Schulterluxation

Eine Schulterluxation passiert, wenn sich der Oberarmknochen aus der Schulterpfanne löst, oft durch traumatische Ereignisse oder Stürze. Du erkennst eine Schulterluxation an starken Schmerzen, eingeschränkter Beweglichkeit und einer sichtbaren Deformität der Schulter. Eine schnelle medizinische Versorgung ist wichtig, um Langzeitschäden zu vermeiden und die Schulter wieder richtig einzurenken.

Los geht’s

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

StudySmarter Redaktionsteam

Team Schulterluxation Lehrer

  • 14 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Anatomie der Schulter

    Die Schulter ist ein komplexes Gelenk, das eine Vielzahl von Bewegungen ermöglicht. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei vielen alltäglichen Aktivitäten.

    Aufbau der Schulter

    Der Aufbau der Schulter umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, die zusammenarbeiten, um die Beweglichkeit und Stabilität des Gelenks zu gewährleisten.

    • Schultergelenk (Articulatio humeri): Ein Kugelgelenk, das Armbewegungen in viele Richtungen ermöglicht.
    • Schulterblatt (Scapula): Eine flache Knochenstruktur, die den hinteren Teil des Schultergürtels bildet.
    • Oberarmknochen (Humerus): Der große Knochen des Oberarms, der in das Schultergelenk passt.
    • Schlüsselbein (Clavicula): Ein langer, dünner Knochen, der das Schulterblatt mit dem Brustbein verbindet.
    Das Schultergelenk ist von einer knorpeligen Struktur, dem so genannten Labrum, umgeben, welches das Gelenk stabilisiert. Zudem befinden sich mehrere wichtige Sehnen und Muskeln in der Schulter, wie die Rotatorenmanschette, die aus vier Hauptmuskeln besteht:
    • Supraspinatus
    • Infraspinatus
    • Teres minor
    • Subscapularis

    Schulterluxation: Eine Schulterluxation tritt auf, wenn der Oberarmknochen aus der Schulterpfanne herausgeschoben wird. Dies kann durch traumatische Ereignisse, wie Stürze oder Sportverletzungen, verursacht werden.

    Ein häufiges Beispiel für eine Schulterluxation ist, wenn ein Fußballspieler bei einem Sturz den Arm überstreckt und dabei der Oberarmknochen aus der Pfanne springt.

    Ein wichtiger Tipp: Eine rechtzeitige Behandlung einer Schulterluxation kann dauerhafte Schäden verhindern.

    Funktionen der Schulter

    Die Funktionen der Schulter sind vielfältig und ermöglichen eine beeindruckende Bandbreite an Bewegungen, die für den Alltag essenziell sind.

    Die Schulter ermöglicht:
    • Abduktion und Adduktion: Das Heben und Senken des Arms seitlich vom Körper weg und wieder zurück.
    • Flexion und Extension: Das Vorwärts- und Rückwärtsbewegen des Arms.
    • Innen- und Außenrotation: Das Drehen des Arms nach innen und außen.
    • Zirkumduktion: Eine kreisförmige Bewegung des Arms.
    Die Bewegungen werden durch die Zusammenarbeit von Muskeln, Sehnen und Gelenken ermöglicht. Besonders wichtig sind die Funktion der Rotatorenmanschette und die Stabilität, die die Labrum bietet.

    Ein interessanter Punkt zur Schulteranatomie ist das Kapsel-Band-Apparat, welches die Gelenkkapsel stärkt und stabilisiert. Diese Struktur besteht aus mehreren Bändern, wie dem ligamentum glenohumerale.

    Definition Schulterluxation

    Eine Schulterluxation ist eine ernsthafte Verletzung, bei der der Oberarmknochen aus der Schulterpfanne herausgeschoben wird. Dies kann durch traumatische Ereignisse, wie Stürze oder Sportverletzungen, verursacht werden.

    Was ist eine Schulterluxation?

    Eine Schulterluxation tritt auf, wenn der Oberarmknochen (Humerus) aus der Schulterpfanne (Glenoid) heraustritt. Diese Verletzung kann sehr schmerzhaft sein und muss oft sofort medizinisch behandelt werden. Der obere Teil deines Oberarmknochens springt aus seiner Position und verliert den Kontakt zur Gelenkpfanne.

    • Akute Schmerzen und Deformität der Schulter
    • Unfähigkeit, den Arm zu bewegen
    • Fehlstellung des Arms
    • Schwellung und Bluterguss

    Ein Beispiel für eine Schulterluxation ist, wenn ein Basketballspieler bei einem Sturz den Arm ungünstig abstützt und dabei der Oberarmknochen aus der Pfanne springt.

    Ein wichtiger Tipp: Vermeide es nach einer Schulterluxation, den Arm stark zu bewegen, bis eine medizinische Begutachtung erfolgt ist.

    Ein tieferer Einblick in die Schulterluxation zeigt, dass es verschiedene Typen gibt, je nachdem in welche Richtung der Oberarmknochen sich verschiebt. Die häufigste Form ist die anterior Luxation, bei der der Knochen nach vorne aus der Pfanne springt. Weniger häufig sind die posterior Luxationen, bei denen der Knochen nach hinten verrutscht.

    Je nach Typ der Luxation kann die Behandlung variieren, wobei in den meisten Fällen die Reposition (Einrenkung) des Knochens und anschließende Physiotherapie erforderlich sind.

    Häufigkeit und Vorkommen

    Schulterluxationen sind relativ häufig, insbesondere bei jungen, aktiven Menschen und Sportlern. Sie treten oft bei Kontaktsportarten wie Rugby, Fußball und Basketball auf.

    Die folgende Tabelle zeigt die Häufigkeit der Schulterluxationen in verschiedenen Sportarten:

    SportartHäufigkeit
    RugbySehr hoch
    FußballHoch
    BasketballMittel
    • Meistens betrifft es Männer im Alter von 20-30 Jahren
    • Unfälle im Haushalt oder auf der Arbeit sind auch häufige Ursachen

    Schulterluxation Ursachen

    Die Ursachen für eine Schulterluxation können vielfältig sein. Eine Schulterluxation tritt auf, wenn der Oberarmknochen aus der Schulterpfanne herausgeschoben wird. Dies kann durch verschiedene Aktivitäten oder Ereignisse ausgelöst werden.

    Häufige Ursachen

    Zu den häufigsten Ursachen für eine Schulterluxation gehören:

    • Sportverletzungen: Aktivitäten wie Fußball, Basketball und Rugby, bei denen die Arme stark beansprucht und manchmal übermäßig gedehnt werden.
    • Stürze: Auf den ausgestreckten Arm zu fallen, kann eine erhebliche Kraft auf die Schulter ausüben.
    • Unfälle: Verkehrsunfälle oder Arbeitsunfälle, die mit einem Schlag auf die Schulter einhergehen.
    • Überbeanspruchung: Wiederholte Bewegungen, die die Schulter über ihre natürliche Bewegungsgrenze hinausschieben.

    Ein Beispiel für eine häufige Ursache ist ein Basketballspieler, der bei einem Sprungwurf hart auf den Boden fällt und dabei der Oberarmknochen aus der Schulterpfanne springt.

    Denke daran, bei risikoreichen Aktivitäten immer Schutzmaßnahmen zu treffen, um Verletzungen zu verhindern.

    Ein tieferer Blick in die Ursachen zeigt, dass einige Menschen aufgrund anatomischer Unterschiede anfälliger für Schulterluxationen sein können. Zum Beispiel haben Menschen mit einer weniger tiefen Schulterpfanne ein höheres Risiko, da der Oberarmknochen leichter herausspringen kann.

    Risikofaktoren

    Es gibt verschiedene Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Schulterluxation erhöhen können. Einige dieser Faktoren lassen sich kontrollieren, um das Risiko zu reduzieren.

    Zu den wichtigsten Risikofaktoren gehören:

    • Alter: Jüngere Menschen, insbesondere im Alter von 18 bis 30 Jahren, sind anfälliger aufgrund aktiverer und risikoreicherer Lebensstile.
    • Sportliche Aktivitäten: Teilnahme an Kontaktsportarten erhöht das Risiko.
    • Vorherige Luxationen: Eine vorherige Schulterluxation macht das Gelenk instabiler und anfälliger für zukünftige Luxationen.
    • Genetik: Manche Menschen haben schwächere Bänder oder eine flachere Schulterpfanne aufgrund genetischer Veranlagung.
    • Überbeweglichkeit: Überbewegliche Gelenke, wie sie bei bestimmten genetischen Erkrankungen vorkommen, erhöhen das Risiko.

    Wenn du bereits eine Schulterluxation hattest, kann Physiotherapie helfen, die Muskeln zu stärken und das Risiko einer erneuten Luxation zu verringern.

    Diagnostik bei Schulterluxation

    Die richtige Diagnostik ist entscheidend, um eine Schulterluxation effektiv zu behandeln und zukünftige Verletzungen zu verhindern. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Untersuchungsmethoden und bildgebenden Verfahren.

    Untersuchungsmethoden

    Die Untersuchungsmethoden zur Diagnose einer Schulterluxation sind vielfältig. Die richtige Technik hängt oft von der Art und Schwere der Verletzung ab.

    • Anamnese: Dein Arzt wird dich nach der Entstehung der Verletzung befragen. Hierbei sind Details wie der genaue Unfallhergang und etwaige vorherige Schulterluxationen wichtig.
    • Körperliche Untersuchung: Der Arzt wird deine Schulter sorgfältig abtasten und auf Schmerzen sowie Auffälligkeiten prüfen. Typische Anzeichen sind beispielsweise eine sichtbare Deformität oder eine eingeschränkte Beweglichkeit.
    • Funktionstests: Verschiedene Tests, wie der Apprehension-Test und der Relokationstest, können durchgeführt werden, um die Stabilität der Schulter zu überprüfen.

    Apprehension-Test: Ein Test, bei dem der Arm des Patienten in eine Position gebracht wird, die eine Luxation provozieren könnte, um die Stabilität zu prüfen.

    Ein Beispiel für einen Funktionstest ist der Apprehension-Test, bei dem der Arm in eine Außenrotationsposition gebracht wird. Bei einem positiven Test zeigt der Patient ein Gefühl der Unsicherheit oder Angst vor einer erneuten Luxation.

    Ein einfacher Tipp: Während der körperlichen Untersuchung ist es wichtig, den betroffenen Arm möglichst ruhig zu halten, um zusätzliche Schmerzen und Schäden zu vermeiden.

    Bildgebende Verfahren

    Bildgebende Verfahren spielen eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Schulterluxationen. Sie liefern detaillierte Informationen über die genaue Position des Oberarmknochens und den Zustand der Schulterstrukturen.

    • Röntgenbilder: Ein Röntgenbild wird oft als erster Schritt verwendet, um festzustellen, ob der Oberarmknochen tatsächlich ausgerenkt ist. Es kann auch helfen, eventuelle Knochenbrüche zu erkennen.
    • MRT (Magnetresonanztomographie): Ein MRT liefert ein detailliertes Bild der Weichteile, Sehnen und Bänder in der Schulter. Es ist besonders nützlich, um Begleitverletzungen wie Labrumrisse zu erkennen.
    • CT-Scan (Computertomographie): Ein CT-Scan kann auch helfen, komplexere Details der Knochenstruktur zu visualisieren. Es wird häufig verwendet, wenn der Verdacht auf Frakturen besteht, die auf einem Röntgenbild nicht klar sichtbar sind.

    Ein tiefer Einblick in die bildgebenden Verfahren zeigt, dass besonders das MRT wertvolle Informationen über die Rotatorenmanschette und das Gelenklabrum bieten kann. Diese Strukturen sind oft bei schweren Luxationen betroffen, und eine genaue Diagnose ist entscheidend für die weitere Behandlung.

    Ein Tipp am Rande: Falls du metallische Implantate im Körper hast, informiere den Arzt vor einer MRT-Untersuchung, da dies das Bild beeinflussen kann.

    Schulterluxation Therapie

    Die Therapie einer Schulterluxation zielt darauf ab, den Oberarmknochen wieder in die Schulterpfanne zu bringen und die Funktion der Schulter vollständig wiederherzustellen. Es gibt verschiedene Methoden, die je nach Schwere der Luxation und individuellen Bedürfnissen angewendet werden können.

    Konservative Behandlung

    Die konservative Behandlung ist oft die erste Wahl bei Schulterluxationen, besonders wenn keine schweren Begleitverletzungen vorliegen.

    Zu den konservativen Therapieansätzen gehören:

    • Reposition (Einrenkung): Dies ist der erste und wichtigste Schritt. Ein Arzt wird den Oberarmknochen manuell zurück in die Pfanne bringen.
    • Immobilisierung: Nach der Reposition wird die Schulter für mehrere Wochen mit einer Schlinge oder einer speziellen Schulterorthese ruhiggestellt, um eine erneute Luxation zu verhindern und die Heilung zu fördern.
    • Physiotherapie: Diese beginnt oft nach der Phase der Immobilisierung und stellt sicher, dass die Muskeln rund um das Schultergelenk gestärkt werden und die Beweglichkeit der Schulter wiederhergestellt wird.

    Ein typisches Beispiel für eine konservative Behandlung ist ein Patient, dessen Arm während eines Sportunfalls ausgerenkt wurde und nach der Einrenkung eine Schlinge trägt und parallel Physiotherapie erhält.

    Ein kleiner Tipp: Vermeide es, die verletzte Schulter in den ersten Wochen nach der Verletzung stark zu belasten, um den Heilungsprozess nicht zu gefährden.

    Nach der Immobilisierungsphase ist es entscheidend, schrittweise wieder mit der Bewegung zu beginnen. Die Physiotherapie konzentriert sich auf:

    • Steigerung der Bewegungsreichweite (ohne Schmerzen)
    • Stärkung der Rotatorenmanschette
    • Stabilisierung der Schulter durch gezielte Übungen

    Langfristig kann es hilfreich sein, spezielle Übungen in den Alltag zu integrieren, um die Schulter stabil und flexibel zu halten.

    Chirurgische Eingriffe

    In einigen Fällen ist eine konservative Behandlung nicht ausreichend, und ein chirurgischer Eingriff wird notwendig. Dies ist besonders der Fall bei wiederholten Luxationen oder wenn es zu Verletzungen der umliegenden Strukturen, wie Sehnen oder Bänder, gekommen ist.

    Zu den häufigsten chirurgischen Methoden gehören:

    • Arthroskopische Stabilisierung: Eine minimalinvasive Technik, bei der kleine Schnitte gemacht werden und spezielle Instrumente verwendet werden, um die Schulter zu reparieren und zu stabilisieren.
    • Labrum-Reparatur: Bei dieser Methode wird das Labrum (eine knorpelige Struktur, die das Gelenk stabilisiert) wieder an seine richtige Position genäht und befestigt.
    • Offene chirurgische Stabilisierung: Diese Methode wird angewendet, wenn größere Schäden vorliegen und eine ausführlichere Reparatur notwendig ist. Dabei wird ein größerer Schnitt gemacht, um direkten Zugang zur Schulter zu haben.

    Ein Beispiel für eine chirurgische Behandlung ist ein Patient, der mehrfach eine Schulterluxation erlitten hat und sich nach mehreren fehlgeschlagenen konservativen Therapien für eine arthroskopische Stabilisierung entscheidet.

    Ein Tipp: Nach jedem chirurgischen Eingriff ist eine sorgfältige und gut betreute Rehabilitation entscheidend, um die volle Funktion der Schulter wiederherzustellen.

    Schulterluxation Reposition

    Die Reposition einer Schulterluxation ist ein kritischer Schritt zur Wiederherstellung der Schulterfunktion. Da diese Methode dazu dient, den Oberarmknochen wieder in die Schulterpfanne zu bringen, ist es essentiell, dass dieser Prozess korrekt und vorsichtig durchgeführt wird.

    Repositionstechniken

    Es gibt verschiedene Techniken zur Reposition einer Schulterluxation. Die Wahl der Methode kann je nach Art der Luxation und der individuellen Situation variieren.

    • Hippokratische Methode: Eine der ältesten Techniken, bei der du auf den Rücken gelegt wirst und der Arzt deinen Arm zieht, während er mit dem Fuß gegen deine Achselhöhle drückt.
    • Kocher-Methode: Diese Methode beinhaltet vorsichtiges Drehen deines Arms nach außen und dann in Richtung Bauch, um den Knochen in seine Position zurückzubringen.
    • Milch-Methode: Hierbei ziehst du deinen Arm nach oben über den Kopf, während der Arzt Druck auf den Schulterkopf ausübt.
    Alle diese Techniken sollten von einem erfahrenen Arzt durchgeführt werden, um Komplikationen zu vermeiden.

    Ein Beispiel für die Repositionstechniken ist die Kocher-Methode, bei der ein Tennisspieler nach einer Luxation im Wettkampf behandelt wird. Der Arzt dreht den Arm des Spielers langsam nach außen und dann nach innen, um den Oberarmknochen wieder in die Pfanne zu bringen.

    Wichtig zu wissen: Versuche niemals, eine ausgerenkte Schulter selbst einzurenken. Dies kann zu weiteren Verletzungen führen und sollte einem Arzt überlassen werden.

    Ein tiefer Einblick in die Repositionstechniken zeigt, dass manchmal auch eine Narkose oder Muskelrelaxantien notwendig sein können, um die Technik sicher und schmerzfrei durchzuführen. In bestimmten Fällen werden bildgebende Verfahren eingesetzt, um den Erfolg der Reposition zu überprüfen.

    Nachbehandlung und Heilungsprozess

    Die Nachbehandlung nach einer Schulterluxation ist entscheidend, um eine vollständige Heilung zu gewährleisten und das Risiko einer erneuten Luxation zu minimieren.

    • Immobilisierung: Nach der Reposition wird deine Schulter zunächst für einige Wochen ruhiggestellt. Dies geschieht meist mit einer Schlinge oder speziellen Orthese.
    • Physiotherapie: Nach der Phase der Immobilisierung beginnt die Physiotherapie. Diese hilft, die Beweglichkeit und Stärke der Schulter wiederherzustellen.
    • Schmerzmanagement: Es können Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente verschrieben werden, um die Beschwerden zu lindern.
    • Regelmäßige Kontrollen: Dein Arzt wird regelmäßige Untersuchungen anordnen, um den Heilungsprozess zu überwachen und sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten.

    Physiotherapie: Eine medizinische Behandlungsmethode, die gezielte Übungen und Techniken einsetzt, um die Beweglichkeit und Stärke der betroffenen Körperteile zu verbessern.

    Ein Beispiel für die Nachbehandlung ist ein Basketballspieler, der nach einer Schulterluxation zunächst eine Woche die Schulter in einer Schlinge trägt und danach schrittweise mit gezielten physiotherapeutischen Übungen beginnt.

    Ein vertiefter Blick zeigt, dass in der Nachbehandlungsphase vor allem Übungen zur Stabilisierung der Rotatorenmanschette und zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit im Fokus stehen. Diese umfassen unter anderem:

    • Wand-Kletter-Übungen
    • Thera-Band-Übungen
    • Isometrische Übungen
    Langfristig wird empfohlen, regelmäßige, schulterstabilisierende Übungen in den Trainingsplan zu integrieren, um das Risiko einer erneuten Luxation zu minimieren.

    Schulterluxation - Das Wichtigste

    • Definition Schulterluxation: Eine Schulterluxation tritt auf, wenn der Oberarmknochen aus der Schulterpfanne herausgeschoben wird, häufig durch traumatische Ereignisse wie Stürze oder Sportverletzungen.
    • Schulterluxation Ursachen: Sportverletzungen, Stürze, Unfälle und Überbeanspruchung sind häufige Ursachen für eine Luxation.
    • Diagnostik bei Schulterluxation: Umfasst Anamnese, körperliche Untersuchung, Funktionstests wie den Apprehension-Test, Röntgen, MRT und CT-Scan.
    • Schulterluxation Therapie: Geht von konservativer Behandlung (Reposition, Immobilisierung, Physiotherapie) bis zu chirurgischen Eingriffen (arthroskopische Stabilisierung, Labrum-Reparatur, offene chirurgische Stabilisierung).
    • Schulterluxation Reposition: Techniken wie Hippokratische Methode, Kocher-Methode und Milch-Methode werden verwendet, um den Oberarmknochen wieder in die Schulterpfanne zu bringen.
    • Anatomie der Schulter: Wichtige Komponenten sind Schultergelenk, Schulterblatt, Oberarmknochen, Schlüsselbein, Labrum und Rotatorenmanschette (Supraspinatus, Infraspinatus, Teres minor, Subscapularis).
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Schulterluxation
    Wie lange dauert die Heilung nach einer Schulterluxation?
    Die Heilung nach einer Schulterluxation dauert in der Regel 4-6 Wochen, kann aber je nach Schweregrad der Luxation und individueller Heilungsfähigkeit variieren.
    Welche Symptome treten bei einer Schulterluxation auf?
    Bei einer Schulterluxation treten starke Schmerzen, eine sichtbare Verformung der Schulter, eingeschränkte Beweglichkeit und häufig eine Schwellung oder Bluterguss auf.
    Wie wird eine Schulterluxation behandelt?
    Eine Schulterluxation wird durch eine manuelle Reposition der Schulter sowie eine anschließende Ruhigstellung mit einer Orthese oder Schlinge behandelt. Es ist wichtig, frühzeitig mit Physiotherapie zu beginnen, um die Muskulatur zu stärken und zukünftigen Luxationen vorzubeugen. In schweren Fällen kann eine operative Stabilisierung erforderlich sein.
    Was ist eine Schulterluxation?
    Eine Schulterluxation ist die vollständige Ausrenkung des Schultergelenks, bei der der Oberarmkopf aus der Gelenkpfanne springt. Dies kann durch ein Trauma oder eine plötzliche Bewegung verursacht werden und erfordert oft ärztliche Behandlung, um das Gelenk wieder einzurenken.
    Wie kann ich einer Schulterluxation vorbeugen?
    Vermeide Risikosportarten, trainiere regelmäßig die Schultermuskulatur und achte auf die korrekte Technik bei körperlichen Aktivitäten. Erwärme Dich vor dem Sport ausreichend und dehne nach dem Training.
    Erklärung speichern
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Ausbildung in der Medizin Lehrer

    • 14 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren