• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Humid Arid

Humide und aride Regionen unterscheiden sich im Klima. Humid bezeichnet feuchtes und nasses Klima und Arid bezeichnet trockenes Klima.Die Humidität und Aridität in Regionen lassen sich folgendermaßen definieren:Humid bedeutet reich an Niederschlag, also feucht.Arid ist das Gegenteil und bedeutet trocken und dürr.Die Begriffe „humid“ und „arid“ werden im Zusammenhang mit dem Klima einer Region erwähnt.Humid, semihumid, arid und semiarid sind…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Humid Arid

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Humid Arid
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Humide und aride Regionen unterscheiden sich im Klima. Humid bezeichnet feuchtes und nasses Klima und Arid bezeichnet trockenes Klima.

Humid und arid – Definition

Die Humidität und Aridität in Regionen lassen sich folgendermaßen definieren:

Humid bedeutet reich an Niederschlag, also feucht.

Arid ist das Gegenteil und bedeutet trocken und dürr.

Die Begriffe „humid“ und „arid“ werden im Zusammenhang mit dem Klima einer Region erwähnt.

Von humid bis arid

Humid, semihumid, arid und semiarid sind Begriffe in der Meteorologie, die das Verhältnis zwischen den Niederschlagsmengen und der potenziellen Verdunstung einer Region beschreiben (Abbildung 1).

Man spricht von humidem, semidhumidem, aridem und semiaridem Klima.

  • Niederschlagsmenge = gibt an, wie viel Niederschlag in einer bestimmten Zeit auf einer bestimmten Fläche fällt.
  • Potentielle Verdunstung = maximal mögliche Verdunstung einer freien Wasseroberfläche.
  • Klima = durchschnittlicher Zustand der Klimaelemente (Wind, Temperatur, Luftfeuchtigkeit), die über einen längeren Zeitraum an einem bestimmten Ort gemessen wurden.

Humid oder Arid Klimatypen von arid bis humid StudySmarterAbb. 1 - Klimatypen von arid bis humidQuelle: eskp.de

Humides Klima

Humides Klima (auch vollhumid) bezeichnet feuchtes und nasses Klima. Ein besonderes Merkmal ist viel Niederschlag und dass der jährliche Niederschlag in 10 bis 12 Monaten eines Jahres höher ist, als die potenzielle Verdunstung. Dadurch herrscht in humiden Gebieten eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit.

Humides Klima – Beispiel Tula/ Russland

In humiden Regionen kann man auch anhand eines Klimadiagramms ablesen, ob diese Region humid oder arid ist. In dem Klimadiagramm von Tula (Abbildung 2) befindet sich die Niederschlagskurve (blau) in allen 12 Monaten über der Temperaturkurve (rot).

Humid oder Arid Klimadiagramm Tula StudySmarterAbb. 2 - Tula in RusslandQuelle: office-loesung.de

Semihumides Klima

In semihumiden Regionen ist der Niederschlag in sechs bis neun Monaten höher als die potenzielle Verdunstung.

Semihumides Klima – Beispiel Kalkutta/ Indien

Kalkutta (Abbildung 3) befindet sich in einer semihumiden Region, weil die Niederschlagskurve in nur sechs Monaten, von Mai bis Oktober, über der Temperaturkurve ist. Im gelben Bereich herrscht arides Klima.

Humid oder Arid Klimadiagramm Kalkutta StudySmarterAbb. 3 - Kalkutta in IndienQuelle: de-academic.com

Arides Klima

Arides Klima wird häufig auch als Vollarid oder Wüstenklima bezeichnet. Ein Klima ist arid, wenn der Durchschnitt des Niederschlags in 10 bis 12 Monaten eines Jahres unterhalb der potenziellen Verdunstung liegt. Es verdunstet also mehr Wasser, als dazu kommt.

Arides Klima – Beispiel Tikanlik/ Russland

Anhand des Klimadiagramms von Tikanlik (Abbildung 4) kann man erkennen, dass die Region arid ist, weil in allen 12 Monaten die Temperaturkurve über der Niederschlagskurve verläuft. Der gelbe Bereich kennzeichnet zusätzlich aride Monate.

Humid oder Arid Klimadiagramm Tikanlik StudySmarterAbb. 4 - Tikanlik in ChinaQuelle: commons.wikimedia.org

Semiarides Klima

In semiariden Regionen ist die potenzielle Verdunstung in sechs bis neun Monaten höher als der Niederschlag.

