Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften Stats
-
Gegründet
2007
Master of Arts Dolmetschen an der Internationale Hochschule SDI Kurseinführung
Der Masterstudiengang Konferenzdolmetschen (M.A.) an der Internationalen Hochschule SDI München ist als Double-Degree-Programm in Zusammenarbeit mit der Beijing Foreign Studies University (BFSU) in Peking konzipiert. Das viersemestrige Vollzeitstudium vermittelt praxisorientierte Kompetenzen im Konsekutiv- und Simultandolmetschen, ergänzt durch Notationstechnik sowie wissenschaftliche Grundlagen der Translations- und Kommunikationswissenschaften. Der Studienverlauf sieht zwei Semester an der SDI München vor, danach besteht die Möglichkeit, das Studium für den Erwerb eines Double-Degree an der BFSU in Peking fortzusetzen oder in München abzuschließen. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch, Chinesisch und Englisch. Das Curriculum umfasst zudem den Einsatz moderner elektronischer Hilfsmittel im Dolmetschprozess, betriebswirtschaftliche und berufsethische Inhalte sowie Wahlkurse in relevanten Fachgebieten wie Wirtschaft und Technik.
Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines beliebigen Bachelorstudiums mit nachgewiesener Fremdsprachenkompetenz (A-Sprache Deutsch oder Chinesisch auf C2-Niveau, B-Sprache Chinesisch oder Deutsch auf C1-Niveau, C-Sprache Englisch auf B2-Niveau gemäß GER). Die Ausbildung erfolgt in kleinen Gruppen und wird von muttersprachlichen Dozenten und Professoren mit Branchenerfahrung begleitet. Studierende erwerben 90 ECTS-Punkte und profitieren von praxisnahen Lehrformaten, individueller Förderung und internationalen Perspektiven. Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in internationalen Unternehmen, Organisationen, Behörden, im Gesundheits- und Rechtswesen sowie im Bereich interkultureller Trainings. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und akkreditiert, der Studienstart erfolgt zum Wintersemester.
Karriere & Berufsperspektiven
Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften Dolmetschen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Dolmetschen an der Internationale Hochschule SDI
Die Internationale Hochschule SDI München ist eine private Hochschule und erhebt daher im Gegensatz zu öffentlichen Universitäten, die meist nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € verlangen, Studiengebühren für das Masterstudium Dolmetschen. Die Studiengebühren betragen aktuell 4.140 € pro Semester. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag, der administrative Kosten und studentische Leistungen abdeckt. Die Gebührenstruktur gilt in der Regel für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit; es gibt keine höheren Gebühren für Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in München sind vergleichsweise hoch und liegen durchschnittlich bei 1.000–1.300 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Das Deutschlandstipendium unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende aller Nationalitäten mit 300 € monatlich, unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich vergibt die SDI eigene Stipendien, die sich an Bedürftigkeit, Engagement und Noten orientieren und teilweise vollständige oder teilweise Gebührenbefreiungen ermöglichen. Für EU-Bürger oder Studierende mit dauerhaftem Wohnsitz in der EU bietet das SDI-Darlehen die Möglichkeit, die Studiengebühren erst nach dem Abschluss zurückzuzahlen. Internationale Studierende können sich zudem für das STIBET-Stipendium oder DAAD-Förderungen bewerben. Deutsche und EU-Studierende mit Anspruch können BAföG beantragen. Neben Stipendien und Krediten besteht für internationale Studierende die Möglichkeit, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Studium mitzufinanzieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften
"Die SDI München bietet eine hervorragende praxisorientierte Ausbildung. Die Dozenten sind kompetent und die Lernatmosphäre ist sehr angenehm."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf Design und Medien. Die internationale Ausrichtung ist ein Plus, könnte aber noch ausgebaut werden."
"Die kleinen Lerngruppen und der enge Kontakt zu den Dozenten sind super. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber insgesamt top!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Dolmetschen an der Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Konferenzdolmetschen benötigen Sie einen Bachelorabschluss (Fachrichtung egal) sowie sehr gute Sprachkenntnisse: A-Sprache (Deutsch oder Chinesisch) auf C2-Niveau, B-Sprache (Chinesisch oder Deutsch) auf C1-Niveau und Englisch auf B2-Niveau (GER). Auch mit fachfremdem Bachelor können Sie sich bewerben, wenn Ihre Sprachkenntnisse ausreichend sind.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungssystem der Internationalen Hochschule SDI München. Sie laden Ihre Unterlagen als PDF hoch und geben Ihre persönlichen Daten sowie den gewünschten Studiengang an. Die Bewerbung ist unverbindlich und kostenfrei. Bei Fragen hilft Ihnen die Studienberatung gerne weiter.
Sie benötigen: Nachweise Ihrer bisherigen Abschlüsse, Sprachnachweise, Kopie Ihres Passes oder Ausweises, ggf. Exmatrikulationsbescheinigungen, tabellarischen Lebenslauf mit Passbild und ein kurzes Motivationsschreiben (max. eine Seite). Alle Dokumente sollten im PDF-Format eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester beginnt meist im Frühjahr und endet im Sommer. Da Fristen variieren können, prüfen Sie bitte die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Website der Internationalen Hochschule SDI München.
Fehlende Sprachnachweise oder Abschlusszeugnisse können Sie nachreichen. Reichen Sie Ihre Bewerbung trotzdem fristgerecht ein und informieren Sie die Hochschule über die fehlenden Dokumente. Sie können die Nachweise dann im weiteren Bewerbungsprozess ergänzen.