StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Welt der Informatik ist der Begriff "Brute Force" eine fest verankerte Methode, welche die Grundlage vieler Algorithmen und Sicherheitsmechanismen bildet. Dieser Beitrag bietet eine umfangreiche Einführung in das Thema Brute Force, erklärt dessen Funktion und Anwendung in unterschiedlichen Bereichen der Informatik und Cybersecurity. Zudem wirst du den Brute Force Ansatz in aller Tiefe kennen lernen, einen Überblick über das Programmieren der Brute Force Methode erhalten und Strategiespiel Tipps zum Schutz vor Brute Force Angriffen erfahren.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn der Welt der Informatik ist der Begriff "Brute Force" eine fest verankerte Methode, welche die Grundlage vieler Algorithmen und Sicherheitsmechanismen bildet. Dieser Beitrag bietet eine umfangreiche Einführung in das Thema Brute Force, erklärt dessen Funktion und Anwendung in unterschiedlichen Bereichen der Informatik und Cybersecurity. Zudem wirst du den Brute Force Ansatz in aller Tiefe kennen lernen, einen Überblick über das Programmieren der Brute Force Methode erhalten und Strategiespiel Tipps zum Schutz vor Brute Force Angriffen erfahren.
Brute Force (rohe Gewalt) bezeichnet in der Informatik einen Algorithmus, der durch systematisches Ausprobieren aller Möglichkeiten zur Lösung eines Problems führt. Im Gegensatz zu anderen Algorithmen, die einen speziellen Lösungsweg vorgeben, wird hier jeder mögliche Weg ausprobiert.
Ein Beispiel für Brute Force ist das Erraten eines Passwortes. Anstatt ein Passwort durch logisches Denken oder aufgrund von Hinweisen zu erraten, wird beim Brute-Force-Ansatz jedes mögliche Passwort ausprobiert, bis das richtige gefunden wurde.
Ein Brute-Force-Angriff auf ein Passwort verbraucht im Durchschnitt mehr Rechenzeit als jede andere Methode, doch er wird immer das richtige Passwort finden, wenn genug Zeit vorhanden ist.
code def brute_force(target, characters): guess = "" while guess != target: guess = guess + random.choice(characters) if guess == target: return guess else: guess = guess[:-1]
Ein Brute-Force-Angriff ist eine Methode zur Entschlüsselung von Passwörtern, bei der systematisch alle möglichen Kombinationen versucht werden, um das Passwort zu knacken.
Passwortlänge | Mögliche Kombinationen | Benötigte Zeit für Brute-Force-Angriff |
7 Zeichen | \(62^7\) Möglichkeiten | 5 Minuten |
10 Zeichen | \(62^{10}\) Möglichkeiten | 57 Tage |
15 Zeichen | \(62^{15}\) Möglichkeiten | 1 Million Jahre |
Bei einem einfachen Brute-Force-Angriff wird wirklich jede mögliche Kombination ausprobiert. Ein Wörterbuchangriff ist eine spezielle Form des Brute-Force-Angriffs, bei dem nur Wörter oder Phrasen aus einem vordefinierten "Wörterbuch" ausprobiert werden.
code def simple_brute_force(target, characters): guess = "" while guess != target: guess = guess + random.choice(characters) if guess == target: return guess else: guess = guess[:-1]
Außerdem können Sicherheitssysteme so konfiguriert werden, dass Sie nach einer bestimmten Anzahl von fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen den Benutzer sperren. Das macht Brute-Force-Angriffe deutlich schwieriger.
Schlechtes Passwort | Gutes Passwort |
123456 | p@ssW0rd! |
Qwertz | 7H1$_1$_cR4zY |
Die Brute Force Methode zeichnet sich durch das systematische Durchsuchen aller möglichen Lösungsvarianten aus. Im Gegensatz zu heuristischen Methoden, die auf bestimmten Annahmen basieren und nur einen Teil des Lösungsraums durchsuchen, ist der Ansatz von Brute Force komplett, allerdings auch zeitaufwendiger.
Die Time Complexity bezeichnet, wie die Laufzeit eines Algorithmus in Bezug auf die Eingabe wächst. Bei der Brute Force Methode steigt die Time Complexity schneller an als bei heuristischen oder optimalen Algorithmen, da jede mögliche Lösung durchlaufen wird. Dies bedeutet, dass die Brute Force Methode sehr ineffizient werden kann, wenn die Anzahl der möglichen Lösungen sehr groß wird.
Karteikarten in Brute Force12
Lerne jetztWas bedeutet Brute Force in der Informatik?
Brute Force bezeichnet in der Informatik Methoden zur Lösung von Problemstellungen, bei denen systematisch alle denkbaren Möglichkeiten durchprobiert bis die Lösung gefunden ist.
Welches klassische Beispiel gibt es für den Brute Force Ansatz?
Ein klassisches Beispiel für Brute Force ist das Erraten eines Passwortes. Hierbei wird jedes mögliche Passwort ausprobiert, bis das richtige gefunden wurde.
Wie arbeitet der Brute Force Algorithmus?
Der Brute Force Algorithmus probiert alle Kombinationen aus, bis er das richtige Ergebnis findet. Es erfordert einen hohen Zeitaufwand, da alle Möglichkeiten durchprobiert werden müssen.
Welche Anwendungsbereiche von Brute Force gibt es in der Informatik?
Brute-Force-Methoden finden in der Informatik Anwendung bei der Entschlüsselung von Codes oder Passwörtern, beim Durchsuchen von Datenbanken oder bei der Lösung bestimmter mathematischer Probleme.
Was ist ein Brute Force Angriff in der Cyber-Sicherheit?
Ein Brute-Force-Angriff ist eine Methode zur Entschlüsselung von Passwörtern, bei der systematisch alle möglichen Kombinationen versucht werden, um das Passwort zu knacken.
Welche zwei Hauptmethoden gibt es für einen Brute Force Angriff?
Es gibt den einfachen Brute-Force-Angriff, bei dem alle möglichen Kombinationen ausprobiert werden, und den Wörterbuchangriff, bei dem nur Wörter oder Phrasen aus einem vordefinierten "Wörterbuch" ausprobiert werden.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden