Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Stats
-
Gegründet
2004
Master of Arts Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Part-Time] an der Mediadesign Hochschule Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Teilzeit] an der Mediadesign Hochschule richtet sich an Berufstätige, die Führungsaufgaben im digitalen Wandel der Kreativ- und Medienbranchen übernehmen möchten. Das Programm verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten und bietet eine flexible Studienstruktur, die sich an die Bedürfnisse von Studierenden mit beruflichen Verpflichtungen anpasst. Der Studiengang umfasst 90–120 ECTS und erstreckt sich über mindestens 5 Semester.
- Schwerpunkte im Curriculum:
- Management und Leadership in kreativen Prozessen: Führung von Kreativteams, agiles Projektmanagement, Personalgewinnung, Unternehmenspolitik, Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Diversität und Strategieentwicklung
- Innovationsprozesse und neue Technologien: Innovationsmanagement, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Kryptowährungen, Internet of Things
- Theorie- und praxisbasierte Module mit Abschluss durch eine Masterarbeit
- Besondere Merkmale des Studiengangs:
- Enge Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Serviceplan, RTL und Constantin Film
- Abendveranstaltungen (18:00–21:15 Uhr) für optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium
- Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und Zusammenarbeit mit globalen Partnerhochschulen
- Vermittelte Kompetenzen:
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien für digitale Transformation
- Führung und Motivation kreativer Teams
- Analyse und Anwendung neuer Technologien in Geschäftsmodellen
- Integration von Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung in Unternehmensprozesse
Das Studienangebot richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss und fördert gezielt die Entwicklung von Führungskompetenzen für die digitale Zukunft der Kreativwirtschaft. Die Kombination aus wissenschaftlicher Fundierung und praxisnaher Projektarbeit bereitet auf verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen und Agenturen vor.
- Studienorte: Berlin, Düsseldorf, München
Karriere & Jobaussichten für Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Part-Time] Absolventen von Mediadesign Hochschule
Absolventen des Masterstudiengangs Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Teilzeit] an der Mediadesign Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und enger Verbindungen zur Kreativwirtschaft finden über 80% der Absolventen innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung in ihrem Fachbereich. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Mediadesign_Hochschule?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Project Leader – Einstiegsgehalt ca. 55.000 € pro Jahr ([mediadesign.de](https://www.mediadesign.de/de/master/digital-leadership-ma?utm_source=openai))
- Digital Transformation Manager – Durchschnittsgehalt ca. 65.835 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/digital%2Btransformation/?utm_source=openai))
- Creative Director – Durchschnittsgehalt ca. 57.100 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Creative-Director-in.html?utm_source=openai))
- Medialeiter – Durchschnittsgehalt ca. 71.600 € pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/medialeiter-in-45887?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Digital Manager – Durchschnittsgehalt ca. 65.835 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/digital%2Bmanagement/?utm_source=openai))
- Head of Digital – Durchschnittsgehalt ca. 87.000 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Head-of-Digital.html?utm_source=openai))
- Digital Director – Durchschnittsgehalt ca. 175.015 € pro Jahr ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Salaries/deutschland-digital-director-salary-SRCH_IL.0%2C11_IN96_KO12%2C28.htm?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digital Leadership
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten in der Kreativwirtschaft
- Regionale Schwerpunkte in Metropolen wie Berlin, Hamburg und München
Das duale Studienmodell der Mediadesign Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies fördert nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern erhöht auch die Chancen auf eine schnelle Übernahme in verantwortungsvolle Positionen nach dem Abschluss.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Part-Time] an der Mediadesign Hochschule
Das berufsbegleitende Masterstudium Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Teilzeit] an der Mediadesign Hochschule ist mit klaren und transparenten Kostenstrukturen verbunden. Die Studiengebühren betragen €650/Monat. Für EU-Bürgerinnen und -Bürger ergibt sich daraus eine Semestergebühr von €4.110, während Nicht-EU-Bürgerinnen und -Bürger €6.300 pro Semester zahlen. Hinzu kommt eine einmalige Anmeldegebühr von €490 sowie eine Prüfungsgebühr von €1.050 (einmalig, nur für EU-Studierende; bei Nicht-EU-Studierenden bereits in den Studiengebühren enthalten). Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder München, in denen die Mediadesign Hochschule Standorte hat, liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.200 pro Monat für Miete, Verpflegung, Mobilität und persönliche Ausgaben.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Teilzeitstudierende staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen.
- Stipendien: Die Mediadesign Hochschule vergibt leistungsbezogene Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderungen für internationale Studierende (bis zu 50% der Studiengebühren).
- Studienkredite: Finanzierungen über KfW-Studienkredit, Bildungsfonds oder private Banken sind möglich.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Durch die Teilzeitstruktur bleibt Raum für eine berufliche Tätigkeit neben dem Studium, was die finanzielle Belastung reduziert.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Part-Time] an Mediadesign Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.)" an der Mediadesign Hochschule richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einem abgeschlossenen Erststudium in Management oder Design. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt und ermöglichen eine flexible Studiendauer von 18 bis 30 Monaten, abhängig von der individuellen Planung. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abschluss: Bachelor- oder Diplomabschluss in Management oder Design mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerber mit 180 ECTS können durch zusätzliche Module die erforderlichen Punkte erreichen.
- Bewerbungsunterlagen: Ein themenspezifisches Essay (ca. 4-5 Seiten), relevante Zeugnisse sowie ein Lebenslauf mit Foto.
- Bewerbungsprozess: Schriftliche Bewerbung, gefolgt von einem Fachgespräch.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch TOEFL IBT (mindestens 95 Punkte) oder IELTS (mindestens 7.0).
- Studiengebühren: Für EU-Bürger 650 € pro Monat; für Nicht-EU-Bürger 1.050 € pro Monat. Zusätzlich fällt eine Anmeldegebühr von 490 € an.
- Starttermine: 1. April (Sommersemester) und 1. Oktober (Wintersemester).
- Visumspflicht: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben, um den gewünschten Studienstart zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
"Die Dozenten an der MD.H sind top und die Praxisnähe im Mediadesign Studium ist super. Man lernt viel für die spätere Karriere."
"Gutes Designstudium, die Ausstattung könnte moderner sein. Die Jobaussichten nach dem Abschluss sind aber vielversprechend."
"Die MD.H bietet ein interessantes Medienumfeld. Organisation und Kommunikation könnten verbessert werden, das Studium ist aber empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Digital Leadership (Leadership in Creative Industries M.A.) [Part-Time] an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich direkt über das Online-Bewerbungsportal der Mediadesign Hochschule (MDH). Als internationale*r Bewerber*in empfiehlt es sich, vorab deine Unterlagen über uni-assist prüfen zu lassen. Alle Infos und den Bewerbungslink findest du auf der offiziellen MDH-Website. Bei Fragen hilft dir der Studienservice gerne weiter!
Für die Bewerbung benötigst du: ein Motivationsschreiben (ca. eine Seite), Arbeitsproben (z.B. Skizzen, Collagen), deinen Lebenslauf mit aktuellem Foto, Zeugnisse (Bachelor oder gleichwertig, ggf. Nachweis über noch laufendes Studium) sowie Nachweise über Englischkenntnisse. Alle Dokumente sollten möglichst auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden.
Du brauchst Englischkenntnisse auf hohem Niveau. Akzeptiert werden u.a.: TOEFL IBT (95), IELTS Academic (7), Cambridge FCE (C1), PTE Academic (76), Duolingo oder ein IB-Diplom (Englisch HL). Die genauen Anforderungen findest du auf der MDH-Website. Die Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden.
Die Bewerbungsfristen können variieren. Da die MDH eine private Hochschule ist, sind Bewerbungen oft ganzjährig möglich, solange Plätze frei sind. Für internationale Bewerber*innen empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Prüfe die aktuellen Fristen bitte direkt auf der offiziellen MDH-Website.
Dein ausländischer Bachelorabschluss wird meist über uni-assist geprüft. Uni-assist bewertet, ob dein Abschluss den deutschen Anforderungen entspricht und leitet die Ergebnisse an die MDH weiter. Die Prüfung ist ein wichtiger Schritt, um deine Studienberechtigung für den Master zu bestätigen.