HSD Hochschule Döpfer Stats

  • Gegründet

    2013

Master of Science Umweltpsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer Kurseinführung

Der Masterstudiengang Umweltpsychologie (M.Sc.) an der HSD Hochschule Döpfer vermittelt fundierte Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt. Das vollständig online angebotene Fernstudium ist auf aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Nachhaltigkeit ausgerichtet. Die Studierenden erwerben wissenschaftliche und praxisorientierte Kompetenzen, um psychologische Prozesse im Kontext von Umwelt und Gesellschaft zu analysieren und zu gestalten. Das Programm umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit 120 ECTS ab.

  • Studienformat: 100 % online, flexibel gestaltbar
  • Studiendauer: 4 Semester (Verlängerung auf bis zu 8 Semester möglich)
  • Studienbeginn: Jeweils zum Sommer- und Wintersemester
  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studiengebühren: 430 € pro Monat
  • Lehrmethoden: Kombination aus Selbststudium, multimedialen Lernmaterialien und interaktiven Live-Sitzungen

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen der Psychologie und Umweltpsychologie: Statistik, Forschungsmethodik, Kognitive Psychologie, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Diagnostik, Umweltwahrnehmung und -verhalten, Biologische Psychologie, Raum- und Umweltgestaltung, Verhaltensökonomie, Nachhaltigkeitskommunikation sowie die Masterarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, Arbeitsumgebungen zu analysieren, Bildungsprogramme zu entwickeln, ökologische Kompetenzen zu fördern und bei der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume mitzuwirken. Die digitale Lernumgebung bietet Zugang zu vielfältigen Materialien und unterstützt den Austausch mit Lehrenden und Kommiliton*innen.

  • Studienorte: Das Fernstudium ist ortsunabhängig und kann weltweit absolviert werden.

Karriere & Jobaussichten für Umweltpsychologie - Fernstudium Absolventen von HSD Hochschule Döpfer

Absolventen des Fernstudiums Umweltpsychologie an der HSD Hochschule Döpfer profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Fachkräften, die menschliches Verhalten in Bezug auf Umweltfragen analysieren und fördern können. Unternehmen, NGOs und öffentliche Institutionen suchen verstärkt nach Umweltpsychologen, um nachhaltige Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Umweltberater – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € bis 50.000 € brutto jährlich Quelle
  • Nachhaltigkeitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € bis 50.000 € brutto jährlich Quelle
  • Projektmanager für Umweltprojekte – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € bis 50.000 € brutto jährlich Quelle
  • Forschungsmitarbeiter in Umweltpsychologie – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € bis 50.000 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit steigender Berufserfahrung können Gehälter auf bis zu 70.000 € oder mehr ansteigen Quelle
  • Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 45.000 € bis 60.000 € brutto jährlich Quelle
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 60.000 € bis 80.000 € brutto jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit führt zu steigender Nachfrage nach Umweltpsychologen Quelle
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen, NGOs, öffentlichen Institutionen und Forschungseinrichtungen Quelle
  • Besonders gefragt in Bereichen wie Umweltberatung, Nachhaltigkeitsmanagement und Umweltbildung Quelle

Das duale Studienmodell der HSD Hochschule Döpfer ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Umweltpsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer

Das Fernstudium Umweltpsychologie (M.Sc.) an der HSD Hochschule Döpfer ist ein vollständig online-basiertes, flexibles Vollzeitstudium. Die Studiengebühren für das Umweltpsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer betragen 430 € pro Monat über 24 Monate. Für das MyStudium (Flexible Study) bzw. Fernstudium fällt zudem eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Gebühren gelten einheitlich für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende. Zusätzliche Kosten können bei einer Verlängerung der Studiendauer über die Regelstudienzeit hinaus entstehen, abhängig von den noch zu erbringenden ECTS-Punkten. Da das Studium vollständig online durchgeführt wird, entfallen klassische Semesterbeiträge und die Notwendigkeit eines Wohnortswechsels. Dennoch sollten Studierende für Lernmaterialien, technische Ausstattung und ggf. Prüfungsgebühren einplanen. Die Lebenshaltungskosten entfallen bei reinem Fernstudium weitgehend, für Studierende mit Wohnsitz in Deutschland werden diese jedoch mit durchschnittlich ca. 950 € pro Monat kalkuliert.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu reduzieren oder zu strecken:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen können Studierende BAföG und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen.
  • Stipendien: Fördermöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder externe Stipendien (z.B. DAAD, Erasmus+) stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Studienkredite oder Bildungsfonds an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Die flexible Online-Struktur ermöglicht es, das Studium mit einer beruflichen Tätigkeit zu kombinieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Ausgaben für Fachliteratur, technische Ausstattung oder Reisekosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Umweltpsychologie - Fernstudium an HSD Hochschule Döpfer Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Umweltpsychologie (M.Sc.) an der HSD Hochschule Döpfer richtet sich an Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss und einschlägiger Berufserfahrung. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:

  • Erster Hochschulabschluss: Mindestens 180 ECTS-Punkte in einem beliebigen Fachbereich, idealerweise mit thematischem Bezug zur Umweltpsychologie.
  • Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung in einem relevanten Bereich.
  • Sprachkenntnisse: Für Nicht-Muttersprachler ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich.
  • Bewerbungsfristen: Studienbeginn ist sowohl im Sommersemester (März) als auch im Wintersemester (September) möglich. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Berufserfahrung und ggf. Sprachnachweise.
  • Studiengebühren: 430 Euro pro Monat für 24 Monate; bei Start im Wintersemester 2024/25 Ersparnis von 1.200 Euro.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Zertifikate.
  • Gleichwertigkeitsprüfung: Anerkennung des ersten Hochschulabschlusses durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die HSD Hochschule Döpfer keine abweichenden Bewerbungsfristen für internationale Bewerber hat.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Umweltpsychologie - Fernstudium an der HSD Hochschule Döpfer?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbung für internationale Studierende im Fernstudium Umweltpsychologie erfolgt komplett online über das Bewerbungsportal der HSD Hochschule Döpfer. Nach der Registrierung laden Sie Ihre Unterlagen hoch und folgen den Anweisungen im Portal. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule.

Internationale Bewerber benötigen einen ersten Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS), mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung und Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Diese Voraussetzungen gelten unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Bei privaten Hochschulen wie der HSD sind die Anforderungen oft klar strukturiert und transparent.

Sie benötigen Ihren Hochschulabschluss, Nachweis der Berufserfahrung, einen Lebenslauf und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2). Im Bewerbungsportal laden Sie die Dokumente als PDF oder Bilddatei hoch. Das Portal führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung gerne weiter.

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester. Das Sommersemester startet im März, das Wintersemester im September. Die genauen Fristen finden Sie auf der offiziellen Website der HSD Hochschule Döpfer. Es empfiehlt sich, frühzeitig alle Unterlagen vorzubereiten und die Fristen regelmäßig zu prüfen.

Sie können Ihre Deutschkenntnisse durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, telc oder Goethe-Zertifikat nachweisen. Für die Zulassung ist mindestens das Niveau B2 erforderlich. Bitte laden Sie das Zertifikat im Bewerbungsportal hoch. Bei Fragen zu anerkannten Nachweisen hilft die Studienberatung der Hochschule gerne weiter.