StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm Studium im Bereich der BWL oder dem Rechnungswesen ist die Methode der Abschreibung ein grundlegendes Konzept. Eine Form der Abschreibung ist die lineare Abschreibung, eine Methode zur Berechnung der Abschreibung von Vermögenswerten wie beispielsweise Maschinen, Gebäuden oder Fahrzeugen über einen bestimmten Zeitraum. Die Abschreibung soll den Wertverlust eines Vermögenswerts während seiner Nutzungsdauer widerspiegeln.
Im Folgenden lernst Du die Definition der linearen Abschreibung kennen, sowie die Anwendung der linearen Abschreibung im Rechnungswesen, die Berechnung anhand eines Beispiels und die Vor- und Nachteile der Methode.
Bei der linearen Abschreibung werden die Anschaffungskosten eines Wirtschaftsguts, also zum Beispiel eines Förderbands für die Produktion, in gleich großen Jahresbeträgen auf dessen Nutzdauer verteilt.
Die Abschreibung verläuft linear, also gleichförmig.
Die lineare Abschreibung wird definiert als eine gleichmäßige Abschreibung des Anschaffungswerts eines Vermögenswerts über seine Nutzungsdauer.
Die Abschreibung ist eine Methode, die besonders im Rechnungswesen Anwendung findet. Sie hilft dabei, den Wertverlust eines Gegenstandes in der Bilanz abzubilden. Bei der Abschreibung wird festgelegt, um welchen Betrag der Wert der Anlage verringert wird.
Um den Wertverlust genau zu bestimmen, gibt es verschiedene Formen der Abschreibung, dabei sind die vier wichtigsten Arten der Abschreibung:
Wenn Du mehr über die degressive Abschreibung erfahren willst, klick Dich doch in unsere Erklärung zum Thema rein!
Nicht nur für Betriebe gibt es im Rechnungswesen das Konzept der Abschreibung. Für Arbeitnehmer gibt es die Möglichkeit, die Anschaffung teurer Arbeitsmittel in der Steuererklärung anzugeben. Im Fall hoher Ausgaben müssen die Anschaffungskosten entsprechend dem Wertverlust über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Diese Methode ist Teil der Steuerlehre.
Steuerliche Vorschriften und Regelungen für die Abschreibung von Vermögenswerten können regelmäßig angepasst oder geändert werden. Daher solltest Du Dich über die aktuellen Regelungen und Vorschriften informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung, zum Beispiel von einem Steuerberater, in Anspruch nehmen.
Für die lineare Abschreibung benötigst Du drei Formeln:
Die Formel für den linearen Abschreibungsbetrag sieht wie folgt aus:
Diese Formel geht davon aus, dass die Anschaffung komplett abgeschrieben wird. Das ist in der Realität nicht immer der Fall, häufig werden bestimmte Maschinen nicht mehr gebraucht und verkauft, bevor die Nutzungsdauer verstrichen ist. In diesem Fall benötigst Du diese Formel:
"pro Jahr" wird mit p.a. (Lat. per anno) abgekürzt.
Der Abschreibungsbetrag wird häufig in Prozent angegeben. Wird dies in einer Aufgabe gefordert, benötigst Du die letzte Formel:
Die obige Formel für den Abschreibungsbetrag rechnet mit vollen Jahren. In der Regel werden Anschaffungen aber nicht zum 1. Januar getätigt, sondern mitten im Kalenderjahr. Du benötigst also auch eine Formel für die sogenannte zeitanteilige Abschreibung.
Gemäß § 7 Abs. 1 Satz 4 EStG muss in diesem Fall eine Umrechnung der Jahresabschreibung auf die Nutzungsmonate erfolgen, zu denen auch der Anschaffungsmonat zählt.
Die zeitanteilige Abschreibung berechnet man mit dieser Formel:
Für die lineare Abschreibung muss zunächst die Nutzdauer bestimmt werden. Diese wird nicht einfach vom Unternehmen festgelegt, sondern muss der AfA-Tabelle entnommen werden.
Was ist die AfA-Tabelle, fragst Du Dich jetzt? "AfA" steht für "Absetzung für Abnutzung" und wird im allgemeinen Sprachgebrauch abgekürzt. Die AfA-Tabelle ist ein Hilfsmittel, um die Nutzdauer von Anlagegütern besser einzuschätzen.
Die aktuellen AfA-Tabellen findest Du auf der Website des Bundesfinanzministeriums. In der Abschreibungstabelle für allgemein verwendbare Anlagegüter ist die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (§ 7 Abs. 1 Satz 2 Einkommensteuergesetz) für Anlagegüter ausgewiesen, die nicht branchenspezifisch genutzt werden. Die "AfA-Tabelle" gilt für alle Anlagegüter, die nach dem 31. Dezember 2000 angeschafft oder hergestellt wurden.
Am besten lässt sich die lineare Abschreibung an einem Beispiel veranschaulichen:
Die SchnippSchnapp GmbH erwirbt am 2. Januar 2023 eine Scherenschleifmaschine zu einem Preis von 2.000 € (Netto). Die gewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Die Abschreibung erfolgt linear.
Jetzt kannst Du die Eckdaten in die gegebene Formel einfügen und kannst los rechnen!
Beginne mit dem linearen Abschreibungsbetrag:
Da die Scherenschleifmaschine nicht verkauft wird, bevor die Nutzungsdauer endet, fehlt jetzt nur noch der Abschreibungsprozentsatz:
Über eine Nutzungsdauer von 5 Jahren wird jährlich eine Summe von 400 € abgeschrieben, das entspricht 20 % des gesamten Abschreibungsbetrags.
Datum | Zugänge | Abschreibungen | Restbuchwert |
02.01.2023 | 2000 | ||
31.12.2023 | 400 | 1600 | |
31.12.2024 | 400 | 1200 | |
31.12.2025 | 400 | 800 | |
31.12.2026 | 400 | 400 | |
31.12.2027 | 399 | 1 |
Warum wird bei der letzten Abschreibung nur 399 € abgeschrieben? Die verbleibenden 1 € als Restbuchwert dienen als Erinnerungswert bzw. als Merkposten. Die Scherenschleifmaschine befindet sich ja noch im Anlagevermögen. Erst wenn die Maschine verkauft oder entsorgt wird, erfolgt die Ausbuchung.
Im ersten Beispiel erfolgte die Anschaffung zu Beginn des Kalenderjahres. Aber wie sieht es aus, wenn der Vermögensgegenstand Mitte des Monats angeschafft wird und vor Ende der Nutzungsdauer verkauft wird?
Der Unternehmer P. Müller kaufte für seine Fabrik am 26. Juli 2021 eine Hebebühne für 6.000 €Die gewöhnliche Nutzdauer der Hebebühne liegt bei 8 Jahren. Müller verkaufte die Hebebühne jedoch am 5. Oktober 2022, um auf ein neueres Modell umzusteigen.
Beginne wieder mit dem Abschreibungsbetrag, diesen benötigst Du, um die zeitanteilige Abschreibung zu ermitteln:
Für 2021 gilt eine Abschreibung von 6 Monaten (Juli, Aug., Sept., Okt., Nov., Dez.).Für 2022 ergibt sich eine Abschreibung von 10 Monaten (Jan. – Okt.).
Den jährlichen Abschreibungsbetrag von 750 € setzt Du nun ein:
Datum | Zugänge | Abschreibungen | Restbuchwert |
26.07.2021 | 6000 | ||
31.12.2021 | 375 | 5625 | |
31.12.2022 | 625 | 5000 |
Da die Hebebühne im Oktober 2022 verkauft wurde, wird zum Jahresende nur eine Dauer von 10 Monaten wirksam abgeschrieben. Der Restbuchwert wird ausgebucht, sobald der Verkauf abgeschlossen wurde.
Wie Du siehst, die lineare Abschreibung ist eine einfache Methode zur Abschreibung von Vermögenswerten, die vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen angewendet wird. Sie ist einfach zu berechnen und erfordert keine komplexen Schätzungen über den tatsächlichen Wertverlust des Vermögenswerts. Dies ist ein klarer Vorteil.
Ein Nachteil der linearen Abschreibung ist, dass sie nicht unbedingt den tatsächlichen Wertverlust eines Vermögenswerts widerspiegelt. Ein Vermögenswert kann am Anfang seiner Nutzungsdauer schnell an Wert verlieren, während er später langsamer abnimmt.
Die AfA-Tabelle wird vom Bundesfinanzministerium bereitgestellt. Hier werden die durchschnittlichen Nutzdauern angegeben.
Der jährliche lineare Abschreibungsbetrag ergibt sich aus: Anschaffungskosten geteilt durch Nutzdauer in Jahren.
Seit der Coronakrise ist die degressive Abschreibung als Teil der Steuererleichterungen wieder zugelassen.
Zeitanteilige Abschreibung bedeutet, dass erst der Abschreibungsbetrag monatsgenau berechnet wird.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Over 10 million students from across the world are already learning smarter.
Get Started for Free