Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1992

Master of Arts International Management (Double degree) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Kurseinführung

Der Masterstudiengang International Management (Double Degree) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden richtet sich an Personen, die eine internationale Managementkarriere anstreben. Das Programm wird vollständig in englischer Sprache angeboten und ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studierbar. Durch die Double Degree-Option in Kooperation mit Partnerhochschulen wie der Plekhanov Russian University of Economics (PRUE) und der Russian University of Transport (RUT/MIIT) erhalten Studierende die Möglichkeit, zwei Abschlüsse zu erwerben.

  • Dauer: 3 Semester
  • Umfang: 90 ECTS
  • Studienformate: Vollzeit oder Teilzeit
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Double Degree-Option mit internationalen Partnerhochschulen
  • Internationale Studierendenschaft und interkulturelles Lernumfeld
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte

Der Studienplan umfasst zentrale Themen des internationalen Managements, darunter globale Geschäftsstrategien, interkulturelles Management, internationales Marketing, Finanzmanagement, Supply Chain Management und Corporate Governance. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen zur Integration von Komplexität und Wandel in Entscheidungsprozesse, entwickeln eine globale Perspektive und stärken ihre Fähigkeiten im Bereich Verhandlung und Entscheidungsfindung. Das Programm qualifiziert zudem für eine Promotion im In- und Ausland.

Verfügbare Studienorte:

  • HTW Dresden, Dresden, Deutschland
  • Bei Wahl des Double Degree: Teilweise an Partnerhochschulen wie PRUE oder RUT/MIIT in Russland

Karriere & Jobaussichten für International Management (Double degree) Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Absolventen des International Management (Double Degree) Programms der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit einer soliden Ausbildung in internationaler Betriebswirtschaft und praktischer Erfahrung sind sie besonders gefragt. Die durchschnittliche Einstiegsvergütung für Master in Management (MiM) Absolventen in Deutschland liegt zwischen €45.000 und €60.000 pro Jahr, abhängig von Branche und Standort. ([al-connect.in](https://al-connect.in/blog/mim-in-germany-guide/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Management Consultant – Einstiegsgehalt: €40.000–€60.000 pro Jahr ([standyou.com](https://www.standyou.com/study-abroad/mim-in-germany/?utm_source=openai))
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: €40.000–€55.000 pro Jahr ([standyou.com](https://www.standyou.com/study-abroad/mim-in-germany/?utm_source=openai))
  • Marketing Manager – Einstiegsgehalt: €45.000–€70.000 pro Jahr ([standyou.com](https://www.standyou.com/study-abroad/mim-in-germany/?utm_source=openai))
  • Financial Analyst – Einstiegsgehalt: €45.000–€65.000 pro Jahr ([standyou.com](https://www.standyou.com/study-abroad/mim-in-germany/?utm_source=openai))
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt: €40.000–€55.000 pro Jahr ([standyou.com](https://www.standyou.com/study-abroad/mim-in-germany/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000–€80.000 ansteigen, abhängig von Branche und Position. ([al-connect.in](https://al-connect.in/blog/mim-in-germany-guide/?utm_source=openai))
  • In der Finanzbranche sind Gehälter von über €60.000 für Einsteiger üblich, mit weiterem Wachstumspotenzial. ([al-connect.in](https://al-connect.in/blog/mim-in-germany-guide/?utm_source=openai))
  • Technologieunternehmen bieten wettbewerbsfähige Einstiegsgehälter von €55.000–€65.000, mit schnellen Aufstiegsmöglichkeiten. ([al-connect.in](https://al-connect.in/blog/mim-in-germany-guide/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland verzeichnet einen Fachkräftemangel, insbesondere in den Bereichen Technologie und Finanzen, was die Nachfrage nach qualifizierten Absolventen erhöht. ([eaie.org](https://www.eaie.org/resource/international-students-key-for-the-german-labour-market.html?utm_source=openai))
  • Über 85% der internationalen MiM-Absolventen finden innerhalb von drei Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung. ([al-connect.in](https://al-connect.in/blog/mim-in-germany-guide/?utm_source=openai))
  • Städte wie München, Frankfurt und Berlin bieten höhere Gehälter aufgrund ihrer starken wirtschaftlichen Präsenz. ([al-connect.in](https://al-connect.in/blog/mim-in-germany-guide/?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, was den Übergang in den Arbeitsmarkt erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management (Double degree) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Die Studiengebühren für das Masterprogramm International Management (Double Degree) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden entfallen vollständig. Das bedeutet, dass keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben werden. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie verschiedene studentische Dienstleistungen abdeckt. Die Kostenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in Dresden belaufen sich auf etwa 700 € bis 900 € monatlich. Diese Summe umfasst Unterkunft (ca. 250–350 €), Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Lernmaterialien und Bücher anfallen.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 700–900 € pro Monat
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: identisch

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule vergibt das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Darüber hinaus gibt es externe Stipendien, beispielsweise vom DAAD. Internationale und deutsche Studierende dürfen während des Studiums einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr), um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten geltend gemacht werden. Spezielle Studienkredite werden von der Hochschule nicht angeboten, jedoch können externe Bildungsdarlehen in Anspruch genommen werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD und weitere externe Programme
  • Studienkredite: Externe Bildungsdarlehen möglich
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Management (Double degree) an Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang International Management (Double Degree) an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden richtet sich an Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach mit internationaler Ausrichtung. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Erster Hochschulabschluss: Bachelor- oder Diplomabschluss in International Management oder einem betriebswirtschaftlichen Studiengang mit starker internationaler Orientierung und mindestens 210 ECTS-Punkten. Bei weniger als 210 ECTS-Punkten kf6nnen Brfcckenmodule erforderlich sein, um insgesamt 300 ECTS-Punkte zu erreichen. Quelle
  • Englischkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER) durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder Cambridge English. Quelle
  • Deutsche Sprachkenntnisse: Kenntnisse auf dem Niveau A2 werden empfohlen, sind jedoch keine formale Voraussetzung. Quelle
  • Internationale Erfahrung: Berufliche Te4tigkeit im Ausland von mindestens 12 Monaten nach dem Bachelorabschluss kann zu einer Verbesserung der Bachelor-Note ffchren. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Ffcr das Sommersemester: 30. November fcber uni-assist. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Nachweise fcber Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Nachweise fcber internationale Berufserfahrung.
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschliedfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HFT

Interessiert an einem Studium in International Management (Double degree) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für das Double Degree-Programm im Master International Management an der HTW Dresden über das uni-assist-Portal, wenn du einen ausländischen Hochschulabschluss hast. Im Bewerbungsformular kannst du dein Interesse am Double Degree angeben. Alle Details und Links findest du auf der offiziellen HTW Dresden Webseite.

Für internationale Studierende mit ausländischem Hochschulabschluss endet die Bewerbungsfrist am 30. November für das Sommersemester. Die Bewerbung erfolgt über das uni-assist-Portal. Bitte informiere dich regelmäßig auf der HTW Dresden Webseite, da Fristen sich ändern können.

Du musst deinen Hochschulabschluss (Bachelorzeugnis), ein Transcript of Records, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens C1), einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über internationale Erfahrung einreichen. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt sein.

Für die Zulassung benötigst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge). Deutschkenntnisse auf A2-Niveau werden empfohlen, sind aber nicht zwingend erforderlich. Die Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt, aber Deutsch hilft dir im Alltag.

Mit weniger als 210 ECTS im Bachelor kannst du dich trotzdem bewerben. Du musst jedoch während des Masterstudiums zusätzliche Brückenkurse absolvieren, um insgesamt 300 ECTS zu erreichen. Die Prüfungskommission entscheidet, welche Module du nachholen musst.