Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften Stats

  • Gegründet

    2007

Bachelor of Arts International Communication and Business an der Internationale Hochschule SDI Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Communication and Business an der Internationalen Hochschule SDI München vermittelt fundierte Kenntnisse in internationaler Betriebswirtschaft, interkultureller Kommunikation und Fremdsprachen. Das Programm ist staatlich anerkannt und umfasst 210 ECTS-Punkte, verteilt auf sieben Semester in Vollzeit. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Englisch statt. Zusätzlich wählen Studierende eine weitere Sprache – Deutsch, Chinesisch oder Spanisch – für die unternehmensbezogene Kommunikation auf internationaler Ebene.

  • Studiendauer: 7 Semester (Vollzeit)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Unterrichtssprachen: Englisch sowie Wahlpflichtsprache (Deutsch, Chinesisch oder Spanisch)
  • Praxissemester: Pflichtpraktikum im In- oder Ausland
  • Schwerpunkte: Internationale Betriebswirtschaft, Interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachen, Internationale Beziehungen, Marketing, Projektmanagement, Unternehmenskommunikation und Public Relations
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, Fallstudien
  • Dozierende mit Praxiserfahrung aus der Wirtschaft
  • Fester Stundenplan an drei Tagen pro Woche

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung interkultureller Kompetenzen und praxisnahes Lernen. Ein verpflichtendes Praxissemester ermöglicht es, das erworbene Wissen in internationalen Unternehmen oder Organisationen anzuwenden. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Sprachkenntnisse, wirtschaftliches Know-how und kommunikative Fähigkeiten, um in globalen Arbeitsumfeldern tätig zu werden.

Studienort: München

Karriere & Jobaussichten für International Communication and Business Absolventen von Internationale Hochschule SDI

Absolventen des Studiengangs International Communication and Business an der Internationalen Hochschule SDI haben hervorragende Berufsaussichten in Deutschland. Ihre interkulturellen Kompetenzen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Marketing, Beratung und internationale Geschäftsentwicklung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing Manager – Einstiegsgehalt: €40.000–€50.000 jährlich Quelle
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: €45.000–€50.000 jährlich Quelle
  • International Business Development Manager – Einstiegsgehalt: ca. €34.560 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–7 Jahren Berufserfahrung können Business Analysts Gehälter zwischen €55.000 und €70.000 jährlich erreichen Quelle
  • Senior Business Analysts mit über 8 Jahren Erfahrung verdienen bis zu €90.000 jährlich Quelle
  • Marketing Manager mit Erfahrung erzielen Gehälter zwischen €50.000 und €80.000 jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschland benötigt bis 2030 zusätzlich 3 Millionen Fachkräfte in Schlüsselbranchen Quelle
  • Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen IT, Gesundheitswesen und erneuerbare Energien Quelle
  • Internationale Erfahrung verbessert die Beschäftigungschancen und wird von Arbeitgebern geschätzt Quelle

Das duale Studienmodell der Internationalen Hochschule SDI ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Communication and Business an der Internationale Hochschule SDI

Für das Bachelorstudium International Communication and Business an der Internationale Hochschule SDI München gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen €520/Monat monatlich bei monatlicher Zahlung während der Regelstudienzeit von sieben Semestern. Alternativ ist eine jährliche Zahlung möglich (entspricht €505/Monat bzw. €6.060/Jahr). Hinzu kommen folgende einmalige und laufende Gebühren:

  • Studierendenwerksbeitrag: €85 pro Semester
  • Registrierungsgebühr: €475 (EU-Bewerber) bzw. €950 (Nicht-EU-Bewerber), einmalig
  • Abschlussprüfungsgebühr: €200 (einmalig am Studienende)
  • Lebenshaltungskosten in München: Für Unterkunft, Verpflegung, Transport, Lernmaterialien und Krankenversicherung sollten Studierende monatlich etwa €950–€1.200 einplanen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende zugänglich sind. Die wichtigsten Optionen sind:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Leistungsabhängige Förderungen wie das Deutschlandstipendium (i.d.R. €300/Monat) sowie weitere hochschulinterne und externe Stipendien.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen speziell für Studierende an.
  • Teilzeitjobs: Das Studienmodell ermöglicht es, neben dem Studium zu arbeiten – unterstützt durch das Career Center der Hochschule.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Communication and Business an Internationale Hochschule SDI Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang International Communication and Business an der Internationalen Hochschule SDI Mfcnchen bietet eine praxisorientierte Ausbildung ffcr eine Karriere im globalen Markt. Das Studium dauert sieben Semester und wird hauptse4chlich in englischer Sprache durchgeffchrt. Ffcr die Zulassung sind bestimmte Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Akademische Qualifikationen: Gfcltige Hochschulzugangsberechtigung, z. B. Abitur oder Fachhochschulreife. Ffcr internationale Bewerber: Anerkannter Sekundarschulabschluss, der dem deutschen Hochschulzugang entspricht, z. B. High School Diploma oder International Baccalaureate. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens ffcr Sprachen (GER). Ffcr die Wahlpflichtfremdsprache (Spanisch, Deutsch oder Chinesisch) sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Bewerbungen ffcr das Wintersemester sind bis zum 31. August mf6glich. Quelle
  • Studiengebfchren: 520 4e pro Monat bei monatlicher Zahlung; 505 4e pro Monat bei je4hrlicher Zahlung (6.060 4e pro Jahr). Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben, Nachweis der Sprachkenntnisse. Quelle
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Nicht-EU-Bewerber benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum und mfcssen finanzielle Mittel nachweisen, z. B. durch ein Sperrkonto. Quelle
  • Auswahlverfahren: Keine Zulassungsbeschre4nkung (kein Numerus Clausus). Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

IHS

Interessiert an einem Studium in International Communication and Business an der Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis) sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Weitere Sprachkenntnisse sind für die Wahlpflichtsprache nicht erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Website der Internationalen Hochschule SDI.

Die Bewerbung erfolgt online direkt über das Bewerbungsportal der Internationalen Hochschule SDI München. Der Prozess ist unkompliziert und gebührenfrei. Alle Informationen und der Link zum Portal sind auf der offiziellen SDI-Website verfügbar. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.

Du benötigst: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise (Englisch B2), Lebenslauf mit Foto, kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite), Kopie deines Passes/Personalausweises und ggf. Exmatrikulationsbescheinigungen. Die Unterlagen sollten in Deutsch oder Englisch eingereicht werden – prüfe die genauen Vorgaben auf der SDI-Website.

Die Bewerbungsfristen können variieren. Für aktuelle Fristen solltest du regelmäßig die offizielle Website der Internationalen Hochschule SDI prüfen. Generell empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und Organisation zu haben.

Deine Englischkenntnisse auf B2-Niveau kannst du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TOEFL, IELTS oder Cambridge nachweisen. Auch ein entsprechender Nachweis aus deiner vorherigen Ausbildung kann akzeptiert werden. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der SDI-Website.