Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1992
Diplom (FH) Vermessungswesen im Fernstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Kurseinführung
Das Diplom (FH) Vermessungswesen im Fernstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden richtet sich an Berufstätige, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Vermessungswesen erweitern möchten, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu unterbrechen. Das Studienprogramm kombiniert eigenständiges Lernen mit regelmäßigen Präsenzphasen am Campus und bietet eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
- Abschluss: Diplom-Ingenieur (FH)
- Studienformat: Fernstudium mit geplanten Präsenzveranstaltungen
- Studiendauer: 10 Semester
- ECTS-Punkte: 240
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Monatliche Studiengebühr: 33,08 €
Der Lehrplan umfasst zentrale Themen wie Vermessungstechniken, Landvermessung, Geoinformationssysteme (GIS), Fernerkundung, Ingenieurvermessung sowie Kataster- und Bodenmanagement. Durch die Verbindung von Selbststudium, Online-Ressourcen und praktischen Übungen in Präsenzphasen werden sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Kompetenzen vermittelt. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, geodätische Daten zu erfassen, zu verarbeiten und darzustellen sowie eigenständig Projekte im Bereich Ingenieur- und Katastervermessung zu leiten.
- Selbststudium mit digitalen Lernmaterialien
- Regelmäßige Präsenzveranstaltungen für praktische Übungen und Prüfungen
- Breites Themenspektrum im Vermessungswesen
- Berufsbegleitende Studienorganisation
Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus der HTW Dresden statt. Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die für verschiedene Tätigkeiten im Vermessungswesen qualifizieren.
- Präsenzstandort: Friedrich-List-Platz 1, 01069 Dresden, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Vermessungswesen im Fernstudium Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Absolventen des Fernstudiums im Vermessungswesen an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden profitieren von hervorragenden Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Vermessungsingenieuren fcbersteigt derzeit das Angebot an Absolventen, was zu schnellen Vermittlungen in diverse Branchen ffchrt. Insbesondere die Bauwirtschaft, Stadtplanung, Umwelt- und Naturschutz sowie die Infrastrukturentwicklung bieten vielfe4ltige Einsatzmf6glichkeiten. Quelle
- Typische Einstiegspositionen:
- Vermessungsingenieur: Einstiegsgehalt zwischen 45.000 und 55.000 Euro brutto je4hrlich. Quelle
- Geode4t: Durchschnittliches Jahresgehalt von 30.000 bis 35.000 Euro ffcr Berufseinsteiger. Quelle
- Vermessungstechniker: Einstiegsgehalt von etwa 2.100 Euro brutto monatlich. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit steigender Berufserfahrung kf6nnen Vermessungsingenieure ein Gehalt von fcber 70.000 Euro je4hrlich erreichen. Quelle
- Nach etwa zehn Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 51.000 Euro brutto im Jahr steigen. Quelle
- In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt ffcr Vermessungsingenieure bei etwa 63.864 Euro, we4hrend es in Ostdeutschland bei etwa 50.004 Euro liegt. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Der Bedarf an Vermessungsingenieuren ist hf6her als die Zahl der Absolventen, was hervorragende Jobchancen nach dem Studium bedeutet. Quelle
- Besonders in Nischenbereichen wie Offshore-Windparks, Verkehrsinfrastruktur und Energieversorgung steigt die Nachfrage nach spezialisierten Fachkre4ften. Quelle
- Technologische Fortschritte, wie die Nutzung von Drohnen und Satellitentechnologien, erf6ffnen neue Mf6glichkeiten und Herausforderungen im Berufsfeld. Quelle
Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Einstieg in verantwortungsvolle Positionen beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Vermessungswesen im Fernstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Das Fernstudium Vermessungswesen (Diplom FH) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist als flexibles, berufsfreundliches Studienmodell konzipiert und bietet eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Fernstudium Vermessungswesen an der HTW Dresden betragen 33,08 € pro Monat. Zusätzlich fällt beim Fernstudium eine Graduierungsgebühr von 699 € an. Der Semesterbeitrag setzt sich aktuell aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Studierendenbeitrag: 18,00 €
- Beitrag für das Studentenwerk: 84,60 €
- Fernstudiengebühr: 75,00 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und die Vereinbarkeit von Studium und Beruf zu erleichtern:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Förderprogramme für leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: Zinsgünstige Darlehen, z. B. von der KfW-Bank, zur Finanzierung von Studiengebühren und Lebenshaltungskosten.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Studienorganisation ermöglicht die Kombination mit einer Berufstätigkeit oder studentischen Nebenjobs.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Vermessungswesen im Fernstudium an Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Zulassungsvoraussetzungen
Das Fernstudium Vermessungswesen an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) bietet eine flexible Mf6glichkeit, einen Diplom-Abschluss zu erlangen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr deutsche und internationale Bewerber.
- Deutsche Studienbewerber:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Meister, Techniker oder ein anderer Abschluss nach a7 18 Se4chsisches Hochschulgesetz
- Internationale Studienbewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur gleichwertig ist
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau, z.B. durch:
- Deutsche Sprachprfcfung ffcr den Hochschulzugang (DSH) Stufe 2 oder 3
- Test Deutsch als Fremdsprache (TestDaF) mit mindestens Stufe 4
- Goethe-Zertifikat C1
- telc Deutsch C1 Hochschule
- Bewerbungsfristen:
- Deutsche Bewerber: 1. Mai bis 15. Juli ffcr das Wintersemester
- Internationale Bewerber: 1. Mai bis 15. Juni ffcr das Wintersemester fcber uni-assist
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopien der Zeugnisse
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Sprachkenntnisse (ffcr internationale Bewerber)
- Studiengebfchren:
- Erststudium: ca. 177,60 4ac pro Semester
- Zweitstudium: 300,00 4ac pro Semester
- Visumspflicht (ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber):
- Studentenvisum erforderlich
- Nachweis finanzieller Mittel (Sperrkonto mit ca. 11.904 4ac ffcr ein Jahr)
- Gfcltige Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass die Immatrikulation nur zum Wintersemester mf6glich ist. Bewerbungen, die audferhalb der genannten Fristen eingehen, kf6nnen nicht berfccksichtigt werden.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences
"Die HTW Dresden bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Karrierechancen sind vielversprechend. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen."
"Die HTW Dresden hat mir die Tür zur Berufswelt geöffnet. Verbesserungswürdig ist die Organisation mancher Kurse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in Vermessungswesen im Fernstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für das Fernstudium Vermessungswesen an der HTW Dresden als internationaler Studierender direkt über das Online-Portal der Hochschule. Alle wichtigen Infos und den Zugang zum Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der HTW Dresden. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gern weiter.
Für die Bewerbung benötigst du deine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), ggf. beglaubigte Übersetzungen, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie einen Lebenslauf. Die genauen Anforderungen findest du auf der HTW-Website. In der Regel reicht die Online-Eingabe, zusätzliche Unterlagen nur bei Aufforderung.
Internationale Bewerberinnen und Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss) sowie ausreichende Deutschkenntnisse, da das Studium auf Deutsch stattfindet. In Ausnahmefällen ist eine Hochschulzugangsprüfung möglich. Details findest du auf der HTW-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 1. Mai bis 15. Juli. Hast du deine Hochschulzugangsberechtigung vor dem 16. Januar erworben, endet die Frist am 31. Mai. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen HTW-Website.
Nach deiner Online-Bewerbung prüft die HTW Dresden deine Unterlagen auf Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen. Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, gibt es keinen NC. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du einen Zulassungsbescheid. Bei Fragen unterstützt dich die Studienberatung der HTW Dresden.