Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Stats

  • Gegründet

    1906

  • Zulassungsquote

    50%

Die HTWG Hochschule Konstanz liegt in Konstanz, Deutschland, im Paradiesviertel am Seerhein. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften legt sie Wert auf praxisnahe Lehre, internationale Ausrichtung und interdisziplinäre Angebote. Mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein, fördert die HTWG durch Lehre und Forschung einen klimafreundlichen Einfluss. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen und betont die Integration von Theorie und Praxis. Familienfreundliche Richtlinien und internationale Erfahrungen werden unterstützt.

Studiengänge

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Financial Aid & Scholarships

Die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Als öffentlich-rechtliche Fachhochschule legt die HTWG besonderen Wert darauf, dass finanzielle Hürden die akademische Laufbahn nicht behindern. Die Hochschule bietet bedarfsorientierte Stipendien, staatliche Förderungen wie BAföG, sowie Unterstützung durch externe Stiftungen und Förderprogramme. Internationale und nationale Studierende können von diesen Programmen profitieren, um ihre Ausbildung unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage zu sichern.

Stipendien

Die HTWG bietet verschiedene Stipendienprogramme an, darunter das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlichen Zuschüssen unterstützt. Darüber hinaus gibt es spezielle Stipendien für internationale Studierende, die von Partnerorganisationen und Stiftungen bereitgestellt werden. Diese Stipendien zielen darauf ab, die Vielfalt und den internationalen Austausch an der Hochschule zu fördern.

Der Bewerbungsprozess für finanzielle Unterstützung an der HTWG ist klar strukturiert. Studierende müssen ihre Anträge über das Online-Portal der Hochschule einreichen und dabei alle erforderlichen Unterlagen, wie Einkommensnachweise und akademische Leistungen, bereitstellen. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Programm, daher sollten sich Studierende frühzeitig informieren. Die Hochschule bietet zudem Beratungsdienste an, um Studierende bei der Auswahl der passenden Förderprogramme und bei der Antragstellung zu unterstützen.

Allgemein verfügbare Stipendien

6

Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Stiftung der Deutschen Wirtschaft

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Deutschlandstipendium

  • 300 € / Monat
Mehr erfahren

Konrad-Adenauer-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Studienstiftung des deutschen Volkes

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren

Friedrich-Ebert-Stiftung

  • Bis zu 1292 € / Monat
Mehr erfahren
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Student Life

Die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung beherbergt ungefähr 5.000 Studierende, darunter etwa 3.500 im Bachelor- und 1.500 im Masterbereich. Die Studierendenschaft ist international geprägt, wobei etwa 10% der Studierenden aus dem Ausland kommen. Die Hochschule ist bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung und hat eine Zulassungsquote von etwa 30%.

Internationale Studenten

~ ca. 10%

  • ca. 30% Acceptance Rate

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

Alfred-Wachtel-Straße 8

Studierendenleben & Campus-Infos

Sports

Die Hochschule verfügt über verschiedene Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Studierende können an Hochschulsportprogrammen teilnehmen, die eine breite Palette von Sportarten abdecken, darunter Fußball, Volleyball und Fitnesskurse. Die Nähe zum Bodensee bietet zudem Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten.

Mehr erfahren

Facilities

Die Hochschule Konstanz bietet moderne Einrichtungen, darunter gut ausgestattete Labore, Bibliotheken und Lernräume. Die Campusgebäude sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, um eine optimale Lernumgebung zu gewährleisten. Zudem gibt es Cafeterien und Aufenthaltsbereiche, die den Studierenden zur Verfügung stehen.

Mehr erfahren

Organizations

Die Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten. Studierende können sich in Fachschaften, kulturellen Gruppen und sozialen Initiativen engagieren, um ihre Interessen zu verfolgen und das Campusleben aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren

Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Wohnen

Die Wohnheime bieten eine kostengünstige Wohnmöglichkeit und sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Studierende können ein StudiTicket erwerben, das ihnen die Nutzung von Bussen und Bahnen in der Region ermöglicht.

Um einen Platz in einem der Wohnheime zu sichern, müssen Studierende im Voraus eine Kaution von 800 Euro an Seezeit überweisen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, da die Plätze begrenzt sind.

Die HTWG Konstanz bietet Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen, die speziell für ankommende Austauschstudenten vorgesehen sind. Diese Wohnheime werden von der lokalen Organisation Seezeit betrieben.

Studiere an der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FAQs

Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der HTWG Konstanz. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Hochschule über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Bewerbungsart. Die genauen Termine finden Sie auf der Website der HTWG Konstanz unter dem jeweiligen Studiengang.

Die Zulassungsvoraussetzungen für Masterstudiengänge sind abhängig vom jeweiligen Studiengang. Informieren Sie sich bitte auf der Website der HTWG Konstanz über die spezifischen Anforderungen, wie z.B. einen relevanten Bachelorabschluss und ggf. weitere Kriterien.

Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der HTWG Konstanz unter dem jeweiligen Studiengang. Dort sind in der Regel Checklisten oder Informationsblätter zum Download verfügbar.

Ein Studium an der HTWG Konstanz ist gebührenfrei, abgesehen von den Semestergebühren. Es können jedoch Kosten für Lernmaterialien, Unterkunft und Lebenshaltung entstehen.

Die Semestergebühren setzen sich aus Beiträgen für das Studierendenwerk, die Verfasste Studierendenschaft und Verwaltungsgebühren zusammen. Die aktuelle Höhe finden Sie auf der Website der HTWG Konstanz.

Die Bearbeitungszeit von Bewerbungen kann variieren. Informationen zum voraussichtlichen Zeitpunkt der Rückmeldung finden Sie auf der Website der HTWG Konstanz oder Sie kontaktieren das Studierendensekretariat.

Für deutschsprachige Studiengänge benötigen Sie in der Regel einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse. Welche Nachweise akzeptiert werden und welche Sprachlevel erforderlich sind, entnehmen Sie bitte den Informationen auf der Website der HTWG Konstanz.

Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs. Informieren Sie sich über die Studieninhalte und besuchen Sie gegebenenfalls die angebotenen Informationsveranstaltungen der HTWG Konstanz.

Ja, für einige Studiengänge an der HTWG Konstanz gibt es einen Numerus Clausus (NC). Die aktuellen NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf der Website der Hochschule. Beachten Sie, dass der NC von Semester zu Semester variieren kann.