Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Manet

Du hast sicher schon von dem bedeutenden Künstler Edouard Manet gehört. In diesem Artikel wird ein tiefer Einblick in sein Leben und seine beeindruckende Karriere als eine zentrale Figur des Impressionismus gegeben. Von seiner Kindheit und Erziehung bis zu seinen künstlerischen Erfolgen und Herausforderungen. Weiterhin wirst du über den außergewöhnlichen Einfluss informiert, den Manets Impressionismus auf seine Zeit hatte –…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Manet

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Du hast sicher schon von dem bedeutenden Künstler Edouard Manet gehört. In diesem Artikel wird ein tiefer Einblick in sein Leben und seine beeindruckende Karriere als eine zentrale Figur des Impressionismus gegeben. Von seiner Kindheit und Erziehung bis zu seinen künstlerischen Erfolgen und Herausforderungen. Weiterhin wirst du über den außergewöhnlichen Einfluss informiert, den Manets Impressionismus auf seine Zeit hatte – und bis heute hat. Schließlich bietet der Artikel eine tiefgründige Analyse seiner Werke und ihren Einfluss auf die nachfolgenden Generationen von Künstlern. Es ist eine spannende Lektüre für jeden, der Manet und seine Ära besser verstehen möchte.

Einführung in das Leben von Eduard Manet

Eduard Manet (1832-1883), ein renommierter französischer Maler, war eine Schlüsselfigur in der Übergangsphase vom Realismus zum Impressionismus. Seine innovativen Werke beendeten die Dominanz der akademischen Malerei in Europa und ebneten den Weg für die moderne Kunst.

Akademische Malerei: Dies ist ein Stil der Malerei, der von den formalen und technischen Standards der Kunsthochschulen oder Akademien geprägt ist. Es ist geprägt von einer betonten Zeichnung, einer glatten Oberfläche und der Vermeidung offensichtlicher Pinselstriche.

Einige prominente Beispiele für Manets Arbeiten sind "Das Frühstück im Grünen" und "Olympia", die große Kontroversen in der Kunstwelt hervorriefen.

Kindheit und Jugend: Eduard Manet und seine Anfänge

Manet wurde am 23. Januar 1832 in Paris in eine wohlhabende Familie hineingeboren. Seine Mutter, Eugénie-Desirée Fournier, war die Tochter eines Diplomaten und sein Vater, Auguste Manet, war ein Richter. Trotz der Erwartungen seiner Eltern, eine juristische Karriere zu verfolgen, entschied Manet, sich der Malerei zu widmen. Seine frühe Passion für Kunst wurde durch Besuche im Louvre und Kopieren von alten Meisterwerken genährt.

Wohlhabend: Besitzend oder kontrollierend viel Geld oder viele materielle Güter. In Manets Fall stammte er aus einer Familie mit bedeutendem sozialem und finanziellen Status in der französischen Gesellschaft.

Bildung: Kunststudium und Einflüsse auf Manet

Nachdem er die königliche Sekundarschule abgeschlossen hatte, begann Manet 1850 ein Kunststudium in Paris. Er lernte unter Thomas Couture, einem angesehenen akademischen Maler. Trotz der traditionellen Ausbildung war Manet stark von den Arbeiten der alten Meister wie Francisco Goya und Diego Velázquez sowie zeitgenössischen Radikalen wie Gustave Courbet beeinflusst.

Es ist faszinierend zu bemerken, dass Manet, obwohl er nie offiziell als Impressionist galt, Techniken und Stile einführte, die die Bewegung emblematisch charakterisierten. Zum Beispiel verwendete er oft lose Pinselstriche, eine helle Palette und behandelte alltägliche Subjekte, die alle charakteristisch für den Impressionismus wurden.

Die Erfolge und Schwierigkeiten von Manet als Künstler

Manets Karriere war von Erfolgen und Kontroversen geprägt. Er war bekannt für provokative Themen, die oft die gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit in Frage stellten. Beispielsweise wurde "Frühstück im Grünen" für die Darstellung einer nackten Frau in Gesellschaft von vollständig bekleideten Männern kritisiert. Trotz zahlreicher Kritiken und Ablehnungen blieb er seiner Kunst treu und beeinflusste maßgeblich die Richtung der modernen Malerei.

JahrErklärung
1863Manets "Frühstück im Grünen" wird vom Salon de Paris abgelehnt.
1865"Olympia" löst Kontroversen aus, was Manet sowohl Ruhm als auch Kritik einbringt.
1874Manet lehnt die Einladung zum ersten Impressionisten-Salon ab, bleibt aber mit der Bewegung verbunden.
1881Er erhält die Ehrenmedaille des Salons.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Manet zeitlebens mit Kritikern und dem offiziellen Kunstbetrieb konfrontiert war. Beispielsweise lehnte der Salon de Paris, die wichtigste Kunstausstellung in Frankreich, mehrere seiner Werken ab, was für Manet große Enttäuschungen bereitete. Trotz dieser Rückschläge fand Manet jedoch immer wieder Wege, um Anerkennung und Erfolg zu erzielen.

Manet Maler: Zeitalter und Stil

Manets künstlerische Laufbahn fiel zusammen mit einer Zeit bedeutender Umbrüche in der Kunst sowie im sozialen und politischen Leben Frankreichs. Obwohl seine Arbeiten oft mit dem Impressionismus in Verbindung gebracht werden, verblieben sie stets an der Grenze zu dieser Bewegung. Seine unkonventionellen Arbeiten, die oft Aspekte der Pariser Gesellschaft des 19. Jahrhunderts darstellten, stellten die grundlegenden künstlerischen Konventionen infrage und ebneten den Weg für die impressionistische Bewegung. Ihm wird oft der Start der impressionistischen Bewegung zugeschrieben.

Impressionismus Manet: Kontext und Charakteristika

Der Impressionismus war eine Kunstbewegung, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entstand. Sie kennzeichnete sich durch die Akzentuierung der allgemeinen Impression, die ein Motiv auf den Betrachter macht, eher als die zu detailgetreuen Wiedergabe. Die freie Pinselführung, die Betonung des Lichts und der Farben sowie der Fokus auf alltägliche Szenen waren zentrale Merkmale des Impressionismus.

Impressionismus: Eine künstlerische Bewegung, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich entwickelt hat, deren Hauptmerkmale die Betonung von sensorischen Eindrücken, spontanen Momenten und atmosphärischen Effekten sind, anstelle einer detailgetreuen Wiedergabe der Realität.

Manet hatte viele Freunde unter den Impressionisten, darunter Edgar Degas, Claude Monet und Pierre-Auguste Renoir. Obwohl Manet selber nie an einer Impressionisten-Ausstellung teilnahm, beeinflusste sein künstlerischer Stil und seine Innovationsfähigkeit maßgeblich die Bewegung. Diese Künstler kamen häufig in Manets Studio zusammen, diskutierten ihre Techniken und tauschten Ideen aus.

Merkmale von Manets Impressionismus

Manets Arbeiten zeigten viele charakteristische Merkmale des Impressionismus: vor allem die leichte, flüchtige Pinselstrichführung, die helle Farbgebung und die Alltagsszenen. Viele von Manets Werken kennzeichnen sich durch die innovativen Bildkompositionen und unkonventionellen Perspektiven. Manet gehörte jedoch nie offiziell zur Impressionistenbewegung und seine Arbeiten wiesen immer noch viele Merkmale der akademischen Kunst auf.

  • Alltagsszenen: Manet konzentrierte sich oft auf den urbanen Alltag von Paris.
  • Neue Perspektiven: Er untersuchte oft ungewöhnliche Blickwinkel.
  • Farbe und Licht: Manet betonte die Farben und das Spiel von Licht und Schatten.

