StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Im folgenden Artikel erfährst Du alles über das Erstellen und Nutzen von Portfolios in Englisch für den Unterricht, die Bewerbung und den Arbeitsalltag. Die Definition und die Bedeutung eines Portfolios im Allgemeinen und speziell im Englischunterricht sind wichtige Aspekte, die erläutert werden. Des Weiteren wird thematisiert, warum ein Portfolio so wichtig ist, wie ein solches aufgebaut ist und aus welchen…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIm folgenden Artikel erfährst Du alles über das Erstellen und Nutzen von Portfolios in Englisch für den Unterricht, die Bewerbung und den Arbeitsalltag. Die Definition und die Bedeutung eines Portfolios im Allgemeinen und speziell im Englischunterricht sind wichtige Aspekte, die erläutert werden. Des Weiteren wird thematisiert, warum ein Portfolio so wichtig ist, wie ein solches aufgebaut ist und aus welchen Bestandteilen es besteht. Lerne, wie Du Dein Portfolio optimierst und es erfolgreich einsetzt.
Ein Portfolio ist ein wertvolles Werkzeug in der englischen Sprache und darüber hinaus. In seiner einfachsten Form ist ein Portfolio eine Sammlung von Arbeiten, die die Fähigkeiten, Leistungen, Fortschritte und Talente eines Individuums über einen bestimmten Zeitraum hinweg demonstrieren.
Ein Portfolio ist eine strukturierte Sammlung von persönlichen Materialien oder Arbeitsproben, die Aktivitäten, Errungenschaften und Talente eines Individuums darstellen.
Das Konzept von Portfolios hat seine Wurzeln in der bildenden Kunst, wo Künstler*innen ihre besten Arbeiten in einer Mappe zusammenstellen würden, um sie potenziellen Arbeitgeber*innen oder Kund*innen zu zeigen. Dieses Konzept wurde auf andere Bereiche wie Bildung und Beruf ausgedehnt, wo es als Ausdruck der persönlichen und beruflichen Entwicklung eines Individuums dient. E
in Portfolio kann aus einer Vielzahl von Elementen bestehen, darunter Essays, Übersetzungen, kurze Geschichten, Projektreports, Selbstbewertungen oder Zeugnisse. Diese Elemente zeugen von bestimmten Fähigkeiten oder Kenntnissen der Portfolio-Besitzer*innen.
Ein Student im Englischstudium könnte ein Portfolio erstellen, das relevante Essays, Übersetzungen, und Projektreports umfasst. Mit jedem hinzugefügten Element wächst das Portfolio und stellt eine immer umfassendere Darstellung der Fähigkeiten und Kenntnisse des Studenten dar.
Ein Portfolio bietet eine umfassende Sicht auf Deine Lerngeschichte und Kompetenzentwicklung. Es kann helfen, Deine Stärken und Schwächen zu identifizieren, Erfolge aufzuzeigen und Ziele für zukünftige Lernaktivitäten zu setzen. Ein gut gepflegtes Portfolio kann zudem auch bei Bildungs- und Karrierechancen nützlich sein, wenn es darum geht, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten gegenüber Dritten zu präsentieren.
Der Prozess der Erstellung und Pflege eines Portfolios ist auch als reflektierendes Lernen bekannt. Diese Selbsteinschätzung und -reflexion ist ein kritischer Aspekt des Lernens und kann dazu beitragen, langfristige Verbesserungen und Fortschritte zu erreichen.
Ein Portfolio kann aus vielen verschiedenen Bestandteilen bestehen. Doch einige Elemente sind grundlegender Bestandteil jedes Portfolios.
Das Deckblatt ist das Erste, was jemand sieht, wenn er Dein Portfolio öffnet. Es sollte daher eine professionelle und einladende Optik haben. In der Regel sind folgende Informationen auf dem Deckblatt zu finden:
Jedes Element Deines Portfolios, einschließlich des Deckblattes, sollte einen klaren Zweck erfüllen und dazu beitragen, ein umfassendes Bild von Deinen Fähigkeiten, Erfahrungen und Errungenschaften zu präsentieren.
Wenn Du Dich dazu entschieden hast, ein Portfolio für Deine Fähigkeiten und Kompetenzen zu erstellen, gibt es einige Schritte, die Du befolgen solltest. Erstens, sammle alle Deine Arbeiten und Materialien, die zum Beispiel Deine Englischkenntnisse zeigen. Dazu gehören Essays, Übersetzungen, Projektergebnisse, Kurzgeschichten...
Zweitens, sichte und organisiere Deine Arbeiten und Materialien. Wähle die besten und repräsentativsten Arbeiten für das Portfolio aus. Die Auswahl sollte ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen abdecken und Deine bestehende Kompetenz und Deinen Lernfortschritt demonstrieren. Drittens, überlege Dir, wie Du Dein Portfolio strukturieren und formatieren möchtest. Ein gutes Portfolio sollte logisch organisiert sein.
Wenn Du ein Portfolio für einen Englischkurs erstellst, könntest Du dDeine Arbeiten und Materialien nach Themen oder Fähigkeiten organisieren. Du könntest beispielsweise einen Abschnitt für schriftliche Arbeiten, einen für mündliche Arbeiten und einen für Übersetzungsarbeiten haben.
Um Dir zu zeigen, wie ein fertiges Portfolio aussehen könnte, findest Du hier ein Musterbeispiel. Stell Dir vor, Du seist ein Student, der sich auf einen Studiengang in englischer Literatur bewirbt. Dein Portfolio könnte so aussehen:
Aufbau | Inhalt |
Deckblatt |
|
Inhalt |
|
Einleitung |
|
Arbeitsproben |
|
Reflexion |
|
Schlussgedanken und Ziele für die Zukunft |
|
Jedes Portfolio ist einzigartig und sollte auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sein.
Ein Portfolio auf Englisch zu erstellen, kann Dir helfen, Deine Fähigkeiten und Kompetenzen auf internationaler Ebene zu präsentieren. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du Dich bei internationalen Organisationen oder in Ländern bewirbst, in denen Englisch die Arbeitssprache ist.
Die Erstellung eines Portfolios auf Englisch ist ähnlich wie die Erstellung eines Portfolios in jeder anderen Sprache, aber es erfordert zusätzliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Sprache und Kultur.
Klick Dich auch in die Erklärung "Business English Vokabeln" rein!
Hier sind einige Schritte, die Du befolgen könntest, um ein erfolgreiches englisches Portfolio zu erstellen:
Ein Portfolio spielt eine entscheidende Rolle im Kontext von Business Englisch. Neben seinem konventionellen Einsatz in Bildung und Kunst, hat das Portfolio seine Relevanz in der Geschäftswelt erwiesen. Es dient als Plattform zur Demonstration von Kompetenzen, Fähigkeiten und bisher erreichten Erfolgen.
Im geschäftlichen Umfeld fungiert das Portfolio als ein Instrument, sowohl für Individuen als auch für Unternehmen. Ein gut erstelltes Portfolio kann Dir ermöglichen, einen Überblick über Deine bisherige Arbeit zu bekommen, sowie Deine Fortschritte und Leistungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Von Stellenbewerbungen bis zu Leistungsbeurteilungen bietet ein Portfolio eine umfangreiche und detaillierte Chronologie Deiner Fähigkeiten und Leistungen. Auch Unternehmen nutzen Portfolios, um die Qualität ihrer Dienstleistungen, Produkte oder Kompetenzen zu demonstrieren.
Der erste Schritt zur Erstellung eines beruflichen Portfolios besteht darin, zu bestimmen, was genau Du präsentieren möchtest. Möchtest Du Deine schriftlichen Fähigkeiten demonstrieren? Oder vielleicht Deine mündlichen Präsentationsfähigkeiten? Sobald Du das bestimmt hast, solltest Du entsprechende Materialien sammeln. Dies könnten Berichte sein, die Du geschrieben hast, Präsentationen, die Du gehalten hast, oder Projekte, die Du koordiniert und abgeschlossen hast.
Einige Bestandteile eines beruflichen Portfolios könnten sein:
Das Ziel besteht darin, ein umfassendes Bild von Deiner beruflichen Kompetenz und Deinem Engagement zu erstellen, das Du dann potenziellen Arbeitgebern präsentieren kannst.
Lies Dir auch die Erklärungen "Geschäftsbrief Englisch" und "Case Study" durch.
Eines der Hauptmerkmale des Geschäftslebens ist seine globalisierte Natur. Egal, ob Du auf der Suche nach einer internationalen Stelle bist oder einfach nur mit internationalen Kollegen und Kunden effektiver kommunizieren möchtest – ein Portfolio auf Englisch kann dabei eine große Hilfestellung sein. Mithilfe eines Portfolios auf Englisch kannst Du:
Eine erfolgreiche Portfolio-Bewerbung erfordert Sorgfalt, Zeit und Anstrengung. Hier sind einige Tipps, die Dir dabei helfen können, ein effektives und ansprechendes Portfolio zu erstellen und es erfolgreich zu präsentieren:
Ein gut vorbereitetes Portfolio kann bei einer Bewerbung einen Unterschied machen und Dich von anderen Bewerbern abheben.
Aus der Perspektive eines Arbeitgebenden oder einer Bildungseinrichtung, ist es wichtig, dass Dein Portfolio die spezifischen Fähigkeiten und Kenntnisse hervorhebt, die für die Position oder den Kurs relevant sind, für die Du Dich bewirbst. Daher solltest Du Dir sorgfältig überlegen, welche Arbeiten und Materialien Du in Dein Portfolio aufnimmst. Einige Fähigkeiten und Kenntnisse, die du besonders hervorheben könntest, sind:
In ein Portfolio für eine Bewerbung gehören ein professioneller Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate, ein Anschreiben, Arbeitsproben oder Projekte (wenn zutreffend), sowie manchmal auch persönliche Empfehlungsschreiben.
Ein Portfolio erstellt man, indem man zuerst die für das Portfolio relevanten Arbeiten, Projekte oder Leistungen auswählt. Diese werden anschließend strukturiert, beschrieben und visuell ansprechend aufbereitet. Häufig wird das Portfolio in einer bestimmten Reihenfolge präsentiert, welche die Entwicklung oder Priorität der enthaltenen Arbeiten widerspiegelt. Zuletzt wird das Portfolio digital oder physisch gebunden und zur Präsentation bereitgestellt.
Wichtig für ein Portfolio ist, dass es klar strukturiert, aktuell und professionell präsentiert ist. Es sollte eine repräsentative Auswahl der besten Arbeiten des Erstellers enthalten, die seine Fähigkeiten, Erfahrungen und Stärken verdeutlicht. Zudem sollte es einen persönlichen Stil erkennen lassen und individuell auf den anvisierten Empfänger zugeschnitten sein. Feedback und regelmäßige Aktualisierungen sind ebenfalls wichtig.
Es gibt verschiedene Arten von Portfolios, darunter das Finanzportfolio (wie Aktien, Anleihen oder Immobilien), das Arbeitsportfolio (welches berufliche Erfolge und Fähigkeiten zeigt), das Bildungsportfolio (das akademische Leistungen und Lernfortschritte darstellt) und das Projektportfolio (das Projekte und ihre Leistungen aufzeichnet).
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser wirtschaft Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden