Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften Stats
-
Gegründet
2007
Master of Arts Translation Management – berufsintegrierendes Studium an der Internationale Hochschule SDI Kurseinführung
Der Masterstudiengang Translation Management (M.A.) an der Internationale Hochschule SDI München richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Übersetzungsmanagement und Sprachdienstleistungen gezielt ausbauen möchten. Das staatlich anerkannte und akkreditierte Programm ist auf drei Semester (90 ECTS) ausgelegt und startet jeweils zum Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend online statt und werden durch drei Präsenzwochen pro Semester am Campus München ergänzt. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 3 Semester (Vollzeit)
- ECTS-Punkte: 90
- Studienformat: Berufsbegleitend, mit Online-Lehre und Präsenzphasen
- Start: Wintersemester (Oktober)
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Empfohlene berufliche Tätigkeit: Parallel zum Studium möglich, aber nicht verpflichtend
Der modulare Studienplan umfasst zentrale Themen wie Übersetzungstechnologien (maschinengestützte Übersetzung, Terminologiemanagement), Projektmanagement, betriebswirtschaftliche Grundlagen (Wissens- und Qualitätsmanagement) sowie aktuelle Entwicklungen in der Sprachtechnologie. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse im Umgang mit modernen Übersetzungswerkzeugen, Methoden des Projektmanagements und Qualitätssicherung im Übersetzungsprozess. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Gelernten im beruflichen Kontext sowie auf digitaler, interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die enge Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte und die Integration innovativer Forschungsthemen runden das Studienangebot ab.
- Studienort: München (Campus der Internationale Hochschule SDI München)
Karriere & Jobaussichten für Translation Management – berufsintegrierendes Studium Absolventen von Internationale Hochschule SDI
Absolventen des berufsintegrierenden Studiengangs Translation Management an der Internationalen Hochschule SDI profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in verschiedenen Branchen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Bereich Übersetzungsmanagement ist in Deutschland hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studienabschluss führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Übersetzungsmanager – Durchschnittsgehalt: 39.800 € pro Jahr Quelle
- Projektmanager im Übersetzungsbereich – Durchschnittsgehalt: 60.900 € pro Jahr Quelle
- Technischer Redakteur – Durchschnittsgehalt: 52.500 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Übersetzungsmanager mit weniger als 3 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 4.322 € brutto pro Monat Quelle
- Mit 7–9 Jahren Erfahrung steigt das durchschnittliche Monatsgehalt auf 4.759 € Quelle
- In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) können Übersetzungsmanager bis zu 6.134 € monatlich verdienen Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland gibt es derzeit 206 offene Stellen für Übersetzungsmanager Quelle
- Die meisten Jobangebote finden sich in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
- Die Gehälter variieren je nach Bundesland, wobei Baden-Württemberg mit durchschnittlich 5.264 € monatlich an der Spitze liegt Quelle
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Translation Management – berufsintegrierendes Studium an der Internationale Hochschule SDI
Das berufsintegrierende Masterstudium Translation Management an der Internationale Hochschule SDI München ist ein dreisemestriges, praxisnahes Programm. Die Studiengebühren für das Translation Management – berufsintegrierendes Studium an der Internationale Hochschule SDI betragen €640/Monat. Es gibt verschiedene Zahlungsmodelle mit Rabatten bei Vorauszahlung, z. B. €620/Monat bei halbjährlicher Zahlung oder €600/Monat bei Komplettzahlung. Hinzu kommen folgende einmalige Gebühren und Beiträge:
- Studierendenwerksbeitrag: €85 pro Semester
- Registrierungsgebühr: €475 (EU-Bewerber/Online) bzw. €950 (Nicht-EU-Bewerber, einmalig)
- Mündliche Abschlussprüfungsgebühr: €250 (einmalig am Ende des Studiums)
- Lebenshaltungskosten in München: ca. €1.000–€1.300 pro Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können von staatlicher Unterstützung, Stipendien, Darlehen und steuerlichen Vorteilen profitieren:
- BAföG & Kindergeld: Je nach individueller Situation besteht Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr).
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien, Erasmus+, SDI-Merit-Stipendien, Landesstipendien Bayern, PROMOS sowie Stipendien von Unternehmen und Stiftungen.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds und Bankdarlehen stehen zur Verfügung, um Studiengebühren und Lebenshaltungskosten zu finanzieren.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Die Studienstruktur ermöglicht eine berufliche Tätigkeit neben dem Studium (z. B. Werkstudentenjobs oder Praktika).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Translation Management – berufsintegrierendes Studium an Internationale Hochschule SDI Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsintegrierende Masterstudiengang Translation Management an der Internationalen Hochschule SDI Mfcnchen richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in fcbersetzen, Dolmetschen oder verwandten Fachrichtungen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Abschluss: Ein Bachelorabschluss in fcbersetzen, Dolmetschen oder einem verwandten Bereich ist erforderlich.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsunterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse.
- Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semesterstart; frfchzeitige Bewerbung wird empfohlen.
- Studiengebfchren: Informationen zu den aktuellen Studiengebfchren finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Internationalen Hochschule SDI Mfcnchen zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften
"Die SDI München bietet eine hervorragende praxisorientierte Ausbildung. Die Dozenten sind kompetent und die Lernatmosphäre ist sehr angenehm."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf Design und Medien. Die internationale Ausrichtung ist ein Plus, könnte aber noch ausgebaut werden."
"Die kleinen Lerngruppen und der enge Kontakt zu den Dozenten sind super. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber insgesamt top!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Translation Management – berufsintegrierendes Studium an der Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft online ab. Du registrierst dich im Bewerbungsportal der Internationalen Hochschule SDI, gibst deine Daten ein und lädst alle erforderlichen Unterlagen als PDF hoch. Die Bewerbung ist unverbindlich und kostenfrei. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter – keine Sorge, der Ablauf ist unkompliziert!
Für die Bewerbung zum Master Translation Management benötigst du: Nachweise bisheriger Abschlüsse, Sprachnachweise (Deutsch/Englisch), einen tabellarischen Lebenslauf mit Foto, ein kurzes Motivationsschreiben, sowie eine Kopie deines Ausweises oder Passes. Alle Dokumente sollten im PDF-Format hochgeladen werden.
Du brauchst Deutsch- oder Englischkenntnisse auf C1-Niveau (GER) und in der jeweils anderen Sprache mindestens B2-Niveau. Die Nachweise müssen bei der Bewerbung eingereicht werden. Das ist wichtig, da der Unterricht in beiden Sprachen stattfindet. Bei Fragen zu anerkannten Zertifikaten hilft die Studienberatung weiter.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 31.08.2025. Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig zu bewerben, um genug Zeit für die Bearbeitung und eventuelle Nachreichungen zu haben. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen SDI-Website.
Kein Problem! Du kannst dich auch bewerben, wenn dein Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt. Reiche es einfach nach, sobald du es erhalten hast. Das ist an privaten Hochschulen wie der SDI üblich und gibt dir mehr Flexibilität im Bewerbungsprozess.