Semiarides Klima – Beispiel N´Djamena/ Tschad

Im Klimadiagramm von N´Djamena (Abbildung 5) kann man erkennen, dass die Niederschlagskurve nur von Juni bis September über der Temperaturkurve ist. Dadurch ist die Region semiarid.

Humid oder Arid Klimadiagramm N´Djamena StudySmarterAbb. 5 - N´Djamena in TschadQuelle: de.wikipedia.org

Humid und arid – Ariditätsindex

Ob eine Region humid oder arid ist, richtet sich zusätzlich noch nach dem Ariditätsindex.

Der Ariditätsindex gibt den Grad der Trockenheit einer Region in Zahlen an, um aride Klimazonen zu definieren.

Unterscheiden kann man den Ariditätsindex in drei verschiedene Arten:

Niederschlags-Ariditätsindex

Der Niederschlags-Ariditätsindex bezieht sich auf die Niederschlagsmengen. Eine Region ist arid, wenn die mittlere Jahresniederschlagssumme weniger als 250 mm beträgt. Semiaride Gebiete befinden sich zwischen 250 und 500 mm.

UNEP-Ariditätsindex

Die United Nations Environment Programme (UNEP) definiert den Ariditätsindex durch den Quotienten mit dem Wert des jährlichen Niederschlags zum Wert der Verdunstung. Regionen gelten als trocken, wenn dieser Quotient kleiner oder gleich 0,65 ist.

Thornthwaite-Feuchteindex

Der Thornthwaite-Feuchteindex definiert einen Index für Humidität und einen für Aridität, aus denen ein Feuchteindex berechnet werden kann.

Unterschied humid und arid

Die Begriffe humid und arid lassen sich also folgendermaßen unterscheiden:

Unterscheidung durchhumidarid
Begriff
Verhältnis Niederschlag und Verdunstung
  • jährlicher Niederschlag in 10–12 Monaten höher als Verdunstung
  • Verdunstung in 10–12 Monaten höher als jährlicher Niederschlag
Klimadiagramm
  • Niederschlagskurve über Temperaturkurve
  • Temperaturkurve über Niederschlagskurve
Ariditätsindex
  • Jahresniederschlagssumme mehr als 500 mm
  • Jahresniederschlagssumme weniger als 250 mm

Tabelle 1 - Unterschied zwischen humid und arid

Humid Arid - Das Wichtigste

  • Humid = nass und feucht, Niederschlagskurve über Temperaturkurve, Jahresniederschlagssumme über 500 mm.
  • Arid = trocken und dürr, Temperaturkurve über Niederschlagskurve, Jahresniederschlagssumme unter 250 mm.
  • Humides Klima: Niederschlag in 10-12 Monaten höher als Verdunstung (Beispiel: Tula in Russland).
  • Semihumides Klima: Niederschlag in 6-9 Monaten höher als Verdunstung (Beispiel: Kalkutta in Indien).
  • Arides Klima: Verdunstung in 10-12 Monaten höher als Niederschlagsmenge (Beispiel: Tikanlik in China).
  • Semiarides Klima: Verdunstung in 6-9 Monaten höher als Niederschlagsmenge (Beispiel: N´Djamena in Tschad).
  • Ariditätsindex gibt Grad der Trockenheit einer Region in Zahlen an.
  • Niederschlags-, UNEP-Ariditätsindex und Thornthwaite-Feuchteindex.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Humid Arid

Ein Klima ist arid, wenn der Durchschnitt des Niederschlags in über 30 Jahren in mehr als 10 Monaten eines Jahres unterhalb der potentiellen Verdunstung liegt.

Humide Monate sind Monate, in denen der Niederschlag höher ist, als die potenzielle Verdunstung ist.

Aride Monate sind Monate, in denen der durchschnittliche Niederschlag unterhalb der potenziellen Verdunstung liegt.

Humid und arid werden im Kontext des Klimas einer Region erwähnt. Humid bedeutet reich an Niederschlag, also feucht. Arid ist das Gegenteil und bedeutet trocken und dürr.

Finales Humid Arid Quiz

Humid Arid Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Warum verschiebt sich die Passatzirkulation um einige Breitengrade innerhalb eines Jahres?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Stand der Sonne wandert im Laufe eines Jahres und damit auch die Region mit stärkster Sonneneinstrahlung. So verschiebt sich auch die Passatzirkulation mit dem Sonnenstand nach Norden/Süden.


Frage anzeigen

Frage

Lokalisieren Sie die aufgeführten Landschaften. Erläutern Sie welche Winde für die heiße, trockene Luft in diesen Regionen zuständig sind und wie diese entstehen.

 

Wüsten: Atacama, Kalahari, Sahara

Antwort anzeigen

Antwort


Atacamawüste: entlang der Pazifikküste Südamerikas


Kalahari: Nordcap, Botswana, Namibia


Sahara: Nordafrika (gr. Wüste der Welt)


-> Passatwinde:


Streifen die Passatwinde über Landmassen hinweg, tragen sie trockene Luftmassen (trockene Fallwinde) in diese Regionen und verursachen dort das Wüstenklima. (Wichtig: Zusammenhang mit ITC)

Frage anzeigen

Frage

Die Corioliskraft ist eine ...

Antwort anzeigen

Antwort

Scheinkraft

Frage anzeigen

Frage

Nenne die wichtigsten Bestandteile der planetarischen (atmosphärischen) Zirkulation.

Antwort anzeigen

Antwort

Nordost/Südost Passatzonen (stabile Hadleyzellen, beidseits der ITC)

Westwindzonen (instabile Ferellzellen durch mäandrierende Rossby Wellen, Westwinddrift, beidseits der ITC)

ITC (Innertropische Konvergenzzone) Polarzonen, Polarzelle 

Frage anzeigen

Frage

Welche chemischen Hauptbestandteile hat oberflächennahe Luft? Wähle die korrekte Reihenfolge sortiert nach prozentualem Anteil. 

Antwort anzeigen

Antwort

Stickstoff, Kohlendioxid, Sauerstoff, Ozon

Frage anzeigen

Frage

Das 1997 auf dem Weltklimagipfel verfasste Kyoto Protokoll zielte unter anderem auf die Reglementierung von verschiedenen klimaschädlichen (Treibhaus-)Gasen ab. Nenne vier dieser chemischen Substanzen.

Antwort anzeigen

Antwort

Die im Rahmen des Kyoto Protokolls reglementierten chemischen Gase lauten (Auswahl): Methan (CH4), Kohlenstoffdioxid (CO2) als Referenz, Distickstoffoxid (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW), Schwefelhexafluorid (SF6). 

Frage anzeigen

Frage

In der untersten Schicht der Erdatmosphäre, der Troposphäre (<10 km), findet u.a. der Hauptteil aller Wettergeschehen statt. Wie lauten die Namen der Schichten darüber?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Aufbau der Erdatmosphäre lautet wie folgt: Troposphäre, Stratosphäre, Mesosphäre, Thermosphäre. Dazwischen liegen die jeweiligen Übergangsschichten, genannt "-pausen" (Beispiel: Tropopause) Die Thermosphäre bzw. Ionosphäre geht dann schlussendlich in die Exosphäre über, welche je nach Definition bereits im interstellaren Raum liegt. 

Frage anzeigen

Frage

Wie entsteht Wetter? Erläutere (in eigenen Worten) die Funktionsweise von Hoch- und Tiefdruckgebieten.

Antwort anzeigen

Antwort

Wetter ist ein komplexes Gefüge aus physikalischen Wirkmechanismen; dabei hängt das Wettergeschehen auf der Erde in erster Linie mit Umwälzprozessen von Temperatur- und Luftdruck (und deren zonalen Unterschieden) zusammen, welche u.a. mit dem Wasserkreislauf kombiniert (Verdunstung, Regen etc) für Wetterereignisse sorgen. Hochdruckgebiete (Hs) sind Bereiche, in denen Luft nach unten sinkt und dadurch zu einem Anstieg es Luftdrucks (gemessen in Pa = Pascal) führt. Tiefdruckgebiete hingegen haben einen niedrigen Luftdruck, dort steigt Luft nach oben, sodass dort meist Bewölkung, Regen, Schnee etc. vorliegt. 

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei verschiedene Wolkentypen und deren Merkmale.

Antwort anzeigen

Antwort

In der Meterologie werden zehn verschiedene Wolkentypen unterschieden, welche jeweils wieder eigene Untertypen aufweisen. Diese treten in unterschiedlichen Höhenschichten auf.  Drei bekannte Beispiele sind:
Cirruswolken, dünne faserige Schleierwolken, Aussehen wird durch Höhenwinde geprägt.

Cumuluswolken, einzelne sich an den Rändern stetig verändernde Haufenwolken

Stratuswolken, auch als Schichtwolken bezeichnet, Übergänge nur schwer erkennbar, (Hoch-)Nebelartig. 


Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt der Begriff Elmsfeuer?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein traditioneller Osterfeuerbrauch in Königslutter am Elm (Niedersachsen). 

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter saurem Regen? Beschreibe (in eigenen Worten) die Ursachen und Folgen dieses Phänomens. 

Antwort anzeigen

Antwort

Als sauren Regen bezeichnet man mit Schadstoffen (z.B. SO², Hg, NO²) angereicherten Niederschlag, welcher durch seine PH- Negativität schädliche Umweltauswirkungen (Wald- bzw. Pflanzensterben, Bodendegeneration) aufweist. Dies wurde insbesondere in den 80er und 90er Jahren des 20. Jahrhunderts dokumentiert. Ursachen sind die anthropogene Umweltverschmutzung (Industriestandorte, Schadstoffeintrag durch Verbrennungsmotoren etc.).

Frage anzeigen

Frage

Erkläre was mit dem Begriff Sonnenwind gemeint ist, und beschreibe (in eigenen Worten) seine sichtbaren Auswirkungen auf die irdische Atmosphäre.

Antwort anzeigen

Antwort

Der solare Sonnenwind ist ein (elektrisch hoch leitfähiger) Partikelstrom der von der Sonne in alle Richtungen freigesetzt wird. Er ist Teil der kosmischen Strahlung. Wenn der Sonnenwind auf die Erde trifft, dann reagiert er mit dem Magnetfeld der Erde. Polarlichter (Aurora borealis/australis) sind physikalische Erscheinungen in der Atmosphäre, welche auf den Sonnenwind zurückzuführen sind. 

Frage anzeigen

Frage

In den USA sind Tornados keine Seltenheit, man spricht auch von einer jährlichen Tornadosaison, einer Zeit, in welcher Tornados gehäuft auftreten. Wie und unter welchen Voraussetzungen enstehen diese?

Antwort anzeigen

Antwort

Tornados (oder Großthromben) entstehen meist in Gewitterlagen, wo bodennahe feucht-warme Luft von kalter, trockener Luft in der Höhe überlagert wird. Wenn diese Schichtungen dann durch Scherwinde innerhalb von einer Gewitterzelle aufwärts gewirbelt werden, begünstigt diese Zirkulation einen Sog der letztendlich den Unterdruck im Inneren des Tornados nährt. 

Frage anzeigen

Frage

Wo in der Atmosphäre entsteht normalerweise das Wetter?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Entstehung von Wetter ist ein komplexer Prozess an welchem mehrere Faktoren (Höhe, Verdunstung, Drehbewegung der Erde, Luftdruck uvm.) beteiligt sind. Diese Prozesse finden normalerweise in den folgenden atmosphärischen Schichten statt: 

Troposphäre, Stratosphäre und Mesosphäre.

Frage anzeigen

Frage

Als weitgehend windstiller Bereich mit aufsteigenden Luftmassen unterliegt die ITC im Jahresverlauf nur leichten räumlichen Schwankungen. Warum befindet sie sich dennoch meist um einige Breitengrade nördlich vom Äquator?

Antwort anzeigen

Antwort

Da es auf der Nordhalbkugel größere Landmassen gibt, und sich die Luftmassen über Festland stärker erwärmen als über dem offenen Ozean, ist die ITC über den Jahresverlauf etwas nördlich vom Äquator aufzufinden.

Frage anzeigen

Frage

Ein älterer englischer Begriff für Passatwinde lautet trade- winds (Handelswinde). Erläutere (in eigenen Worten) was es damit auf sich hat.

Antwort anzeigen

Antwort

Die trade-winds bzw. Handelswinde haben ihren Namen ursprünglich aus der Seefahrt, da die Passatwinde für die Handels- Segelschifffahrt (z.B. Britische Ostindien Kompanie) und deren Mobilität von hoher Bedeutung waren.

Frage anzeigen

Frage

Nenne fünf Länder die im geographischen Bereich des Nordostpassat (bis 30° NB) liegen.

Antwort anzeigen

Antwort

Mexiko, China, Indien, Somalia, Thailand, Oman, Jemen, Kenia, Vietnam. 

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei Länder, welche im Bereich des Südostpassat (bis 30° SB) liegen.

Antwort anzeigen

Antwort

Madagaskar, Südafrika, Brasilien

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetationszonen liegen im Bereich des Südostpassat? Nenne zwei Beispiele. 

Antwort anzeigen

Antwort

Folgende Vegetationszonen liegen im Wirkbereich des Südostpassatwindes: Feuchtsavanne, Trockensavanne, teilw. Dornsavanne aber auch teilw. tropischer Regenwald.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre (in eigenen Worten) warum der Passatwind insbesondere in der Geschichte der Seefahrt eine große Rolle spielte. 

Antwort anzeigen

Antwort

Zur Zeit des atlantischen Seehandels hat insbesondere der atlantische Dreieckshandel vom günstigen Passatwind profitiert. Dabei sind die (europäischen) Schiffe an Afrikas Küste entlang nach Süden gefahren, um dann mit dem Passatwind im Rücken nach Westen zu segeln. Der Golfstrom begünstigte dabei die Fahrt zurück nach Europa. 

Frage anzeigen

Frage

In welche Richtung werden Winde durch die Corioliskraft auf der Nordhalbkugel abgelenkt?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach Osten (also rechts)

Frage anzeigen

Frage

Warum werden Winde durch die Corioliskraft abgelenkt?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn Luftmassen sich vom Äquator aus Richtung Norden (oder Süden) bewegen

werden sie durch die Corioliskraft abgelenkt und bewegen sich dann schneller als die Erdoberfläche.

Frage anzeigen

Frage

In welche Richtung werden Luftmassen auf der Südhalbkugel abgelenkt, wenn sie vom Äquator Richtung Südpol wandern?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie werden nach Osten (also links) abgelenkt.

Frage anzeigen

Frage

Vervollständige diesen Satz:

Die Corioliskraft führt auf der Nordhalbkugel zu einer ___-Ablenkung und auf der Südhalbkugel zu einer ___-Ablenkung. Sie wirkt umso ___ je näher man zu den Polen kommt.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Corioliskraft führt auf der Nordhalbkugel zu einer Rechts-Ablenkung und auf der Südhalbkugel zu einer Links-Ablenkung. Sie wirkt umso stärker je näher man zu den Polen kommt.

Frage anzeigen

Frage

Inwiefern beeinflusst die Corioliskraft den Golfstrom?

Antwort anzeigen

Antwort

Wie bei den Lüftströmen auch beeinflusst die Corioliskraft die Laufrichtung des Golfstroms und lenkt die Meeresströmung Richtung Norden nach rechts ab. Im Norden Europas kommt so der Warme Golfstrom an und erwärmt dort die Küstenregionen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Wind-Zirkulation (Höhenwinde) wird mitunter am stärksten von der Corioliskraft beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Jetstreams - sie fließen an der Grenze zur polaren Zelle und sind Höhenwinde, die  auf der Nordhalbkugel durch die Corioliskraft nach Osten abgelenkt werden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielt die Corioliskraft bei der Entstehung von Hurrikans?

Antwort anzeigen

Antwort

Hurrikans werden durch warmes, verdunstendes Wasser und feuchte, warme Luft begünstigt. Letzter steigt hoch auf und begünstigt den Abfall kalter Luft. Die Corioliskraft dreht diese beiden gegenteiligen Luftmassen umeinander was eine Sogwirkung verursacht. Immer mehr feuchte Meeresluft wird angesogen. Der Hurrikan wächst.


Frage anzeigen

Frage

Warum entstehen Wirbelstürme hauptsächlich in den Tropen?

Antwort anzeigen

Antwort

An den Polen ist das Wasser zu kalt.

Am Äquator ist die Corioliskraft zu gering.

Frage anzeigen

Frage

Welche Ökozonen (nach Schultz) liegen im Bereich des Südostpassat?

Antwort anzeigen

Antwort

Immerfeuchte Tropen

Frage anzeigen

Frage

Der Nordostpassat hat gravierende Auswirkungen auf verschiedene Ökosysteme. Welche der folgenden Aussagen ist wahr?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Nordostpassat ist verantwortlich für die Eutrophierung der größten Binnengewässer auf der nördlichen Halbkugel. 

Frage anzeigen

Frage

Nordostpassat und Südostpassat müssten eigentlich Nord- und Südwind heißen, welche am Äquator zusammentreffen. Erläutere (in eigenen Worten), welche Kraft diese Winde hauptsächlich in ihrer Hauptrichtung beeinflusst.  

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hauptkraft, welche die Passatwinde beeinflusst ist die Corioliskraft. Sie entspringt der Drehbewegung der Erde um die eigene Achse. Der daraus resultierende Drift beeinflusst die Nord- und Südwinde so maßgeblich, dass aus ihnen der Nordost- und Südostpassat werden. 

Frage anzeigen

Frage

Die Passatwinde sind in ihren Ursprüngen eigentlich trocken und warm. Erläutere (in eigenen Worten) warum daraus dennoch feuchte, starke Wetterphänomenen wie Zyklone und Monsune erwachsen.

Antwort anzeigen

Antwort

Da die Passatwinde im Laufe ihrer Bahn über große Wasserflächen reisen (u.a. Atlantik bzw. Pazifik), nehmen sie dort große Wassermassen (z.B. durch Verdunstung) auf, und führen so nicht selten zu regenreichen Unwettern.

Frage anzeigen

Frage

Erläutere (in eigenen Worten) den Begriff Passatinversion. 

Antwort anzeigen

Antwort

Im normalen atmosphärischen Aufbau nimmt die Temperatur mit zunehmender Höhe ab. Bei der Passatinversion geschieht auf wenigen hundert Metern genau das Gegenteil. Sie ist eine großräumige, stabile Absinkinversion oder Höheninversion, in welcher die Lufttemperatur höherer Lagen wärmer ist, als die ebenfalls warme Bodenschicht. Letztere kann physisch nicht aufsteigen, und strömt weiter in Richtung ITC. Die Folge sind ausgedehnte Trockengebiete in diesen Bereichen (Bsp. Wüste Sahara). 

Frage anzeigen

Frage

Der Jetstream ist im Heute das, was die Passatwinde für die frühe Seefahrt/ den Seehandel waren. Erläutere (in eigenen Worten) die obige Aussage, und gehe in Deiner Antwort auch auf den internationalen Flugverkehr ein.

Antwort anzeigen

Antwort

Für den Seehandel waren die Passatwinde wichtig, da sie den Segelschiffen die nötige Geschwindigkeit ermöglichten, um z.B. von Europa nach Indien(um Afrika herum) zu reisen. Der Jetstream wiederum ist vor allem für Langstreckenflüge von hoher Bedeutung, da sich internationale Flugrouten unter anderem an diesem Höhenwind orientieren, um quasi diese starke Kraft als Rückenwind zu nutzen. Daraus resultieren kürzere Flugzeiten und ein geringerer Treibstoffverbrauch. 

Frage anzeigen

Frage

Erkläre (in eigenen Worten) die Passatzirkulation. Gehe in Deiner Antwort kurz auf die Begriffe ITC, Konvektion und Höhenwinde ein.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Passatzirkulation ist Teil des weltweiten Windsystems, und befindet sich im Bereich 0°-30° Nördlicher bzw. Südlicher Breite.Am Äquator, entlang der ITC ist die Sonneneinstrahlung am höchsten, sodass dort Warmluft in große Höhe aufsteigen kann. Dieser Vorgang nennt sich auch Konvektion. Diese Luftmassen wandern mit dem Höhenwind nord- bzw. südwärts, und kühlen dabei langsam ab. Wenn die Luftmassen dann bei ca. 30° NB/SB absinken, entstehen subtropische Hochdruckgebiete, welche die Luftmassen dazu bewegen, wieder zum Tiefdruckbereich am Äquator zu wandern. 

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt die Walker Zirkulation?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Walker Zirkulation ist ein Luftstrom entlang des Äquators, der auf die abgelenkten Passatwinde zurückzuführen ist. Dabei weht der Wind von Osten nach Westen, und sorgt so für eine Oberflächenströmung auf dem Pazifik. Dabei entsteht vor Indonesien ein Tiefdruckgebiet, und ein Hochdruckgebiet vor Südamerika. Warme Wassermassen werden so nach Nordaustralien und Indonesien transportiert, während vor Südamerika kaltes Wasser nachströmt. Die Walker Zirkulation und die Südost- Passatwinde gehen dabei Hand in Hand, und verstärken sich gegenseitig. 

Frage anzeigen

Frage

Erläutere (in eigenen Worten) den El-Nino Effekt, und beschreibe, was dieser mit den Passatwinden zu tun hat. 

Antwort anzeigen

Antwort

In El-Nino Jahren verschiebt sich die ITC weiter südlich als sonst, und sorgt dafür, dass der Südostpassat nicht mehr so weit nach Norden strömt. Auch der Humboldtstrom strömt dadurch nicht mehr so weit nördlich, was dafür sorgt, dass vor der südamerikanischen Küste das Wasser erwärmt, und dadurch ein Tiefdruckgebiet entsteht. Dadurch regnet es an der Südamerikanischen Westküste stärker und es ist allgemein wärmer, während es im Norden Australiens bzw. in Indonesien deutlich trockener und kühler ist als sonst. 

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe (in eigenen Worten) den La-Nina Effekt auf der Südhalbkugel und gehe dabei auch auf den Begriff Upwelling ein. 

Antwort anzeigen

Antwort

Der La-Nina Effekt beschreibt im Wesentlichen eine deutliche Verstärkung der normalen Walker Zirkulation, und das Gegenteil des El-Nino Effektes. In Jahren des El-Nina Effektes sind die Südostpassatwinde besonders stark ausgeprägt, und wehen dabei stark nördlich. Warmes Wasser wird dabei verstärkt nach Westen transportiert, was widerrum zu einem erstarken des Humboldtstrom nach sich zieht. Dadurch gibt es ein größeres Upwelling, also Auftreiben von kaltem Tiefenwasser, was die Wassertemperaturunterschiede vor Indonesien und Südamerika stark beeinflusst. El Nino und El Nina haben beide einen starken Einfluss auf Wetterphänomene wie Dürren und Hurrikans (im Atlantik bzw. Pazifik). 

Frage anzeigen

Frage

In welchen Gebieten treten Hurrikans auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Atlantik, Nordpazifik und Karibik

Frage anzeigen

Frage

Wie lange dauert die Hurrikan Saison?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hurrikan-Saison dauert auf der Nordhalbkugel, also im Atlantischen Ozean und zentralen Nordpazifik von Anfang Juni bis Ende November, auf der Südhalbkugel, im östlichen Nordpazifik hingegen beginnt sie Mitte Mai.

Frage anzeigen

Frage

Worin unterscheiden sich Hurrikans, Zyklonen & Taifune?

Antwort anzeigen

Antwort

Hurrikans, Zyklonen & Taifune unterscheiden sich im der Ort der Entstehung. 

Frage anzeigen

Frage

Ein Hurrikan ist ein _____, der im Atlantik, im _____ oder in der Karibik entsteht. 

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der im Atlantik, im Nordpazifik oder in der Karibik entsteht. 

Frage anzeigen

Frage

Wie groß ist der Durchmesser eines Hurrikans mindestens? (Angabe in Kilometer)

Antwort anzeigen

Antwort

Der Durchmesser eines Hurrikans beträgt mindestens 100 Kilometer.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die ablenkende Kraft, die als Voraussetzung zur Entstehung von Wirbelstürmen gilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Corioliskraft

Frage anzeigen

Frage

Welche vier Voraussetzungen müssen vorherrschen, damit ein Hurrikan entstehen kann?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Die Wassertemperatur beträgt mindestens 26,5° C 
  • Fläche mit warmem Wasser ist mehrere hundert Quadratkilometer groß (offenes Meer)
  • es bildet sich ein Tiefdruckgebiet
  • es herrscht die Corioliskraft

Frage anzeigen

Frage

Die Lebensdauer tropischer Stürme hängt von ihrer _____ und der _____ des Wirbelsturms ab.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Lebensdauer tropischer Stürme hängt von ihrer Zuggeschwindigkeit und der Größe des Wirbelsturms ab.

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Skala genannt, die Hurrikane in verschiedene Kategorien einteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala 

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein aktuelles Beispiel für einen Hurrikan!

Antwort anzeigen

Antwort

Hurrikan Ian

Frage anzeigen

Frage

Welche Auswirkungen können Hurrikans an Land verursachen? Nenne mindestens 3!

Antwort anzeigen

Antwort

Antwortmöglichkeiten:


  • Sturmfluten 
  • extremen Niederschläge
  • Überschwemmungen 
  • Erdrutsche
  • Zerstörung von Infrastruktur, sanitären Anlagen 
  • Vernichten von Nahrungs- und Trinkwasserquellen 

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Tsunami?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Tsunami ist eine zerstörerische Flutwelle, die in der Regel von Erdbeben unter der Wasseroberfläche, den sogenannten Seebeben, verursacht wird. 

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Humid Arid Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration