Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften Stats
-
Gegründet
2007
Master of Arts Digital Media Manager an der Internationale Hochschule SDI Kurseinführung
Der Masterstudiengang Digital Media Manager (M.A.) an der Internationale Hochschule SDI München vermittelt in drei Semestern umfassende Kenntnisse zur Entwicklung und Steuerung digitaler Geschäftsmodelle. Der englischsprachige Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen verschiedenster Fachrichtungen, die sich für digitale Medien, Kommunikation und Wirtschaft interessieren. Im Fokus stehen Zielgruppenanalyse, die Nutzung und Bewertung moderner Medienformate, der Einsatz aktueller Technologien und Software sowie Methoden des Projektmanagements und Konzepte zur Gestaltung digitaler Arbeitswelten. Der Studienplan umfasst 90 ECTS-Punkte und bietet zwei Spezialisierungen: Intercultural Project Management – mit zusätzlicher Fremdsprache für internationale Projekte und Verhandlungen – sowie Digital Workplace mit Schwerpunkt auf Organisationsstrukturen und Führungskompetenzen.
Das praxisnahe Konzept des Studiengangs zeigt sich in realen Projekten, wie der Entwicklung von Content-Management-Lösungen oder der Analyse aktueller Medienplattformen. Die Lehrveranstaltungen finden an drei Tagen pro Woche statt und ermöglichen so die Verbindung von Studium und Berufserfahrung. Dozierende und Professorinnen aus der Medienbranche bringen ihre Praxiserfahrung ein und pflegen enge Kontakte zu Unternehmen, wodurch aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes in die Lehre einfließen. Die staatlich anerkannte und akkreditierte Hochschule bietet ein internationales Umfeld mit kleinen Lerngruppen. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten wie Online Marketing Manager, Media Manager, Business Developer, Content Marketing Specialist oder Digital Consultant. Für die Zulassung ist ein Bachelorabschluss sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen erforderlich.
Karriere & Berufsperspektiven
Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften Digital Media Manager Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Media Manager an der Internationale Hochschule SDI
Die Internationale Hochschule SDI München ist eine private Hochschule, daher fallen für das Masterstudium Digital Media Manager reguläre Studiengebühren an. Die monatlichen Studiengebühren betragen 640 €, was sich bei der Regelstudienzeit von drei Semestern auf insgesamt 11.520 € summiert. Hinzu kommen pro Semester ein Studierendenwerksbeitrag von 85 €, eine einmalige Anmeldegebühr von 475 € für EU-Bewerber bzw. 950 € für Nicht-EU-Bewerber (mit Early-Bird-Rabatt bis 15. Juni: 375 €) sowie eine Abschlussprüfungsgebühr von 250 €. Die Gebührenstruktur unterscheidet sich damit deutlich von staatlichen Hochschulen, bei denen meist nur ein Semesterbeitrag von 150–350 € erhoben wird. Die Kosten sind für EU- und Nicht-EU-Studierende unterschiedlich, insbesondere bei der Anmeldegebühr. Die Lebenshaltungskosten in München liegen durchschnittlich bei 1.000–1.300 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) eine Option, sofern die Voraussetzungen erfüllt werden. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit können alle Studierenden das SDI-Stipendium sowie das Deutschlandstipendium beantragen, die auf Leistung und Engagement basieren. Internationale Studierende profitieren zudem von STIBET-Stipendien und DAAD-Programmen. Der KfW-Studienkredit bietet eine weitere Finanzierungsmöglichkeit. Neben Stipendien und Krediten können Studierende in München vielfältige Nebenjobs finden; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Die Hochschule stellt zudem eine Übersicht externer Fördermöglichkeiten bereit und unterstützt bei der Suche nach passenden Programmen.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften
"Die SDI München bietet eine hervorragende praxisorientierte Ausbildung. Die Dozenten sind kompetent und die Lernatmosphäre ist sehr angenehm."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf Design und Medien. Die internationale Ausrichtung ist ein Plus, könnte aber noch ausgebaut werden."
"Die kleinen Lerngruppen und der enge Kontakt zu den Dozenten sind super. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber insgesamt top!"
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Digital Media Manager an der Internationale Hochschule SDI München - Hochschule für angewandte Wissenschaften?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Digital Media Manager an der Internationalen Hochschule SDI benötigen Sie einen Bachelorabschluss (Fachrichtung egal) oder einen Nachweis, dass Sie kurz vor dem Abschluss stehen. Außerdem müssen Sie Englischkenntnisse auf B2-Niveau (CEFR) nachweisen. Weitere Voraussetzungen gibt es nicht. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Internationale Bewerber bewerben sich online und laden alle erforderlichen Dokumente (Zeugnisse, Sprachnachweis, Passkopie, Lebenslauf mit Foto und Motivationsschreiben) als PDF hoch. Nach Prüfung erhalten Sie ein Studienplatzangebot und den Immatrikulationsvertrag. Erst nach Einreichung aller Originaldokumente und Zahlung der Gebühren sind Sie endgültig eingeschrieben.
Das Wintersemester startet im Oktober. Die Bewerbungsfristen können variieren, daher sollten Sie die aktuellen Termine auf der offiziellen SDI-Website prüfen. Internationale Bewerber sollten sich frühzeitig bewerben, um genug Zeit für Visum und Formalitäten zu haben.
Sie können Ihre Englischkenntnisse durch ein offizielles B2-Zertifikat (z.B. TOEFL, IELTS) nachweisen. Falls Sie kein Zertifikat haben, kann Ihre Sprachkompetenz auch im Rahmen des Bewerbungsverfahrens an der SDI geprüft werden. Ein deutsches Abitur gilt automatisch als Nachweis.
Die SDI München bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten: Sie können BAföG, Stipendien oder Nebenjobs nutzen. Das Studium ist so organisiert, dass Sie nebenbei arbeiten können. Es gibt spezielle Beratungen und Unterstützung für internationale Studierende. Weitere Infos finden Sie auf der SDI-Website unter 'Finanzierung'.