh | Bedeutung: Frühes Meisterwerk, Symbolismus, religiöse Visionen, Landschaft und Szene aus dem Leben der Bretagne |
"Die Gelbe Christus" (1889) | Öl auf Leinwand | 92 × 73 cm, Musée d'Orsay, Paris | Bedeutung: Darstellung des gekreuzigten Christus in einer bretonischen Landschaft, Symbolismus, primitivistische Stilisierung |
"Manao Tupapau" (1892) | Öl auf Leinwand | 92 × 68 cm, Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen | Bedeutung: Erotische Darstellung seiner tahitianischen Geliebten Teha'amana, mystische und düstere Stimmung, Primitivismus |
"Tahitianische Frauen auf dem Strand" (1891) | Öl auf Leinwand | 69 × 91 cm, Musée d'Orsay, Paris | Bedeutung: Szenen des tahitianischen Lebens und der Kultur, Farbenpracht, Primitivismus, Flachheit der Darstellung |
Paul Gauguin gilt als einer der Wegbereiter der Moderne, da er auf radikale Weise die künstlerischen Konventionen seiner Zeit brach und eine eigenständige, expressive und symbolische Bildsprache entwickelte. Seine Werke beeinflussten maßgeblich nachfolgende Künstlergenerationen, insbesondere die deutschen Expressionisten und die Künstlergruppe "Die Brücke", sowie die Abstrakte Malerei des 20. Jahrhunderts.
Paul Gauguin war ein einflussreicher Künstler des 19. Jahrhunderts, der seine eigene künstlerische Sprache entwickelte. In diesem Abschnitt erfährst du mehr über die künstlerische Epoche, in der er tätig war, und seinen charakteristischen Malstil.
Paul Gauguin wird meist dem Post-Impressionismus zugeordnet, einer Stilrichtung, die auf den Impressionismus folgte und sich durch eine größere Betonung von Form, Struktur und Farbe auszeichnet. Der Expressionismus spielte in Gauguins Schaffen ebenfalls eine Rolle, jedoch vor allem in der späteren Phase seines Schaffens und in der Beeinflussung nachfolgender Künstlergenerationen.
Impressionismus: Ein Kunststil des 19. Jahrhunderts, geprägt von Malern wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Edgar Degas. Er zeichnet sich aus durch die Darstellung flüchtiger Eindrücke und den Einsatz von kurzen Pinselstrichen und hellen Farben zur Abbildung des Lichts und der Atmosphäre.
Gauguin begann seine Karriere als Maler unter dem Einfluss des Impressionismus und nahm 1876 an der zweiten Impressionistenausstellung teil. Seine frühen Werke zeichnen sich durch die Verwendung von Farben und das Interesse am Licht aus, zeigen jedoch bereits erste Anzeichen für seinen späteren Stil. Gauguin löste sich jedoch nach und nach von den impressionistischen Techniken und Idealen, da er bestimmte Kriterien und Grenzen des Impressionismus überschreiten wollte.
Im Laufe seiner Karriere entwickelte Paul Gauguin einen unverwechselbaren Malstil, der sich von seinen Zeitgenossen abhob. Sein Stil ist geprägt durch einige zentrale Merkmale:
Der Malstil von Paul Gauguin beeinflusste maßgeblich nachfolgende Künstlergenerationen, insbesondere die deutschen Expressionisten und die Künstlergruppe "Die Brücke", sowie die Abstrakte Malerei des 20. Jahrhunderts. Sein Beitrag zur Kunstgeschichte besteht vor allem darin, dass er auf radikale Weise die künstlerischen Konventionen seiner Zeit brach und eine eigenständige, expressive und symbolische Bildsprache entwickelte.
Neben seinen beeindruckenden Gemälden war Paul Gauguin auch als Zeichner und Bildhauer tätig. In diesem Abschnitt werden wir uns mit seinem einzigartigen Zeichenstil und seiner Bedeutung in der Kunstgeschichte beschäftigen.
Der Zeichenstil von Paul Gauguin lässt sich als einfühlsam, dynamisch und kraftvoll charakterisieren. In seinen Zeichnungen zeigt sich Gauguins Streben nach einer vereinfachten und verdichteten Darstellungsweise, die wie in seinen Gemälden von einer klaren Linienführung und einsatzreichen Farbgestaltung geprägt ist. Einige besondere Aspekte seines Zeichenstils sind:
Paul Gauguin gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts und Wegbereiter der Moderne. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch einen eigenständigen und experimentellen Stil aus, der ästhetische Konventionen der damaligen Zeit bewusst überschritt und neue Wege in der Kunst eröffnete.
Nachfolgend sind einige Punkte aufgeführt, durch die Gauguin einen wichtigen Platz in der Kunstgeschichte einnimmt:
Während der Lebenszeit von Paul Gauguin war die Rezeption seiner Kunst durchaus zwiegespalten. Während einige Kunstkritiker und Kollegen sein Schaffen schätzten, stieß sein Stil und seine Werke auch auf Ablehnung und Unverständnis.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser kunst Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden