Georg-August-Universität Göttingen Stats
-
Gegründet
1737
-
Rangliste
11 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
10%
Die Georg-August-Universität Göttingen, gegründet 1737, ist eine führende Forschungsuniversität in Deutschland, die soziale Verantwortung, Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit betont. In Göttingen gelegen, bietet sie über 210 Studiengänge in 13 Fakultäten an, darunter Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Medizin, mit rund 28.000 Studierenden. Die Universität engagiert sich in bedeutender Forschung wie Quantenmechanik und nachhaltigem Konsum. Das Forum Wissen Museum präsentiert Ausstellungen wie 'What the quantum?!' im Rahmen des Quantenjahres 2025.
Studiengänge
Georg-August-Universität Göttingen Financial Aid & Scholarships
Die Georg-August-Universität Göttingen bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende. Obwohl keine Studiengebühren anfallen, müssen Studierende Verwaltungsgebühren zahlen. Es ist wichtig, dass Studierende über eine gesicherte Finanzierungsquelle verfügen, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Die Universität bietet keine umfassenden Stipendienprogramme an, aber es gibt verschiedene externe Organisationen, die finanzielle Unterstützung bieten. Die Universität selbst vergibt Teilstipendien im Rahmen von Partnerschaften zwischen privaten und öffentlichen Einrichtungen.
Stipendien
Die Universität Göttingen bietet das Deutschlandstipendium und das Niedersachsenstipendium an, die für alle eingeschriebenen Studierenden (außer Doktoranden) verfügbar sind. Diese Stipendien sind leistungsorientiert, berücksichtigen aber auch das ehrenamtliche Engagement der Bewerber. Darüber hinaus gibt es Notfallstipendien für Studierende in finanziellen Schwierigkeiten und bedarfsorientierte Zuschüsse durch den Universitätsbund Göttingen e.V. für Studierende mit besonderen Bedürfnissen. Internationale Studierende können auch auf Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zugreifen.
Um sich für Stipendien zu bewerben, müssen Studierende in ihrem Studienprogramm eingeschrieben sein. Die Bewerbung erfolgt in der Regel über die jeweiligen Stipendiengeber, wobei oft ein Nachweis über die bisherigen Studienleistungen und das Engagement erforderlich ist. Für Notfallstipendien müssen Studierende mindestens im dritten Semester sein und nachweisen, dass sie die meisten ihrer Studienkosten selbst finanziert haben. Bewerbungen für diese Unterstützung müssen im Voraus eingereicht werden. Für detaillierte Informationen und Beratung können sich Studierende an das International Office der Universität wenden.
Allgemein verfügbare Stipendien
6
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Bis zu 1292 € / Monat
Heinrich-Böll-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Friedrich-Ebert-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Bis zu 1292 € / Monat
Hans-Böckler-Stiftung
- Bis zu 1292 € / Monat
Deutschlandstipendium
- 300 € / Monat

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Georg-August-Universität Göttingen Student Life
Die Georg-August-Universität Göttingen beherbergt etwa 31.000 Studierende, darunter rund 4.500 internationale Studierende aus 138 Ländern. Die Universität ist bekannt für ihre starke internationale Ausrichtung und bietet über fünfzig englischsprachige Master- und Ph.D.-Programme an. Göttingen, eine Stadt mit fast 120.000 Einwohnern, bietet eine lebendige und vielfältige Universitätskultur.
Studenten insgesamt
~ 31
Internationale Studenten
~ 14.5%
- N/A Acceptance Rate
Studierendenleben & Campus-Infos
Sports
Die Universität Göttingen verfügt über ein umfangreiches Sportangebot, das von der Universitäts-Sportzentrum organisiert wird. Studierende können an einer Vielzahl von Sportarten teilnehmen, darunter Mannschaftssportarten, Fitnesskurse und Outdoor-Aktivitäten. Die Sporteinrichtungen sind modern ausgestattet und bieten eine hervorragende Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und neue Leute kennenzulernen.
Facilities
Zu den bemerkenswerten Einrichtungen der Universität Göttingen gehört die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, eine der größten Bibliotheken Deutschlands. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Fakultäten und Zentren, die sich auf Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie Medizin konzentrieren. Die Universität ist auch eng mit führenden Forschungsinstituten wie der Max-Planck-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft verbunden.
Organizations
Die Georg-August-Universität Göttingen bietet eine Vielzahl von studentischen Organisationen und Aktivitäten an. Dazu gehören die studentische Selbstverwaltung (AStA), verschiedene Fachschaften und religiöse Gruppen sowie Verbindungen und Sororitäten. Diese Organisationen fördern das soziale und kulturelle Leben auf dem Campus und bieten den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten zur Mitgestaltung und zum Engagement.
Georg-August-Universität Göttingen Wohnen
Die Wohnheime bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und sind eine beliebte Wahl für internationale Studierende, die sich in Göttingen niederlassen. Die Nachfrage ist besonders zu Semesterbeginn im April und Oktober hoch, daher ist eine frühzeitige Bewerbung ratsam.
Es ist möglich, sich bereits vor Studienbeginn unverbindlich auf die Warteliste für einen Platz in einem der Wohnheime des Studierendenwerks setzen zu lassen. Eine Bewerbung oder Immatrikulation an der Universität Göttingen ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht erforderlich.
Die Georg-August-Universität Göttingen bietet Wohnmöglichkeiten in Studentenwohnheimen, die vom Studierendenwerk Göttingen betrieben werden. Es stehen ca. 4.500 Wohnplätze zur Verfügung, die etwa 15 Prozent der Studierenden beherbergen können.
Georg-August-Universität Göttingen Bewertungen
"Göttingen bietet eine hervorragende akademische Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist erstklassig. Die Stadt hat zudem ein tolles Studentenleben."
"Die Universität Göttingen hat ein gutes Forschungsumfeld und eine angenehme Atmosphäre. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt empfehlenswert."
"Göttingen ist eine schöne Studentenstadt mit vielen Möglichkeiten. Die Unterstützung für internationale Studenten könnte verbessert werden."
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
FAQs
Die Bewerbung für einen Bachelorstudiengang erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Universität Göttingen. Bitte informieren Sie sich auf der offiziellen Website der Universität über den genauen Ablauf und die benötigten Unterlagen.
Die Bewerbungsfristen variieren je nach Studiengang und Art der Hochschulzugangsberechtigung. Die genauen Fristen finden Sie auf der Website der Universität Göttingen.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind abhängig vom gewünschten Studiengang. Auf der Website der Universität Göttingen finden Sie detaillierte Informationen zu den jeweiligen Anforderungen, z.B. Hochschulzugangsberechtigung, Sprachkenntnisse und ggf. spezifische Fächerkombinationen.
Eine Liste der benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website der Universität Göttingen. Dort sind in der Regel auch Vorlagen und Checklisten verfügbar.
Ein Studium an der Universität Göttingen ist grundsätzlich gebührenfrei. Es fallen jedoch Semesterbeiträge an. Informationen zu möglichen weiteren Kosten, z.B. für Lernmaterialien, finden Sie auf der Website der Universität.
Die Höhe der Semesterbeiträge variiert und beinhaltet Kosten für das Studentenwerk, den Semesterticket und Verwaltungskosten. Die aktuellen Beträge finden Sie auf der Website der Universität Göttingen.
Der Zeitpunkt der Rückmeldung hängt vom Studiengang und der Anzahl der Bewerbungen ab. Informationen zum voraussichtlichen Bescheiddatum finden Sie auf der Website der Universität oder in Ihrem Bewerbungsportal.
Eine gute Vorbereitung auf das Studium umfasst die Auseinandersetzung mit den Inhalten des gewählten Studiengangs, die Auffrischung relevanter Schulkenntnisse und die Organisation der persönlichen Lebensumstände in Göttingen. Die Universität bietet zudem häufig Vorkurse und Einführungsveranstaltungen an. Informieren Sie sich auf der Website der Universität.
Die Universität Göttingen bietet verschiedene Studienberatungsmöglichkeiten an, z.B. die Zentrale Studienberatung, Fachstudienberatungen und Beratungsangebote für internationale Studierende. Informationen zu den verschiedenen Angeboten finden Sie auf der Website der Universität.
Informationen zu Wohnmöglichkeiten in Göttingen, wie Studentenwohnheime, Wohngemeinschaften und private Wohnungen, finden Sie auf der Website des Studentenwerks Göttingen und der Universität.