Mediadesign Hochschule für Design und Informatik Stats
-
Gegründet
2004
Bachelor of Science Information Technology – Web Applications & Software Development an der Mediadesign Hochschule Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Information Technology – Web Applications & Software Development an der Mediadesign Hochschule vermittelt fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Webanwendungen und Softwarelösungen. Das Programm richtet sich an Studierende, die praxisorientierte Kompetenzen in der Gestaltung, Programmierung und Sicherung digitaler Produkte erwerben möchten. Der Studiengang ist auf 6 Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Studiendauer: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 180
- Abschluss: Bachelor of Science
- Unterrichtssprache: Englisch
- Studienformate: Hybrid und Präsenz
- Schwerpunkte: Webentwicklung, Softwareentwicklung, Mobile Development, Datenmanagement, IT-Projektmanagement
- Praxisbezug: Projektarbeiten, praktische Anwendungen, Abschlussarbeit mit Kolloquium
- Lehrende: Erfahrene Dozentinnen und Dozenten mit Branchenbezug
Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine umfassende Ausbildung in den Bereichen wissenschaftliche Methoden, technische Grundlagen, spezialisierte Web- und Softwareentwicklung sowie praxisnahe Projektarbeit. Studierende erwerben Fähigkeiten in Frontend- und Backend-Entwicklung, mobiler Applikationsentwicklung, agiler Projektsteuerung und Softwaretests. Die Integration von Design- und Technikinhalten fördert interdisziplinäres Arbeiten und bereitet gezielt auf aktuelle Herausforderungen der IT-Branche vor. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten als Softwareentwickler, Webarchitekt oder digitale Produktentwickler.
- Studienorte: Berlin (Hybrid und Präsenz), Düsseldorf (Präsenz)
Karriere & Jobaussichten für Information Technology – Web Applications & Software Development Absolventen von Mediadesign Hochschule
Absolventen des Studiengangs Information Technology – Web Applications & Software Development an der Mediadesign Hochschule profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die IT-Branche in Deutschland verzeichnet einen anhaltenden Fachkräftemangel, insbesondere in Bereichen wie Softwareentwicklung und Webanwendungen. Dies führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften und ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Webentwickler: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 40.000 € pro Jahr. Quelle
- Softwareentwickler: Einstiegsgehälter zwischen 42.400 € und 52.060 € jährlich. Quelle
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 36.000 € pro Jahr. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter auf durchschnittlich 60.000 € bis 80.000 € jährlich. Quelle
- Erfahrene Softwareentwickler mit über 9 Jahren Erfahrung können Gehälter von über 76.000 € pro Jahr erreichen. Quelle
- In Städten wie München und Stuttgart liegen die Gehälter für Software Engineers zwischen 60.900 € und 62.400 € jährlich. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet einen anhaltenden Fachkräftemangel im IT-Sektor, insbesondere in der Softwareentwicklung. Quelle
- Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt trotz wirtschaftlicher Schwankungen hoch, was stabile Beschäftigungsaussichten bietet. Quelle
- Regionale Unterschiede zeigen höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg. Quelle
Das duale Studienmodell der Mediadesign Hochschule ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung erhöht die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Information Technology – Web Applications & Software Development an der Mediadesign Hochschule
Das Bachelorstudium Information Technology – Web Applications & Software Development an der Mediadesign Hochschule ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen für EU-Bürger 4.710 € pro Semester (entspricht 785 € monatlich) und für Nicht-EU-Bürger 6.300 € pro Semester (entspricht 1.050 € monatlich). Zusätzlich fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 490 € sowie eine Prüfungsgebühr von 1.050 € an (bei Nicht-EU-Bürgern ist die Prüfungsgebühr bereits im Studienpreis enthalten). Die Zahlung der Studiengebühren ist in monatlichen Raten möglich, und bei Vorauszahlung für ein Semester, Jahr oder das gesamte Studium kann ein Rabatt von bis zu 5 % gewährt werden. Die Lebenshaltungskosten in Städten wie Berlin oder München, in denen die MDH Standorte hat, liegen erfahrungsgemäß zwischen 900 € und 1.200 € monatlich.
- Studiengebühren für EU-Bürger: 4.710 € pro Semester (785 €/Monat)
- Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger: 6.300 € pro Semester (1.050 €/Monat)
- Anmeldegebühr: einmalig 490 €
- Prüfungsgebühr: einmalig 1.050 € (bei Nicht-EU-Bürgern inklusive)
- Lebenshaltungskosten: ca. 900 €–1.200 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Mediadesign Hochschule vergibt zudem eigene Stipendien und unterstützt bei der Bewerbung für das Deutschlandstipendium. Auch Studienkredite, beispielsweise von der KfW oder privaten Anbietern, stehen zur Wahl. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium und hochschulinterne Förderprogramme
- Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit oder private Anbieter
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Information Technology – Web Applications & Software Development an Mediadesign Hochschule Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Information Technology – Web Applications & Software Development" an der Mediadesign Hochschule richtet sich an technologiebegeisterte Studierende, die ihre Fähigkeiten in der Entwicklung moderner Software- und Webanwendungen vertiefen möchten. Das Studium beginnt zum Sommersemester 2025 und wird in englischer Sprache angeboten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademische Qualifikation: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger Abschluss wie IB oder A-Levels. Bewerber ohne Abitur können gemäß § 11 BerlHG durch die fachgebundene Studienberechtigung zugelassen werden. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z. B. durch TOEFL IBT (mindestens 74 Punkte), IELTS (mindestens 6.0) oder Cambridge FCE (B2). Quelle
- Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben (ca. 1 Seite), relevante Zeugnisse (Abschlusszeugnis kann nachgereicht werden) und Lebenslauf mit aktuellem Foto. Quelle
- Studiengebühren: Für EU-Bürger 4.710 € pro Semester; für Nicht-EU-Bürger 6.300 € pro Semester. Zusätzlich fallen eine einmalige Anmeldegebühr von 490 € und eine Prüfungsgebühr von 1.050 € an. Quelle
- Starttermine: 1. April 2025 (Sommersemester) und 1. Oktober 2025 (Wintersemester). Quelle
Zusätzliche Anforderungen für internationale Studierende:
- Gleichwertigkeitsprüfung: Internationale Bewerber sollten ihre Zeugnisse über uni-assist prüfen lassen, um die Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen sicherzustellen. Quelle
- Vorbereitungsprogramm: Falls die Hochschulzugangsberechtigung nicht anerkannt wird, ist die Teilnahme am Vorbereitungsprogramm der MDH erforderlich. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6–12 Wochen. Quelle
Bitte beachten Sie, dass die Mediadesign Hochschule Wert auf Ihre Persönlichkeit und Talente legt; perfekte Noten sind nicht zwingend erforderlich. Bewerbungen sind jederzeit möglich, auch vor Abschluss der Schule.
Das sagen Studenten über die Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
"Die Dozenten an der MD.H sind top und die Praxisnähe im Mediadesign Studium ist super. Man lernt viel für die spätere Karriere."
"Gutes Designstudium, die Ausstattung könnte moderner sein. Die Jobaussichten nach dem Abschluss sind aber vielversprechend."
"Die MD.H bietet ein interessantes Medienumfeld. Organisation und Kommunikation könnten verbessert werden, das Studium ist aber empfehlenswert."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Information Technology – Web Applications & Software Development an der Mediadesign Hochschule für Design und Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Bewerber musst du ein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf mit aktuellem Foto, deine Schulzeugnisse (inklusive Abschlusszeugnis, falls bereits vorhanden) und einen Nachweis über deine Englischkenntnisse einreichen. Das Abschlusszeugnis kannst du auch nachreichen. Alle Unterlagen können per E-Mail oder Post eingereicht werden. Details findest du auf der MDH-Website.
Du kannst dich jederzeit während des Schuljahres per E-Mail oder Post bewerben – auch schon vor deinem Schulabschluss. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen, aber informiere dich regelmäßig auf der offiziellen MDH-Website über aktuelle Termine und mögliche Änderungen.
Für die Bewerbung werden Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau verlangt. Anerkannte Zertifikate sind z.B. TOEFL (IPT 543, IBT 74), IELTS (6.0), Cambridge FCE (B2), PTE Academic (59), Duolingo sowie das IB-Diploma (Englisch A/B). Genauere Infos findest du auf der MDH-Website.
Mit internationalen Schulabschlüssen prüfst du deine Hochschulzugangsberechtigung am besten über uni-assist. Dort werden deine Dokumente bewertet und du erhältst eine Vorprüfungsdokumentation (VPD), die du bei der Bewerbung an der MDH einreichst. Das Verfahren ist typisch für private und öffentliche Hochschulen in Deutschland.
Du solltest Begeisterung für Technik, Eigenmotivation, Kommunikationsfähigkeit, mathematische Grundkenntnisse, Innovationsgeist und Problemlösungskompetenz mitbringen. Technisch benötigst du ein eigenes Gerät, das den Anforderungen der MDH entspricht. Die nötige Software wird dir während des Studiums kostenlos bereitgestellt.