Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:

Business Model Canvas

Business Model Canvas

Im Folgenden erhältst du einen umfassenden Einblick in das Business Model Canvas, einer innovativen und strukturierten Denkweise zur Entwicklung und Optimierung von Geschäftsplänen. Dieser Ansatz ist ein entscheidendes Tool in der Betriebswirtschaftslehre. Du wirst Schritt für Schritt durch seine Grundlagen, Anwendung und Struktur geführt. Darüber hinaus bieten dir praktische Beispiele und Fallstudien wertvolle Einblicke, wie erfolgreiche Unternehmen das Business Model Canvas nutzen.

Einführung in das Business Model Canvas

Wenn du ein gewinnbringendes Unternehmen aufbauen möchtest, musst du ein Grundverständnis des Business Model Canvas (BMC) haben. Das BMC ist ein Diagramm, das die neun kritischen Teile eines Unternehmens darstellt. Diese sind: Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Wertangebote, Kundenbeziehungen, Vertriebskanäle, Kundensegmente, Umsatzströme und Kostenstruktur.

SchlüsselpartnerSchlüsselaktivitätenSchlüsselressourcen
WertangeboteKundenbeziehungenVertriebskanäle
KundensegmenteUmsatzströmeKostenstruktur

Ein Business Model Canvas ist ein Diagramm, das die neun kritischen Teile eines Unternehmens darstellt.

Im deutschen Sprachraum ist das Business Model Canvas ebenfalls eine verbreitete Methode zur Geschäftsmodellentwicklung. Es hilft dir dabei, Geschäftsmodelle zu visualisieren, zu diskutieren und zu entwickeln. Das Tool ist besonders nützlich, da es alle Aspekte eines Geschäftsmodells auf einer einzigen Seite zusammenfasst.

Die Autoren von Business Model Canvas, Osterwalder und Pigneur, haben das Tool entwickelt, um die Lücke zu füllen, die sie in der Literatur zur Geschäftsmodellinnovation sahen. Ihre Vision war es, eine Sprache zu schaffen, die es den Menschen ermöglicht, Geschäftsmodelle auf systematische Weise zu diskutieren, zu visualisieren und zu verändern.

Die neun Komponenten des Business Model Canvas sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Die Komplexität eines Geschäftsmodells wird hauptsächlich durch die Anzahl und Vielfalt von Schlüsselpartnern, Schlüsselaktivitäten und Schlüsselressourcen bestimmt.

  • Schlüsselpartner: Jedes Unternehmen hat wichtige Partner, die wichtigste Ressourcen liefern oder wichtige Aktivitäten ausführen.
  • Schlüsselaktivitäten: Die wichtigsten Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um sein Wertangebot zu erstellen.
  • Schlüsselressourcen: Die wichtigsten Ressourcen, die ein Unternehmen benötigt, um sein Wertangebot zu erstellen.

Ein Software-Unternehmen könnte beispielsweise Entwickler als Schlüsselressource, die Entwicklung von Software als Schlüsselaktivität und den Zugang zu einem Markt als Schlüsselpartner sehen.

Das Business Model Canvas wird in der Betriebswirtschaftslehre häufig zur Modellierung und Analyse von Geschäftsmodellen verwendet. Da es ein intuitives und einfach zu verwendendes Tool ist, wird es sowohl in der Lehre als auch in der Praxis eingesetzt.

Univeristäres StudiumUnternehmensgründung
UnternehmensstrategieProduktmanagement

In der BWL ist das Business Model Canvas ein verbreitetes Werkzeug zur Entwicklung und Analyse von Geschäftsmodellen.

Der Aufbau und Anwendung des Business Model Canvas

Mit dem Business Model Canvas kannst du dein Business Modell ganzheitlich auf einem Blatt Papier visualisieren. Durch die klare Struktur wird es dir erleichtert dich auf die wesentlichen Elemente deines Geschäftsmodells zu konzentrieren und diese zu bewerten. Doch um das Canvas effektiv zu nutzen, musst du die einzelnen Elemente und deren Anwendung verstehen. Tauchen wir tiefer ein:

Business Model Canvas Aufbau: Die Elemente detailliert erklärt

Wie bereits erwähnt, besteht das Business Model Canvas aus neun Elementen. Jedes Element hat seine spezifische Rolle im gesamten Geschäftsmodell. Hier ist eine ausführlichere Beschreibung jedes Elements:

  • Schlüsselpartner: Dabei handelt es sich um alle Stakeholder, die für den Geschäftsbetrieb relevant sind. Diese können Lieferanten, Kooperationspartner aber auch entscheidende Kunden sein.
  • Schlüsselaktivitäten: Diese umfassen die wichtigsten Aktivitäten deines Unternehmens für den Erfolg deines Geschäftsmodelles, wie Produktion, Marketing oder Service.
  • Schlüsselressourcen: Hierbei handelt es sich um materielle, intellektuelle oder menschliche Ressourcen, die für den Betrieb notwendig sind.
  • Wertangebote: Welchen Mehrwert oder Nutzen bietest du deinen Kunden? Ist es ein einzigartiges Produkt oder ein außergewöhnlicher Service?
  • Kundenbeziehungen: Wie gehst du mit deinen Kunden um? Sind sie eher Verbraucher, die du nicht persönlich kennst, oder handelt es sich um langfristige Kundenbeziehungen?
  • Vertriebskanäle: Wie bringst du dein Produkt oder deinen Service an den Mann? Nutzt du dazu deine eigene Webseite, Einzelhandel oder Großhandelspartner?
  • Kundensegmente: Wem kommt dein Wertangebot zugute? Sind es Individualkunden, Geschäftskunden oder spezifische Gruppen?
  • Umsatzströme: Wie verdienst du Geld? Eine genaue Kenntnis über Ein- und Ausgaben ist enorm wichtig, um dein Unternehmen rentabel zu führen.
  • Kostenstruktur: Welche Kosten entstehen in deinem Unternehmen regelmäßig? Diese können fix oder variabel sein und beeinflussen deine Gewinnspanne.

Anwendung des Osterwalder Business Model Canvas in der Praxis

Die praktische Anwendung des Osterwalder Business Model Canvas bedeutet, jedes der neun Elemente in Bezug auf dein eigenes Unternehmen zu berücksichtigen. Du musst die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen diesen Elementen analysieren. Ein gutes Verständnis deines eigenen Geschäftsmodells ist der Schlüssel, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zum Beispiel, wenn du ein Restaurant besitzt, sind deine Schlüsselpartner Lieferanten und die lokale Gemeinschaft. Deine Schlüsselaktivitäten könnten das Zubereiten und Servieren von Nahrung, sowie das Marketing für dein Restaurant sein. Deine Schlüsselressourcen könnten dein Personal und dein physischer Standort sein. Und so weiter.

Business Model Canvas Anleitung: Schritt-für-Schritt Anleitung

Wie erstellst du nun dein eigenes Business Model Canvas? Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

Schritt 1: Beginnen mit der Definition deines Wertangebots. Was genau bietet dein Unternehmen und welchen Mehrwert erhalten deine Kunden davon?

Schritt 2: Analyse deiner Kundensegmente. Für wen erstellst du genau dieses Wertangebot?

Schritt 3: Füge die Vertriebskanäle und Kundenbeziehungen hinzu. Wie gelangen deine Angebote zu deinen Kunden und wie interagierst du mit ihnen?

Schritt 4: Bestimme deine Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten und Schlüsselressourcen. Wer unterstützt dich in deinem Geschäft? Was sind die wichtigsten Aktivitäten und welche Ressourcen benötigst du dafür?

Schritt 5: Definiere deine Umsatzströme und Kostenstruktur. Wie generierst du Einnahmen und welche Kosten fallen an?

Schlussendlich hast du ein vollständiges Bild deines Geschäftsmodells, das du immer wieder anpassen und optimieren kannst. Das Osterwalder Business Model Canvas ist ein lebendiges Dokument und sollte regelmäßig überarbeitet werden.

Praktische Beispiele für das Business Model Canvas

Bereits viele erfolgreiche Unternehmen nutzen das Business Model Canvas, um ihr Geschäftsmodell zu visualisieren und zu analysieren. Die anschauliche Darstellung hilft nicht nur dabei, ein klares Verständnis des eigenen Geschäftsmodells zu entwickeln, sondern erleichtert auch die Kommunikation mit Partnern, Investoren und Mitarbeitern.

Business Model Canvas Beispiele: Real-Welt Anwendungen

Im Folgenden werden dir zwei praxisnahe Beispiele vorgestellt. Du wirst sehen, wie unterschiedlich die Anwendung des Business Model Canvas trotz gleicher Struktur sein kann – je nachdem, wie das Geschäftsmodell des jeweiligen Unternehmens aussieht.

In der Mobilitätsbranche hat sich beispielsweise Uber mit einem revolutionären Geschäftsmodell durchgesetzt. Uber bietet eine Plattform, die Fahrer und Passagiere verbindet. Die Schlüsselressource dabei ist die Plattform selbst, die Schlüsselpartner sind die Fahrer und Fahrzeugbesitzer. Die Schlüsselaktivitäten umfassen die technische Wartung der Plattform und den Kundenservice. Der Umsatz entsteht durch Servicegebühren, die an die Fahrtkosten der Passagiere angehängt werden. Die Plattform ist damit seins der bekanntesten Beispiele für Plattform-Geschäftsmodelle die das Business Model Canvas abbilden.

Ein Plattform-Geschäftsmodell wie Uber bietet eine Plattform, wo Angebot und Nachfrage zueinander finden. Die Plattform dient hierbei als Vermittler und generiert Umsatz durch Servicegebühren.

Ein weiteres Beispiel ist das freemium Geschäftsmodell von Spotify. Als Musik-Streaming-Dienst bietet Spotify sowohl eine kostenlose als auch eine Premium-Version an. Die Schlüsselaktivitäten von Spotify beinhalten unter anderem die Lizenzverhandlungen mit Musiklabels und die technische Weiterentwicklung der Plattform. Während die Kosten hauptsächlich durch Lizenzgebühren und Serverkosten entstehen, kommen die Umsätze hauptsächlich von Premium-Abonnenten und Werbeeinnahmen.

Business Model Canvas Beispiel: Wie erfolgreiche Unternehmen es nutzen

Das Business Model Canvas wird von erfolgreichen Unternehmen weltweit verwendet, um ihren eigenen strategischen Überblick, Planung und Kommunikation zu verbessern. Einige davon sind Google, Tesla oder Amazon.

Zum Beispiel könnte das Geschäftsmodell von Amazon wie folgt dargestellt werden: Als Schlüsselaktivitäten wählt Amazon den Kauf und Verkauf von Waren, das Betreiben von Online-Diensten, Werbung und das Liefern von Produkten. Die Schlüsselressourcen sind die Lagerhäuser, die Distribution, das Kapital und die Mitarbeiter. Die Schlüsselpartner sind die vielen Verkäufer und Werbefirmen sowie Zusteller. Als Wertangebot bietet Amazon eine grosse Auswahl an Produkten und Dienstleistungen auf einer einfach zu bedienenden Plattform. Die Kundensegmente sind nahezu unbegrenzt und umfassen sowohl Verbraucher als auch Geschäftskunden.

Es gibt jedoch nicht nur eine Möglichkeit das Geschäftsmodell von Amazon zu interpretieren. Auch andere Aspekte könnten hervorgehoben werden – ein Beweis dafür, wie flexibel das Business Model Canvas ist.

Einige der bekanntesten Beispiele für die Anwendung des Business Model Canvas sind Start-ups in der Technologieindustrie, die ihre innovativen Ansätze mit Hilfe dieses Tools visualisieren und kommunizieren.

Ein solches Start-up ist Airbnb. Anstatt traditionelle Hotelzimmer zu buchen, ermöglichen sie Reisenden, Unterkünfte von lokalen Gastgebern zu mieten. Ihr Wertangebot besteht darin, eine einzigartige, oft günstigere Alternative zur traditionellen Beherbergungsindustrie anzubieten. Die Gastgeber sind ihre Schlüsselpartner, deren Häuser und Apartments ihre Schlüsselressourcen darstellen. Ihre Schlüsselaktivität ist die Vermittlungsplattform, die Mieter und Vermieter verbindet. Ihr Umsatz stammt aus einer Servicegebühr, die sowohl von Gastgebern als auch Gästen erhoben wird.

Dies ist nur ein einfacher Ausschnitt der Anwendung des Business Model Canvas. Jedes Unternehmen hat sein einzigartiges Geschäftsmodell, und das Canvas ist ein flexibles Tool, das angepasst und verfeinert werden kann, um jedes von ihnen abzubilden.

Business Model Canvas - Das Wichtigste

  • Das Business Model Canvas ist ein Diagramm, das die neun kritischen Komponenten eines Unternehmens darstellt: Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Wertangebote, Kundenbeziehungen, Vertriebskanäle, Kundensegmente, Umsatzströme und Kostenstruktur.
  • Im deutschen Sprachraum ist das Business Model Canvas eine verbreitete Methode zur Geschäftsmodellentwicklung, welche Geschäftsmodelle auf einer einzigen Seite zusammenfasst.
  • Osterwalder und Pigneur entwickelten das Business Model Canvas, um eine systematische Sprache zur Entwicklung, Visualisierung und Diskussion von Geschäftsmodellen zu schaffen.
  • Die neun Komponenten des Business Model Canvas sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen sich gegenseitig, wobei die Komplexität eines Geschäftsmodells hauptsächlich durch die Anzahl und Vielfalt von Schlüsselpartnern, Schlüsselaktivitäten und Schlüsselressourcen bestimmt wird.
  • In der Betriebswirtschaftslehre wird das Business Model Canvas häufig zur Modellierung und Analyse von Geschäftsmodellen verwendet, sowohl in der Lehre als auch in der Praxis.
  • Das Business Model Canvas dient als Tool zur ganzheitlichen Visualisierung eines Geschäftsmodells, wobei jedes der neun Elemente in Bezug auf ein spezifisches Unternehmen berücksichtigt werden sollte, um ein vollständiges Bild des Geschäftsmodells zu erstellen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Business Model Canvas

Unter einem Business Model Canvas versteht man ein Werkzeug zur Geschäftsmodell-Entwicklung und -Analyse. Es besteht aus neun Bausteinen (Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Wertangebote, Kundenbeziehungen, Vertriebskanäle, Kunden, Kostenstruktur, Einnahmequellen), die alle Aspekte eines Unternehmens darstellen.

Das Business Model Canvas wird benutzt, um das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu visualisieren, neu zu definieren oder zu innovieren. Es wird häufig in der Startphase eines neuen Unternehmens, bei strategischen Planungsmeetings oder bei der Evaluierung von Geschäftsmöglichkeiten eingesetzt.

Finales Business Model Canvas Quiz

Business Model Canvas Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was versteht man unter Business Model Canvas (BMC)?

Antwort anzeigen

Antwort

Business Model Canvas (BMC) ist ein strategisches Management- und Lean-Startup-Template zur Entwicklung neuer oder zur Dokumentation bestehender Geschäftsmodelle. Es hilft dir, dein Geschäftsmodell auf einer einzigen Seite zu visualisieren und es in neun Schlüsselbereiche zu unterteilen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die neun Schlüsselbereiche des Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Die neun Schlüsselbereiche des Business Model Canvas sind: Kundensegmente, Wertversprechen, Kanäle, Kundenbeziehungen, Einnahmequellen, Schlüsselressourcen, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartnerschaften und Kostenstruktur.

Frage anzeigen

Frage

Wie geht man Schritt für Schritt beim Ausfüllen des Business Model Canvas vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Beim Ausfüllen des Business Model Canvas beginnt man normalerweise bei den Kundensegmenten und arbeitet sich dann durch die restlichen Komponenten: von Wertversprechen über Kanäle, Kundenbeziehungen, Einnahmequellen, Schlüsselressourcen, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselpartnerschaften bis hin zur Kostenstruktur.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann das Business Model Canvas in der Praxis angewendet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Praxis kann das Business Model Canvas in verschiedenen Phasen des Geschäftsprozesses eingesetzt werden. Es kann bei der Entwicklung einer Geschäftsidee helfen, dient als Werkzeug zur Überprüfung eines bestehenden Geschäftsmodells und eignet sich auch zur Strategieentwicklung in größeren Unternehmen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Osterwalder Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Osterwalder Business Model Canvas ist eine Methode zur Darstellung und Analyse von Geschäftsmodellen. Sie besteht aus neun Bausteinen: Kundensegmente, Wertangebote, Kanäle, Kundenbeziehungen, Einnahmequellen, Key Ressourcen, Schlüsselaktivitäkeiten, Schlüsselpartner und Kostenstruktur.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Ziel des Osterwalder Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Ziel des Osterwalder Business Model Canvas ist es, Geschäftsmodelle transparent und verständlich zu machen. Es hilft dabei, den Fokus auf die wichtigsten Elemente des Geschäftsmodells zu lenken und ermöglicht, Hypothesen über das Geschäftsmodell zu formulieren und zu testen.

Frage anzeigen

Frage

Wie wendet man das Osterwalder Business Model Canvas an?

Antwort anzeigen

Antwort

Du kannst das Osterwalder Business Model Canvas sequenziell anwenden, indem du die Bausteine in einer bestimmten Reihenfolge durchgehst, oder iterativ, indem du sie in einer anderen Reihenfolge bearbeitest. Wichtig ist, dass du Hypothesen formulierst, testest, anpasst und erneut testest.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann man das Osterwalder Business Model Canvas bei der Unternehmensgründung verwenden?

Antwort anzeigen

Antwort

Beim Business Model Canvas könnte bei einem E-Commerce Start-up der Fokus auf den Bausteinen Wertangebot, Kanäle und Einnahmequellen liegen, während eine serviceorientierte Unternehmung die Bausteine Wertangebot und Kundenbeziehungen in den Vordergrund stellen könnte.

Frage anzeigen

Frage

Welches sind die drei Schlüsselsegmente des Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Die drei Schlüsselsegmente sind Kundensegmente, Wertangebote und Kanäle.

Frage anzeigen

Frage

Welche Vorteile bietet der Business Model Canvas (BMC) bei der Unternehmensgründung?

Antwort anzeigen

Antwort

Der BMC fördert Übersichtlichkeit, bietet Flexibilität und verbessert die Kommunikation.

Frage anzeigen

Frage

Was erreicht man durch das Segment "Wertangebote" im Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Im "Wertangebote"-Segment formuliert man konkrete Ziele für das Produkt- oder Dienstleistungsangebot.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann der Business Model Canvas Unternehmensziele klarer machen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Business Model Canvas hilft Unternehmensziele klarer zu machen, indem man sie im Kontext des Gesamtgeschäftsmodells formuliert und priorisiert.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Business Model Canvas (BMC)?

Antwort anzeigen

Antwort

Das BMC ist ein Diagramm, dass die neun kritischen Teile eines Unternehmens darstellt: Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten, Schlüsselressourcen, Wertangebote, Kundenbeziehungen, Vertriebskanäle, Kundensegmente, Umsatzströme und Kostenstruktur. Es visualisiert Geschäftsmodelle und erleichtert Diskussionen sowie Entwicklungen.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Zweck erfüllen Schlüsselpartner, Schlüsselaktivitäten und Schlüsselressourcen im Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Schlüsselpartner liefern wichtige Ressourcen oder führen wichtige Aktivitäten aus. Schlüsselaktivitäten sind die entscheidenden Aktionen, die ein Unternehmen durchführt, um sein Wertangebot zu erstellen und Schlüsselressourcen sind essentiell, um das Wertangebot zu schaffen.

Frage anzeigen

Frage

Warum wurde das Business Model Canvas entwickelt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das BMC wurde von den Autoren Osterwalder und Pigneur entwickelt, um die Lücke zu füllen, die sie in der Literatur zur Geschäftsmodellinnovation sahen. Ihre Vision war es eine Sprache zu schaffen, die es ermöglicht, Geschäftsmodelle systematisch zu diskutieren, zu visualisieren und zu verändern.

Frage anzeigen

Frage

Warum wird das Business Model Canvas in der Betriebswirtschaftslehre (BWL) eingesetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Business Model Canvas (BMC) wird in der BWL eingesetzt, weil es als ein intuitives und einfach zu verwendendes Tool zur Modellierung, Analyse und Entwicklung von Geschäftsmodellen gilt. Es findet Anwendung sowohl in der akademischen Lehre als auch in der professionellen Praxis.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Zweck wird mit dem Business Model Canvas verfolgt?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit dem Business Model Canvas kannst du dein Geschäftsmodell auf einem Blatt Papier visualisieren und dich dabei auf die wesentlichen Elemente fokussieren.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die erfolgreichsten Aktivitäten eines Unternehmens im Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Die erfolgreichsten Aktivitäten eines Unternehmens sind im Business Model Canvas die Schlüsselaktivitäten. Diese umfassen wichtige Aktivitäten deines Unternehmens für den Erfolg deines Geschäftsmodells, wie Produktion, Marketing oder Service.

Frage anzeigen

Frage

Was sind "Schlüsselressourcen" im Kontext des Business Model Canvas?

Antwort anzeigen

Antwort

Schlüsselressourcen im Rahmen des Business Model Canvas sind materielle, intellektuelle oder menschliche Ressourcen, die für den Betrieb des Unternehmens notwendig sind.

Frage anzeigen

Frage

Wie kann das Business Model Canvas in der Praxis angewendet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Du wendest das Business Model Canvas in der Praxis an, indem du jedes der neun Elemente in Bezug auf dein eigenes Unternehmen betrachtest und die Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen diesen analysierst.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Schlüsselbereiche im Business Model Canvas von Uber?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Plattform von Uber ist die Schlüsselressource, die Schlüsselpartner sind Fahrer und Fahrzeugbesitzer und die Schlüsselaktivitäten umfassen die technische Wartung der Plattform und den Kundenservice. Der Umsatz entsteht durch Servicegebühren an Fahrtkosten der Passagiere.

Frage anzeigen

Frage

Wie funktioniert das freemium Geschäftsmodell von Spotify?

Antwort anzeigen

Antwort

Spotify bietet eine kostenlose und eine Premium-Version an. Die Schlüsselaktivitäten enthalten Lizenzverhandlungen mit Musiklabels und die technische Weiterentwicklung der Plattform. Kosten entstehen durch Lizenzgebühren und Server, Umsätze kommen von Premium-Abonnenten und Werbeeinnahmen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Schlusselaspekte des Geschäftsmodells von Amazon?

Antwort anzeigen

Antwort

Amazon wählt als Schlüsselaktivitäten den Kauf und Verkauf von Waren, Betreiben von Online-Diensten, Werbung und Lieferung. Schlüsselressourcen sind Lagerhäuser, Distribution, Kapital und Mitarbeiter. Schlüsselpartner sind Verkäufer, Werbefirmen und Zusteller.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist das Geschäftsmodell von Airbnb strukturiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Airbnb ermöglicht Reisenden, Unterkünfte von lokalen Gastgebern zu mieten. Das Wertangebot besteht aus einzigartigen, oft günstigeren Alternativen zur traditionellen Beherbergungsindustrie. Gastgeber und deren Häuser und Apartments sind die Schlüsselpartner und Schlüsselressourcen. Die Schlüsselaktivität ist die Vermittlungsplattform. Der Umsatz entsteht durch Servicegebühren von Gastgebern und Gästen.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Was versteht man unter Business Model Canvas (BMC)?

Was sind die neun Schlüsselbereiche des Business Model Canvas?

Wie geht man Schritt für Schritt beim Ausfüllen des Business Model Canvas vor?

Weiter

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer