StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In diesem Artikel wirst du alles Wissenswerte über den medizinischen Eingriff der Appendektomie erfahren. Dabei wird des Weiteren auf die Bedeutung dieses Themas für die Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) eingegangen. Du erhältst einen detaillierten Überblick über die Definition, den Ablauf und die Nachsorge einer Appendektomie. Auch die ICD 10-Klassifizierung sowie die ethischen Aspekte der Patientenaufklärung kommen nicht zu kurz. Damit erhältst du einen umfassenden Einblick in dieses relevante medizinische Thema, das besonders für MFA von Bedeutung ist.
Die Appendektomie, auch als Blinddarmentfernung bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung des Wurmfortsatzes (Appendix) des Dickdarms, der gewöhnlich aufgrund einer akuten Appendizitis durchgeführt wird.
Eine einfache Art, die Appendektomie zu erklären, könnte so aussehen: Stell dir vor, der Blinddarm ist wie ein kleines Sackgässchen auf einer größeren Straße (dem Darm). Manchmal kann dieses Sackgässchen Probleme machen und schmerzen, und um diese Schmerzen zu stoppen, wird manchmal das ganze Sackgässchen (der Blinddarm) entfernt.
K35.0 | Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis |
K35.1 | Akute Appendizitis mit Peritonealabszess |
K35.2 | Akute Appendizitis ohne Peritonitis oder Peritonealabszess |
Die Appendektomie, als eine der am häufigsten durchgeführten Operationen in der Chirurgie, erfordert spezifisches Fachwissen über den Ablauf und die unterschiedlichen Techniken, die zum Einsatz kommen können, abhängig vom Zustand des Patienten und dem Grad der Appendizitis. Die Operation kann als offene Operation oder laparoskopisch durchgeführt werden.
Der allgemeine Ablauf eines chirurgischen Eingriffs wie der Appendektomie ist in der Regel in mehrere klar definierte Schritte unterteilt und beginnt stets mit einer gründlichen Vorbereitung des Patienten. In der Regel handelt es sich um eine Vollnarkose, damit Du während des Eingriffs schmerzfrei bist. Vor Beginn der Operation klärt der Chirurg darüber auf, was passieren wird und beurteilt den Gesundheitszustand des Patienten.
Nachdem Du als Patient in Narkose versetzt wurdest, setzt der Chirurg einen oder mehrere Schnitte, um Zugang zum Bauchraum und zur Appendix zu erhalten. An dieser Stelle unterscheiden sich die Methoden der offenen und der laparoskopischen Appendektomie in ihrer Herangehensweise.
Nach Erfolg des operativen Eingriffs erfolgt die Nachsorge. Hierbei ist es essentiell, dem Rat des medizinischen Personals zu folgen und mögliche Beschwerden oder Veränderungen in Deinem Befinden frühzeitig mitzuteilen.
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Durchführung einer Appendektomie: die offene Appendektomie und die laparoskopische Appendektomie. Beide Methoden haben spezifische Vor- und Nachteile und die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren wie dem klinischen Zustand des Patienten, der Erfahrung und Vorlieben des Chirurgen und anderen Faktoren ab.
Die offene Appendektomie ist eine ältere Technik, bei der ein einzelner etwa 5 bis 10 cm langer Schnitt im unteren rechten Quadranten des Bauches gemacht wird. Dies bietet dem Chirurgen einen direkten Zugang zur Appendix und ermöglicht deren Entfernung. Diese Methode ist direkter und ermöglicht es dem Chirurgen, den gesamten Bereich zu inspizieren. Sie kann jedoch zu größerer postoperativer Schmerzen führen und hat ein höheres Risiko für Wundinfektionen im Vergleich zur laparoskopischen Technik.
Die laparoskopische Appendektomie hingegen ist eine minimal-invasive Methode, bei der der Chirurg mehrere kleine Einschnitte im Bauch macht und dann spezielle chirurgische Instrumente und eine Kamera (Laparoskop) verwendet, um die Operation zu visualisieren und durchzuführen. Diese Methode ist weniger invasiv, verursacht in der Regel weniger Schmerzen nach der Operation, hat eine schnellere Erholungszeit und senkt das Risiko für Wundinfektionen. Es erfordert jedoch eine spezielle Ausbildung und Ausrüstung und kann bei komplizierten Fällen von Appendizitis weniger effektiv sein.
Zur Illustration, hier sind die spezifischen Schritte, die ein Chirurg bei einer laparoskopischen Appendektomie ausführt:
Jeder dieser Schritte erfordert Genauigkeit und Geschick, und der gesamte Prozess erfordert eine sorgfältige Überwachung und Kontrolle durch den Chirurgen und das medizinische Team.
Die so genannte simultane Appendektomie bezieht sich auf die Entfernung der Appendix während einer anderen Operation im Bauchbereich, z.B. während einer Gallenblasenoperation. Die Idee dahinter ist, zukünftige Appendizitis-Beschwerden zu vermeiden. Der Wert dieser Praxis wurde jedoch in der medizinischen Gemeinschaft kontrovers diskutiert, da jede zusätzliche chirurgische Prozedur das Risiko von Komplikationen erhöht.
Die simultane Appendektomie wird heute seltener durchgeführt, da immer mehr Ärzte der Meinung sind, dass das Risiko einer zukünftigen Appendizitis nicht die potentiellen zusätzlichen Risiken einer prophylaktischen Appendektomie rechtfertigt.
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.