StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Entdecke in diesem Artikel die literarische Finesse des berühmten französischen Romans "L'Étranger". Albert Camus' Werk, das eine bedeutende Rolle in der existenzialistischen Literatur spielt, bietet reichlich Stoff für detaillierte Analysen. Begib dich auf eine Reise, um das Herzstück dieses Klassikers, seine Themen, Charaktere und besonders seine Beziehung zum Absurden und Existentialismus, zu verstehen. Wende deinen analytischen Blick auf dieses beeindruckende Werk und entdecke die Faszination, die es ausübt.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEntdecke in diesem Artikel die literarische Finesse des berühmten französischen Romans "L'Étranger". Albert Camus' Werk, das eine bedeutende Rolle in der existenzialistischen Literatur spielt, bietet reichlich Stoff für detaillierte Analysen. Begib dich auf eine Reise, um das Herzstück dieses Klassikers, seine Themen, Charaktere und besonders seine Beziehung zum Absurden und Existentialismus, zu verstehen. Wende deinen analytischen Blick auf dieses beeindruckende Werk und entdecke die Faszination, die es ausübt.
L'Étranger handelt von Meursault, einem französischen Mann, der in Algerien lebt, und seiner Weltanschauung, die durch Gleichgültigkeit und Indifferenz gekennzeichnet ist. Der Roman gliedert sich in zwei Teile - Vor und nach dem Mord, den Meursault begeht.
Indem er die Perspektive eines "Fremden" einnimmt, stellt Camus tiefgehende Fragen über die Natur der Existenz, das Leben, den Tod und die Moral – Hauptthemen des Existentialismus. Im Roman wird deutlich, dass es keine objektive "Wahrheit" oder "Gerechtigkeit" gibt, sondern dass unsere Wahrnehmung der Welt von unseren individuellen Erfahrungen und Emotionen geprägt ist.
Albert Camus | 1913-1960 |
Nobelpreis für Literatur | 1957 |
Hauptwerke | Die Pest, Der Mythos von Sisyphos, Der Fremde |
Bekanntlich war Camus stark vom philosophischen Konzept des Absurdismus beeinflusst. In L'Étranger verwebt Camus dieses Konzept mit der alltäglichen Erfahrung. Meursault empfindet die Welt als absurd und unlogisch, was dazu führt, dass er sich entfremdet und isoliert fühlt.
Zu den Hauptthemen des Romans gehört die emotional distanzierte und indifferenten Perspektive des Protagonisten Meursault - eine Perspektive, die oft als Ergebnis des Philosophie des Existentialismus und des Absurdismus angesehen wird.
Meursault, der Protagonist, ist ein emotional distanzierter Charakter, der die Welt mit einer tiefen Gleichgültigkeit betrachtet. Er lebt für das gegenwärtige Moment, ohne Bedeutung oder Zweck zu suchen. Seine Existenz kontrastiert stark mit den ethischen, religiösen und sozialen Normen, die von der Gesellschaft um ihn herum aufgestellt werden.
Ein Beispiel für das Absurde im Roman ist das Gerichtsverfahren, in dem Meursault wegen Mordes angeklagt wird. Obwohl er für sein Verbrechen zur Rechenschaft gezogen wird, konzentriert sich das Gericht mehr auf sein Verhalten und seine emotionale Entfernung als auf den Akt des Mordes selbst. Dies offenbart die Absurdität der menschlichen Justiz und Moral.
Der Existentialismus betont die Individualität, Freiheit und subjektive Erfahrung des Einzelnen. Er hält den Menschen für einen leidenschaftlichen, sich selbst bestimmenden Wesen – frei, sein eigenes Leben zu bestimmen und Wert zu schaffen. In L'Étranger verkörpert Meursault viele dieser Kernideen des Existentialismus. Er ist ein völlig unabhängiges Individuum, das sich weigert, den sozialen Normen und Erwartungen zu entsprechen.
Der Absurdismus behandelt das Paradox, dass Menschen nach Bedeutung und Ordnung in einem chaotischen, irrationalen Universum suchen. Der absurde Held, wie Meursault in L'Étranger, akzeptiert die Absurdität seiner Existenz und lebt im Angesicht der Leere weiter.
Karteikarten in L'Étranger27
Lerne jetzt"L'étranger" wird welcher philosophischen Strömung zugeordnet?
Dem Existentialismus
Nenne neben Albert Camus zwei weitere berühmte Vertreter des Existentialismus.
Jean-Paul Sartre
Wie heißt der Protagonist von "Der Fremde"?
Meursault
Was sagt der berühmte erste Satz des "Fremden": "Heute ist Mama gestorben. Vielleicht auch gestern, ich weiß es nicht." über den Protagonisten Meursault aus?
Meursault verhält sich vollkommen gefühllos, gleichgültig und somit für die Gesellschaft befremdlich. Er verstößt so gegen die gesellschaftlichen Moralvorstellungen.
Die Entstehung wurde von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs beeinflusst. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Verantwortung und dem Zwiespalt zwischen Gut und Böse im Menschen veranlasste Camus dazu, die moralische Verfassung des Menschen zu analysieren.
Welches Ereignis stellt den Wendepunkt in "Der Fremde" dar?
Der Mord am Araber
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden