StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Chemie ist die Berechnung der molaren Masse ein unverzichtbares Werkzeug. In diesem Artikel lernst du den Begriff der molaren Masse kennen, warum sie wichtig ist und wie sie berechnet wird. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Formel zur Berechnung der molaren Masse, relevante Anwendungsbeispiele sowie eine detaillierte Darstellung zur Identifizierung und Berechnung der molaren Masse im Periodensystem.…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn der Chemie ist die Berechnung der molaren Masse ein unverzichtbares Werkzeug. In diesem Artikel lernst du den Begriff der molaren Masse kennen, warum sie wichtig ist und wie sie berechnet wird. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Formel zur Berechnung der molaren Masse, relevante Anwendungsbeispiele sowie eine detaillierte Darstellung zur Identifizierung und Berechnung der molaren Masse im Periodensystem. Schlussendlich widmet sich der Artikel noch der Schritt-für-Schritt-Berechnung und den häufigen Fehlern, die es zu vermeiden gilt. Zudem klärt er welche Einheit die molare Masse hat und wie mit diesen Einheiten bei der Berechnung umgegangen wird.
Die molare Masse ist das Gewicht aller Atome in einem Molekül, ausgedrückt in Gramm pro Mol (g/mol).
Ein Mol ist eine Einheit, die verwendet wird, um die Menge einer Substanz auszudrücken. Es entspricht etwa \(6.022 \times 10^{23}\) Teilchen, bekannt als Avogadrosche Konstante.
Wenn du beispielsweise die molare Masse von Wasser \(H_2O\) berechnen möchtest, müsstest du die Atommassen von Wasserstoff und Sauerstoff berechnen und sie zusammenzählen. Da Wasser zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom enthält, wäre die molare Masse: \(2 \times Wasserstoff\) \(+ 1 \times Sauerstoff\)
H | O |
1.01 g/mol | 16.00 g/mol |
Es ist wichtig zu wissen, dass die molare Masse einer Verbindung davon abhängt, wie viele Atome jedes Elements in der Formel der Verbindung enthalten sind. Das bedeutet, dass die molare Masse von \(H_2O\) und \(H_2O_2\) (Wasserstoffperoxid) unterschiedlich sein wird, obwohl sie die gleichen Elemente enthalten, da die Anzahl der Atome jedes Elements unterschiedlich ist.
Mole des Elements: Es ist die Anzahl der Atome dieses Elements in dem Molekül oder der Verbindung. Molare Masse des Elements: Ist die Masse eines Mols des Elements und kann vom Periodensystem erhalten werden.
In der Theorie klingt das ziemlich einfach, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genaue Berechnung der molaren Masse auf der Kenntnis der Summenformel der Verbindung beruht. Dies kann insbesondere bei komplexeren Verbindungen oder Molekülen eine Herausforderung darstellen.
Als erstes Beispiel schauen wir uns die Berechnung der molaren Masse von Wasser (\(H_2O\)) an. Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Die molare Masse eines Wasserstoffatoms beträgt etwa ein g/mol und die eines Sauerstoffatoms etwa 16 g/mol. Da es zwei Wasserstoffatome in einem Wasser-Molekül gibt, ist die gesamte Masse des Wasserstoffatoms etwa 2 g/mol. Daher ist die molare Masse von Wasser: \(2 \times 1 g/mol\) \(+ 1 \times16 g/mol = 18 g/mol\).
Als zweites Beispiel schauen wir mal Kohlenstoffdioxid (\(CO_2\)) an. Kohlenstoffdioxid besteht aus einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen. Die molare Masse eines Kohlenstoffatoms beträgt etwa 12 g/mol und die eines Sauerstoffatoms beträgt etwa 16 g/mol. Da es zwei Sauerstoffatome in einem Kohlenstoffdioxid-Molekül gibt, ist die Gesamtheit der Masse der Sauerstoffatome etwa 32 g/mol. Daher ist die molare Masse von Kohlenstoffdioxid: \(1 \times 12 g/mol\) \(+ 2 \times 16 g/mol = 44 g/mol\).
Einfallsreichtum: Es ist hier interessant anzumerken, dass die Isotopen Abundanz auch eine Rolle bei der Bestimmung der mittleren Atommassen spielt, was für Elemente wie Chlor relevant ist.
Beispiel Methan (\(CH_4\)): Methan besteht aus einem Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatomen. Die molare Masse des Kohlenstoffatoms beträgt 12.01 g/mol und die des Wasserstoffatoms beträgt 1.01 g/mol. Da es vier Wasserstoffatome in einem Molekül Methan gibt, ist die Gesamtheit der Masse der Wasserstoffatome 4.04 g/mol. Daher ergibt sich die molare Masse von Methan aus den Werten \(\rightarrow 12.01 g/mol + 4.04 g/mol = 16.05 g/mol\).
Berechnung der molaren Masse von Kohlendioxid (\(CO_2\)): Kohlendioxid besteht aus einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen. Die molare Masse des Kohlenstoffatoms beträgt 12.01 g/mol und das des Sauerstoffatomes 16.00 g/mol. Da es zwei Sauerstoffatome in einer Molekül von Kohlendioxid gibt, beträgt die gesamte Masse der Sauerstoffatome 32.00 g/mol. Dies ergibt eine gesamte molare Masse von \(\rightarrow 12.01 g/mol + 32.00 g/mol = 44.01 g/mol \).
Berechne die molare Masse von Wasser (\(H_2O\)): Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Die molare Masse der Wasserstoffatome beträgt 2.02 g/mol (1.01 g/mol × 2) und das des Sauerstoffatoms 16.00 g/mol, wodurch eine gesamte molare Masse entsteht von \(\rightarrow 2.02 g/mol + 16.00 g/mol = 18.02 g/mol\).
Es mag kompliziert erscheinen, aber mit Übung und Geduld wirst du in der Lage sein, die molare Masse auch von komplexeren Molekülen und Verbindungen genau zu bestimmen.
Fehler #1: Nicht die korrekte Anzahl der Atome in der Formel berücksichtigen. Die Anzahl der Atome von jedem Element in der Verbindung ist entscheidend für die korrekte Berechnung der molaren Masse. Es ist wichtig, die korrekte Anzahl von Atomen jedes Elements in die Berechnung einzubeziehen.
Beispiel: Für Wasser, \(H_2O\), gibt es zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom, nicht nur ein Wasserstoffatom.
Fehler #2: Nicht die korrekte molare Masse aus dem Periodensystem verwenden. Die Werte im Periodensystem sind auf Basis der atomaren Einheiten und geben die molare Masse in Gramm pro Mol an. Es ist wichtig, diese Werte korrekt zu verwenden.
Beispiel: Die molare Masse von Sauerstoff ist 16.00 g/mol, nicht 16.
Fehler #3: Die Ergebnisse nicht korrekt addieren. Die gesamte molare Masse ist die Summe der molaren Massen jedes Atoms in der Verbindung. Stelle sicher, dass du alle Werte richtig addiert hast, um die gesamte molare Masse der Verbindung zu ermitteln.
Beispiel: Für Wasser, \(H_2O\), ist die molare Masse \(2.02 g/mol + 16.00 g/mol = 18.02 g/mol\), nicht 18 g/mol oder 18.02 g.
Die molare Masse ist die Masse, die ein Mol einer bestimmten Substanz in Gramm hat. Beispiel: Eine molare Masse von 18 g/mol für Wasser bedeutet, dass ein Mol Wasser eine Masse von 18 Gramm hat.
Die richtige Verwendung von Einheiten in der Chemie ist von grundlegender Bedeutung. Durch das Verständnis der Einheit g/mol bei der molaren Masse kann man besser verstehen, was die molare Masse eines Elements oder einer Verbindung tatsächlich bedeutet und kann sie korrekt in Berechnungen anwenden. Dabei ist es entscheidend, zu wissen, dass g/mol eine Masse pro Stoffmenge darstellt, und nicht eine Masse oder Stoffmenge alleine.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser chemie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden