Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1992

Diplom (FH) Gebäudesystemtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Kurseinführung

Das Diplom (FH) Programm Gebäudesystemtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Studierende erwerben ein breites Verständnis für die Planung, Umsetzung und Steuerung moderner Gebäudesysteme – von der Klima- und Heizungstechnik bis hin zur Gebäudeautomation und Kommunikationstechnologie. Der Studiengang ist auf acht Semester (4 Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden und beginnt jeweils zum Wintersemester.

  • Abschluss: Diplom-Ingenieur (FH)
  • Studiendauer: 8 Semester (240 ECTS)
  • Studienform: Vollzeit oder Teilzeit
  • Lehrsprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Standort: Dresden
  • Zulassung: Offen (keine Zulassungsbeschränkung)
  • Hauptinhalte: Technische Gebäudeausrüstung, Klimatechnik, Gebäudeautomation, Heizungstechnik, Mess- und Regelungstechnik, Building Information Modeling (BIM), Kommunikationstechnik
  • Praxisbezug: Laborarbeit, Projektarbeit, Praktika
  • Interdisziplinarität: Verbindung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik

Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Neben Vorlesungen und Seminaren profitieren Studierende von modernen Laboren, praxisorientierten Projekten und der Möglichkeit, durch Praktika wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Die Ausbildung bereitet gezielt auf die Anforderungen der Gebäudesystemtechnik vor und vermittelt Kompetenzen in Planung, Steuerung und Management technischer Gebäudeausrüstungen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, komplexe Systeme zu konzipieren und innovative Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik umzusetzen.

  • Verfügbare Studienorte: Dresden (HTW Dresden Campus)

Karriere & Jobaussichten für Gebäudesystemtechnik Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Absolventen der Gebäudesystemtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden profitieren von einer hohen Beschäftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Die Branche bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Energieeffizienz, Smart-Home-Systeme und nachhaltiges Bauen. ([ausbildungskompass.de](https://www.ausbildungskompass.de/techniker/in-gebaeudesystemtechnik?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Technischer Systemplaner – Durchschnittliches Jahresgehalt: ca. 40.800 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technische-r-Systemplaner-in.html?utm_source=openai))
  • Projektingenieur – Einstiegsgehalt: 42.000 € bis 44.000 € ([campusjaeger.de](https://www.campusjaeger.de/karriereguide/gehalt/projektingenieur-gehalt?utm_source=openai))
  • Automatisierungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 56.680 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit zunehmender Berufserfahrung kann das Gehalt auf 4.000 € oder mehr pro Monat ansteigen. ([berufsbild.com](https://berufsbild.com/details/techniker-in-gebaeudesystemtechnik/?utm_source=openai))
  • Projektingenieure mit einigen Jahren Erfahrung verdienen zwischen 52.000 € und 64.000 € jährlich. ([campusjaeger.de](https://www.campusjaeger.de/karriereguide/gehalt/projektingenieur-gehalt?utm_source=openai))
  • Automatisierungsingenieure können mit steigender Erfahrung Gehälter von bis zu 83.000 € erreichen. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften in der Gebäudesystemtechnik ist aufgrund des steigenden Bedarfs an energieeffizienten Gebäuden und Smart-Home-Technologien hoch. ([ausbildungskompass.de](https://www.ausbildungskompass.de/techniker/in-gebaeudesystemtechnik?utm_source=openai))
  • In Sachsen liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Ingenieure bei 54.780 €. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/ingenieure/thema/gehalt-ingenieur?utm_source=openai))
  • Die Branche bietet eine robuste Jobsicherheit und erhebliche Aufstiegschancen. ([ausbildungskompass.de](https://www.ausbildungskompass.de/techniker/in-gebaeudesystemtechnik?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Absolventen, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Gebäudesystemtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Die Studiengebühren für den Diplomstudiengang Gebäudesystemtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) sind besonders studierendenfreundlich: Die HTW Dresden erhebt keine Studiengebühren für ihre Studiengänge, einschließlich des Diplom (FH) in Gebäudesystemtechnik. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag in Höhe von 310 € (Stand: Sommersemester 2025) zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Leistungen des Studentenwerks und der Studierendenvertretung umfasst. Es gibt keine Unterschiede in den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Dresden belaufen sich auf etwa 7.200 € pro Jahr. Zusätzlich sollten Studierende Kosten für Lernmaterialien, Fachliteratur und ggf. spezielle Ausrüstung einplanen.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: 310 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 7.200 € pro Jahr
  • Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Besonders leistungsstarke Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie weitere Stipendien, z.B. über die Sächsische Aufbaubank oder den DAAD. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit zu nutzen. Teilzeitbeschäftigungen und studentische Hilfstätigkeiten an der HTW Dresden sind ebenfalls möglich und bieten praktische Erfahrung sowie finanzielle Unterstützung. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können zusätzlich genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Stipendien über DAAD und SAB
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten an der Hochschule
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege und ggf. Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Gebäudesystemtechnik an Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Zulassungsvoraussetzungen

Der Diplomstudiengang Gebe4udesystemtechnik an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) bietet eine praxisnahe Ausbildung im Bereich der technischen Gebe4udeausrfcstung. Das Studium beginnt ausschliedflich zum Wintersemester und ist zulassungsfrei, jedoch sind bestimmte Voraussetzungen zu erffcllen.

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Meisterprfcfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Beruflich Qualifizierte mit mindestens 2-je4hriger Berufsausbildung und 3-je4hriger Berufserfahrung sowie erfolgreicher Hochschulzugangsprfcfung
  • Bewerbungsfristen:
    • 01.05.2025 - 15.07.2025; danach mf6glich bis 30.09. bei freien Ple4tzen
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Nachweise fcber berufliche Qualifikationen (falls zutreffend)

Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich folgende Anforderungen erffcllen:

  • Sprachnachweis:
    • DSH-2 oder DSH-3
    • TestDaF mit mindestens Stufe 4 in allen Teilbereichen
    • Goethe-Zertifikat C1
    • telc Deutsch C1 Hochschule
  • Bewerbungsfrist:
    • 01.05.2025 - 15.06.2025 fcber uni-assist.de
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung
    • Sprachnachweis
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Nachweise fcber berufliche Qualifikationen (falls zutreffend)
  • Visumspflicht:
    • Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen fristgerecht eingereicht werden mfcssen, um eine reibungslose Bearbeitung der Bewerbung zu gewe4hrleisten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HFT

Interessiert an einem Studium in Gebäudesystemtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich für Gebäudesystemtechnik an der HTW Dresden über das Portal uni-assist.de. Dort reichst du deine Unterlagen ein und füllst das Online-Formular aus. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die HTW weiter. Alle Schritte und Anforderungen findest du auf der HTW-Webseite.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss. Falls du kein Abitur hast, kannst du unter bestimmten Bedingungen eine Hochschulzugangsprüfung ablegen. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.

Für internationale Bewerber*innen aus Nicht-EU-Ländern gilt meist die Bewerbungsfrist vom 01.05. bis 15.06. für das Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt über uni-assist.de. Da Fristen sich ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der HTW Dresden.

Du musst über uni-assist.de folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Motivationsschreiben und Lebenslauf. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente nötig sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der HTW-Webseite und bei uni-assist.

Deine Deutschkenntnisse kannst du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule nachweisen. Die genauen Anforderungen findest du auf der HTW-Webseite. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich, da der Studiengang komplett auf Deutsch unterrichtet wird.