Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences Stats

  • Gegründet

    1992

Master of Arts International Management [Part-Time] an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Kurseinführung

Der Master of Arts International Management [Teilzeit] an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden richtet sich an Berufstätige und Studierende mit anderen Verpflichtungen, die eine internationale Managementkarriere anstreben. Das Programm wird vollständig auf Englisch unterrichtet und fördert eine internationale Lernumgebung. Es ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern ausgelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte.

  • Studienformat: Teilzeit, Präsenzunterricht am Campus Dresden
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Studiendauer: sechs Semester
  • ECTS-Punkte: 90
  • Schwerpunkte: Internationale Managementkompetenzen, Umgang mit Komplexität und Wandel, globale Perspektiven, Verhandlungs- und Entscheidungsfähigkeiten, interkulturelle Kommunikation
  • Besonderheiten: Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit Partnerhochschulen wie der Plekhanov Russian University of Economics (PRUE) und der Russian University of Transport (RUT/MIIT)
  • Qualifikation: Zugang zu Promotionsstudiengängen im In- und Ausland
  • Akkreditierung: Bis 28. Februar 2026

Der modulare Aufbau des Curriculums vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen des internationalen Managements. Studierende erwerben Fähigkeiten, um komplexe Managemententscheidungen in globalen Kontexten zu treffen und kulturelle Unterschiede in Organisationen zu überbrücken. Die praxisorientierte Ausrichtung und der enge Kontakt zu erfahrenen Lehrkräften ermöglichen eine direkte Anwendung des Gelernten im internationalen Geschäftsumfeld.

Studienort:
Dresden, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für International Management [Part-Time] Absolventen von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Absolventen des Teilzeitstudiengangs International Management an der Hochschule ffcr Technik und Wirtschaft Dresden profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit einer soliden Ausbildung und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen wie Beratung, Finanzen und Technologie gefragt. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Internationaler Projektmanager: Einstiegsgehalt ca. 41.890 80 StepStone
  • International Management Trainee: Durchschnittsgehalt 39.800 80 StepStone
  • Controller: Einstiegsgehalt ca. 42.250 80 StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt ffcr Bachelor-Absolventen im Management: 36.100 80 Berufsstart.de
  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhf6hung auf etwa 50.000 - 65.000 80 Ausbildungscheck.com
  • Mit fcber 5 Jahren Erfahrung: Mf6gliche Gehaltssteigerung auf 65.000 - 85.000 80 Ausbildungscheck.com

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Internationales Management, insbesondere in Grodfste4dten wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen StepStone
  • In Leipzig, nahe Dresden, liegt das Durchschnittsgehalt ffcr International Management Trainees bei 40.300 80 StepStone
  • Branchen wie Banken, Ingenieurwesen und Consulting bieten die hf6chsten Einstiegsgehe4lter ffcr Absolventen Absolventa

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was die Karriereentwicklung beschleunigt und die Chancen auf eine dcbernahme durch das Ausbildungsunternehmen erhf6ht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Management [Part-Time] an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Für das Teilzeitstudium International Management (M.A.) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden fallen keine Studiengebühren an, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und diverse studentische Dienstleistungen beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden – der Semesterbeitrag gilt für alle. Die Lebenshaltungskosten in Dresden liegen durchschnittlich zwischen 700 € und 900 € pro Monat, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben berücksichtigt werden sollten.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: 700–900 € monatlich
  • Studienform: Teilzeit, Präsenzstudium

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können – je nach persönlicher Situation – BAföG und Kindergeld beantragen. Die HTW Dresden vergibt das Deutschlandstipendium in Höhe von 300 € monatlich an besonders leistungsstarke Studierende. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit oder andere Bildungsdarlehen in Anspruch zu nehmen. Viele Studierende nutzen zudem die Flexibilität des Teilzeitstudiums, um nebenbei zu arbeiten. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich abgesetzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere externe Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und andere Darlehen
  • Teilzeitjob: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Management [Teilzeit] an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang International Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden) wird in englischer Sprache angeboten und kann sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studiert werden. Für die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Erster Hochschulabschluss: Ein Bachelor- oder Diplomabschluss in Internationalem Management oder einem betriebswirtschaftlichen Fach mit starker internationaler Ausrichtung und mindestens 210 ECTS-Punkten (3,5 Jahre). Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Punkten müssen zusätzliche Brückenmodule absolvieren, um insgesamt 300 ECTS-Punkte zu erreichen. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) durch anerkannte Tests wie TOEFL, IELTS oder Cambridge English. Deutschkenntnisse auf A2-Niveau werden empfohlen, sind jedoch keine formale Zulassungsvoraussetzung. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester ist die Bewerbung für internationale Bewerber bis zum 30. November über uni-assist möglich. Für Bewerber mit deutschem Hochschulabschluss ist die Frist vom 1. Dezember bis 15. Januar. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls weitere Dokumente, die im Bewerbungsportal angegeben sind.
  • Visum und Aufenthaltstitel: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
  • Auswahlverfahren: Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das die akademischen Leistungen und gegebenenfalls weitere Kriterien berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der HTW Dresden zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HFT

Interessiert an einem Studium in International Management [Part-Time] an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich für den Teilzeitstudiengang International Management an der HTW Dresden über das uni-assist Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Informiere dich vorab auf der offiziellen HTW-Website über aktuelle Anforderungen und den Ablauf – so bist du bestens vorbereitet!

Für internationale Studierende mit ausländischem Hochschulabschluss endet die Bewerbungsfrist für das Sommersemester am 30. November. Da Fristen variieren können, prüfe bitte regelmäßig die offizielle HTW Dresden Website, um keine wichtigen Termine zu verpassen.

Du benötigst: deinen Bachelorabschluss (Zeugnis und Urkunde), ein Transcript of Records, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens C1), ggf. Nachweis über internationale Berufserfahrung und weitere Dokumente laut uni-assist Checkliste. Alle Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.

Du musst Englischkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge) nachweisen. Deutschkenntnisse sind nicht verpflichtend, aber Level A2 wird empfohlen. Informiere dich über die akzeptierten Nachweise auf der HTW Dresden Website, um sicherzugehen, dass dein Zertifikat anerkannt wird.

Mit einem Bachelorabschluss unter 210 ECTS kannst du dich trotzdem bewerben. Nach der Zulassung musst du zusätzliche Brückenkurse absolvieren, um insgesamt 300 ECTS zu erreichen. Die Prüfungskommission entscheidet, welche Module für dich erforderlich sind. So kannst du deine Qualifikation gezielt ergänzen.