Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Stats

  • Gegründet

    2004

Bachelor of Science Information Technology – Network Engineering & Cyber Security an der Mediadesign Hochschule Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Information Technology – Network Engineering & Cyber Security an der Mediadesign Hochschule (MD.H) bereitet Studierende gezielt auf die Anforderungen der modernen IT-Branche vor. Das englischsprachige Vollzeitprogramm mit einer Studiendauer von sieben Semestern (210 ECTS) wird an den Standorten Berlin und Düsseldorf angeboten und startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Der Studiengang richtet sich an Schulabsolvent*innen, Berufseinsteiger*innen sowie Quereinsteiger*innen, die eine Karriere im Bereich IT, Netzwerktechnik oder Cyber Security anstreben. Die Studiengebühren betragen für EU-Studierende monatlich ab 690 € und für Nicht-EU-Studierende ab 1.050 €.

Das Curriculum kombiniert grundlegende IT-Kenntnisse mit einer Spezialisierung auf Netzwerktechnik und Cybersicherheit. Zu den zentralen Inhalten zählen allgemeine wissenschaftliche Grundlagen, Informationstechnologie, technische Support-Basics, Webkonzepte, Datenbanksysteme und Softwareentwicklung. Im Schwerpunktbereich werden Themen wie Netzwerkmanagement, Betriebssysteme, Routing und Switching, Netzwerksicherheit, Wireless Networks, Unified Communication sowie IT-Management behandelt. Praxisorientierte IT-Projekte begleiten das Studium und fördern die Anwendung des Gelernten in realen Szenarien. Ein besonderes Merkmal ist das strukturierte Austauschprogramm mit dem Whitecliffe College in Neuseeland, das einen flexiblen Auslandsaufenthalt ermöglicht. Die enge Zusammenarbeit mit der IT-Branche, moderne Labore und Forschungsprojekte bieten zusätzliche Einblicke in aktuelle Entwicklungen. Das Studium schließt mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium ab und qualifiziert Absolvent*innen für vielfältige Tätigkeiten in der IT-Sicherheit, Netzwerkadministration oder für weiterführende Masterstudiengänge.

Karriere & Berufsperspektiven

Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Information Technology – Network Engineering & Cyber Security Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Information Technology – Network Engineering & Cyber Security an der Mediadesign Hochschule

Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die in der Regel nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 € und 350 € erheben, ist die Mediadesign Hochschule (MDH) eine private Hochschule mit deutlich höheren Studiengebühren. Für den Bachelorstudiengang Information Technology – Network Engineering & Cyber Security betragen die monatlichen Studiengebühren für Studierende aus Deutschland, der EU und dem EWR 690 €, was sich auf insgesamt 28.980 € für das gesamte Studium summiert. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern liegen die Gebühren bei 1.050 € pro Monat bzw. 44.100 € für das gesamte Programm. Hinzu kommen einmalige Kosten wie eine Anmeldegebühr von 490 € und eine Prüfungsgebühr von 1.050 €. Ein zusätzlicher Semesterbeitrag für Verwaltung und studentische Leistungen ist in den Studiengebühren bereits enthalten. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder Düsseldorf belaufen sich auf etwa 900 € bis 1.200 € monatlich, einschließlich Miete, Verpflegung, Versicherung und Mobilität.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem DAAD-Stipendium oder dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich für besonders leistungsstarke Studierende). Die MDH bietet zudem eigene Beratungen zu individuellen Finanzierungsmöglichkeiten an, auch wenn hochschulinterne Stipendien begrenzt sind. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Dies erleichtert es, einen Teil der Lebenshaltungskosten selbst zu finanzieren. Insgesamt bietet das Studium an der MDH eine praxisnahe Ausbildung, erfordert jedoch eine sorgfältige Finanzierungsplanung, insbesondere für internationale Studierende.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

MHF

Interessiert an einem Studium in Information Technology – Network Engineering & Cyber Security an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachabitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) sowie ausreichende Englischkenntnisse, da das Studium auf Englisch stattfindet. Es empfiehlt sich, die Anerkennung der Zeugnisse ggf. über uni-assist prüfen zu lassen. Genauere Infos findest du auf der Website der Mediadesign Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt per E-Mail oder Post und umfasst relevante Zeugnisse sowie einen Lebenslauf mit Foto. Du kannst dich auch bewerben, wenn dein Abschlusszeugnis noch aussteht – dieses kann nachgereicht werden. Internationale Bewerber sollten ihre Unterlagen frühzeitig einreichen und ggf. eine Zeugnisprüfung über uni-assist erwägen.

Für das Wintersemester startet das Studium am 1. Oktober. Die genauen Bewerbungsfristen können variieren, insbesondere für internationale Bewerber aufgrund längerer Bearbeitungszeiten. Informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Website der Hochschule über die aktuellen Fristen und plane ausreichend Zeit für Visum und Anerkennung ein.

Als Nachweis der Englischkenntnisse werden in der Regel international anerkannte Tests wie TOEFL oder IELTS akzeptiert. Die genauen Anforderungen und Mindestpunktzahlen findest du auf der Hochschulwebsite. Die Nachweise können meist zusammen mit den Bewerbungsunterlagen per E-Mail eingereicht werden.

Die Studiengebühren betragen für internationale Studierende (Nicht-EU) 1.050 € pro Monat. Hinzu kommen eine einmalige Anmeldegebühr von 490 € und eine Prüfungsgebühr von 1.050 € (bei Nicht-EU-Studierenden meist inklusive). Bei Vorauszahlung gibt es bis zu 5 % Rabatt. Private Hochschulen wie die mdh erheben generell höhere Gebühren als staatliche Universitäten.