HSD Hochschule Döpfer Stats
-
Gegründet
2013
Master of Arts Pädagogik für Gesundheitsberufe - Berufsbegleitend an der HSD Hochschule Döpfer Kurseinführung
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Pädagogik für Gesundheitsberufe" (M.A.) an der HSD Hochschule Döpfer richtet sich an Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre pädagogischen Kompetenzen gezielt ausbauen möchten. Das Studium wird an den Standorten Köln, Regensburg und Potsdam angeboten und umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern im Teilzeitmodell mit 60 ECTS-Punkten. Die Studienorganisation kombiniert digitale Lerneinheiten mit Präsenzphasen an sechs Wochenenden pro Semester, wodurch eine Verbindung von Beruf und Weiterbildung ermöglicht wird. Die monatlichen Studiengebühren betragen 450 Euro und beinhalten alle anfallenden Kosten. Die Gruppengröße liegt bei etwa 30 Studierenden pro Semester. Voraussetzung für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender Bachelorabschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten im pädagogischen oder gesundheitsbezogenen Bereich.
Der modulare Aufbau des Curriculums berücksichtigt die jeweilige Vorbildung der Studierenden: Absolventinnen und Absolventen eines pädagogischen Bachelors belegen in den ersten beiden Semestern Module wie Anatomie, Physiologie, Innere Medizin, Orthopädie/Chirurgie sowie Neurologie/Psychiatrie. Studierende mit einem Bachelorabschluss im Gesundheitswesen absolvieren Module zu Medizinpädagogik, Fachdidaktik, Lehrerkompetenz, Erwachsenenbildung und Schulrecht. Ab dem zweiten Semester werden gemeinsame Module wie pädagogisch-psychologische Diagnostik und Analyse sowie qualitative und quantitative Forschung angeboten. Das Studium fördert die Entwicklung kommunikativer, methodischer und sozialer Kompetenzen und bereitet auf Tätigkeiten in der Aus- und Weiterbildung, Praxisanleitung, Beratung sowie Personal- und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen vor. Die Anrechnung bereits erbrachter Prüfungsleistungen ist möglich, ebenso wie die Teilnahme an Kooperationsmodellen mit Arbeitgebern.
Karriere & Berufsperspektiven
HSD Hochschule Döpfer Pädagogik für Gesundheitsberufe - Berufsbegleitend Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Pädagogik für Gesundheitsberufe - Berufsbegleitend an der HSD Hochschule Döpfer
Im Gegensatz zu staatlichen Hochschulen in Deutschland, die meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € erheben, verlangt die private HSD Hochschule Döpfer für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Pädagogik für Gesundheitsberufe monatliche Studiengebühren in Höhe von 450 €. Über die reguläre Studiendauer von drei Semestern (18 Monate) summieren sich die Gesamtkosten auf etwa 8.100 €. In diesen Gebühren sind sämtliche studiengangsbezogenen Kosten enthalten, sodass keine zusätzlichen Semesterbeiträge oder Verwaltungsgebühren anfallen. Die Gebührenstruktur gilt für alle Studierenden, unabhängig von der Herkunft (EU/EEA und Nicht-EU/EEA), da private Hochschulen in Deutschland in der Regel keine unterschiedlichen Tarife erheben. Die Lebenshaltungskosten an den Studienorten Köln, Regensburg oder Potsdam liegen durchschnittlich bei 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Versicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Für internationale Studierende bieten der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zahlreiche politische und konfessionelle Stiftungen Stipendienprogramme an. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit monatlich 300 €. Darüber hinaus können Studierende auf KfW-Studienkredite oder Bildungsfonds zurückgreifen, die flexible Rückzahlungsmodelle bieten. Berufsbegleitend Studierende profitieren zudem von der Möglichkeit, weiterhin zu arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Viele Arbeitgeber unterstützen zudem die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden finanziell, insbesondere bei relevanten Kooperationsvereinbarungen mit der Hochschule.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die HSD Hochschule Döpfer
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSD Döpfer hat mich super auf den Beruf vorbereitet. Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit."
"Gutes Studium mit einigen Schwächen in der Organisation. Die kleinen Lerngruppen und der persönliche Kontakt sind top."
"Ich bin sehr zufrieden mit der HSD Döpfer. Die modernen Einrichtungen und die gute Betreuung haben mich überzeugt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Pädagogik für Gesundheitsberufe - Berufsbegleitend an der HSD Hochschule Döpfer?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber*innen benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z. B. Bachelor mit 240 ECTS) im pädagogischen oder gesundheitsbezogenen Bereich. Der Abschluss muss gleichwertig zu einem deutschen Hochschulabschluss sein. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch die Studienberatung der HSD Hochschule Döpfer.
Der Bewerbungsprozess umfasst die Online-Bewerbung, das Einreichen aller relevanten Zeugnisse (inklusive Übersetzungen), einen Lebenslauf und ggf. einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Nach Prüfung der Unterlagen folgt meist ein persönliches Gespräch. Genauere Informationen und Formulare finden Sie auf der Webseite der HSD Hochschule Döpfer.
Für den berufsbegleitenden Master gibt es keine festen Bewerbungsfristen – eine Bewerbung ist ganzjährig möglich. Das Studium startet jeweils zum Wintersemester. Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben. Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule.
Im Ausland erworbene Abschlüsse oder Studienleistungen können anerkannt werden. Reichen Sie Ihre Unterlagen (inklusive beglaubigter Übersetzungen) bei der HSD Hochschule Döpfer ein. Die Hochschule prüft die Gleichwertigkeit und informiert Sie über das Ergebnis. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, müssen internationale Bewerber*innen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (meist Niveau B2 oder höher). Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder telc. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Webseite der HSD Hochschule Döpfer.