Im Gemälde 'Das Frühstück im Grünen' verwendet Manet beispielsweise helle, leichte Farben und grobe Pinselstriche, um den Eindruck eines sonnigen Tages im Freien zu erzeugen. Die Figuren im Vordergrund sind klar und detailliert, während die im Hintergrund verschwimmen, was der Szene einen spontanen und flüchtigen Eindruck verleiht.

Die impressionistische Bewegung, die in der Malerei Manets ihren Ursprung hatte, inspirierte eine ganz neue Generation von Künstlern und ermöglichte tiefgreifende Veränderungen in der Kunstwelt. Die Befreiung von akademischen Konventionen und das Interesse an neuen Themen und Perspektiven, die Manet in seinen Werken zeigte, führten zu einem Umschwung in der Auffassung, was Kunst sein könnte.

Es ist bemerkenswert, dass Manet, obwohl er nie direkt als Impressionist galt, einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung und Popularität der Bewegung hatte und seine Überzeugungen und Techniken auch die darauffolgenden Kunstströmungen beeinflussten.

Die Manet Bilder: Analyse und Interpretation

Manets Gemälde sind für ihren bahnbrechenden Stil und die Provokation traditioneller Kunstnormen bekannt. Diese Analyse konzentriert sich auf einige seiner bedeutendsten Werke und bietet interpretative Überlegungen zu ihrer Bedeutung und Wirkung auf die Kunstwelt.

Edouard Manet Werke: Bekannteste und bedeutsamste Gemälde

Im Laufe seiner Karriere produzierte Edouard Manet mehrere hundert Gemälde, darunter einige, die als Meilensteine der Kunstgeschichte gelten. Abseits von Porträts, Stillleben und Landschaftsbildern zeichneten sich Manets bedeutendste Werke oft durch ihre Kühnheit und ihren Bruch mit den etablierten Konventionen der akademischen Malerei aus.

  • "Das Frühstück im Grünen" (1863): Dieses Gemälde zeigt eine Gruppe von Figuren in einem Park und offenbart Manets Abkehr von der traditionellen Malerei. Die Figuren scheinen nicht in die Landschaft eingebettet zu sein, und die Dame im Vordergrund, die nackt ist, während die Herren voll bekleidet sind, war damals ein skandalöses Bild.
  • "Olympia" (1863): Ein weiteres kontroverses Werk von Manet, das eine nackte Frau darstellt. Olympia, eine Prostituierte, betrachtet den Betrachter direkt, was in der Malerei jener Zeit völlig unkonventionell war. Das Gemälde löste einen Skandal im Pariser Salon aus.
  • "Das Bar des Folies-Bergère" (1882): Dieses Bild gilt als Manets letztes bedeutendes Werk. Es stellt eine Bartenderin dar, die in einem lebhaften Pariser Nachtclub arbeitet. Die Reflexionen im Spiegel im Hintergrund haben viele Interpretationen hervorgerufen.

Manets "Olympia" schockierte das Publikum nicht nur durch den direkten Blick der Protagonistin, sondern auch durch ihre sichtbare Sexualität. In der damaligen Gesellschaft war dies ein Bruch mit den herrschenden Konventionen und Normen.

Interpretation der Manet Maler Werke und ihre Bedeutung

Die Analyse von Manets Kunst ist eine Herausforderung, die sowohl das Verständnis seiner geschichtlichen als auch der kulturellen Kontexte erfordert. Manets Arbeiten waren oft provokativ und stellten direkt die akademische Tradition der Malerei in Frage. Sie zeigten alltägliche Szenen, anstatt mythologischer oder historischer Ereignisse. Diese damals als radikal geltenden Konzepte sind heute allgemein in der Kunstwelt akzeptiert.

"Das Frühstück im Grünen" und "Olympia" sind Beispiele dafür, wie Manet die künstlerischen Konventionen infrage stellte. Er präsentierte alltägliche Szenen und Menschen in all ihrer Wirklichkeit und entfernte sich damit von der idealisierten Darstellung, die in der akademischen Kunst bevorzugt wurde.

"Olympia" und "Das Bar des Folies-Bergère", stellen beide Frauen in ihrer Arbeitsumgebung dar.

Doch während "Olympia" die Protagonistin in einer passiven Rolle zeigt, betont Manet in "Das Bar des Folies-Bergère" die Entfremdung der Arbeiterklasse im industriellen Paris.

Entfremdung: Ein Zustand, in dem Einzelpersonen oder Gruppen das Gefühl haben, isoliert oder distanziert von der Gesellschaft oder von der Arbeit, die sie leisten, zu sein.

Zu den spezifischen Techniken, die Manet in Bezug auf Beleuchtung und Perspektive entwickelte, gehört die Nutzung des Hell-Dunkel-Kontrasts und die radikale Veränderung der räumlichen Wahrnehmung durch die Auflösung der traditionellen Einpunktperspektive. Dies führte zu einer neuen Dynamik und Raumtiefe in seinen Gemälden.

Wie Manets Bilder die Kunstgeschichte beeinflussten

Die Arbeiten von Manet veränderten maßgeblich den Weg der modernen Kunst. Durch seine radikale Neubewertung traditioneller Themen und Genres sowie die Einführung von Alltagsszenen in die Hochkunst brach er mit den traditionellen Normen der akademischen Malerei und leitete eine neue Ära der Kunstgeschichte ein.

Innerhalb der impressionistischen Bewegung lösten Manets Experimente mit Beleuchtung und Perspektive weitreichende Veränderungen aus. Seine provokativen Themen und unkonventionellen Techniken inspirierten andere Künstler dazu, die Grenzen des Ausdrucks zu erweitern und unterschiedliche Aspekte des modernen Lebens zu erforschen.

Trotz der anfänglichen Kontroversen, die seine Werke hervorriefen, sind Manets Einfluss und Beitrag zur Kunstgeschichte unbestreitbar und anerkannt. Er öffnete die Tür zu neuen Möglichkeiten des Malens und befreite die Kunst von den Fesseln der traditionellen Darstellung.

Manet und sein Einfluss auf nachfolgende Künstler

Der einflussreiche Maler und seine Werke dienten als Vorbild und Inspiration für eine ganze Reihe von Künstlern, die nach ihm kamen. Manets Modernität und Pioniergeist lockten eine Vielzahl von Künstlern an.

Die Künstler adaptierten und weiterentwickelten seine Techniken. Manets realistischer Stil, gepaart mit seiner führenden Rolle in der Pariser Avantgarde, beeinflusste stark die sich entwickelnden impressionistischen Künstler.

Insbesondere Künstler wie Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Edgar Degas zollten Manet ihre Bewunderung. Sie waren tief beeindruckt von seinem Mut, die traditionellen Kunstnormen herauszufordern, und seinem Engagement, alltägliche und zeitgenössische Szenen auf Leinwand zu bringen.

KünstlerErklärung
Claude MonetWertete Manets Darstellung von Licht und Farbe in seinen Werken auf und entwickelte seinen eigenen, unverwechselbaren Stil des Impressionismus.
Pierre-Auguste RenoirEr war beeindruckt von Manets Fähigkeit, Alltagsszenen lebendig zu machen, und verarbeitete diese Inspiration in seinen eigenen Darstellungen der Pariser Gesellschaft.
Edgar DegasBewunderte Manets innovative technische und kompositorische Lösungen, die seinen eigenen Weg als impressionistischer Maler beeinflussten.

Edouard Manets Nachwirkung in der modernen Kunst

Edouard Manets innovativer Stil und seine eindringlichen, durchdringenden Darstellungen des Pariser Lebens haben sich nach seinem Tod fortgesetzt und in der gesamten modernen Kunst Spuren hinterlassen. Die expressive Farbgebung, die Vielfalt seiner Themen und die Meisterschaft, mit der er Portrait und Landschaft miteinander vereinte, haben einen bedeutenden Platz in der Kunstgeschichte eingenommen.

Manet hat die Malerei mit seinen Werken in viele Richtungen erweitert, von den Detailstudien des Impressionismus bis hin zur scheinbaren Simplifizierung und Verzerrung des Expressionismus. Er hat entscheidende Impulse für den Weg der Kunst ins 20. Jahrhundert gegeben und damit nachfolgende Bewegungen wie Fauvismus und Kubismus beeinflusst.

Ein gutes Beispiel für Manets Einfluss auf nachfolgende Kunstbewegungen ist die Verwendung des sogenannten "flachflächigen" Stils in seinen Gemälden. Diese Technik, die die Illusion von Tiefe minimiert und die Bildfläche als zweidimensionale Fläche hervorhebt, wurde später von den Kubisten übernommen und entwickelt.

Manet - Das Wichtigste

  • Eduard Manet war ein französischer Maler und Schlüsselfigur im Übergang von Realismus zu Impressionismus
  • Manet war bekannt für sein Aufrütteln der akademischen Malerei und seine bahnbrechenden Werke
  • Einige seiner bekanntesten Werke sind "Das Frühstück im Grünen" und "Olympia"
  • Manets Stil zeigt Merkmale des Impressionismus, insbesondere die leichte Pinselstrichführung, die helle Farbgebung und die Darstellung von Alltagsszenen
  • Obwohl er nie offiziell zur Impressionistenbewegung gehörte, beeinflusste Manet diese erheblich
  • Manets Werke hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern und die Entwicklung der modernen Kunst

Häufig gestellte Fragen zum Thema Manet

Edouard Manet ist bekannt als einer der Pioniere der modernen Malerei. Er spielte eine Schlüsselrolle in der Übergangsphase von der realistischen zur impressionistischen Malerei. Berühmt ist Manet unter anderem für sein Werk "Das Frühstück im Grünen".

Edouard Manet kam zur Kunst, indem er sich gegen den Wunsch seiner Eltern entschied, eine juristische Karriere zu verfolgen, und stattdessen die Kunstschule besuchte. Er wurde vom Künstler Thomas Couture ausgebildet und war auch inspiriert von der Arbeit alter Meister im Louvre.

Edouard Manet starb an den Folgen einer Syphilis-Erkrankung und rheumatischen Beschwerden, die zu einer familiären Veranlagung für Gehirnblutungen führten. Er starb im Alter von 51 Jahren.

Édouard Manet lebte von 1832 bis 1883.

Finales Manet Quiz

Manet Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wer war Eduard Manet und welchen Einfluss hatte er auf die Kunstwelt?

Antwort anzeigen

Antwort

Eduard Manet war ein renommierter französischer Maler, der eine Schlüsselfigur in der Übergangsphase vom Realismus zum Impressionismus war. Seine innovativen Arbeiten beendeten die Dominanz der akademischen Malerei in Europa und ebneten den Weg für die moderne Kunst.

Frage anzeigen

Frage

Welche wichtigen Ereignisse haben die künstlerische Karriere von Eduard Manet geprägt?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu den Schlüsselereignissen in Manets Karriere gehören die Ablehnung seines Werks "Frühstück im Grünen" vom Salon de Paris 1863, die Kontroverse über "Olympia" 1865, seine Weigerung, am ersten Impressionisten-Salon 1874 teilzunehmen, und die Erlangung der Ehrenmedaille des Salons 1881.

Frage anzeigen

Frage

Wie wurde Manets Malerei durch seine Ausbildung und künstlerischen Einflüsse geprägt?

Antwort anzeigen

Antwort

Manet studierte Kunst in Paris unter dem akademischen Maler Thomas Couture. Trotz dieser traditionellen Ausbildung war Manet von den Werken der alten Meister wie Goya und Velázquez sowie zeitgenössischen Radikalen wie Courbet beeinflusst. Er nutzte lose Pinselstriche, helle Farben und alltägliche Motive, die charakteristisch für den Impressionismus wurden.

Frage anzeigen

Frage

Wann entstand der Impressionismus und welche Merkmale zeichnen ihn aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Impressionismus entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich. Er zeichnet sich durch die Betonung der allgemeinen Impression aus, die ein Motiv auf den Betrachter macht, anstatt auf detailgetreue Wiedergabe zu setzen. Weitere Merkmale sind die freie Pinselführung, die Betonung von Licht und Farben sowie der Fokus auf alltägliche Szenen.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird Manets Beziehung zum Impressionismus charakterisiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Obwohl seine Kunst oft mit dem Impressionismus in Verbindung gebracht wird, gehörte Manet nie offiziell zur Impressionistenbewegung und seine Werke wiesen immer noch viele Merkmale der akademischen Kunst auf. Dennoch hatte Manet einen großen Einfluss auf den Impressionismus und wird oft als Wegbereiter dieser Bewegung betrachtet.

Frage anzeigen

Frage

Welche Merkmale zeichnen Manets Kunst aus und wie hingen sie mit dem Impressionismus zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

Manets Kunst zeigte viele charakteristische Merkmale des Impressionismus: die leichte und flüchtige Pinselstrichführung, die helle Farbgebung und der Fokus auf Alltagsszenen. Außerdem kennzeichneten unkonventionelle Perspektiven und innovative Bildkompositionen Manets Werke. Obwohl er nie offiziell zur Impressionistenbewegung gehörte, hatte sein Stil einen maßgeblichen Einfluss auf diese.

Frage anzeigen

Frage

Welches sind die drei betrachteten bedeutenden Werke von Édouard Manet und was machen diese besonders?

Antwort anzeigen

Antwort

Die besonderen Werke sind "Das Frühstück im Grünen", "Olympia" und "Das Bar des Folies-Bergère". Sie brechen mit traditionellen Konventionen, stellen alltägliche Szenen und Figuren dar und provozierten Skandale durch direkte Darstellung und sichtbare Sexualität.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Hauptmerkmale von Édouard Manets Kunst und wie hat sie die Kunstgeschichte beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

Manets Kunst war provokativ und brach mit der akademischen Tradition der Malerei. Er stellte alltägliche Szenen dar und experimentierte mit Beleuchtung und Perspektive. Er leitete eine neue Ära in der Kunstgeschichte ein, inspirierte andere Künstler und brachte eine breitere Darstellung des modernen Lebens in die Kunstwelt.

Frage anzeigen

Frage

Was repräsentiert Édouard Manets Malerei "Das Bar des Folies-Bergère" und wie repräsentiert es das?

Antwort anzeigen

Antwort

"Das Bar des Folies-Bergère" stellt eine Bartenderin dar und repräsentiert das Konzept der Entfremdung. Manet zeigt die Bartenderin als isolierte Figur, die inmitten einer fröhlichen Menge arbeitet, und betont so die Entfremdung der Arbeiterklasse im industriellen Paris.

Frage anzeigen

Frage

Welche Künstler wurden maßgeblich von Manets Stil beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir und Edgar Degas waren stark von Manets Stil und künstlerischer Herangehensweise beeinflusst.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Einfluss hatte Manets Stil auf spätere Kunstströmungen?

Antwort anzeigen

Antwort

Manets "flachflächiger" Stil, der die Illusion von Tiefe minimierte, beeinflusste Bewegungen wie Fauvismus und Kubismus. Er lieferte entscheidende Impulse für den Weg der Kunst in das 20. Jahrhundert.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bereiche der Kunst wurden von Manets Techniken und Innovationsfähigkeit beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

Neben der Malerei erstreckt sich Manets Vermächtnis auf die Fotografie und die Filmkunst, da Künstler in diesen Bereichen seine Techniken aufgriffen und weiterentwickelten.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Manet Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser kunst Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration