HSD Hochschule Döpfer Stats
-
Gegründet
2013
Bachelor of Arts Bildung und Erziehung in der Kindheit und handlungsorientiertes Profil an der HSD Hochschule Döpfer Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" an der HSD Hochschule Döpfer richtet sich an Personen, die eine fundierte Qualifikation für die Arbeit mit Kindern im Alter bis zu 12 Jahren anstreben. Das Studium umfasst sechs Semester (180 ECTS) und wird in Vollzeit, dual oder im flexiblen Kombimodell angeboten. Die Studieninhalte verbinden pädagogische, psychologische und rechtliche Grundlagen der frühkindlichen Bildung mit praxisorientierten Modulen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beobachtung und Begleitung kindlicher Entwicklungs- und Bildungsprozesse sowie der Kooperation mit Familien, Schulen und weiteren Unterstützungssystemen. Die praxisnahe Ausrichtung wird durch integrierte Praxisphasen und die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozierenden unterstützt.
Ab dem zweiten Fachsemester wählen Studierende ein handlungsorientiertes Profil, das ab dem vierten Semester den individuellen Studienschwerpunkt bildet. Zur Auswahl stehen die Profile Gaming- und Medienpädagogik, Gesundheitsförderung und Prävention, Management und Leitung sowie Musik- und Bewegungspädagogik. Jedes Profil vermittelt spezifische Kompetenzen, etwa im Bereich Medienarbeit, Gesundheitsberatung, Teamleitung oder musisch-bewegungsorientierter Pädagogik. Die Studiengebühren betragen im Vollzeitmodell 440 € pro Monat, im Teilzeitmodell 340 € pro Monat. Das Studium ist NC-frei und setzt eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation voraus. Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Familienzentren, Beratungsstellen oder in der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte qualifiziert.
Karriere & Berufsperspektiven
HSD Hochschule Döpfer Bildung und Erziehung in der Kindheit und handlungsorientiertes Profil Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bildung und Erziehung in der Kindheit und handlungsorientiertes Profil an der HSD Hochschule Döpfer
Die HSD Hochschule Döpfer ist eine private Hochschule, weshalb für den Bachelorstudiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" mit handlungsorientiertem Profil monatliche Studiengebühren anfallen. Im Vollzeit- und Flexkombi-Modell betragen diese 440 € pro Monat, im Teilzeitmodell 340 € pro Monat. Für das duale Studium übernimmt in der Regel der Praxispartner die Studiengebühren. Öffentliche Hochschulen in Deutschland erheben hingegen meist keine Studiengebühren, sondern nur einen Semesterbeitrag von 150–350 € pro Semester. An der HSD Hochschule Döpfer gibt es keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden. Zusätzlich zu den Studiengebühren sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten von etwa 900–1.100 € monatlich rechnen, abhängig vom Studienort (z. B. Potsdam oder Köln), wobei Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung enthalten sind.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Es existieren zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich fördert. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD sowie um weitere Förderprogramme bewerben. Im dualen Studium werden die Gebühren in der Regel vom Praxispartner übernommen, zudem erhalten Studierende eine Vergütung. Darüber hinaus sind Bildungskredite, etwa von der KfW oder Deutsche Bildung, möglich. Studierende dürfen während des Studiums arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr – und können so einen Teil der Lebenshaltungskosten selbst finanzieren. Für bestimmte Schwerpunkte, wie Gaming- und Medienpädagogik, gibt es zudem Fördermöglichkeiten über Praxisstellen in Brandenburg.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die HSD Hochschule Döpfer
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSD Döpfer hat mich super auf den Beruf vorbereitet. Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit."
"Gutes Studium mit einigen Schwächen in der Organisation. Die kleinen Lerngruppen und der persönliche Kontakt sind top."
"Ich bin sehr zufrieden mit der HSD Döpfer. Die modernen Einrichtungen und die gute Betreuung haben mich überzeugt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Bildung und Erziehung in der Kindheit und handlungsorientiertes Profil an der HSD Hochschule Döpfer?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. ein Abitur, Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss. Auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit relevanter Berufserfahrung kann genügen. Ausländische Zeugnisse müssen anerkannt werden. Bei Fragen hilft die Studienberatung der HSD Hochschule Döpfer gerne weiter.
Die Bewerbung erfolgt online und ist ganzjährig möglich. Sie reichen Zeugnisse, einen Lebenslauf, ggf. Nachweise zu Berufserfahrung und einen Identitätsnachweis ein. Fehlende Unterlagen können nachgereicht werden, sollten aber spätestens zum Studienbeginn vorliegen. Bei Unsicherheiten unterstützt die Studienberatung Sie gerne.
Die Bewerbungsfrist ist flexibel, da Bewerbungen das ganze Jahr über möglich sind. Alle erforderlichen Dokumente müssen jedoch spätestens zum Studienbeginn vorliegen, damit Sie eingeschrieben werden können. Für aktuelle Fristen und Termine schauen Sie bitte auf die offizielle Website der HSD Hochschule Döpfer.
Ausländische Zeugnisse werden individuell geprüft. Wenden Sie sich frühzeitig an die Studienberatung der HSD Hochschule Döpfer, um das Anerkennungsverfahren zu klären. Die Hochschule entscheidet, ob Ihr Abschluss den deutschen Anforderungen entspricht und unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Anerkennung.
Die monatlichen Studiengebühren betragen je nach Modell 340 bis 440 Euro. Im dualen Studium übernimmt meist der Praxispartner die Kosten. Als private Hochschule erhebt die HSD Gebühren, im Gegensatz zu vielen staatlichen Hochschulen. Es gibt Fördermöglichkeiten, z.B. Stipendien oder Unterstützung durch Praxisstellen. Informieren Sie sich direkt bei der HSD!