StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Entdecke das faszinierende Leben und Werk von Andre Gide, einem der einflussreichsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Durchlebe die Höhepunkte seiner Karriere, vertiefe dein Wissen über seine herausragenden literarischen Werke und verstehe die Bedeutung hinter seinen geprägten Wörtern. Du wirst auch Einblicke in seine Weltanschauung sowie den bemerkenswerten Einfluss, den…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEntdecke das faszinierende Leben und Werk von Andre Gide, einem der einflussreichsten französischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Durchlebe die Höhepunkte seiner Karriere, vertiefe dein Wissen über seine herausragenden literarischen Werke und verstehe die Bedeutung hinter seinen geprägten Wörtern. Du wirst auch Einblicke in seine Weltanschauung sowie den bemerkenswerten Einfluss, den Gide auf die französische Kultur hatte, erhalten. Bereite dich auf eine Reise in die Welt von Andre Gide vor.
Andre Paul Guillaume Gide, als Gides vollständiger Name lautet, wurde am 22. November 1869 in Paris geboren und starb am 19. Februar 1951 in Paris. Er war ein einflussreicher Dichter, Dramatiker und Literaturkritiker, bekannt für seinen unerschrockenen Blick auf die Sexualität und Religion in der zeitgenössischen Gesellschaft.
Für seine herausragenden literarischen Bemühungen erhielt Gide 1947 den Literatur-Nobelpreis - eine Anerkennung, die seine Stellung als einer der führenden Literaten des 20. Jahrhunderts unterstrich.
1891 | Les Cahiers d'Andre Walter (Die Tagebücher des Andre Walter) |
1895 | Paludes (Sümpfe) |
1902 | L'Immoraliste (Der Immoralist) |
1919 | La Symphonie Pastorale (Die Pastoralsinfonie) |
1924 | Les Faux-monnayeurs (Die Falschmünzer) |
Zwei von Gides bekanntesten Arbeiten sind "Die Falschmünzer" und "Die Pastoral-Sinfonie", die beide als beeindruckende Beispiele seiner Fähigkeit gelten, komplexe Charaktere und Handlungen zu malen.
Gide heiratete seine Cousine Madeleine Rondeaux, doch die Ehe war kompliziert und kinderlos. Gide hatte eine Tochter mit another woman names Maria van Rysselberghe, die sie jedoch nicht aufzog.
Trotz seiner Ehe mit Madeleine führte Gide ein extrovertiertes Leben und hatte Beziehungen zu Männern und Frauen, darunter Marc Allégret, der später ein bekannter Filmregisseur wurde.
"Die Falschmünzer" (1925) ist als Gides Hauptwerk bekannt und wurde für seine Bemühungen, die traditionellen Erzählkonventionen zu durchbrechen, hoch gelobt.
In "Die Pastoralsinfonie" (1919) erzählt Gide die Geschichte eines blinden Mädchens, das durch die Liebe eines Priesters zum Sehen gebracht wird. Die erzählerische Stärke und die philosophischen Überlegungen machen das Werk zu einem herausragenden Beispiel für Gides literarische Fähigkeiten.
Die Bücher von Andre Gide spiegeln sein rastloses Streben nach Wahrheit, seine Auseinandersetzung mit sozialen und moralischen Konventionen und seine unerschrockene Erforschung der menschlichen Natur wider.
Diese ausgewählten Werke sind charakteristisch für Andre Gides Schreibstil und Themen, doch er verfasste auch Reiseberichte, autobiografische Bücher und kritische Auseinandersetzungen mit anderen Literaten. Sein vielfältiges Schaffen macht ihn zu einem Pionier der modernen französischen Literatur.
Das innovative Schreibstil von Gide in "Die Falschmünzer" brach mit den traditionellen Erzählkonventionen. Statt einer linearen Geschichte folgen wir vielen verschiedenen Handlungssträngen, die ineinander verschlungen sind.
Der Nobelpreis für Literatur wird jährlich an einen Autor vergeben, der in der Welt der Literatur herausragende Beiträge geleistet hat, unabhängig vom Genre des geschriebenen Werks.
Gide's Roman "Die Falschmünzer", der als sein Hauptwerk angesehen wird, ist ein exzellentes Beispiel für die Eigenschaften, die in der Begründung für seinen Nobelpreis hervorgehoben wurden. Der Roman mit seinem explorativen und innovativen Stil stellt menschliche Probleme und Bedingungen auf eine Weise dar, die in der europäischen Literatur bis dato beispiellos war.
Seit der Verleihung des Nobelpreises ist Gides literarische Marke noch stärker in der öffentlichen Wahrnehmung verankert. Seine gesellschaftliche und psychologische Einsicht in menschliche Probleme und Bedingungen wird heute noch bewundert und diskutiert.
Zitate sind Ausschnitte aus literarischen Werken, die aufgrund ihrer Bedeutung, ihres Einflusses oder ihrer künstlerischen Qualität herausragend sind. Sie können dabei helfen, die Themen und Stile eines Autors zu veranschaulichen.
"Es ist besser, von Wünschen getrieben zu werden, als von Erinnerungen geleitet zu werden." Dieses Zitat, das auf Gides Betonung von Vorwärtsdrängen und Leben in der Gegenwart hindeutet, zeigt seine tiefe Einsicht in die menschliche Natur.
Gides Zitate werden oft in wissenschaftlichen, philosophischen und literarischen Kontexten zitiert und analysiert. Ihre fortwährende Präsenz bestätigt die Bedeutung seines literarischen Beitrags und die anhaltende Relevanz seiner Auffassung über das Leben und die menschliche Existenz.
Freiheit bezeichnet das Ausbleiben von Zwängen, also das Recht auf Autonomie und Selbstbestimmung. Mut ist die Kraft, einer bedrohlichen Situation trotz Gefahr, Angst oder Widerstand entgegenzutreten.
Ein hoher Stellenwert der Freiheit in Gides Werken lässt sich beispielsweise in seinem bekanntesten Roman "Die Falschmünzer" erkennen. Die Charaktere in diesem Buch ringen mit ihrer Identität und persönlichen Freiheit in einer starren Gesellschaft voller Heuchelei und Betrug.
Karteikarten in Andre Gide10
Lerne jetztWann und wo wurde Andre Gide geboren und wann ist er verstorben?
Andre Gide wurde am 22. November 1869 in Paris geboren und starb am 19. Februar 1951 auch in Paris.
Welche besondere Auszeichnung erhielt Andre Gide für seine literarischen Arbeiten?
Andre Gide erhielt 1947 den Literatur-Nobelpreis für seine herausragenden literarischen Bemühungen.
Was bricht Andre Gide mit seinem Roman "Die Falschmünzer" stilistisch und was wird als zentrales Thema behandelt?
In "Die Falschmünzer" bricht Andre Gide mit den traditionellen Erzählkonventionen, indem er verschiedene Handlungsstränge ineinander verschlingt anstatt einer linearen Geschichte zu folgen. Das zentrale Thema des Romans ist die Falschheit und Scheinheiligkeit, repräsentiert durch die Charaktere der jungen Falschmünzer.
Welche Themen werden in Andre Gides literarischem Werk hauptsächlich behandelt?
Andre Gides literarische Werke spiegeln sein Streben nach Wahrheit wider und beinhalten eine Auseinandersetzung mit sozialen und moralischen Konventionen. Zudem erforscht er unerschrocken die menschliche Natur.
Für welchen Aspekt seiner Werke erhielt Andre Gide den Nobelpreis für Literatur im Jahr 1947?
Andre Gide erhielt den Nobelpreis für Literatur im Jahr 1947 aufgrund seiner "breit gefächerten und künstlerisch bedeutenden Schriftstellerei", in der er "menschliche Probleme und Bedingungen mit einer mutigen Liebe zur Wahrheit und scharfsinnigen psychologischen Einblick" präsentierte.
Was zeichnet Andre Gides Zitate und seinen Umgang mit Sprache aus?
Andre Gides Zitate zeichnen sich durch tiefgründige und oft provokative Gedanken aus, die seine tiefe Einsicht in die menschliche Natur widerspiegeln. Sie illustrieren sein einzigartiges Talent für den Sprachgebrauch und die Ergründung der menschlichen Existenz.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden