Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1992

Bachelor of Arts Design: Produkt und Kommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Design: Produkt und Kommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden ist ein sieben Semester umfassendes Vollzeitprogramm, das mit 210 ECTS-Punkten abschließt. Das Studium vermittelt grundlegende und spezialisierte Kompetenzen in den Bereichen Produkt-, Kommunikations- und Interfacedesign. Studierende werden darauf vorbereitet, sowohl physische als auch digitale Produkte sowie softwarebasierte Lösungen und vernetzte Dienstleistungen zu gestalten.

  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Studiendauer: 7 Semester
  • Leistungspunkte: 210 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Schwerpunkte: Produktdesign, Kommunikationsdesign, Interfacedesign
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Workshops, projektorientiertes Arbeiten
  • Kleine Gruppen: Maximal 20 Teilnehmende pro Designmodul
  • Praxisorientierung: Projektarbeit, Zusammenarbeit mit anderen Fakultäten und externen Partnern
  • Interdisziplinärer Ansatz: Integration von Design, Technik und Kommunikation
  • Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten: Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und kulturellen Organisationen

Der modulare Studienaufbau umfasst Designgrundlagen wie Flächen- und Objektgestaltung, Modellbau, Fotografie, Publishing und Creative Coding. Im weiteren Verlauf wählen die Studierenden Spezialisierungen und bearbeiten praxisnahe Projekte, häufig in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Kultur. Die Ausbildung legt Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Gestaltung interaktiver Systeme sowie auf die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche kulturelle, ökologische und wirtschaftliche Kontexte.

Studienort: Dresden (HTW Dresden Campus)

Karriere & Jobaussichten für Design: Produkt und Kommunikation Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Absolventen des Studiengangs Design: Produkt und Kommunikation an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie ffcr vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten in der Designbranche qualifiziert. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen Industrien wie Medien, IT und Konsumgfcter.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Kommunikationsdesigner: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 36.000 020ac pro Jahr Quelle
  • Produktdesigner: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 36.100 020ac pro Jahr Quelle
  • UX-Designer: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 30.000 020ac pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3-6 Jahren Berufserfahrung: Kommunikationsdesigner ca. 41.000 020ac pro Jahr Quelle
  • Nach 7-9 Jahren Berufserfahrung: Kommunikationsdesigner ca. 44.000 020ac pro Jahr Quelle
  • Nach 0fcber 9 Jahren Berufserfahrung: Kommunikationsdesigner bis zu 50.000 020ac pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Sachsen liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt f0fcr Hochschulabsolventen bei ca. 50.000 020ac pro Jahr Quelle
  • Gr0f60fere Unternehmen bieten h0f6here Gehaltsaussichten: Unternehmen mit 0fcber 20.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 64.000 020ac pro Jahr Quelle

Das duale Studienmodell f0f6rdert den fr0fchen Praxiseinstieg und erm0f6glicht es den Studierenden, bereits w0e4hrend des Studiums wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Dies erh0f6ht die Attraktivit0e4t f0fcr Arbeitgeber und beschleunigt den Karriereaufstieg nach dem Abschluss.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Design: Produkt und Kommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Das Bachelorstudium Design: Produkt und Kommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden ist ein sieben-semestriges Vollzeitstudium, das keine monatlichen Studiengebühren erhebt. Stattdessen zahlen Studierende einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 301,88 € beträgt und Leistungen wie Verwaltungskosten, das Semesterticket und den Beitrag zum Studentenwerk umfasst. Dieser Beitrag gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können für Materialien, Arbeitsmittel und projektbezogene Ausgaben anfallen, die je nach individuellem Bedarf variieren. Die Lebenshaltungskosten in Dresden liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.000 € pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

  • Semesterbeitrag: ca. 301,88 € pro Semester (für alle Studierenden)
  • Studiengebühren: keine (weder für EU-/EWR- noch für Nicht-EU-Studierende)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 800–1.000 € monatlich
  • Zusatzkosten: individuelle Ausgaben für Materialien und Arbeitsmittel

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden, und bis zum 25. Lebensjahr besteht Anspruch auf Kindergeld. Die HTW Dresden vergibt zudem das Deutschlandstipendium an leistungsstarke und engagierte Studierende. Darüber hinaus gibt es die Option, einen Studienkredit aufzunehmen oder durch Nebenjobs das Studium zu finanzieren. Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Design: Produkt und Kommunikation an Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Design: Produkt und Kommunikation" an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden richtet sich an kreative Bewerber, die innovative Produkt- und Kommunikationslf6sungen entwickeln mf6chten. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
  • Meister-, Techniker- oder vergleichbarer Abschluss geme4df a7 18 Se4chsisches Hochschulgesetz
  • Bestehen der kfcnstlerischen Eignungsprfcfung (Anmeldung bis 15. April) Bewerbung zum Bachelorstudium der Fakulte4t Design
  • Bewerbungszeitraum: 1. Mai bis 15. Juli ffcr das Wintersemester Bewerbung und Zulassung - Bachelor und Diplom
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der bestandenen Eignungsprfcfung

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur gleichwertig ist
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens Stufe 4) oder gleichwertig Design: Produkt und Kommunikation - Bachelor of Arts (B.A.)
  • Bewerbung fcber uni-assist bis 15. Juni ffcr das Wintersemester
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der bestandenen Eignungsprfcfung, Sprachzertifikate
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6f712 Wochen

Bitte beachten Sie, dass die kfcnstlerische Eignungsprfcfung eine digitale Mappe mit etwa zehn Arbeiten in verschiedenen Darstellungstechniken sowie eine Hausaufgabe umfasst. Nach erfolgreicher Prfcfung ist eine formelle Bewerbung an der HTW Dresden erforderlich. Bewerbung zum Bachelorstudium der Fakulte4t Design

Die Lehrsprache des Studiengangs ist Deutsch. Daher sind entsprechende Sprachkenntnisse ffcr alle Bewerber erforderlich.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HFT

Interessiert an einem Studium in Design: Produkt und Kommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale:r Bewerber:in für Design: Produkt und Kommunikation an der HTW Dresden über uni-assist bis zum 15. Juni. Zuerst meldest du dich bis 15. April online zur Eignungsprüfung an. Nach Bestehen reichst du deine vollständigen Unterlagen bis 15. Juli über das Bewerbungsportal ein. Prüfe aktuelle Fristen auf der HTW-Website.

Für die Eignungsprüfung musst du eine Mappe mit etwa zehn eigenen Arbeiten in verschiedenen Techniken einreichen. Zusätzlich erhältst du nach Anmeldung eine Hausaufgabe, die du bearbeiten und abgeben musst. Alle Unterlagen zeigen deine künstlerisch-gestalterischen Fähigkeiten. Details findest du auf der Fakultätsseite der HTW Dresden.

Du brauchst gute Deutschkenntnisse, mindestens auf Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens Stufe 4 in allen Bereichen. Diese Nachweise musst du bei der Bewerbung einreichen. Andere anerkannte Sprachzertifikate findest du auf der HTW-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Die Eignungsprüfung besteht aus drei Teilen: einer Mappe mit eigenen Arbeiten, einer gestalterischen Hausaufgabe und ggf. einem ca. 15-minütigen Fachgespräch. Im Gespräch erläuterst du deine Motivation und beantwortest Fragen zur Mappe. So zeigt die HTW Dresden, ob du für das Studium geeignet bist.

Beratung zur Mappenerstellung und zum Bewerbungsprozess bekommst du bei der Fakultät Design der HTW Dresden. Es gibt regelmäßige Online-Mappenberatungen (z. B. am 3. April 2025) und Campustage. Alle Termine und Ansprechpersonen findest du auf der offiziellen HTW-Website. Nutze diese Angebote – sie helfen dir weiter!