StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Strandurlaub ist Lesezeit. Du hast den ganzen Tag mit einem Buch verbracht und es gerade fertig gelesen – aber es endet mit einem cliffhanger. Glücklicherweise ist der zweite Teil schon veröffentlicht, Du musst nur noch den nächsten Buchladen finden... Aber wie fragst Du nach der Route dorthin und befolgst eine Wegbeschreibung?
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenStrandurlaub ist Lesezeit. Du hast den ganzen Tag mit einem Buch verbracht und es gerade fertig gelesen – aber es endet mit einem cliffhanger. Glücklicherweise ist der zweite Teil schon veröffentlicht, Du musst nur noch den nächsten Buchladen finden... Aber wie fragst Du nach der Route dorthin und befolgst eine Wegbeschreibung?
Wegbeschreibungen können nicht nur im Urlaub, sondern auch im Alltag wichtig sein. Im Folgenden erfährst Du, wie Wegbeschreibungen formuliert werden.
Es gibt einige wichtige Regeln, die dabei helfen, eine Wegbeschreibung leicht verständlich zu machen.
Eine Wegbeschreibung beginnt in der Regel mit einer groben Beschreibung und wird dann detaillierter. Du gibst Deinem Gegenüber erst einmal einen Überblick, um den Weg einzuordnen, und zählst danach die genaueren Schritte auf, die der Weg beinhaltet. Das kann z. B. so aussehen:
The place you're looking for is south from here. To get there, you start out by following this road for 500 metres, then you turn left at the corner where the café with the cat on its sign is. You walk along that road – it's called Abbey Street – for another kilometre and then your destination will be on your right. You will recognise it, because of the books in the storefront.
In diesem Beispiel beginnt die Wegbeschreibung mit einer generellen Beschreibung ("Der Ort, den Du suchst, liegt südlich von hier"). Dann werden die einzelnen Schritte genauer beschrieben.
Achte darauf, dass Straßennamen im Englischen ohne Artikel genannt werden. Während Du auf Deutsch sagen würdest "Biegen Sie in die Abbeystraße ein", heißt das Gleiche auf Englisch "Turn into Abbey Street".
Deine Wegbeschreibung sollte möglichst genau sein – die Person, die Dich nach Hilfe fragt, kennt sich vermutlich nicht gut aus und verlässt sich auf Deine Beschreibung. Sprich die Person, der Du den Weg beschreibst, außerdem direkt an. Verwende also you in Deinen Sätzen:
You turn left after crossing the big intersection.
Die Zeitform, in der Du Deine Wegbeschreibung verfasst, ist das Simple Present, also das Präsens.
Bleibe zudem höflich. Du gibst Deinem Gegenüber zwar Anweisungen, es ist in erster Linie aber eine Hilfestellung. Das heißt eine Formulierung wie You have to turn right können durch folgende Alternative ersetzt werden:
Then you take a right.
Am Ende der Beschreibung kannst Du auch You're welcome sagen, wenn sich die Person bedankt hat. Das bedeutet "Gern geschehen".
Hier findest Du einige Vokabeln und Formulierungshilfen, damit Du eine Wegbeschreibung geben kannst.
Englisch | Deutsch |
right/left | rechts, links |
straight on | geradeaus |
direction | Richtung |
to go/walk | gehen |
to turn | abbiegen |
around the corner | um die Ecke |
intersection/crossroad | Kreuzung |
to cross (the street) | (die Straße) überqueren |
follow | folgen |
to go down | hinuntergehen |
to go along | entlanggehen |
opposite of/across from | gegenüber von |
next to | neben |
above/under | über/unter |
to walk up the stairs | die Treppen hochgehen |
in between | zwischen |
in front of/behind | vor/hinter |
north/south/east/west | Norden, nördlich/Süden, südlich/Osten, östlich/Westen, westlich |
kilometre/mile | Kilometer/Meile |
taxi/bus/train | Taxi/Bus/Zug |
Manchmal befindest Du Dich in einer Situation, in der Du den Weg nicht kennst und er Dir deshalb beschrieben werden muss. Wenn Du nach dem Weg fragst, ist es am wichtigsten, dass Du Dein Ziel erwähnst. Lass Dein Gegenüber wissen, wohin es Dich leiten soll. Du kannst z. B. so nach dem Weg fragen:
Excuse me, where can I find the nearest bookstore, please?
Pardon, how do I get to Westminster Abbey?
Bei der Bitte nach einer Wegbeschreibung ist wichtig, dass Du höflich bist – das bedeutet, dass Du Dich für das Stören entschuldigst (excuse me, pardon) und nach Hilfe bittest (please).
Falls Du selbst einmal nach dem Weg fragen musst, kannst Du dafür folgende Formulierungen verwenden:
Englisch | Deutsch |
Excuse me, please... | Entschuldigen Sie bitte... |
Where can I find...? | Wo kann ich ... finden? |
Where is... (located)? | Wo befindet sich...? |
Could you help me, please? | Können Sie mir bitte helfen? |
Where do I have to go to find...? How do I get to...? | Wohin muss ich gehen, damit ich ... finde/nach ... komme? |
I'm lost. | Ich habe mich verlaufen. |
How far is it to...? | Wie weit weg ist...? |
Es gibt einige Tipps, mit deren Hilfe Du Wegbeschreibungen bei Listening-Aufgaben besser verstehen kannst:
The place you're looking for is south from here. To get there, you start out by following this road for 500 metres, then you turn left at the corner where the café with the cat on its sign is. You walk along that road – it's called Abbey Street – for another kilometre and then your destination will be on your right. You will recognise it, because of the books in the storefront.
Wenn Du nach dem Listening Fragen zu der Wegbeschreibung beantworten sollst, kannst Du auf Deine Darstellung zurückkommen.
Hier noch einmal das Beispiel von eben mit hervorgehobenen Schlüsselworten:
The place you're looking for is south from here. To get there, you start out by following this road for 500 metres, then you turn left at the corner where the café with the cat on its sign is. You walk along that road – it's called Abbey Street – for another kilometre and then your destination will be on your right. You will recognise it, because of the books in the storefront.
Hier findest Du ein weiteres Beispiel:
You: Excuse me, how do I get to the cinema?
Passerby: The cinema is downtown. It's basically just around the corner. At first you have to go straight from here, down McAllen Street. After around 500 metres you come to an intersection, there you turn left onto Milfeld Street. You follow that street for another 500 metres and then you have to turn right. There you have to cross the street and the cinema will be on your right side, right next to the restaurant that sells tacos.
Hier wurde erst eine grobe Angabe zur Lage des gesuchten Ortes gemacht: The cinema is downtown. It's basically just around the corner. Diese wurde dann durch spezifische Schritte ergänzt: z. B. after around 500 metres, cross the street, on your right side.
Eine Wegbeschreibung beim Listening versteht man am Besten, indem man auf Schlüsselworte achtet. Das heißt, es wird auf Formulierungen geachtet, die bei Wegbeschreibungen oft ähnlich sind – also z. B. right, left, straight ahead oder bekannte örtliche Gegebenheiten, z. B. restaurant, bakery, church.
Eine Listening Comprehension kann man üben, indem mehr Englisches konsumiert wird. Das heißt, es können Videos, Filme, Serien oder Hörspiele auf Englisch angehört werden.
Folgende Vokabeln helfen bei der englischen Wegbeschreibung:
Karteikarten in Wegbeschreibung Englisch7
Lerne jetztÜbersetze "Kreuzung".
intersection, crossroad
Übersetze "Gehe die blaue Treppe hinunter".
Walk down the blue stairs.
Übersetze Excuse me, where can I find the nearest bookstore, please?
Entschuldigen Sie, wo finde ich bitte die nächste Buchhandlung?
Übersetze "Entschuldigen Sie bitte".
Excuse me, please...
In welcher Zeitform schreibst Du eine Wegbeschreibung?
Simple Present
Übersetze "Zuerst überquerst Du die Straße an der Kreuzung, an der nächsten Ecke biegst Du rechts ab und dann ist Dein Ziel neben dem Kino."
First, you cross the street at the intersection. Then you turn right at the next corner and after that your destination is right next to the cinema.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden