Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1992
Master of Science Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Kurseinführung
Der Masterstudiengang Produktionsmanagement Agrarwirtschaft (M.Sc.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden vermittelt vertiefte Kenntnisse und praxisorientierte Kompetenzen im Management landwirtschaftlicher Produktionsprozesse. Das Programm ist auf vier Semester (120 ECTS) ausgelegt und startet jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Akkreditierung gilt bis zum 31. August 2027. Das Studium findet in Vollzeit am Campus Pillnitz statt und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit Interesse an Führungsaufgaben im Agrarsektor.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Lehrsprache: Deutsch
- ECTS-Punkte: 120
- Studienort: Campus Pillnitz, HTW Dresden
- Studiengebühren: 50 € pro Monat
- Praxisbezug: Managementpraktikum im dritten Semester
- Studienaufbau: Pflicht- und Wahlmodule, Masterarbeit im vierten Semester
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester grundlegende Themen wie Betriebswirtschaft, Prozessanalyse, Qualitäts- und Ressourcenmanagement sowie wissenschaftliche Methoden. Im zweiten Semester wählen Studierende Vertiefungen nach individuellen Interessen. Das dritte Semester ist einem Praktikum im landwirtschaftlichen Management gewidmet, während das vierte Semester die Anfertigung der Masterarbeit vorsieht. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundiertes Wissen über ökonomische, technische und ökologische Zusammenhänge in der Agrarwirtschaft und sind in der Lage, Produktionsprozesse nachhaltig und effizient zu steuern. Die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung steht im Mittelpunkt des Studiengangs.
- Studienort: Campus Pillnitz, HTW Dresden
Karriere & Jobaussichten für Produktionsmanagement Agrarwirtschaft Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Absolventen des Studiengangs Produktionsmanagement in der Agrarwirtschaft an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden profitieren von einer hohen Besche4ftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium bereitet optimal auf Ffchrungspositionen in der Agrarbranche vor. Wichtige Industriezweige umfassen Agrartechnik, Lebensmittelproduktion und erneuerbare Energien.
- Typische Einstiegspositionen:
- Produktionsmanager: Einstiegsgehalt ca. 44.533 80 brutto pro Jahr Quelle
- Projektleiter in der Agrarwirtschaft: Einstiegsgehalt ca. 43.512 80 brutto pro Jahr Quelle
- Agrarmanager: Einstiegsgehalt zwischen 35.000 und 45.000 80 brutto pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Produktionsmanager: Mit Berufserfahrung durchschnittlich 58.252 80 brutto pro Jahr Quelle
- Projektleiter in der Agrarwirtschaft: Mit zunehmender Erfahrung Gehaltssteigerungen bis zu 79.368 80 brutto pro Jahr Quelle
- Agrarmanager: Mit Berufserfahrung Gehalt zwischen 3.200 und 4.000 80 brutto pro Monat Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Produktionsmanagement, insbesondere in der Agrarbranche
- Grf6dfere Unternehmen bieten hf6here Gehaltsaussichten; z.B. Unternehmen mit 85ber 10.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 77.089 80 brutto pro Jahr Quelle
- Regionale Unterschiede: In Sachsen liegt das durchschnittliche Gehalt ffcr Mitarbeiter im Produktionsmanagement bei 3.876 80 brutto pro Monat Quelle
Das duale Studienmodell ermf6glicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Das Masterstudium Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden betragen 50 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 286 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket sowie Beiträge für das Studentenwerk und die Studierendenschaft beinhaltet. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU-/EWR-Studierende; für Nicht-EU-/EWR-Studierende gelten in der Regel die gleichen Gebühren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Dresden liegen erfahrungsgemäß zwischen 700 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 50 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 286 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 700 – 1.000 €/Monat
- Keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Weitere Optionen sind Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit), Nebenjobs oder Werkstudententätigkeiten, die bis zu 120 volle Tage bzw. 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt sind. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und andere studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Fördermöglichkeiten
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit für EU-Studierende
- Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Lernmaterialien und Fahrtkosten können abgesetzt werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft oder Landwirtschaft. Ffcr Absolventen anderer Fachrichtungen prfcft der Prfcfungsausschuss die fachbezogene Eignung. Die Lehrveranstaltungen finden hauptse4chlich am Campus Pillnitzer Platz statt und beginnen zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit betre4gt vier Semester und der Studiengang ist akkreditiert bis zum 31.08.2027. HTW Dresden
- Studienvoraussetzungen:
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft oder Landwirtschaft mit 180 ECTS-Punkten.
- Bei anderen Fachrichtungen: Prfcfung der fachbezogenen Eignung durch den Prfcfungsausschuss.
- Bewerbungsfristen:
- Ffcr deutsche Bewerber: 1. Mai bis 15. Juli ffcr das Wintersemester.
- Ffcr internationale Bewerber: 1. Mai bis 15. Juni ffcr das Wintersemester fcber uni-assist.de.
- Sprachanforderungen ffcr internationale Bewerber:
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse durch eine der folgenden Prfcfungen:
- DSH (Stufe 2 oder 3)
- TestDaF (mindestens Stufe 4)
- DSD II
- ZOP des Goethe-Instituts
- Goethe-Zertifikat C1
- telc Deutsch C1 Hochschule
- Feststellungsprfcfung
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse durch eine der folgenden Prfcfungen:
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des ersten Hochschulabschlusses.
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse (ffcr internationale Bewerber).
- Weitere Unterlagen geme4df den Vorgaben von uni-assist.de ffcr internationale Bewerber.
- Hinweise ffcr internationale Bewerber:
- Bewerbung fcber uni-assist.de bis zum 15. Juni ffcr das Wintersemester.
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse erforderlich.
- Prfcfung der Gleichwertigkeit des ersten Hochschulabschlusses durch uni-assist.de.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences
"Die HTW Dresden bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Karrierechancen sind vielversprechend. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen."
"Die HTW Dresden hat mir die Tür zur Berufswelt geöffnet. Verbesserungswürdig ist die Organisation mancher Kurse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich für den Master Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der HTW Dresden über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Bewerbung erfolgt online. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Webseite der HTW Dresden. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch DSH (Stufe 2 oder 3), TestDaF (mindestens Stufe 4), Goethe-Zertifikat C1, telc Deutsch C1 Hochschule, DSD2 oder eine Feststellungsprüfung. Diese Zertifikate werden akzeptiert. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der HTW-Webseite, da sich Vorgaben ändern können.
Für internationale Studierende mit ausländischem Hochschulabschluss gilt bei einer Bewerbung über uni-assist die Frist bis zum 15. Juni für das Wintersemester. Bitte informiere dich regelmäßig auf der HTW-Webseite, da sich Fristen ändern können.
Du benötigst: deinen Hochschulabschluss (mit Fächer- und Notenübersicht), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Passkopie und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Alle Unterlagen müssen über uni-assist eingereicht werden. Prüfe die vollständige Liste auf der HTW-Webseite, um nichts zu vergessen.
Du brauchst einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Agrarwirtschaft, Agrarwissenschaft oder Landwirtschaft mit mindestens 180 ECTS sowie ausreichende Deutschkenntnisse. Bei anderen Fachrichtungen entscheidet der Prüfungsausschuss. Alle Details findest du auf der HTW-Webseite. Viel Erfolg auf deinem Weg nach Dresden!