StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel erfährst du alles Notwendige rund um das Thema "Chirurgischer Eingriff". Angefangen bei der Definition und Einordnung in der Medizin bis hin zur konkreten Vorbereitung auf einen solchen Eingriff. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Rolle der MFA (Medizinischen Fachangestellten) und der Terminologie rund um chirurgische Interventionen. Auch die Vielfalt an Beispielen für chirurgische Eingriffe wird beleuchtet, damit du einen umfassenden Überblick erhältst.
Ein Verfahren, bei dem ein Arzt künstlich auf den Körper eines Patienten einwirkt um eine Krankheit zu heilen, Symptome zu lindern oder die körperliche Funktion wiederherzustellen.
Ein klassisches Beispiel für einen chirurgischen Eingriff ist die Appendektomie, die Entfernung des Wurmfortsatzes, die durchgeführt wird, um eine akute Appendizitis zu behandeln.
Auf globaler Ebene bietet die Internationale Klassifikation der Krankheiten (ICD) eine systematische und konsistente Methode zur Klassifizierung und Kodierung von Krankheiten und Gesundheitszuständen.
ICD Code | Chirurgischer Eingriff |
---|---|
J35.1 | Tonsillektomie |
K35.80 | Appendektomie |
I25.1 | Koronararterien-Bypass |
Die ICD-Codierung wird ständig überprüft und aktualisiert, um Änderungen in der medizinischen Praxis und im Verständnis von Krankheiten und Gesundheitszuständen Rechnung zu tragen.
Präoperative Untersuchung: Eine medizinische Untersuchung, die durchgeführt wird, bevor ein chirurgischer Eingriff stattfindet, um die allgemeine Gesundheit zu beurteilen und mögliche Risiken festzustellen.
Medizinische Fachangestellte (MFA): Ein medizinisches Fachpersonal, das unter der Aufsicht eines Arztes arbeitet und verschiedene klinische und administrative Aufgaben erfüllt.
Zum Beispiel könnte die MFA vor einer Appendektomie notwendige Voruntersuchungen und Tests durchführen, Informationen über Allergien oder Medikamente sammeln, die du einnimmst, die Einverständniserklärung zur Operation besprechen und einholen und dich über die postoperative Pflege informieren.
Die Rolle der MFA in der Pflege vor und nach der Operation ist unerlässlich. Durch ihren Beitrag kann die Sicherheit des Patienten erhöht und das Risiko von Komplikationen verringert werden.
Skalpell: Ein kleines, scharfes Messer, das speziell für chirurgische Eingriffe entwickelt wurde.
Suture: Ein medizinischer Faden, der zum Nähen von Wunden oder zum Verbinden von Geweben verwendet wird.
Ein Chirurg kann beispielsweise ein Skalpell verwenden, um einen Einschnitt zu machen, und dann Suturen verwenden, um die Wunde nach dem Eingriff zu schließen.
Anästhesie: Ein Zustand der temporären induzierten Empfindungslosigkeit, der es ermöglicht, chirurgische Eingriffe ohne Schmerzen oder Unbehagen durchzuführen. Es gibt verschiedene Arten von Anästhesie, einschließlich Vollnarkose, Regionalanästhesie und Lokalanästhesie.
Die Appendektomie, also der chirurgische Eingriff zur Entfernung des Wurmfortsatzes, erfordert in der Regel Vollnarkose (\(Anästhesie\)). Nachdem eine Appendektomie durchgeführt wurde, wird die Wunde in der Regel mit chirurgischen Fäden (\(Suture\)) wieder verschlossen.
Bei einem kleineren Eingriff wie einer Hautbiopsie wird der Arzt möglicherweise eine Lokalanästhesie verwenden und ein Skalpell (\(Skalpell\)) zur Entnahme eines Hautprobenstücks benutzen.
Zusätzlich zu diesen Grundbegriffen gibt es im Bereich der Chirurgie zahlreiche weitere spezifische Terminologien. Die Kenntnis dieser Begriffe hilft nicht nur medizinischen Fachkräften, ihre Arbeit effektiver zu gestalten, sondern ermöglicht auch Patienten, ihre eigene medizinische Versorgung besser zu verstehen.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.