Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences Stats
-
Gegründet
1992
Master of Arts Design: Products and Interactions an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Kurseinführung
Der Masterstudiengang Design: Products and Interactions (M.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden richtet sich an Absolventinnen und Absolventen designbezogener Studiengänge, die ihre Kompetenzen im Bereich der Gestaltung hybrider, interaktiver Produkte vertiefen möchten. Das Programm verbindet materielle und mediale Aspekte des Designs und legt besonderen Wert auf technische Fertigkeiten, gestalterisches Handwerk, Planungskompetenz sowie ästhetische und konzeptionelle Sensibilität. Studierende werden dazu befähigt, individuelle Forschungsinteressen und Projekte im Designumfeld eigenständig zu verfolgen.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 3 Semester (1,5 Jahre)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Studienbeginn: Sommersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienform: Vollzeit
- Schwerpunkte: Gestaltung hybrider Produkte, künstlerische Strategien, unternehmerische Grundlagen, wissenschaftliche Methoden
- Lehrmethoden: Projektbasiertes, kollaboratives Arbeiten in wechselnden Teams
- Akkreditierung: Bis 31.08.2029
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester anwendungsorientierte Designthemen, künstlerische Strategien und Grundlagen des Unternehmertums. Im zweiten Semester stehen vertiefende Designmethoden, wissenschaftliche Kontexte und die Vorbereitung auf das Masterkolloquium im Mittelpunkt. Das dritte Semester ist der Entwicklung und Ausarbeitung der Masterarbeit gewidmet. Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Fragestellungen gestalterisch zu reflektieren und in interdisziplinären Teams sowie in leitenden Positionen tätig zu werden.
- Standort: HTW Dresden, Fakultät Design, Andreas-Schubert-Straße 6, 01069 Dresden
Karriere & Jobaussichten für Design: Products and Interactions Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Absolventen des Studiengangs "Design: Products and Interactions" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Ihre Fähigkeiten sind besonders in den Bereichen Technologie, Automobilindustrie und Konsumgüter gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Produktdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €44.000 pro Jahr
- UX/UI-Designer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €50.000 pro Jahr
- Interaktionsdesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.000 pro Jahr
- Industriedesigner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €42.000 pro Jahr
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €55.000 bis €75.000 steigen
- Senior-Positionen mit 6–9 Jahren Erfahrung bieten Gehälter zwischen €75.000 und €95.000
- In leitenden Rollen mit über 10 Jahren Erfahrung sind Gehälter von über €95.000 möglich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach UX- und Produktdesignern in Deutschland
- Besonders in Technologiezentren wie Berlin und München gibt es zahlreiche offene Stellen
- Unternehmen berichten von einem Mangel an qualifizierten Design-Fachkräften
- Regionale Unterschiede: In Ostdeutschland sind die Gehälter tendenziell niedriger als im Westen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, praktische Erfahrungen zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Design: Products and Interactions an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Das Masterstudium Design: Products and Interactions an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 0 €. Es fällt jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag von ca. 301,88 € pro Semester für alle Studierenden an, unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA und Nicht-EU/EEA). Dieser Beitrag deckt unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und studentische Dienstleistungen ab. Die Lebenshaltungskosten in Dresden werden auf etwa 850 bis 950 € monatlich geschätzt, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Materialien und Ausrüstung im Rahmen der Designprojekte sollten individuell eingeplant werden.
- Studiengebühren: 0 € (keine Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende)
- Semesterbeitrag: ca. 301,88 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 850–950 € pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Unterstützung in Höhe von 300 € monatlich, unabhängig von Herkunft oder Staatsangehörigkeit. Weitere Fördermöglichkeiten umfassen Stipendien des DAAD sowie hochschulinterne Stipendienprogramme, insbesondere für Abschlussarbeiten mit Praxisbezug. Zusätzlich gibt es Bildungsfonds (z. B. Brain Capital, Deutsche Bildung AG) und klassische Studienkredite. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, sowohl auf dem Campus als auch außerhalb (bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters). Zudem können Aufwendungen für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, HTW Dresden-Stipendien
- Studienkredite & Bildungsfonds: z. B. Brain Capital, Deutsche Bildung AG
- Teilzeitbeschäftigung: Arbeit auf dem Campus oder extern möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Design: Products and Interactions an Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Design: Products and Interactions" an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden richtet sich an Bewerber mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Bereich Gestaltung oder in einem anderen gestalterisch/kfcnstlerisch orientierten Gebiet mit starkem technischen Bezug. Die Zulassung erfordert zudem das Bestehen einer kfcnstlerischen Eignungsprfcfung. Die Lehrsprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse nachzuweisen. Bewerbungen sind ffcr das Sommersemester mf6glich, wobei unterschiedliche Fristen ffcr inle4ndische und internationale Bewerber gelten.
- Akademische Voraussetzungen: Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Bereich Gestaltung oder in einem verwandten, technisch orientierten gestalterischen/kfcnstlerischen Gebiet. Die Eignung wird vom Prfcfungsausschuss der Fakulte4t Design anerkannt. HTW Dresden
- Kfcnstlerische Eignungsprfcfung: Erfolgreiche Teilnahme an einer kfcnstlerischen/gestalterischen Eignungsprfcfung. Anmeldefrist beachten. HTW Dresden
- Bewerbungsfristen: Ffcr Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss: 1. Dezember bis 15. Januar ffcr das Sommersemester. Ffcr internationale Bewerber: bis 30. November fcber uni-assist ffcr das Sommersemester. HTW Dresden
- Sprachnachweise ffcr internationale Bewerber: Nachweis der deutschen Sprache auf Niveau C1, z.B. durch DSH-2, TestDaF (mindestens Stufe 4), Goethe-Zertifikat C1 oder e4quivalente Zertifikate. HTW Dresden
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis fcber Deutschkenntnisse und weitere relevante Dokumente. HTW Dresden
- Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber: Beantragung eines Studentenvisums erforderlich. Bearbeitungszeit ca. 6f712 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. HTW Dresden
Das sagen Studenten über die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences
"Die HTW Dresden bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die internationale Atmosphäre ist super!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Karrierechancen sind vielversprechend. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen."
"Die HTW Dresden hat mir die Tür zur Berufswelt geöffnet. Verbesserungswürdig ist die Organisation mancher Kurse."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen
Interessiert an einem Studium in Design: Products and Interactions an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss im Bereich Design oder einem verwandten künstlerisch-technischen Fach. Zusätzlich musst du eine künstlerische Eignungsprüfung bestehen und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der HTW Dresden – informiere dich dort über aktuelle Anforderungen!
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich für das Sommersemester über uni-assist. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November des Vorjahres. Reiche alle Unterlagen rechtzeitig ein und informiere dich regelmäßig auf der HTW Dresden Website, um keine Fristen zu verpassen!
Für die Bewerbung werden Deutschkenntnisse auf hohem Niveau verlangt, z.B. DSH (Stufe 2 oder 3), TestDaF (mindestens Niveau 4 in allen Bereichen) oder gleichwertige Zertifikate. Prüfe vorab, ob dein Nachweis anerkannt wird – die genauen Anforderungen findest du auf der HTW Dresden Website.
Die künstlerische Eignungsprüfung ist verpflichtend und prüft deine gestalterischen Fähigkeiten. Die Anmeldung muss bis spätestens 15. November erfolgen. Informiere dich frühzeitig auf der HTW Dresden Website über Ablauf, Fristen und benötigte Unterlagen – so bist du bestens vorbereitet!
Über uni-assist reichst du folgende Unterlagen ein: Zeugnisse deines Erststudiums (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Portfolio. Eine vollständige Liste findest du auf der HTW Dresden Website – prüfe diese sorgfältig!