StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du vertiefst dich in die faszinierende Welt der Physik, in welcher Werner Heisenberg einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. Der Artikel bietet spannende Einsichten in Heisenbergs Leben, seine revolutionären wissenschaftlichen Arbeiten, die von der Quantenmechanik bis zur Unschärferelation reichen, und seine letzten Jahre. Eine Reise durch Höhen und Tiefen, die verdeutlicht, wie Heisenberg die Grenzen des Verständnisses von Physik ausweitete und ein umfangreiches Vermächtnis hinterließ.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu vertiefst dich in die faszinierende Welt der Physik, in welcher Werner Heisenberg einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. Der Artikel bietet spannende Einsichten in Heisenbergs Leben, seine revolutionären wissenschaftlichen Arbeiten, die von der Quantenmechanik bis zur Unschärferelation reichen, und seine letzten Jahre. Eine Reise durch Höhen und Tiefen, die verdeutlicht, wie Heisenberg die Grenzen des Verständnisses von Physik ausweitete und ein umfangreiches Vermächtnis hinterließ.
Heisenberg entwickelte die Matrixmechanik, ein entscheidendes Werkzeug in der Quantenmechanik, das auf dem mathematischen Prinzip der Matrizen basiert. Heisenbergs berühmtes Unschärfeprinzip, oft auch als Heisenbergsche Unschärferelation bezeichnet, stellt einen der Eckpfeiler der Quantenmechanik dar.
Heisenberg erhielt 1932 den Nobelpreis für Physik für die Schaffung der Quantenmechanik, deren Anwendung, wie er zeigte, zu deutlichem Fortschritt in der Atom- und Elektronentheorie führte.
Ehefrau: | Elisabeth Schumacher |
Anzahl der Kinder: | 7 |
Während der nationalsozialistischen Zeit in Deutschland musste Heisenberg harte Kritik und Missverständnisse ertragen, sowohl aufgrund seiner Arbeit an der "jüdischen" Quantenmechanik als auch wegen seiner angeblichen Beziehungen zum NS-Regime.
Geburtsdatum: | 5. Dezember 1901 |
Todesdatum: | 1. Februar 1976 |
Geburtsort: | Würzburg, Deutschland |
Nobelpreis: | 1932 in Physik |
Bekannt für: | Die Entwicklung der Matrixmechanik und das Unschärfeprinzip |
Die Matrixmechanik basiert auf der Mathematik von Matrizen und unterscheidet sich stark von der klassischen Physik. Sie liefert Vorhersagen, die mit den experimentellen Beobachtungen von Quantenphänomenen sehr gut übereinstimmen.
Eine der erstaunlichsten Erkenntnisse, die sich aus der Quantenmechanik ergibt, ist, dass Elektronen in Atomen nicht einfach von einem Energiezustand zu einem anderen wechseln können. Stattdessen müssen sie Energie absorbieren oder abgeben, um diese Sprünge zu machen, was zur Entstehung der Quantensprünge führt.
Es ist bemerkenswert, dass Heisenberg den Nobelpreis in einem so jungen Alter erhielt. Als er 1932 den Preis erhielt, war er erst 31 Jahre alt und gehört damit zu den jüngsten Empfängern des Physiknobelpreises.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist seine Beteiligung an den berühmten Göttinger Achtzehn, einer Gruppe von achtzehn führenden Atomwissenschaftlern, die sich gegen die Produktion von Atomwaffen aussprachen und ein Verbot der militärischen Nutzung Kernenergie forderten. Dies zeigt seine Verantwortung in ethischen Fragen und sein Bewusstsein für die Konsequenzen der wissenschaftlichen Arbeit.
Er bemühte sich um einen Dialog zwischen Wissenschaft und Philosophie, indem er Vorträge hielt und Bücher schrieb, in denen er sein Wissen und seine Überzeugungen präsentierte. Dabei betonte er die Übereinstimmungen zwischen den Erkenntnissen der modernen Physik und den Weisheiten alter philosophischer Traditionen, insbesondere des Daoismus und der vedischen Philosophie.
Vollständiger Name: | Werner Karl Heisenberg |
Geburtsdatum: | 5. Dezember 1901 |
Todesdatum: | 1. Februar 1976 |
Todesursache: | Nierenkrebs |
Während des Kriegs war Heisenberg Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik, welches vom Dritten Reich als zentrale Einrichtung für die Entwicklung von Atomwaffen gesehen wurde. Dennoch konnte das deutsch Atomprogramm die Herstellung einer funktionierenden Atombombe nicht vollenden, was teilweise darauf zurückgeführt wurde, dass Heisenberg an einigen Stellen absichtlich Fehlentscheidungen getroffen haben könnte.
Ein berühmtes Beispiel für diese Debatte ist das sogenannte "Geheimtreffen" zwischen Heisenberg und dem dänischen Physiker Niels Bohr im Jahr 1941, bei dem Heisenberg Bohr möglicherweise Informationen über das deutsche Atomprogramm und seine eventuellen Zweifel daran vermittelt haben soll.
"Wer in der Quantenmechanik nicht schockiert ist, hat sie nicht verstanden." - Dieses Zitat bringt die Komplexität und das oft unintuitive Verständnis der Quantenmechanik auf den Punkt. Die Quantenmechanik ist voller Phänomene, die sich unserer täglichen Erfahrung und Intuition als menschlichen Wesen entziehen. Und genau das macht sie sowohl faszinierend als auch herausfordernd.
Ein konkretes Beispiel dafür ist das berühmte Zweischlitzexperiment, das eines der größten Rätsel der Quantenmechanik darstellt. Wenn wir ein einzelnes Partikel - etwa ein Elektron - auf eine Wand mit zwei Schlitzen schießen, erwarten wir intuitiv, dass das Partikel entweder durch den einen oder durch den anderen Schlitz geht und ein entsprechendes Muster auf der dahinterliegenden Detektorwand hinterlässt. Was wir jedoch tatsächlich beobachten, ist ein Interferenzmuster, das entsteht, wenn Wellen durch beide Schlitze gleichzeitig gehen. Dies widerspricht unserem gesunden Menschenverstand und ist ein Beispiel dafür, warum die Quantenmechanik oft als schockierend und rätselhaft empfunden wird.
Karteikarten in Werner Heisenberg12
Lerne jetztWofür ist Werner Heisenberg bekannt in der Physik?
Beide für die Entwicklung der Matrixmechanik und das Unschärfeprinzip in der Quantenmechanik.
Was erreichte Werner Heisenberg im Jahr 1932?
Werner Heisenberg erhielt 1932 den Nobelpreis für Physik.
Wie viele Kinder hatte Werner Heisenberg?
Werner Heisenberg hatte sieben Kinder.
Was ist die Matrixmechanik, die Werner Heisenberg eingeführt hat?
Die Matrixmechanik ist ein mathematisches Modell von Werner Heisenberg, das eine neue Art und Weise darstellt, wie Physiker Quantenphänomene beschreiben. Sie basiert auf der Mathematik von Matrizen und liefert Vorhersagen, die mit den Beobachtungen von Quantenphänomenen übereinstimmen.
Was ist die Heisenberg Unschärferelation?
Die Heisenberg Unschärferelation ist eine Erkenntnis, die besagt, dass es unmöglich ist, sowohl den genauen Ort als auch den genauen Impuls eines Partikels gleichzeitig zu kennen.
Wofür erhielt Werner Heisenberg den Nobelpreis?
Werner Heisenberg erhielt den Nobelpreis für Physik im Jahr 1932 für die Schaffung der Quantenmechanik und deren Anwendung auf verschiedene atomistische Phänomene, was zur Ermittlung vieler Kernkonstanten und zur Aufklärung vieler anderer physikalischer Gegebenheiten führte.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden