StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Tauche ein in die faszinierende Welt des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in sein Leben, seine Werke und seinen einzigartigen Schreibstil. Erfahre mehr über Schlüsselmomente seiner Biographie und die Bedeutung seiner Kurzgeschichten. Verstehe die Tiefe seiner Reflexionen über das Leben und seinen nachhaltigen Einfluss in der französischen Literatur. Verpasse nicht die Gelegenheit, den Meister der französischen Belletristik kennen zu lernen.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenTauche ein in die faszinierende Welt des französischen Schriftstellers Guy de Maupassant. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in sein Leben, seine Werke und seinen einzigartigen Schreibstil. Erfahre mehr über Schlüsselmomente seiner Biographie und die Bedeutung seiner Kurzgeschichten. Verstehe die Tiefe seiner Reflexionen über das Leben und seinen nachhaltigen Einfluss in der französischen Literatur. Verpasse nicht die Gelegenheit, den Meister der französischen Belletristik kennen zu lernen.
Guy de Maupassant wurde am 5. August 1850 in Tourville-sur-Arques, Frankreich, geboren und starb am 6. Juli 1893 in Paris. Er gilt als Meister der französischen Novelle und eines der großen literarischen Talente des 19. Jahrhunderts.
In seiner Karriere schrieb Guy de Maupassant insgesamt über 300 Kurzgeschichten, sechs Romane, drei Reisebücher und einen Band mit Gedichten. Sein bekanntestes Werk ist "Bel-Ami" (1885), ein Roman, der das Aufstreben eines jungen Mannes in der Pariser Gesellschaft skizziert.
Im Alter von nur 42 Jahren wurde Maupassant aufgrund fortschreitender Syphilis in eine private psychiatrische Anstalt eingewiesen. Sein geistiger Zerfall war so dramatisch, dass er nicht mehr schreiben konnte. Er starb ein Jahr später im Alter von 43 Jahren.
Guy de Maupassants Erzählungen und Romane sind noch heute äußerst beliebt und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Seine messerscharfe Beobachtung der menschlichen Natur und seine nuancierte Darstellung sozialer Beziehungen und Konflikte haben seinen Ruf als einer der größten französischen Schriftsteller aller Zeiten sichergestellt.
Mehrere von Maupassants Werken wurden verfilmt, darunter "Bel-Ami", "Pierre und Jean" und "Eine Lebensgeschichte". Seine Geschichten "Der Horla" und "Das Haus Tellier" wurden zudem in Opern und Bühnenstücke umgewandelt, was seinen Ruhm und Einfluss weiter unterstreicht.
"Bel-Ami" | 1885 |
"Pierre und Jean" | 1888 |
"Mont Oriol" | 1887 |
"Notre Cœur" | 1890 |
Die Kurzgeschichten von Guy de Maupassant zeichnen sich durch ihre knappe, präzise Sprache, ihren dramatischen Aufbau und ihre überraschenden Wendungen aus. Oft haben sie ein offenes oder sogar schockierendes Ende.
Die Hauptfigur Jeanne erlebt eine ernüchternde Reihe von Tragödien und Enttäuschungen, die sie immer wieder zurückwerfen. Der Roman ist ein kraftvolles Porträt einer Frau, die ständig gegen die Einschränkungen ihrer Gesellschaft ankämpft und einen Ausweg aus ihrer Verzweiflung sucht.
"Der Horla" ist eine kurze Erzählung über einen Mann, der von einem unsichtbaren Wesen heimgesucht wird - dem Horla. Die Geschichte ist in Form eines Tagebuchs gestaltet, in dem der Protagonist seine allmählichen Gefühle der Angst und Paranoia aufzeichnet.
In "Der Horla" verwendet Guy de Maupassant eine Reihe von literarischen Techniken, um die Atmosphäre der Angst und Unsicherheit zu schaffen. Das reicht von der Verwendung der ersten Person, die den Leser direkt in die Psyche des Protagonisten versetzt, bis hin zu präzisen und bildhaften Beschreibungen, die das Gefühl der Bedrohung verstärken.
Schriftsteller wie Franz Kafka, Fedor Dostojewski und Anton Tschechow haben offen zugegeben, dass sie von Maupassants Werk beeinflusst wurden. Auch viele zeitgenössische Autoren sehen ihn als wichtigen Bezugspunkt und Vorbild.
Der Nobelpreisträger Henry Miller hat zum Beispiel gesagt, dass das Lesen von Maupassant ihn davon überzeugt hat, Schriftsteller zu werden. Und Ernest Hemingway hat sein berühmtes Konzept des "Eisbergprinzips", laut dem der größte Teil des Sinns und der Bedeutung einer Geschichte unterhalb der Oberfläche verborgen ist, als eine Weiterentwicklung der Techniken gesehen, die er bei Maupassant gelernt hat.
Zudem hat Maupassant auch auf andere Künste einen tiefgreifenden Einfluss ausgeübt. Seine Werke wurden nicht nur in zahlreichen Filmen und Theaterstücken adaptiert, sondern inspirierten auch Komponisten, Maler und Bildhauer. So diente sein Roman "Bel Ami" beispielsweise als Vorlage für eine gleichnamige Oper von Franz Lehár. Dies zeigt, wie weitreichend und vielseitig die Nachwirkung von Maupassants Schaffen ist.
Karteikarten in Guy de Maupassant12
Lerne jetztWann startete Guy de Maupassant seine schriftstellerische Laufbahn und wie?
Guy de Maupassant startete seine schriftstellerische Laufbahn 1880 mit der Novelle "Boule de Suif", die sofort zum Bestseller wurde.
Welche Erfahrung reflektiert Maupassant oft in seiner Literatur und was war sein erster großer literarischer Erfolg?
Maupassant reflektiert oft seine Erfahrung in der Armee während des Deutsch-Französischen Krieges in seiner Literatur und sein erster großer literarischer Erfolg war die Novelle "Boule de Suif".
Warum wurde Guy de Maupassant in eine private psychiatrische Anstalt eingewiesen und in welchem Alter geschah das?
Guy de Maupassant wurde im Alter von 42 Jahren aufgrund fortschreitender Syphilis in eine private psychiatrische Anstalt eingewiesen.
Welches von Guy de Maupassants Werken wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt?
"Bel-Ami" ist eines der bekanntesten Werke von Maupassant, das in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt wurde.
Wie viele Romane hat Guy de Maupassant geschrieben und welche sind die bekanntesten?
Guy de Maupassant hat insgesamt sechs Romane geschrieben. Die bekanntesten davon sind "Bel-Ami", "Pierre und Jean", "Mont Oriol" und "Notre Cœur".
Was sind die charakteristischen Merkmale der Romane von Guy de Maupassant?
Die Romane von Maupassant zeichnen sich durch ihren Realismus und ihren satirischen Blick auf die Gesellschaft aus. Sie enthalten scharfe Kritiken an der Bourgeoisie und zeigen die dunklen Seiten von Macht, Reichtum und sozialem Aufstieg.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden