StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Nach Russland ist Frankreich das zweitgrößte Land Europas. Ein so großes Land bietet einiges an geographischen Besonderheiten. Als ehemalige Kolonialmacht und damit seine Historie erstreckt sich das Land heute sogar über sein Festland hinaus. Auf einer geographischen Karte des Landes, wirst Du so etwas suchen müssen, um alle Teile Frankreichs zu sehen. Der folgende Steckbrief gibt Dir einen Überblick über Frankreichs Daten und physische…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenNach Russland ist Frankreich das zweitgrößte Land Europas. Ein so großes Land bietet einiges an geographischen Besonderheiten. Als ehemalige Kolonialmacht und damit seine Historie erstreckt sich das Land heute sogar über sein Festland hinaus. Auf einer geographischen Karte des Landes, wirst Du so etwas suchen müssen, um alle Teile Frankreichs zu sehen.
Der folgende Steckbrief gibt Dir einen Überblick über Frankreichs Daten und physische Geographie.
Für einen ersten Überblick über Frankreichs Geographie findest Du im folgenden Steckbrief erste wichtige Daten über das Land.
Hauptstadt – capitale: | Paris |
Koordinaten – les coordonnées géographiques | 46 00 N, 2 00 O |
Fläche – superficie: | ca. 632.733 m² (mètres carrés) |
Einwohner – habitants: | ca. 67.422.000 |
Französische Überseegebiete – la France d'outre-mer: | Mayotte, Martinique, Französisch-Guayana, Guadeloupe, Réunion, Neukaledonien, französische Süd- und Antarktisgebiete, Wallis und Futuna, Französisch-Polynesien, Saint-Pierre und miquelon, Saint-Barthélemy, Saint-Martin |
Nachbarländer – les pays voisins: | Deutschland (l'Allemagne), Schweiz (la Suisse), Italien (l'Italie), Spanien (l'Espagne), Belgien (la Belgique), Luxembourg (le Luxembourg), Monaco, Andorra (l'Andorre) |
La France métropolitaine, also das "metropolitane Frankreich" umfasst das französische Staatsgebiet in Europa. Neben dem französischen Festland gehören dazu auch Korsika (la Corse) und die französischen Inseln im Mittelmeer, Atlantik und Ärmelkanal. Aufgrund seiner Form wird la Métropole auch als Sechseck (le hexagone) bezeichnet. Frankreich ist nach Russland der zweitgrößte Staat in Europa.
Auf der folgenden geographischen Karte findest Du die größten Städte Frankreichs sowie die Grenzen zu den Nachbarländern. Das Festland Frankreichs wird auch la Métropole genannt, im Mittelmeer liegt jedoch die Insel Korsika, welche ebenfalls zum Staat gehört.
Abb. 1- Karte von Frankreich
Die Karte zeigt Dir außerdem einige wichtige Flüsse und Gebirge des Landes.
Die Grenzen Frankreichs liegen wie folgt vor:
So könntest Du die Lage Frankreichs auf Französisch beschreiben: Au nord, la France est bordée par l'Atlantique, la Belgique et le Luxumbourg. L'Allemagne, la Suisse et l'Italie sont à l'est. A l'ouest se trouve l'Atlantique et au sud-ouest il y a l'Espagne et l'Andorre. La Méditerranée constitute la frontière sud. En outre, la France inclut Monaco dans le sud.
Da Frankreich ein großes Land ist, ist auch seine physische Geographie und Natur sehr vielfältig. In Frankreich gibt es viele Flüsse und Gebirge. Einige von Frankreichs Flüssen findest Du in der folgenden Tabelle:
Name des Flusses | Daten zum Fluss |
le Rhin (der Rhein) |
|
la Seine (die Seine) |
|
la Loire (die Loire) |
|
le Rhône (die Rhone) |
|
Die schöne Umgebung an der Loire war auch der Grund, weshalb sich viele Adelige im 16. Jahrhundert an der Loire niederließen. Heute ist die Loire mit ihren vielen Schlössern als touristisches Ziel beliebt.
Zu den höchsten Gebirgen in Frankreich zählen die folgenden:
Von diesen Gebirgen befinden sich Korsika und das Zentralmassiv rein auf französischem Staatsgebiet.
Übersetzt heißt Mont Blanc so viel wie "weißer Berg" und er ist 4.808 Meter hoch.
Wenn es um Frankreichs Geographie geht, solltest Du natürlich auch die größten französischen Städte und die Namen der französischen Regionen kennen. Die fünf größten Städte Frankreichs findest Du mit einigen Besonderheiten und Daten in der folgenden Tabelle:
Stadt | Einwohnerzahl (Stand 2023) | Fakten |
Paris | 2,2 Millionen(Umkreis: 12,5 Millionen) |
|
Marseille | 875.000 |
|
Lyon | 515.000 |
|
Toulouse | 348.000 |
|
Nizza | 337.000 |
|
Frankreich ist sehr zentral organisiert und Paris ist sowohl das politische Zentrum als auch das wirtschaftliche und kulturelle. Die Bedeutung von Paris ist so weitreichend, dass alle Städte und Regionen außerhalb Paris als "Provinz" bezeichnet werden. Dabei wird der Begriff "Provinz" oft als unmodern und unkultiviert bewertet.
Einige der Regionen (régions), in die Frankreich geteilt wird, hast Du nun schon namentlich kennengelernt. Insgesamt gibt es 18 Regionen und fünf davon liegen fünf in französischen Überseegebieten.
Diese fünf Gebiete sind auf der nachfolgenden Karte unten in Kästen vermerkt. 12 Gebiete bilden la hexagone. Korsika befindet sich im Mittelmeer.
Abb. 2 - Regionen Frankreichs
Die fünf Übersee-Regionen sind:
Die 13 Regionen von la Métropole sind:
Region: | Bekannt für: | Hauptstadt: |
Auvergne-Rhône-Alpes | bergige Natur | Lyon |
Bourgogne-Franche-Comté | Dijon-Senf, Weinanbaugebiet Bourgogne | Dijon |
Bretagne | Küste, Bretonische (keltische Sprache) | Rennes |
Centre-Val de Loire | Weinanbaugebiet Val de Loire, Schlösser an der Loire | Orléans |
Grand Est | Weinanbaugebiete Champagne und Alsace | Straßburg |
Hauts-de-France | belgischer Einfluss auf Kultur und Architektur | Lille |
Île-de-France | Ballungsraum Paris, Schloss Versailles, größter Wirtschaftsraum Frankreichs | Paris |
Korsika (Corse) | Strände, vielseitige Natur, Geburtsort Napoleons | Ajaccio |
Normandie | Normannische (französischer Dialekt), Käse, Abtei von le Mont-Saint-Michel | Rouen |
Nouvelle-Aquitaine | größte Region Frankreichs, Weinanbaugebiet Bordeaux, viel Landwirtschaft, Atlantikküste | Bordeaux |
Okzitanien (Occitanie) | okzitanische Sprache, Pyrenäen, Mittelmeerküste | Toulouse |
Pays de la Loire | Schlösser an der Loire | Nantes |
Provece-Alpes-Côte d'Azur | Alpen, Mittelmeerküste | Marseille |
Die Lage der Regionen kannst Du Dir teilweise durch ihre Namen merken. Grand Est, zum Beispiel, bedeutet so viel wie "Großer Osten" und die Regionen befindet sich im Osten des Landes. Die Provence-Alpes-Côte d'Azur wiederum liegt im Gebiet der Alpen und der Côte d'Azur. Hauts-de-France bedeutet übersetzt so viel wie "Oberteil Frankreichs".
Die Regionen dienen zwar der regionalen Gliederung Frankreichs, sind aber nicht mit deutschen Bundesstaaten gleichzusetzen. Frankreich ist zentralistisch organisiert. Das heißt, die Politik wird für das ganze Land von Paris aus bestimmt. Dennoch wählen die Bürger*innen einer Region einen Regionalrat und Präsidenten bzw. eine Präsidentin dieser Region. Vor allem die Wirtschaft und Infrastruktur wird durch die Regionen verwaltet. Innerhalb der Regionen gibt es noch die Unterteilung in Départments.
Die Überseegebiete Frankreichs gehen zurück auf die Historie des Landes in der französischen Kolonialzeit.
Seit dem 16. Jahrhundert hat Frankreich Kolonien erobert. Zunächst waren diese Kolonien im heutigen Amerika. Im 19. Jahrhundert rückte dann Afrika zunehmend in den Fokus der europäischen Großmächte. Frankreich kämpfte regelrecht mit Großbritannien darum, wer das größte Einflussgebiet auf der Welt hatte. Doch die Eroberung von fremden Gebieten ging mit dem Gedanken einher, dass die Europäer den indigenen Völkern überlegen wären. Dementsprechend behandelte Frankreich auch seine Kolonien. Im 20. Jahrhundert wehrten sich schließlich die meisten Kolonien gegen ihre Peiniger und wurden unabhängig.
Der französische Name für diese Gebiete ist la France d'outre-mer. La France d'outre-mer ist Teil des französischen Staatsgebiets mit unterschiedlichem Unabhängigkeitsgrad:
Umgangssprachlich werden die Überseegebiete auf Französisch als DOM-TOM bezeichnet, denn bis 2003 war Départements d'outre-mer –Territoires d'outre-mer die offizielle Bezeichnung der Überseegebiete.
Damit Du im Unterricht auch über die Geographie von Frankreich sprechen kannst, findest Du in der folgenden Tabelle noch einige Vokabeln.
Deutsch | Französisch |
das Land | le pays |
die Hauptstadt | la capitale |
die Stadt | la ville |
die Insel | l'ile (f.) |
das Meer | la mer |
der Berg, das Gebirge | la montagne |
der Ozean | l'océan |
die Grenze | la frontière |
Deutschland | l'Allemagne (f.) |
Schweiz | la Suisse |
Spanien | l'Espagne (f.) |
Belgien | la Belgique |
Luxemburg | le Luxembourg |
Andorra | l'Andorre (f.) |
Monaco, das Fürstentum Monaco | Monaco, la Principauté de Monaco |
der Atlantik | l'Atlantique (m.) |
das Mittelmeer | la (mer) Méditerranée |
die Fläche | la superficie |
der Süden | le sud |
der Norden | le nord |
der Westen | l'ouest (m.) |
der Osten | l'est (m.) |
der Tourismus | le tourisme |
die Geographie | la géographie |
die Küste | la côte |
der Hafen | le port |
die Region, die Regionen | la région, les régions |
Geographisch liegt Frankreich im Westen Europas. Die Koordinaten Frankreichs sind: 46 00 N, 2 00 O.
Ein Großteil von Frankreich wird durchs Wasser abgegrenzt. Im Norden und Westen liegt Frankreich am Atlantik und im Süden am Mittelmeer. Des Weiteren liegen Belgien und Luxembourg an Frankreichs nördlicher Grenze Im Osten befinden sich Deutschland und die Schweiz. Die südwestliche Grenze teilt sich Frankreich mit Spanien und Andorra, und die südöstliche mit Italien und Monaco.
Anders als Deutschland hat Frankreich keine Bundesländer. Das heißt, die Staatsgewalt über ganz Frankreich geht von der Hauptstadt Paris aus. Im Falle von Frankreich spricht man eher von einem Einheitsstaat, als einem Bundesstaat.
Das Klima in Frankreich unterscheidet sich in den Regionen. Größtenteils liegt Frankreich in der gemäßigten Zone mit mildem Klima. Im Norden und Westen ist das Klima vor allem maritim, also milde Winter und feuchtere Sommer. Im Süden Frankreichs beginnt das Mittelmeerklima mit besonders warmen Sommern.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser franzoesisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.