Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Stats
-
Gegründet
2004
Bachelor of Arts Digital Film Design – Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Digital Film Design – Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule (MD.H) vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Karriere in den Bereichen Animation und Visual Effects. Das siebensemestrige Vollzeitprogramm mit 210 ECTS-Punkten verbindet theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten und bereitet gezielt auf die Anforderungen der Film-, Fernseh-, Games- und Werbebranche vor.
- Schwerpunkte auf Visualisierung, 3D-Animation und Visual Effects
- Pflichtpraktikum zur Anwendung des Gelernten in der Praxis
- Lehrinhalte wie Filmdesign, Computergraphik, Typografie, 3D-Modellierung, Animation, Visual Effects, Virtual & Augmented Reality sowie Game Engines
- Arbeiten mit branchenspezifischer Software wie Autodesk Maya, After Effects, Nuke und Houdini
- Individuelle und gruppenbasierte Projektarbeit mit Erstellung eines eigenen Demo Reels
- Erfahrene Dozent*innen aus der Medienbranche und enge Kooperationen mit Unternehmen
- International ausgerichtetes Programm am Standort Berlin (englischsprachig)
Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in 2D- und 3D-Animation, digitalem Compositing, Produktionsmanagement und der Integration von realen und digitalen Elementen. Die praxisnahe Ausbildung und die enge Anbindung an die Medienindustrie eröffnen vielfältige Berufsperspektiven, etwa als Digital Compositor, 3D Animator oder VFX Supervisor.
Studienorte:
– Berlin (englischsprachig)
– Düsseldorf (deutschsprachig)
– München
Karriere & Berufsperspektiven
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Digital Film Design – Animation/VFX Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Film Design – Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule
Das Bachelorstudium Digital Film Design – Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule (MD.H) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium, das an den Standorten Berlin, Düsseldorf und München angeboten wird. Die Studiengebühren betragen €685/Monat. Für EU-Bürger liegen die Semestergebühren bei €4.110 pro Semester (Berlin/Düsseldorf) bzw. €4.700 pro Semester (München), während Nicht-EU-Bürger €6.300 pro Semester zahlen. Hinzu kommen eine einmalige Anmeldegebühr von €490 sowie eine einmalige Prüfungsgebühr von €1.050 (bei Nicht-EU-Bürgern ist diese bereits in den Studiengebühren enthalten). Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin, Düsseldorf oder München liegen je nach Standort und Lebensstil zwischen €900 und €1.200 pro Monat.
- Studiengebühren: €685/Monat (monatlich zahlbar)
- EU-Bürger: €4.110–€4.700 pro Semester
- Nicht-EU-Bürger: €6.300 pro Semester (inkl. Prüfungsgebühr)
- Anmeldegebühr: €490 (einmalig)
- Prüfungsgebühr: €1.050 (einmalig, für EU-Bürger)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–€1.200/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld beziehen. Die MD.H vergibt leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium. Darüber hinaus existieren Studienkredite und private Darlehen, die speziell für Studierende konzipiert sind. Viele Studierende finanzieren sich durch Teilzeitarbeit oder Werkstudententätigkeiten. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium, leistungs- und bedarfsorientierte Förderungen
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Arbeiten neben dem Studium zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
"Die Dozenten an der MD.H sind top und die Praxisnähe im Mediadesign Studium ist super. Man lernt viel für die spätere Karriere."
"Gutes Designstudium, die Ausstattung könnte moderner sein. Die Jobaussichten nach dem Abschluss sind aber vielversprechend."
"Die MD.H bietet ein interessantes Medienumfeld. Organisation und Kommunikation könnten verbessert werden, das Studium ist aber empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Digital Film Design – Animation/VFX an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess an der Mediadesign Hochschule ist unkompliziert: Du reichst deine Unterlagen online ein, inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Arbeitsproben. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du ggf. eine Einladung zu einem Gespräch. Als private Hochschule ist das Verfahren flexibler als an öffentlichen Unis. Alle Details findest du auf der offiziellen MDH-Website.
Als internationaler Bewerber benötigst du: ein Motivationsschreiben (ca. eine Seite), Lebenslauf mit Foto, relevante Zeugnisse (Schulabschluss), Arbeitsproben (z.B. Skizzen, Bilder, Collagen) und ggf. einen Nachweis über Englischkenntnisse. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule.
Für das englischsprachige Programm musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen, z.B. durch TOEFL (iBT 74), IELTS (6.0), Cambridge FCE (B2), PTE Academic (59) oder Duolingo English Test. Auch ein IB-Diplom mit Englisch als Fach wird akzeptiert. Die Nachweise einfach mit den Bewerbungsunterlagen einreichen.
Die Bewerbungsfristen variieren, daher solltest du die aktuellen Termine auf der MDH-Website prüfen. Du kannst dich bereits während deines letzten Schuljahres bewerben und das Abschlusszeugnis später nachreichen – das ist besonders praktisch für internationale Bewerber!
Dein ausländischer Schulabschluss wird meist über uni-assist geprüft, um die Gleichwertigkeit mit dem deutschen Abitur festzustellen. Du reichst deine Dokumente dort ein, uni-assist bewertet sie und leitet das Ergebnis an die MDH weiter. Das Verfahren ist typisch für private und öffentliche Hochschulen in Deutschland.