StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du interessierst dich also für Frankreich Politik - ein komplexes und faszinierendes Thema. Dieser Artikel wird einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Schlüsselpersonen und Parteien sowie die Struktur und Funktionsweise der französischen Regierung bieten. Steig ein in die Welt der französischen Politik und erweitere dein Wissen. Die Lektüre wird dich in die Lage versetzen, die politischen Prozesse in unserem Nachbarland besser zu verstehen und zu kontextualisieren.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu interessierst dich also für Frankreich Politik - ein komplexes und faszinierendes Thema. Dieser Artikel wird einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Schlüsselpersonen und Parteien sowie die Struktur und Funktionsweise der französischen Regierung bieten. Steig ein in die Welt der französischen Politik und erweitere dein Wissen. Die Lektüre wird dich in die Lage versetzen, die politischen Prozesse in unserem Nachbarland besser zu verstehen und zu kontextualisieren.
Die Verfassung legt die Organisation der wichtigsten Regierungsorganen fest und regelt deren Beziehung zueinander. Sie definiert auch die Rechte und Freiheiten der Bürger.
Zum Beispiel kann der Präsident nicht ohne die Unterschrift des Premierministers Gesetze verabschieden oder eine Regierung bilden. Ebenso kann der Premierminister ohne Zustimmung des Präsidenten keinen Gesetzentwurf einreichen oder ein Kabinett bilden.
Die Nationalversammlung, die Unterhaus des Parlaments, besteht aus 577 Mitgliedern, die für fünfjährige Amtszeiten gewählt werden. Der Senat, das Oberhaus, besteht aus 348 Senatoren, die für sechsjährige Amtszeiten von einer Wahlversammlung gewählt werden.
Regierungsform | Semipräsidentielle repräsentative Demokratie |
Staatsoberhaupt | Präsident |
Regierungschef | Premierminister |
Legislative Gewalt | Zweikammerparlament (Nationalversammlung und Senat) |
Exekutivgewalt | Präsident und Regierung |
Rechtssprechende Gewalt | Gerichtsbarkeit (inklusive Verfassungsrat) |
Die politische Bühne von Frankreich ist mit einigen charakteristischen Schlüsselpositionen geprägt. Besonders prominent sind dabei die Rollen des Präsidenten und des Premierministers. Diese Ämter repräsentieren wichtige Säulen der Macht innerhalb des französischen Regierungssystems.
Der Premierminister ist verantwortlich für die strategische Planung und Koordination der Maßnahmen der Regierung und die Umsetzung der nationalen politischen Ziele. Er oder sie ernennt die Mitglieder der Regierung, leitet die Kabinettssitzungen und ist die entscheidende Schnittstelle zur Legislative.
Wenn der Staat zum Beispiel eine neue Politik zur öffentlichen Gesundheit einführen will, ist es der Premierminister, der die zuständigen Minister beauftragt, diese Politik umzusetzen. Er überwacht auch die Fortschritte und kann notfalls eingreifen, um sicherzustellen, dass die Politik wie geplant umgesetzt wird.
Der Präsident hat repräsentative Funktionen, das heißt, er steht symbolisch an der Spitze des Staates. Zudem hat er zusammen mit dem Premierminister die Exekutivgewalt. Die exekutiven Funktionen beinhalten beispielsweise das Verkünden von Gesetzen, das Ausüben des Begnadigungsrechts und das Erteilen von Dekreten.
Während der Präsident von Frankreich viele Machtbefugnisse besitzt, ist seine Rolle vom Premierminister abhängig. So kann der Präsident beispielsweise kein Gesetz verabschieden ohne die Unterschrift des Premierministers.
Parteien in Frankreich haben die Aufgabe, Wähler zu mobilisieren, politische Bildung zu fördern und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre Interessen auf nationaler und lokaler Ebene auszudrücken. Meistenausdrücken,l
Im Jahr 2017 gründete Emmanuel Macron seine Partei „La République en Marche“. Diese Partei konnte in kürzester Zeit eine breite Wählerbasis mobilisieren und gewann die Parlamentswahlen des gleichen Jahres. Durch diesen Sieg wurde sie zu einer von der Bevölkerung stark unterstützten Plattform, die ihre politischen Programme und Ideen umsetzen konnte.
In der dynamischen und vielfältigen politischen Landschaft Frankreichs tragen die Parteien dazu bei, die vielen Facetten der öffentlichen Meinung widerzuspiegeln und den politischen Diskurs des Landes zu prägen.
Das Kabinett, auch Ministerrat genannt, besteht aus den verschiedenen Ministern, die jeweils einen bestimmten Bereich der Regierung leiten, wie zum Beispiel Bildung, Gesundheit oder Finanzen. Sie werden vom Premierminister ernannt und sind verantwortlich für die Umsetzung der Regierungspolitik in ihren jeweiligen Bereichen.
Ein Beispiel dafür ist die Verabschiedung von Gesetzen. Obwohl der Präsident das Recht hat, Gesetze zu verkünden, kann er dies nur tun, wenn der Premierminister das Gesetz bereits unterschrieben hat, da es die Aufgabe des Premierministers ist, sicherzustellen, dass das Gesetz in Übereinstimmung mit der Verfassung und den nationalen Interessen ist.
Die Exekutive wird vom Präsidenten und der Regierung ausgeübt und ist verantwortlich für die Umsetzung der Gesetze und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Die Legislative besteht aus dem Parlament (der Nationalversammlung und dem Senat) und ihrer Aufgabe ist die Verabschiedung von Gesetzen. Die Judikative ist unabhängig von den anderen beiden und ist für die Auslegung der Gesetze und die Überwachung ihrer Anwendung verantwortlich.
Um sicherzustellen, dass die Exekutive, die Legislative und die Judikative unabhängig voneinander agieren können, gibt es eine Reihe von Kontrollmechanismen. So kann beispielsweise das Parlament die Regierung absetzen, und der Verfassungsrat kann jedes Gesetz auf seine Verfassungsmäßigkeit hin überprüfen.
hingegen ist der Chef der Regierung und wird vom Präsidenten ernannt. Es ist die Aufgabe des Premierministers, die tägliche Regierungsarbeit zu leiten und das Regierungsprogramm im Parlament durchzusetzen.
Eine Besonderheit des französischen Systems ist die Möglichkeit zur Durchführung von Referenden. Das Referendum ist eine Form der direkten Demokratie, bei der das französische Volk aufgerufen ist, über eine Frage von nationaler Bedeutung abzustimmen. Durch diese Praxis können die Bürger direkt das letzte Wort in wichtigen politischen Fragen haben.
Die Staatsgewalt in Frankreich liegt bei der Exekutive, der Legislative und der Judikative. Der Präsident und die Regierung üben die Exekutive aus, das Parlament bildet die Legislative und die Richter bilden die Judikative. Diese Kontrollmechanismen sollen sicherstellen, dass keine der drei Gewalten absolute Macht hat und einen gerechten Ausgleich der Macht darstellt.
Karteikarten in Frankreich Politik25
Lerne jetztNenne die drei Hauptmerkmale, die die staatliche Struktur Frankreichs aufweist.
Wann wurde die aktuelle französische Verfassung verabschiedet?
4. Oktober 1958
Wer bildet die Legislative in Frankreich?
die Nationalversammlung und der Senat
Wie heißt der derzeitige Präsident Frankreichs?
Emmanuel Macron
Wie oft findet die Präsidentschaftswahl in Frankreich statt?
alle fünf Jahre
Wie heißt die Partei, die Emmanuel Macron gegründet hat?
la République en Marche
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden