Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Stats
-
Gegründet
2004
Bachelor of Arts Media Design an der Mediadesign Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Media Design (B.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.H) vermittelt eine fundierte Verbindung aus gestalterischer Kreativität und technologischem Know-how. Das Programm wird an den Standorten Berlin, Düsseldorf und München angeboten und umfasst in der Regel sechs Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, am Campus Berlin besteht zudem die Möglichkeit, das Studium auf Englisch zu absolvieren. Der Studiengang richtet sich an Personen mit einem anerkannten Schulabschluss und erfordert die Einreichung eines digitalen Portfolios mit Arbeitsproben. Für englischsprachige Programme ist ein Nachweis der Sprachkenntnisse erforderlich.
Der Lehrplan legt den Fokus auf die Grundlagen des Designs, darunter Farbtheorie, Typografie und visuelle Kommunikation. Ergänzt wird das Curriculum durch Inhalte aus der digitalen Medienproduktion, wie multimediale Gestaltung, benutzerfreundliche Interfaces und immersive Medienerlebnisse. Weitere Schwerpunkte sind strategische Kreativität, die Entwicklung von Ausstellungskonzepten sowie die Integration aktueller Softwaretools und Technologien – einschließlich Künstlicher Intelligenz – in den Designprozess. Projektorientiertes Lernen und praxisnahe Module fördern die Anwendung des Gelernten und bereiten gezielt auf die Anforderungen der Medien- und Designbranche vor. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und die Blockstruktur der Lehre ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung und eine ausgewogene Prüfungsphase. Das Studium an der MD.H findet in kleinen Gruppen statt und bietet individuelle Betreuung sowie Zugang zu einem weitreichenden Karrierenetzwerk in der Kreativwirtschaft.
Karriere & Berufsperspektiven
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Media Design Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Media Design an der Mediadesign Hochschule
Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € erheben, verlangt die private Mediadesign Hochschule (MD.H) für den Bachelorstudiengang Media Design Studiengebühren. Für Studierende aus Deutschland, der EU und den Westbalkanstaaten betragen die Gebühren 650 € pro Monat bzw. 3.900 € pro Semester, was sich auf insgesamt 27.300 € für das gesamte Studium summiert. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern liegen die Kosten bei 6.300 € pro Semester, insgesamt also 44.100 €. Der Semesterbeitrag ist bereits in den Studiengebühren enthalten und deckt Verwaltungs- sowie Serviceleistungen ab. Zusätzliche Kosten können für spezielle Programme oder Materialien anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Düsseldorf belaufen sich auf etwa 900–1.200 € monatlich und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und Versicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das je nach Bedarf bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben die Chance auf Stipendien wie das Deutschlandstipendium (ca. 300 € monatlich für ein Jahr) oder Förderungen des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Die Mediadesign Hochschule bietet zudem eigene Stipendienprogramme und Beratungen zur Studienfinanzierung an. Alle Studierenden dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen, was eine zusätzliche finanzielle Entlastung ermöglicht.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
"Die Dozenten an der MD.H sind top und die Praxisnähe im Mediadesign Studium ist super. Man lernt viel für die spätere Karriere."
"Gutes Designstudium, die Ausstattung könnte moderner sein. Die Jobaussichten nach dem Abschluss sind aber vielversprechend."
"Die MD.H bietet ein interessantes Medienumfeld. Organisation und Kommunikation könnten verbessert werden, das Studium ist aber empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Media Design an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung zum Mediendesign-Studium an der mdh benötigst du: ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf mit Foto, Zeugnisse (z. B. Schulabschluss, ggf. später nachreichen) sowie Arbeitsproben, die deine Kreativität zeigen. Internationale Bewerber sollten auch einen Nachweis über Sprachkenntnisse beilegen. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.
Als internationaler Studierender kannst du dich online über das Bewerbungsportal der mdh bewerben. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart (Sommer- oder Wintersemester). Informiere dich am besten direkt auf der offiziellen Website über aktuelle Termine und benötigte Unterlagen. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen!
Für das Studium auf Deutsch benötigst du einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (z. B. B2-Niveau). Für das englischsprachige Programm in Berlin ist ein Nachweis über Englischkenntnisse (z. B. IELTS 6.0, TOEFL iBT 74) erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der mdh-Website. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Schulabschluss (z. B. Abitur, IB, A-Levels), ausreichende Sprachkenntnisse (Deutsch oder Englisch, je nach Studiengang), ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Arbeitsproben. Die mdh prüft individuell, ob dein Abschluss gleichwertig ist. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Beratung direkt an der Hochschule.
Das Auswahlverfahren an der mdh ist praxisnah: Deine Bewerbung wird anhand der eingereichten Unterlagen (Motivationsschreiben, Arbeitsproben, Zeugnisse) bewertet. Es gibt kein klassisches Aufnahmeverfahren wie an öffentlichen Unis. Die Persönlichkeit und Kreativität zählen besonders. Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst du dich jederzeit an die Studienberatung wenden.