Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
L'Étranger

Entdecke in diesem Artikel die literarische Finesse des berühmten französischen Romans "L'Étranger". Albert Camus' Werk, das eine bedeutende Rolle in der existenzialistischen Literatur spielt, bietet reichlich Stoff für detaillierte Analysen. Begib dich auf eine Reise, um das Herzstück dieses Klassikers, seine Themen, Charaktere und besonders seine Beziehung zum Absurden und Existentialismus, zu verstehen. Wende deinen analytischen Blick auf dieses beeindruckende Werk und entdecke die Faszination, die es ausübt.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Entdecke in diesem Artikel die literarische Finesse des berühmten französischen Romans "L'Étranger". Albert Camus' Werk, das eine bedeutende Rolle in der existenzialistischen Literatur spielt, bietet reichlich Stoff für detaillierte Analysen. Begib dich auf eine Reise, um das Herzstück dieses Klassikers, seine Themen, Charaktere und besonders seine Beziehung zum Absurden und Existentialismus, zu verstehen. Wende deinen analytischen Blick auf dieses beeindruckende Werk und entdecke die Faszination, die es ausübt.

Einführung in L'Étranger von Albert Camus

L'Étranger, oder auf Deutsch "Der Fremde", ist ein Roman, der 1942 von Albert Camus veröffentlicht wurde. Es zählt zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur des 20. Jahrhunderts, und ist ein Wendepunkt für die Philosophie des Existentialismus.

L'Étranger handelt von Meursault, einem französischen Mann, der in Algerien lebt, und seiner Weltanschauung, die durch Gleichgültigkeit und Indifferenz gekennzeichnet ist. Der Roman gliedert sich in zwei Teile - Vor und nach dem Mord, den Meursault begeht.

Der Fremde: Kontext und Relevanz

Der Roman spielt in der französischen Kolonie Algerien, ein Kontext, der Camus' Sichtweisen stark beeinflusst hat. Der Protagonist Meursault repräsentiert die emotionale Entfernung und Entfremdung, die viele Menschen fühlen.

Indem er die Perspektive eines "Fremden" einnimmt, stellt Camus tiefgehende Fragen über die Natur der Existenz, das Leben, den Tod und die Moral – Hauptthemen des Existentialismus. Im Roman wird deutlich, dass es keine objektive "Wahrheit" oder "Gerechtigkeit" gibt, sondern dass unsere Wahrnehmung der Welt von unseren individuellen Erfahrungen und Emotionen geprägt ist.

Albert Camus: Der Autor von L'Étranger

Albert Camus (1913-1960), ein französischer Autor und Philosoph, ist bekannt für seine Werke, die die Themen Absurdität, Revolte und Freiheit behandeln. Er empfing 1957 den Nobelpreis für Literatur.
Albert Camus 1913-1960
Nobelpreis für Literatur 1957
Hauptwerke Die Pest, Der Mythos von Sisyphos, Der Fremde

L'etranger Albert Camus: Biographische Einflüsse

Camus wurde in Algerien geboren und aufgewachsen, eine Erfahrung, die seine Schriften stark beeinflusst hat. Wie Meursault war auch Camus ein "Fremder" in der eigenen Gesellschaft, da er sich in der französischen Kolonie nie wirklich zu Hause fühlte.

Bekanntlich war Camus stark vom philosophischen Konzept des Absurdismus beeinflusst. In L'Étranger verwebt Camus dieses Konzept mit der alltäglichen Erfahrung. Meursault empfindet die Welt als absurd und unlogisch, was dazu führt, dass er sich entfremdet und isoliert fühlt.

Um L'Étranger in der Tiefe zu verstehen, ist es sehr wichtig, den biographischen Kontext und die philosophischen Einflüsse von Albert Camus zu beachten.

Inhaltszusammenfassung von L'Étranger

Albert Camus' L'Étranger folgt dem Leben des Protagonisten Meursault, eines französischen Algeriers, der emotional distanziert und indifferent gegenüber dem Leben steht. Der Roman beginnt mit dem Tod seiner Mutter und zeigt, wie Meursault auf diese emotionale Situation mit Gleichgültigkeit reagiert.

L'etranger Kapitelzusammenfassung

In den ersten Kapiteln besucht Meursault die Beerdigung seiner Mutter in einem Altenheim außerhalb von Algier. Trotz der traurigen Umstände zeigt er wenig Emotionen, was die anderen Anwesenden irritiert. Im weiteren Verlauf führt Meursault sein gewöhnliches Leben fort, trifft seine Freundin Marie und verbringt Zeit mit seinem Nachbarn Raymond, der in Probleme mit einer Frau verwickelt ist. Raymond überzeugt Meursault, ihm zu helfen, sich an der Frau zu rächen, was zu einer Konfrontation mit ihrem Bruder und zwei Arabern, die mit ihr in Verbindung stehen, führt. Die entscheidende Wendepunkt des Romans ist, wenn Meursault einen der Araber am Strand erschießt. Dieser Akt der scheinbar grundlosen Gewalt führt zu seiner Verhaftung und anschließenden Gerichtsverhandlung. In dem Prozess wird mehr Augenmerk auf Meursaults Charakter und Verhalten, insbesondere seine emotionale Indifferenz an dem Tag seiner Mutter Beerdigung, gelegt als auf den eigentlichen Akt des Mordes. Trotz seines Versuches, seine Gleichgültigkeit zu erklären, wird Meursault zum Tode verurteilt. Im letzten Teil des Buches wartet Meursault im Gefängnis auf seine Hinrichtung. Er hat einen Moment der Offenbarung, in dem er die Absurdität des Lebens akzeptiert und seine Indifferenz beibehält. Er kommt zu dem Schluss, dass das Leben weder Bedeutung noch Zweck hat, eine zentrale Aussage des Existentialismus.

Schlüsselmomente in L'Étranger: Chronologischer Überblick

L'Étranger spielt sich in einer Reihe von Schlüsselmomenten ab, die die Grundpfeiler von Meursaults Existenz und seine philosophischen Überzeugungen formen:
  • Der Tod der Mutter: Der Roman beginnt mit dem Tod der Mutter von Meursault. Seine emotionale Distanz während der Beerdigung wird später im Gerichtsverfahren gegen ihn verwendet.
  • Die Beziehung zu Marie: Meursault beginnt eine sexuelle Beziehung mit Marie. Ihre Beziehung ist von Meursaults Gleichgültigkeit geprägt.
  • Die Beteiligung mit Raymond: Meursault hilft seinem Nachbarn Raymond bei der Rache an einer Frau, was zu einer Auseinandersetzung mit den zwei Arabern führt.
  • Der Mord: In einem Moment der Hitze und Verwirrung, erschießt Meursault einen der Araber am Strand ohne ersichtlichen Grund.
  • Das Gerichtsverfahren: Das Gericht konzentriert sich mehr auf Meursaults Charakter und seine Indifferenz als auf den Akt des Mordes selbst. Meursault wird schließlich zum Tode verurteilt.
  • Die Haft und Hinrichtung: Während seiner Zeit im Gefängnis hat Meursault eine Offenbarung über das Absurde des Lebens und akzeptiert sein Schicksal gelassen.
Jeder dieser Schlüsselmomente trägt dazu bei, das philosophische Gedankengebäude, das Camus durch Meursault zum Ausdruck bringt, zu beleuchten und zu verstärken. L'Étranger zeigt, dass das Leben durch menschliche Augen betrachtet „absurd“ ist, dass es weder Sinn noch Zweck hat, außer dem, den wir ihm geben.

Analyse und Interpretation von L'Étranger

Die Analyse und Interpretation von L'Étranger ist ein vielschichtiger Prozess, der viele verschiedene Aspekte des Romans, einschließlich seiner Hauptthemen, Charakterisierung und philosophischen Kontext, berücksichtigt.

L'Étranger Interpretation: Hauptideen und Themen

L'Étranger behandelt eine Reihe tiefgründiger Themen und Ideen, die sich auf die menschliche Existenz und Erfahrung konzentrieren.

Zu den Hauptthemen des Romans gehört die emotional distanzierte und indifferenten Perspektive des Protagonisten Meursault - eine Perspektive, die oft als Ergebnis des Philosophie des Existentialismus und des Absurdismus angesehen wird.

Weitere zentrale Themen in L'Étranger beinhalten die menschliche Natur, die Gesellschaft und die Gerechtigkeit, Religion und Atheismus, und die Freiheit und Wahlmöglichkeiten des Einzelnen.

Charakterisierung in L'Étranger

Die Figuren in L'Étranger sind ein wesentlicher Aspekt des Romans und tragen maßgeblich zu seiner thematischen und philosophischen Tiefe bei.

Meursault, der Protagonist, ist ein emotional distanzierter Charakter, der die Welt mit einer tiefen Gleichgültigkeit betrachtet. Er lebt für das gegenwärtige Moment, ohne Bedeutung oder Zweck zu suchen. Seine Existenz kontrastiert stark mit den ethischen, religiösen und sozialen Normen, die von der Gesellschaft um ihn herum aufgestellt werden.

Andere Figuren wie Marie, Raymond und die Mutter sind ebenfalls Schlüsselfiguren, die helfen, Meursaults Charakter und Weltanschauung zu beleuchten und zu kontrastieren.

Das Absurde in L'Étranger

In L'Étranger spielt das Konzept des Absurden eine zentrale Rolle. Das Absurde ist das Unbehagen, das empfunden wird, wenn der Mensch nach Bedeutung und Klarheit in einer sinnlosen und unvernünftigen Welt sucht.

Ein Beispiel für das Absurde im Roman ist das Gerichtsverfahren, in dem Meursault wegen Mordes angeklagt wird. Obwohl er für sein Verbrechen zur Rechenschaft gezogen wird, konzentriert sich das Gericht mehr auf sein Verhalten und seine emotionale Entfernung als auf den Akt des Mordes selbst. Dies offenbart die Absurdität der menschlichen Justiz und Moral.

Der Fremde und der Existentialismus: Eine tiefe Verbindung?

Obwohl Camus sich selbst nicht als Existentialisten betrachtete, bietet L'Étranger viele Einblicke in die philosophischen Gedanken des Existentialismus.

Der Existentialismus betont die Individualität, Freiheit und subjektive Erfahrung des Einzelnen. Er hält den Menschen für einen leidenschaftlichen, sich selbst bestimmenden Wesen – frei, sein eigenes Leben zu bestimmen und Wert zu schaffen. In L'Étranger verkörpert Meursault viele dieser Kernideen des Existentialismus. Er ist ein völlig unabhängiges Individuum, das sich weigert, den sozialen Normen und Erwartungen zu entsprechen.

Albert Camus und der philosophische Kontext von L'Étranger

Albert Camus ist ein Vertreter des Absurdismus, einer philosophischen Strömung, die eng mit dem Existentialismus verbunden ist. Seine Perspektive auf das menschliche Leben, die er in L'Étranger zum Ausdruck bringt, ist stark von dieser philosophischen Position geprägt.

Der Absurdismus behandelt das Paradox, dass Menschen nach Bedeutung und Ordnung in einem chaotischen, irrationalen Universum suchen. Der absurde Held, wie Meursault in L'Étranger, akzeptiert die Absurdität seiner Existenz und lebt im Angesicht der Leere weiter.

Camus verwendet L'Étranger, um diese Perspektive auf das menschliche Leben zu verdeutlichen und dem Leser einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Schwierigkeiten zu geben, die mit einer solchen Existenz verbunden sind. Gleichzeitig zeigt der Roman die mögliche Freiheit und Authentizität, die durch die Akzeptanz des Absurden erreicht werden können.

L'Étranger - Das Wichtigste

  • L'Étranger ist ein bedeutendes Werk des Existentialismus und wurde 1942 von Albert Camus veröffentlicht.
  • Der Roman handelt von Meursault, einem französischen Mann, der in Algerien lebt und von Gleichgültigkeit und Indifferenz geprägt ist.
  • Camus stellt durch die Perspektive eines "Fremden" tiefgehende Fragen zur Existenz, Leben, Tod und Moral.
  • Der Autor, Albert Camus (1913-1960), erhielt 1957 den Nobelpreis für Literatur und seine Werke behandeln Themen wie Absurdität, Revolte und Freiheit.
  • In L'Étranger zeigt Camus, dass das Leben durch menschliche Augen betrachtet „absurd“ ist, es hat weder Sinn noch Zweck.
  • Die Hauptthemen in L'Étranger sind u.a. Emotionalität und Indifferenz, menschliche Natur, Gesellschaft, Gerechtigkeit, Religion, Atheismus und individuelle Freiheit.

Häufig gestellte Fragen zum Thema L'Étranger

Meursault hat den Araber aus einer spontanen, ungerechtfertigten Emotion heraus getötet, verursacht durch die intensive Hitze und das blendende Sonnenlicht, das von dessen Messer reflektiert wurde. Er tut dies ohne erkennbaren Grund oder provokative Aggression.

Die Hauptfigur in "L'Étranger" heißt Meursault.

Meursault kommt aus Algier, Algerien.

Ein Existentialist lebt nach dem Grundsatz, dass das Leben keine objektive Bedeutung oder Zweck hat, sondern dass jeder Mensch seine eigene Bedeutung durch sein individuelles Handeln und seine Entscheidungen schafft. Freiheit, Wahl und persönliche Verantwortung sind zentrale Gedanken.

Finales L'Étranger Quiz

L'Étranger Quiz - Teste dein Wissen

Frage

"L'étranger" wird welcher philosophischen Strömung zugeordnet?

Antwort anzeigen

Antwort

Dem Existentialismus 

Frage anzeigen

Frage

Nenne neben Albert Camus zwei weitere berühmte Vertreter des Existentialismus. 

Antwort anzeigen

Antwort

Jean-Paul Sartre

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der Protagonist von "Der Fremde"? 

Antwort anzeigen

Antwort

Meursault 

Frage anzeigen

Frage

Was sagt der berühmte erste Satz des "Fremden": "Heute ist Mama gestorben. Vielleicht auch gestern, ich weiß es nicht." über den Protagonisten Meursault aus? 

Antwort anzeigen

Antwort

Meursault verhält sich vollkommen gefühllos, gleichgültig und somit für die Gesellschaft befremdlich. Er verstößt so gegen die gesellschaftlichen Moralvorstellungen.

Frage anzeigen

Frage

Von welchen Ereignissen wurde die Entstehung des "Fremden" beeinflusst? 


Antwort anzeigen

Antwort

Die Entstehung wurde von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs beeinflusst. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Verantwortung und dem Zwiespalt zwischen Gut und Böse im Menschen veranlasste Camus dazu, die moralische Verfassung des Menschen zu analysieren. 

Frage anzeigen

Frage

Welches Ereignis stellt den Wendepunkt in "Der Fremde" dar? 

Antwort anzeigen

Antwort

Der Mord am Araber

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielt Raymond für die Handlung? 

Antwort anzeigen

Antwort

Raymond ist derjenige, der den Untergang von Meursault einläutet: Er lädt Letzteren in das Strandhaus seines Freundes ein, wegen ihm geraten die Männer in den Streit mit den Arabern, er übergibt Meursault die Mordwaffe.

Frage anzeigen

Frage

Wie erklärt Meursault den Tod an dem Araber? 

Antwort anzeigen

Antwort

Meursault begründet seine Schüsse mit der Verzerrung seiner Sicht und Wahrnehmung durch die Sonne, die ihn geblendet hat. Dies löst vor Gericht Unverständnis aus. 

Frage anzeigen

Frage

Glaubt Meursault an Gott? 

Antwort anzeigen

Antwort

Meursault glaubt nicht an Gott. Er weist den Gefängnisprediger ab und wird sich am Ende der Sinnlosigkeit und Absurdität der menschlichen Existenz bewusst. 

Frage anzeigen

Frage

In welchem Widerspruch besteht die Absurdität der menschlichen Existenz laut Camus? 

Antwort anzeigen

Antwort

Die Absurdität besteht darin, dass das menschliche Leben laut der existentialistischen Philosophie sinnlos ist, der Mensch dennoch aber nicht davon ablassen kann, nach einem Sinn zu suchen. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielt Gott für den Menschen laut den Existentialisten? 


Antwort anzeigen

Antwort

Gott ist eine Erfindung des Menschen. Mithilfe eines Gottes kann sich der Mensch von der Sinnlosigkeit seines Lebens und seiner Verantwortung ablenken. 

Frage anzeigen

Frage

Welches ist kein Abschnitt der Camu'schen Philosophie? 

Antwort anzeigen

Antwort

Der Zyklus des Absurden 

Frage anzeigen

Frage

Weshalb wird Meursault am Ende des Romans glücklich?

Antwort anzeigen

Antwort

Er wird sich der Absurdität des menschlichen Lebens und der Tatsache, dass der Tod unausweichlich, aber ebenso bedeutungslos ist, bewusst. Dies löst in ihm ein Gefühl von Freiheit aus. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielt das Gericht in "Der Fremde"? 

Antwort anzeigen

Antwort

Das Gericht kann als Querschnitt der menschlichen Gesellschaft im Allgemeinen gedeutet werden. Anhand der gesellschaftlich etablierten Normvorstellungen, versuchen die Richter, Meursaults Verhalten rational zu erklären. Daran scheitern sie und verurteilen Meursault zur Todesstrafe. 

Frage anzeigen

Frage

Weshalb wird Meursault zur Todesstrafe verurteilt? 


Antwort anzeigen

Antwort

Meursault wird zum Tode verurteilt, da er gegen die moralischen Wertevorstellungen der Gesellschaft verstößt. Durch seine Unangepasstheit und das Fehlen seiner Moral gefährdet er die rationale, normen-gestützte gesellschaftliche Ordnung. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Hauptthemen in L'Étranger von Albert Camus?

Antwort anzeigen

Antwort

In L'Étranger (Der Fremde) untersucht Albert Camus die Themen der Entfremdung, Indifferenz und des Absurdismus. Meursaults Weltsicht wird durch Gleichgültigkeit und die Anerkennung des Lebens als absurd und unlogisch geprägt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Auszeichnung erhielt Albert Camus für seine literarischen Arbeiten?

Antwort anzeigen

Antwort

Albert Camus erhielt 1957 den Nobelpreis für Literatur für sein literarisches Werk.

Frage anzeigen

Frage

Was repräsentiert der Protagonist Meursault in L'Étranger von Albert Camus?

Antwort anzeigen

Antwort

Meursault repräsentiert die emotionale Distanz und Entfremdung und nimmt die Perspektive eines "Fremden" ein. Seine Wahrnehmung und Interpretation der Welt ist individuell und von Gefühlen der Gleichgültigkeit geprägt.

Frage anzeigen

Frage

Wie haben Albert Camus' persönliche Erfahrungen sein Schreiben in L'Étranger beeinflusst?

Antwort anzeigen

Antwort

Camus' persönliche Erfahrungen in Algerien haben sein Schreiben stark beeinflusst. Ähnlich wie der Protagonist Meursault fühlte sich Camus in der französischen Kolonie wie ein "Fremder". Zudem hat die Philosophie des Absurdismus, von der Camus stark beeinflusst wurde, sowohl seinen Schreibstil als auch die Themen in L'Étranger geprägt.

Frage anzeigen

Frage

Wer ist der Protagonist des Romans "L'Étranger"?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Protagonist des Romans "L'Étranger" ist Meursault, ein französischer Algerier.

Frage anzeigen

Frage

Warum wird Meursault im Roman "L'Étranger" vor Gericht gestellt?

Antwort anzeigen

Antwort

Meursault wird vor Gericht gestellt, weil er einen der Araber am Strand ohne ersichtlichen Grund erschossen hat.

Frage anzeigen

Frage

Wie reagiert Meursault auf den Tod seiner Mutter im Roman "L'Étranger"?

Antwort anzeigen

Antwort

Meursault reagiert mit Gleichgültigkeit auf den Tod seiner Mutter.

Frage anzeigen

Frage

Welche zentrale Aussage des Existentialismus wird in "L'Étranger" durch Meursault zum Ausdruck gebracht?

Antwort anzeigen

Antwort

Die zentrale Aussage des Existentialismus in "L'Étranger" ist, dass das Leben weder Bedeutung noch Zweck hat.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Hauptthemen im Roman L'Étranger?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hauptthemen von L'Étranger sind die distanzierte und indifferente Perspektive des Protagonisten Meursault, die als ein Produkt des Existentialismus und des Absurdismus angesehen wird. Weitere zentrale Themen sind die menschliche Natur, Gesellschaft und Gerechtigkeit, Religion und Atheismus, sowie die Freiheit und Auswahlmöglichkeiten des Individuums.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielen die Charaktere in L'Étranger?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Charaktere in L' Étranger sind integral und tragen zur thematischen und philosophischen Tiefe des Romans bei. Der Protagonist Meursault ist emotional distanziert, lebt für den gegenwärtigen Moment und kontrastiert stark mit den Normen der Gesellschaft. Andere Charaktere beleuchten und kontrastieren Meursaults Weltansicht.

Frage anzeigen

Frage

Was ist in L'Étranger ein Beispiel für das Absurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Beispiel für das Absurde in L'Étranger ist das Gerichtsverfahren, in dem sich Meursault wegen Mordes verantworten muss. Das Gericht konzentriert sich mehr auf sein Verhalten und seine emotionale Entfernung als auf den Akt des Mordes selbst, was die Absurdität der menschlichen Justiz und Moral offenbart.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Verbindung zwischen dem Existentialismus und L'Étranger?

Antwort anzeigen

Antwort

L'Étranger enthält viele Aspekte des Existentialismus, trotz Camus‘ Distanzierung von dieser Philosophie. Der Protagonist Meursault verkörpert viele Kernideen des Existentialismus wie Individualität, Freiheit, und die Fähigkeit, sein eigenes Leben zu bestimmen und Werte zu schaffen, indem er sozialen Normen und Erwartungen trotzt.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

"L'étranger" wird welcher philosophischen Strömung zugeordnet?

Nenne neben Albert Camus zwei weitere berühmte Vertreter des Existentialismus. 

Wie heißt der Protagonist von "Der Fremde"? 

Weiter

Karteikarten in L'Étranger27

Lerne jetzt

"L'étranger" wird welcher philosophischen Strömung zugeordnet?

Dem Existentialismus 

Nenne neben Albert Camus zwei weitere berühmte Vertreter des Existentialismus. 

Jean-Paul Sartre

Wie heißt der Protagonist von "Der Fremde"? 

Meursault 

Was sagt der berühmte erste Satz des "Fremden": "Heute ist Mama gestorben. Vielleicht auch gestern, ich weiß es nicht." über den Protagonisten Meursault aus? 

Meursault verhält sich vollkommen gefühllos, gleichgültig und somit für die Gesellschaft befremdlich. Er verstößt so gegen die gesellschaftlichen Moralvorstellungen.

Von welchen Ereignissen wurde die Entstehung des "Fremden" beeinflusst? 


Die Entstehung wurde von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs beeinflusst. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Verantwortung und dem Zwiespalt zwischen Gut und Böse im Menschen veranlasste Camus dazu, die moralische Verfassung des Menschen zu analysieren. 

Welches Ereignis stellt den Wendepunkt in "Der Fremde" dar? 

Der Mord am Araber

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration