StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel lernst du mehr über den wichtigen Bestandteil vieler medizinischer Begriffe: die Vorsilbe poly. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Herkunft, ihrer Bedeutung und ihrer Anwendung in der Medizin. Ebenso werden praktische Beispiele für Erkrankungen mit der Vorsilbe poly vorgestellt und analysiert. Dieser sachliche und informative Beitrag verschafft dir nicht nur ein tieferes Verständnis der Medizinterminologie, sondern erleichtert auch die Kommunikation in medizinischen Kontexten und vermittelt ein solides Grundlagenwissen für die poly Medizin.
Die Vorsilbe 'poly' weist auf eine Vielzahl oder Mehrheit hin. Sie stammt aus dem Griechischen und findet in der Medizin häufige Anwendung.
Wie vorab schon erwähnt, symbolisiert 'poly' eine Mehrheit. Es hebt insbesondere hervor, dass etwas in höherer Anzahl oder Menge vorhanden ist als üblich. Der Gebrauch der Vorsilbe 'poly' ist in der Medizin ebenso weitreichend wie essenziell, besonders wenn es darum geht, Krankheiten oder Zustände zu benennen, die durch ein Übermaß gekennzeichnet sind.
Ein gutes Beispiel hierfür ist die Bezeichnung 'Polyarthritis'. Dieser Name bezieht sich auf eine Entzündungsform der Gelenke, bei welcher mehrere Gelenke gleichzeitig von der Krankheit betroffen sind.
In der Zusammensetzung von medizinischen Begriffen existieren oft Wortstämme, Präfixe und Suffixe, die jeweils unterschiedliche Bedeutungen aufweisen. Unter diesen Präfixen ist 'poly' ein häufig verwendeter Term, der eine Vielzahl oder Mehrheit signalisiert.
'Poly' kann mit einer Vielzahl von Wurzeln kombiniert werden, um unterschiedliche medizinische Zustände zu beschreiben, die durch ein Übermaß an etwas gekennzeichnet sind.
Begriff | Erklärung |
Polymyositis | Dies ist eine entzündliche Muskelerkrankung, bei der mehrere Muskeln entzündet sind. |
Polynephritis | Dieser Begriff beschreibt eine Entzündung von mehreren Nieren. |
Interessant ist hier, dass die Vorsilbe 'poly' nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Mathematik sowie in den Naturwissenschaften verwendet wird. Hier bezeichnet sie auch ein 'Viel-' oder 'Mehr-.
Die Bedeutung von 'poly' als Vorsilbe in der Medizin kannst du nicht übersehen. Sie zeigt in der Regel ein hohes oder übermäßiges Maß an etwas an und wird häufig bei der Benennung von Bedingungen oder Krankheiten mit mehreren oder zu vielen Teilen, Funktionen oder Organen verwendet. Es hilft Medizinstudenten und -fachkräften, medizinische Begriffe zu deuten und genau zu verstehen.
Die Vorsilbe 'poly' in der Medizin bedeutet und zeigt in der Regel ein hohes oder übermäßiges Maß an etwas an.
'Poly' kann vor viele verschiedene Wortstämme gesetzt werden, um eine Vielzahl von medizinischen Zuständen zu bezeichnen. Hier sind einige Beispiele:
Es gibt viele Beispiele für Krankheiten und Zustände, die die Vorsilbe 'poly' verwenden, um eine erhöhte Anzahl oder eine übermäßige Menge eines bestimmten Merkmals zu kennzeichnen. Diese reichen von allgemein bekannten Krankheiten bis hin zu spezifischeren und weniger bekannten Zuständen.
Einige der häufigsten Krankheiten und Zustände, die mit 'poly' beginnen, sind:
In der medizinischen Terminologie steht die Vorsilbe 'poly' für einen Zustand oder eine Krankheit, bei der eine erhöhte Anzahl oder eine übermäßige Menge eines bestimmten Merkmals festgestellt wird.
Ein weiteres Beispiel ist die Polyarthritis, eine entzündliche Gelenkerkrankung, bei der mehrere Gelenke des Körpers betroffen sind.
Die Vorsilbe 'poly' wird oft verwendet, um Krankheiten oder Zustände zu bezeichnen, bei denen ein Element oder Merkmal in höherer Anzahl oder Menge als normal vorhanden ist. Diese Krankheiten sind vielfältig und können verschiedene Bereiche des Körpers betreffen.
Einige Krankheiten und Zustände, die mit 'poly' beginnen, umfassen:
Krankheit/Zustand | Beschreibung |
Polyzythämie | Dies ist eine Erkrankung, bei der eine übermäßige Anzahl roter Blutkörperchen produziert wird. |
Polydipsie | Dies bezeichnet den Zustand extremen Durstes und der daraus resultierenden übermäßigen Flüssigkeitsaufnahme. |
Polymyositis | Eine entzündliche Muskelerkrankung, bei der mehrere Muskeln betroffen sind. |
Polypathie | Ein Zustand, bei dem eine Person an mehreren unabhängigen Krankheiten gleichzeitig leidet. |
Es ist wichtig zu beachten, dass viele dieser Krankheiten und Zustände komplexe medizinische Probleme sind, die eine genaue Diagnose und Behandlung erfordern.
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.